aus Platzmangel musste ich mein Bett mit einer Seite direkt an die Wand schieben.
Wie vermeide ich, dass ich mit der Steppdecke an der Wand "reibe" und dadurch vielleicht nach einiger Zeit die Tapete (Rauhfaser, gestrichen) in diesem Bereich unansehnlich wird?????
Früher wurde zwischen Wand und Bett ein Brett in der Farbe des Bett,s auf zwei Beinen gestellt,ungefähr so:
Kein Kunstwerk ist es nicht,aber ich glaube man sieht was ich meine! ;)
Bearbeitet von wurst am 27.06.2008 23:32:40
War diese Antwort hilfreich?
Justme
Zitat (wurst, 27.06.2008)
Kein Kunstwerk ist es nicht
aber süüüüüüß :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
27.6.08, 23:34
Polly-EstherDabei seit: 12.04.06 385 Beiträge
Zitat (wurst, 27.06.2008)
Früher wurde zwischen Wand und Bett ein Brett in der Farbe des Bett,s auf zwei Beinen gestellt,ungefähr so:
Kein Kunstwerk ist es nicht,aber ich glaube man sieht was ich meine! ;)
Hallo Wurst!
An sowas habe ich auch schon gedacht....ich werde vielleicht das Brett direkt an die Wand schrauben.
Danke für den Tipp.
Deine Zeichnung finde ich auch süüüüüüüüüß :yes::yes::D
War diese Antwort hilfreich?
30.6.08, 15:14
Valentine
Zitat (wurst, 27.06.2008)
Kein Kunstwerk ist es nicht,aber ich glaube man sieht was ich meine! ;)
Man beachte die doppelte Verneinung ;) :P :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
30.6.08, 15:32
Justme
Zitat (Valentine, 30.06.2008)
Man beachte die doppelte Verneinung ;) :P :blumen:
In Bayern ist das kein Fehler nicht ... :lol:
War diese Antwort hilfreich?
30.6.08, 15:37
elkaDabei seit: 31.08.07 2.515 Beiträge
Bei den Schwaben garnie nicht :lol:
Gibt' s da nicht eine entsprechende Folie, die man einfach abwischen kann ? Ich hatte im Hotel schon mal so eine Folie. Allerdings fände ich ein Brett hygienischer.
War diese Antwort hilfreich?
30.6.08, 15:48
TatzeDabei seit: 27.03.06 777 Beiträge
Es gibt eine Wandfarbe die sich (glaube ich) Elefantenhaut nennt. Sie wird oft um Lichtschalter herum gepinselt damit man dort nicht die Patscheabdrücke sieht. Ist meiner Meinung nach auch abwischbar rofl
War diese Antwort hilfreich?
30.6.08, 21:14
elkaDabei seit: 31.08.07 2.515 Beiträge
Ist das "Latexfarbe"? Kommt auch bei z.B. Spültischen hin. Wenn nicht gefliesst ist, halt. Soll auch abriebfest sein.
War diese Antwort hilfreich?
1.7.08, 10:29
NachiDabei seit: 04.09.07 20.191 Beiträge
wenn ich an meinen Besuch in Russland denke hatten die an der Wand immer Wandteppiche oder Tücher hängen
War diese Antwort hilfreich?
1.7.08, 10:31
Valentine
Juniors Bett steht seit grob geschätzt sieben Jahren an einer mit Rauhfaser tapezierten und gestrichenen Wand. Unansehnlich ist da bisher noch nichts geworden.
@Elefantenhaut: da würd ich mal im Baumarkt nachschauen. Das Zeug wird tatsächlich unter dieser Bezeichnung verkauft, Latexfarbe ist meines Wissens etwas anderes. Elefantenhaut ist übrigens farblos, man kann diese über alles streichen, die Oberfläche wird nur mehr oder weniger glänzend, wie lackiert.
Du könntest, wenn du zwischen Wand und Tapete etwas "zum Schutz" haben möchtest, wie schon erwähnt ein Brett stellen, oder eine Plexiglasplatte, oder du hängst dünne Polster an die Wand, dann kannst du dich auch mal hinsetzen und anlehnen.
War diese Antwort hilfreich?
1.7.08, 10:41
Amica
Ich finde auch die Idee gut, an die Wand "etwas zu hängen". Also entweder ein Brett, etwas "angepolstert" und mit nettem Stoff bezogen (drüberziehen und von hinten ans Brett tackern) oder, das hab' ich mal in einer dieser aparten Illustrierten gesehen, man nimmt eine Stange quer (so ähnlich wie bei Gardinen
War diese Antwort hilfreich?
19.7.08, 23:26
Die AußerirdischeDabei seit: 21.01.06 7.621 Beiträge
die Elefantenhaut, die ich neulich gekauft hab, kann man sogar wahlweise glänzend oder matt auftragen je nachdem wie stark man sie verdünnt
War diese Antwort hilfreich?
