NICI Stofftiere waschen? NICI Stofftiere waschen...

Hallo ihr,

ich bräuchte mal ein paar Ratschläge... Ich habe hier 2 Stofftiere von NICI (die Elefanten :)), aber inzwischen sind sie eher dunkelgrau als weiß.

Hat jemand ein paar Ratschläge, wie ich sie wieder hell bekomme? Waschmaschine oder Handwäsche? Wenn: Wie? Und wie bekomme ich sie wieder so hin, dass sie wieder das "püschige" des NICI Stoffes bekommen?

Danke,
Masc
10 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Also...
NICI Stofftiere kannst Du bei 30° waschen. Da passiert nix.
Und wenn Du es besonders weiß bekommen möchtest... tu einen Teelöffel Backpulver ins Waschmittelfach dazu.
Schleudern... kein Problem!

Allerdings sieht KEIN Stofftier nach der Wäsche mehr so aus wie vorher.
Aber bei den NICI Teilen ist das echt noch in Ordnung. Wenn man die, wenn sie trocken sind, mit den Händen ordentlich durchknuddelt, dann ist das "Fell" auch wieder plüschig.
Ich hab 3 Krokodile und hab die auch schon gewaschen (Hey... die hatten richtig Spaß in der Trommel rofl )

Grüzli, KaRa....
War diese Antwort hilfreich?
Die hat mein Vetter auch, meine Tante wäscht die auf Pflegeleicht 40°C und tut die dann mit Schonen auf Schranktrocken innen
War diese Antwort hilfreich?
Kann ich nur bestätigen, da ich die Nici-Tiere meiner Tochter seit Jahren zum Waschen habe (sie besitzt inzwischen eine ganze "Arche Noah" davon... 14 Jahre Sammelleidenschaft :rolleyes: )
War diese Antwort hilfreich?

Morgen!!

Ich hab einen grünen Knuddeldrachen, der leicht "böööh" :wacko: riecht, nachdem die letzten Tage hier so warm waren und ich nachts g eschwitzt hatte wie doof.

Dieser besagte Knuddeldrache hat ein Granulat drinnen, kann ich den bei Schonwäsche in die Waschmaschine tun, oder auch bei 30? Soll ich ihn auch in ein Kissenbezug reinstopfen?

Wäre froh um Ratschläge von euch!!!!


Das Böhnchen

War diese Antwort hilfreich?
Was steht denn auf der Pflegeanleitung, die gewöhnlicherweise irgendwo in einer Seitennaht eingenäht ist? Meine Stofftiere haue ich allesamt in die Waschmaschine. Bei 30°C und Schonwaschgang im Wäschenetz. Bei Granulat muss ich allerdings passen. Entweder fahndest Du mal nach der Pflegeanleitung oder Du klickst Dich auf der Herstellersite durch. Danach bist Du schlauer und vor allem auch sicherer, ob Du das Teil selbst waschen oder in die Reinigung geben solltest.

Grüßle,

Egeria
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Egeria,
mein Problem ist, dieser Knuddeldrach hat keine Schnerpfel mehr, wo irgenwas draufsteht!!!! :heul:

Aber ich glaub, ich probier es mir 30° und danach leichter Schleudergang, ich hoffe er schaffts.... B)


Grüßle zurück!
War diese Antwort hilfreich?
Ja, Böhnchen, das war auch meine erste Frage - ist es gewesen. Denn als ich meine Antwort reinstellen wollte, war alles in den Weiten des Internets verschwunden. :heul:
Ungefähr folgendes hatte ich noch geschrieben: Wenns Granulat ist, ist es wahrscheinlich schon möglich im Schonwaschgang und mit wenig Umdrehungen, denn weiche Füllungen klumpen schon mal beim Waschen.
Und wenn es "nur" das Müffeln ist, könntest du auch ein Essigbad machen und deinen Drachen darin ordentlich walken. Höchstwahrscheinlichn ist dann der Geruch wech.
War diese Antwort hilfreich?
Hallo Dahlie!!

Also, ich hab meinen Knuddeldrachen gewaschen, in der der Waschmaschine, Handwäscheprogramm, einmal 400 Umdrehungen Schleudern, aber der wasr noch sowas von triefnass, da wurde er nach mal mit 400 geschleudert.
Er hat´s gut überstanden und riecht auch wieder gut, und, was echt prima ist, er ist auch wieder flauschig!!!!! :wub: :wub:

Aber bei meinem "Opa" Stofftier (ist uralt und fällt fast auseinander) werd ich das Essigbad mal ausprobieren!!

Danke für den Tipp!! :blumen: :blumen:

Liebe Grüße!!
War diese Antwort hilfreich?

Könnte auch mal schiefgehen das Waschen, wenn die Füllung aus Suppennudeln besteht. Nur mal so als Hinweis. Reis wäre auch nicht empfehlenswert.
Weiß man, was Fernost da so alles reinstopft. Wobei Obiges dann ja noch hinnehmbar wäre...

War diese Antwort hilfreich?
Ja, @horizon, dann hätte man ja einen Notvorrat.. :P . Aber Essen als Füllmaterial? - Kann ich mir nicht richtig vorstellen.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dahlie, 02.07.2012)
Aber Essen als Füllmaterial? - Kann ich mir nicht richtig vorstellen.

Ich auch nicht.

Aber mit einem mit (Kunststoff-)Granulat gefüllten Stofftier hatte ich bei der Maschinenwäsche mal ein Horrorerlebnis:

Stoff und Granulat haben die Wäsche unbeschadet überstanden. Aber die Hände und Füße des Viechs waren nur eingeklebt - und der Kleber hat sich aufgelöst.
Hat mir eine neue Pumpe beschert, weil die alte durch das Granulat unrettbar verstopft war.
Ein Wäschenetz wäre da hilfreich gewesen. -_-
War diese Antwort hilfreich?

Doch, gibt´s...
Meine Schwägering hat bei einem zu schlaff gewordenen Stofftier mal Reis dazugefüllt. Ob sie es allerdings gewaschen hat, ist leider nicht überliefert.

@ Jeannie :blumen: Ist ja wirklich DAS Horrorerlebnis schlechthin. Aber war sicher sehr lehrreich und irgendwie hier für einen Negativ-Tipp :rolleyes: gut, finde ich.

War diese Antwort hilfreich?
Also ich habe ein nici Schwein und einen Bären , beide mit Kügelchen in den Pfoten oder po. Und diese bis jetzt immer problemlos bei 30 Grad gewaschen
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage