Holztisch lackieren: und/oder wetter- u. gebrauchsfest machen

Meine letzte Rettung?
Habe mir vor einigen Jahren einen wunderschönen Holztisch teilmaßiv gelaugt und gewachst gekauft, der Verkäufer versicherte mir das er überhaupt nicht empfindlich ist. Stimmte aber nicht, er ist super empfindlich. Habe ihn erst mit Öl behandelt dann mit Wachs hat nicht's geholfen. Abgeschliffen hab ich ihn auch schon um die Rückstände einmal ganz zu entfernen. Kann ich ihn wohl lackieren? Oder ist er dann noch empfindlicher?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

... was meinst du mit .."empfindlich"??? Das du Macken, und Kratzer hast darauf??? Das währe normal, denn es ist kein Hartholz und da kann man -glaube ich -nix machen....

Sille

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sille, 18.06.2008)
... was meinst du mit .."empfindlich"??? Das du Macken, und Kratzer hast darauf??? Das währe normal, denn es ist kein Hartholz und da kann man -glaube ich -nix machen....

Sille

danke Sille...habe es jetzt auch bemerkt das ich das Problem nicht richtig beschrieben habe. Also mit empfindlich meine ich, wenn mal etwas flüssigkeit auf den Tisch kommt oder man stellt einen warmen Essteller(trotz Tischdecke) darauf sind sofort flecken da......und nach der Grundreinigung sind die Poren im Tisch stellenweise ganz dunkel geworden. :heul:
War diese Antwort hilfreich?

liebe usch,
natürlich kannste deinen tisch lackieren!
hatte auch die schnau... voll von rändern und anderen verunschönerungen.
männe hat dafür bootslack verwendet. hatten den damals aber nicht lange genug trocknen lassen (sieht zur zeit) nur mäßig schön aus. wenn zeit ist wird die platte erneut abgeschiffen und lackert. diesmal nehmen wir aber matten lack!

übrigens wir sind weder krankgeworden noch haben wir irgendwelche allergien bekommen, die wir vorher nicht auch schon hatten! :pfeifen:

bootslack: weil wasserfest und abweisend, kratz und scheuerbeständiger als andere lacke.

konnte ich tippen?

good luck :blumen:
selito

War diese Antwort hilfreich?

wenn du immer eine Tischdecke drauf hast :keineahnung: warum nimmst du dann nicht so einen Tischschoner ? es behebt zwar nicht die jetzigen Schäden aber es sollte in Zukunft weitere Schäden vermeiden

War diese Antwort hilfreich?

ich danke dir Selito... das werde ich als letzte möglichkeit dann ausprobieren. Wenn es dann nicht klappt kommt er auf den Müll. Bis ich das ausprobieren kann dauert es allerdings noch ne Weile, befinde mich im Moment in der USA und der Tisch in Germany.....im nächten Jahr bin ich wieder zuhause, muß dann auch erst noch sehen wie er die Lagerung überstanden hat. :rolleyes:

War diese Antwort hilfreich?

bitte usch,
drück dir alle daumen :daumenhoch:

was mich aber brennend interessiert:

du bist in usa und machst dir gedanken um deinen tisch in germany?
er muss dir wirklich sehr am herzen liegen! ;)

bin leider noch nie aus deutschland raus, meine weiteste reise war einmal ne butterfahrt ein kleines stück über die dänische grenze (mit nem schiff) rein in den bus und zurück. hatte vielleicht 10 minuten "ausland" unter meinen füßen! rofl

ps: mit dem auto wäre ich auch in ca. einer stunde da! :blink:

komm heil wieder
:blumengesicht: :blumengesicht:
selito

War diese Antwort hilfreich?

Tja, Jeanette wenn ich das vorher gewußt hätte. Jetzt ist es zu spät. Aber trotzdem danke für deine Antwort. Beim nächsten Tisch wird alles anders :D

War diese Antwort hilfreich?

ja du hast recht, der Tisch liegt mir am Herzen, weil ich ihn einfach schön fand, mußte ich ihn auch unbedingt haben. Hier in USA bin ich durch meinen Partner, der ist für 1Jahr zum Arbeiten hier(und ich mache Urlaub). Das ist auch bis jetzt meine weiteste Reise. Aber wenn ich wieder in Deutschland bin möchte ich auch wieder ein schönes zuhause haben. :kaffeeklatsch:

War diese Antwort hilfreich?

:weissefahne:
usch, dass war überhaupt nicht böse gemeint.
:blumengesicht: :bussi:

ich dachte nur, da bist du im land der unbegrenzten möglichkeiten (neid)
und was machst du, denkst an deinen tisch in der heimat!
hast du heimweh? :trösten:

ich wünsche dir noch viel spaß

liebe grüße

selito

War diese Antwort hilfreich?

:) das habe ich auch nicht so aufgefasst...Selito...
nein.. Heimweh habe ich nicht, nur sehr viel Zeit.


liebe Grüße zurück

War diese Antwort hilfreich?

dann ist es ja gut! :rolleyes:

liebe grüße nach amerika

War diese Antwort hilfreich?

Hallöchen ihr lieben,
ich habe gestern einen sehr schönen esstisch aus massivholz von einem bekannten bekommen - eigentlich gefällt er mir ja. aber jetzt wo er in meinem wohnzimmer steht, finde ich, gefällt mir die farbe (braun) nicht mehr so. würde den tisch gerne weiß streichen - aber hab keine ahnung, welches material ich da verwenden soll/muss (lack oder was anderes).. ;)
vielleicht habt ihr ja ne ahnung, was ich da machen sollte..
danke schon mal im voraus :D :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Schau mal hier da hat auch schon jemand eine Idee zum umlackieren ;)

War diese Antwort hilfreich?

danke nightwish - würd ich jetzt sagen, wenn dein link noch existieren würde... ;)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (oriental_lady81, 22.06.2008)
danke nightwish - würd ich jetzt sagen, wenn dein link noch existieren würde... ;)

Das verstehe ich jetzt auch nicht ... :blink: Als ich ihn heute morgen reingesetzt habe funktionierte er noch :verwirrt:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Nightwish, 22.06.2008)
Das verstehe ich jetzt auch nicht ... :blink: Als ich ihn heute morgen reingesetzt habe funktionierte er noch :verwirrt:

ich denke da hat jemand die 2 Themen verknotet :lol: da gehen dann die Links nicht mehr B)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Jeanette, 22.06.2008)
ich denke da hat jemand die 2 Themen verknotet :lol: da gehen dann die Links nicht mehr B)

genau!

alles, was im von Nightwish angegebenen Link stand, dat steht nu hier

also kein Rumgeklicke mehr nötig
War diese Antwort hilfreich?

Hallo,

ich kann dir nur raten, Wachsen, Polieren, Wachsen, Polieren, u.s.w
(je mehr schichten aufgebracht wurden und poliert wurden, um so besser ist die Oberfläche des Tisches geschützt. (aber entweder Ole oder Wachs!)

Polieren kannst du den Tisch ja auch mit einer Autopoliturmaschine.

Natürlich darf man keine, heizen Teller auf den Tisch setzen, dann gibt der Wachst nach, das hättest du aber auch wenn der Tisch nicht Gut lackiert ist.(Da würdest du Weiße Ränder bekommen.)

Wenn du den Tisch jetzt Lackierst, kann es sein das sich die Nähte auf die Dauer öffnen, da sie kein Luft mehr bekommen. Du weist das Holz Arbeitet, und wenn du nur die Plate behandelst, dann ist die Rückseite unbehandelt und kann je, nach Holz, richtige Risse mit Zeit auf, der Oberfläche hervorrufen.

Wenn du deinen Tisch schon Abgeschliffen hast, dann Wachse ihn wieder und leg einfach eine Glasplatte auf den Tisch. So könne auch keine Hitze oder Säure Flecken durch Obst usw. entstehen und außerdem sieht es edel aus.