20.7.08, 00:17
Alex
Ich persönlich habe mein Bett auf direkt an der Wand stehen allerdings statt eines Brettes oder durchsichtigem Dizifix (Elefantenhaut) einen Vorhang an der Wand.
Dient zeitgleich dazu das es nicht so kalt da ist, da 2/3 des Bettes direkt an einer Außenwand liegen.
War diese Antwort hilfreich?
20.7.08, 11:09
SCHNAUFDabei seit: 23.09.04 4.568 Beiträge
Zitat (Alex, 20.07.2008)
Ich persönlich habe mein Bett auf direkt an der Wand stehen allerdings statt eines Brettes oder durchsichtigem Dizifix (Elefantenhaut) einen Vorhang an der Wand.
Dient zeitgleich dazu das es nicht so kalt da ist, da 2/3 des Bettes direkt an einer Außenwand liegen.
Ich habe keine Elefantenhaut, sondern einen Elefanten an der Wand meines Bettes. rofl
Jumbo, mein kleines roter Plüschelefantenkissen mit schwarz-weiß-karierten Ohren hält meinen Hintern und mein Kreuz warm, wenn sie der Wand zu nahe kommen sollten.
Jumbo war übrigens mein erstes Plüschtier, das meine Eltern mir mal geschenkt haben. Vor 38 Jahren oder so. Er wird liebevoll gepflegt und trägt, weil er ein Auge verloren hat, eine Augenklappe. rofl
War diese Antwort hilfreich?
20.7.08, 11:20
Mosaik
Zitat (Valentine, 01.07.2008)
Juniors Bett steht seit grob geschätzt sieben Jahren an einer mit Rauhfaser tapezierten und gestrichenen Wand. Unansehnlich ist da bisher noch nichts geworden.
Aber in Bayern hat man doch keine Rauhfaser :o, da wird nur geweißelt.
Ich hatte das Problem mal mit einer Bastmatte an der Wand gelöst, mit flachen Holzprofilleisten eingesäumt. Zum Befestigen an der Wand hatte ich kopflose feine Drahtstifte verwendet. Hat den Vorteil, daß es sich ohne große Spuren wieder entfernen läßt.
War diese Antwort hilfreich?
20.7.08, 14:32
Die Bi(e)ne
Zitat (Polly-Esther, 27.06.2008)
Hallo :D
aus Platzmangel musste ich mein Bett mit einer Seite direkt an die Wand schieben.
Wie vermeide ich, dass ich mit der Steppdecke an der Wand "reibe" und dadurch vielleicht nach einiger Zeit die Tapete (Rauhfaser, gestrichen) in diesem Bereich unansehnlich wird?????
Schau zu, daß das Bett nicht bündig an der Wand steht (Atmung, Schimmel) sondern 3-5 cm Luft dazwischen hat.
Das Bett "machst" oder "richtest" Du am besten, indem Du alles gut lüftest und dann die Steppdecke halbgeklappt auf das Bett legst wie beim Bund oder im Internat). Das Kopfkissen gehört aufgeschüttelt obenauf, alles glattgezogen.
Die Decke reibt selbst weniger an der Wand und der Stoff tut weniger als Deine Füße ^_^ im Schlaf, glaub mir. Ebendeshalb ist es gut, das Bett nicht genau an der Wand stehen zu haben. Der kleine Abstand reicht. Sag ich Dir mal so.
Und - nebenbei: eine weiße Rauhfaserwand "nachzukorrigieren" ist harmlos und mit etwas weißer Binderfarbe schnell geschehen. :)
War diese Antwort hilfreich?
22.7.08, 06:05
MEikeDabei seit: 20.05.05 3.712 Beiträge
Ich würde mir solches Sitzkissen (rechteckige dicke Kissen
In den Kinderzimmern habe ich richtige Kästen von 30 cm Tiefe gebaut, die hinter den Betten noch 40 höher sind. Darin läßt sich viel Krimskrams verstauen, und das oberer Brett, daß wir abnehmen können ist eine tolle Ablage. Zwischen Bett und Kasten habe ich in einem Zimmer ein durchgehendes, selbstbezogenes Schaumstoffkissen von 200 cm länge, 13 cm dicke und 40 cm Höhe. In dem anderen Zimmer habe ich strapazierfähige Bezüge für 80 mal 80 cm Kopfkissen genäht, an die man sich schön beim Lesen anlehnen kann. Der Nachteil ist aber, daß man die Abend immer vom Bett nehmen muß.
Auf beiden Betten sitzen meine Kinder auch tagsüber gern, lesen und machen Hausaufgaben, da hinten auf der Ablage verstellbare Schreibtischleuchten (bei dem Modell kann man schwere Standfüße dazukaufen) stehen.