Nächstes Jahr sind Wahlen, da muss Frau mal wieder Stimmung machen.
Seit Jahrzehnten verspricht die Politik Besserung, mit weniger Ausgaben.
Bsp.
Meine Tochter besucht das Gymnasium. Ich bin da auch im SEB.
Die Schule hat ein recht junges Lehrer-Team. Damit verbunden sind sehr viele Lehrerinnen in Elternzeit. Diese Lehrer besetzen Planstellen, sind aber nicht an der Schule. Das macht ca. 15 % der gesamten Stunden aus. Dafür muss der Schulleiter Vertretungslehrer einstellen, qualifizierte Lehrer sind aber nicht zu haben. Offene Stellen können in Rheinland Pfalz nicht besetzt werden - es fehlen einfach Lehrer, duch verfehlte Politik.
Das führt dazu, das die Klassen voll mit 30-32 Schülern besetzt sind. Die Schüler müssen damit leben, öfter andere Lehrer zu haben, was zu zusätzlichen Problemen führt. Vom Zustand des Gebäudes ganz abgesehen. Scheinbar kostet Energie in öffentlichen Gebäuden nichts.
Politiker haben sich in der Vergangenheit nicht wirklich für solchen Probleme interessiert. Außer in Wahlzeiten.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht und sollten Eltern nicht endlich auf die Barikaden gehen?
Bildungsgipfel: ... und ändern wir sich nichts
Bildungsgipfel

Ein Lehrerhandbuch könnte dazu beitragen, die Unterrichtsqualität zu verbessern, indem es Vertretungslehrern und jungen Pädagogen nützliche Unterrichtsmaterialien und Methodiken bietet. So erhalten die Schüler auch bei wechselnden Lehrkräften eine konsistente und qualitativ hochwertige Bildung.
z.B. TimeTEX Lehrer-Eltern-Heft direkt bei Amazon entdecken für 2,95 €! [Anzeige]
Mir wird echt übel. Du sagst es, diese Phrasendrescherei ist nur eine Werbekampagne, um Wähler zu fangen. Autsch. Gehts noch. Ich glaube da nix mehr. Lass mich überraschen. Sage nur: Blühende Landschaften. Wenn Herr Kohl damit meinte, dass im Osten die Natur wieder zurückkehrt, weil ganze Wohnsiedlungen abgerissen wurde, dann hatte er natürlich recht. Sie wollen 2009 das Kindergeld erhöhen und Familien steuerlich deutlich entlasten, wo soll denn dann bitteschön noch Geld für die Bildung herkommen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Beschäftige mich grad für die Uni mit Bildungsungleichheit.
Es ist einfach nur traurig, wie wenig sich getan hat und wie wenig sich tut.
Es ist einfach nur traurig, wie wenig sich getan hat und wie wenig sich tut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Passende Themen
Wer war damals zur Kinderkur in Meura? Meine Erinnerungen.
satirische Neujahrsansprache: Neujahrsansprache 2007/2008
Leben nach dem Tod - Gedankenspiel
wie lege ich eine nasse wand trocken?
Unser Verhältnis zu (anderen) Tieren: oder: Der typische Tierfreund
Unseriöse Angebote: Vorsicht ist geboten
Gedanken Über Das Forum Und Seine User: my 50 Cent ...
Tochter 5 J. u Sohn 3 1/2 J. bei Pflegeeltern
Passende Tipps
Roulade vom Rind oder dem Ross
40 40

Eismaschinen im Test und Vergleich
11 10
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.