Lieben Gruß Munabhen ;)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo ich finde den Ikea Tisch Norden klasse- möchte allerdings gerne einen ebenholzfarbenden Tisch.
Nun die Frage: Der kann ich den Tisch ohne viel Aufwand lackieren/ beizen? Was nehme ich am Besten?
LG jule

War diese Antwort hilfreich?
guck mal hier
War diese Antwort hilfreich?

Hallo, Jule und Herzlich willkommen hier!

Ich rate Dir dazu, den Tisch zu lasieren. Holzlasuren gibt es in allen erdenklichen Farben im Baumarkt, Ikea hat aber auch einige im Programm, sie gehen allerdings nicht so gut zu verarbeiten.

Lasieren kannst Du jedes Holz, solang es unbehandelt, also nicht lackiert oder geölt ist. Lasur finde ich persönlich sehr schön, da dann immer noch ein wenig die Maserung des Holzes durchschimmert, was einen sehr edlen Antik-Charakter ergibt.

Auch wenn der Tisch unbehandelt ist, schleife das Holz leicht mit Schleifpapier Körnung 120-150 an. Die Lasur mußt Du so zwei bis dreimal auftragen!

Für besonders empfehlenswert halte ich die Lasur der Firma Bo...x, die gibt es in vielen Baumärkten, es gibt sie auch in Ebenholz. Ich habe schon mit verschiedenen Fabrikaten gearbeitet und die ist einfach am besten! ;)

Bitte unbedingt darauf achten,daß Du Lasur für den Innenraum kaufst! ;)

So, und nun viel Spaß und Erfolg bei Deiner Arbeit! :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

der Tisch ist mit Klarer Polyurethan-/Acryllack behandelt. Kann ich dann lasieren oder muss ich dann lackieren?
danke schon mal.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (antijule, 22.07.2008)
der Tisch ist mit Klarer Polyurethan-/Acryllack behandelt. Kann ich dann lasieren oder muss ich dann lackieren?
danke schon mal.

Les doch mal oben. Da stehts. :augenzwinkern:

Lasieren kannst Du nur unbehandeltes Holz. :schlaumeier:
War diese Antwort hilfreich?

ja ja also lackiern, bleibt dann die holzoptik erhalten?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (antijule, 22.07.2008)
ja ja also lackiern, bleibt dann die holzoptik erhalten?

Na wenn Du Klarlack nimmst schon. Sonst natürlich nicht.
War diese Antwort hilfreich?

Danke , aber dann wird das wohl nichts mit meinem ebenholzfarbenden Holztisch....Vielen lieben Dank

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (antijule, 22.07.2008)
Danke , aber dann wird das wohl nichts mit meinem ebenholzfarbenden Holztisch....Vielen lieben Dank

Naja, aber es gibt ja auch so halbtransparente Lacke. Warum gehst Du nicht einfach mal in einen Baumarkt und lässt Dich beraten? Oder vielleicht hast Du ja einen Schreiner in der Nähe. :keineahnung:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (antijule, 22.07.2008)
Danke , aber dann wird das wohl nichts mit meinem ebenholzfarbenden Holztisch....Vielen lieben Dank

Wenn der Tisch bereits lackiert ist, mußt Du den Lack leider erst Run terschleifen :( . Das ist ne drecksarbeit, im wahrsten Sinne des Wortes, aber es lohnt sich!
War diese Antwort hilfreich?

Bootslack ist super

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (katche88, 03.07.2020)
Bootslack ist super

Der Tisch ist in den vergangenen 12 Jahren bestimmt schon von den Würmern zerfressen worden. Da hilft der Bootslack auch nichts mehr.

Abgesehen davon, ist er für den Innerraum nur bedingt geeignet.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Tipps
Schritt für Schritt zu perfekt lackierten Fingernägeln
Schritt für Schritt zu perfekt lackierten Fingernägeln
27 6
Fußnägel lackieren ohne Lack auf der Nagelhaut
14 9
Mit Butter gegen Lackmalstiftflecken auf Holztisch
Mit Butter gegen Lackmalstiftflecken auf Holztisch
4 4