Rückstände von Weichspüler entfernen: Wie oft muss ich waschen?

Hallo Muttis,

von einer Bekannten habe ich netterweise gestern noch mal eine Menge gebrauchte Babykleidung bekommen. :) Allerdings wurde die Kleidung wohl offensichtlich mit Weichspüler gewaschen.

Ich mag den künstlichen, parfümierten Geruch nicht, und Weichspüler ist ja wohl auch nicht so gut für Babys Haut. Wie oft muss ich die Kleidungsstücke denn waschen, damit keine Rückstände vom Weichspüler mehr in der Wäsche sind?
7 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

Hallo madreselva :blumen:

Ich würde die Sachen erst einmal richtig gründlich waschen. Wenn Du eine Waschmaschine hast, wo Du "Wasser Plus" zur Verfügung hast, solltest Du das Programm zusätzlich noch schalten.

Vielleicht solltest Du nach dem Waschen und Spülen, das Spülprgramm auch noch einmal durchlaufen lassen.

Ich denke, das wird reichen. :D

War diese Antwort hilfreich?
Klementine sagt in ihrem Ratgeber, das Weichspüler bereits durch die Hauptwäsche in der Maschine aus der Wäsche entfernt wird...
Sprich einmal waschen reicht aus ;)
War diese Antwort hilfreich?

Super, danke :blumen: :)

War diese Antwort hilfreich?
So, habe es einmal gewaschen, mit Intensivspülen, und hinterher nochmal ein extra Spülgang (Intensiv). Die Wäsche riecht immer noch extrem nach Weichspüler. Jetzt wasche ich sie nochmal. Bin gespannt, wie oft ich das wiederholen muss.

Wieso wurde sowas Beknacktes wie Weichspüler überhaupt erfunden? Das braucht man doch wirklich nicht, oder?
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (madreselva, 02.07.2008)

Wieso wurde sowas Beknacktes wie Weichspüler überhaupt erfunden? Das braucht man doch wirklich nicht, oder?

diese Diskussion hatten wir hier schon etwa eine Zillion mal. ICH mag es, wenn die Wäsche so "ekelhaft chemisch" riecht. Und es ist ja jedem freigestellt, neue Klamotten zu kaufen, wenn ihm die gebrauchten zu widerlich stinken.
War diese Antwort hilfreich?
Also wenn du hier wohns, Würzburg, brauchst du schon etwas, das die Wäsche weich macht... denn bei Härtegrad 4-5 geht hier nix mehr....


Sille
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sille, 02.07.2008)
...denn bei Härtegrad 4-5 geht hier nix mehr....



ich weiss, gehört zwar ned zum thema, aber trotzdem... ich hab mich schon oft gefragt, ob bei euch der härtegrad des wassers anders gemessen wird. wir bei uns im dorf haben einen wert von 34.... entweder ist das so hoch oder wie gesagt, es wird einfach anders gemessen.... :keineahnung: :verwirrt:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Sille, 02.07.2008)
Also wenn du hier wohns, Würzburg, brauchst du schon etwas, das die Wäsche weich macht... denn bei Härtegrad 4-5 geht hier nix mehr....

Aber die Wäsche muss doch gar nicht "weich" sein... Ich glaube, bei Härtegrad 4-5 würde ich dann eher Entkalker nehmen?
Und für die Umwelt, für Allergiker und für Babys ist das Zeug (Weichspüler) wirklich schlecht. Für die Wäsche ja z.T. auch (habe mir mal vor ein paar Jahren eine Ladung Wäsche fast komplett ruiniert, als ich meinte, mit Weichspüler gegen den müffelnden Geruch aus unserer damaligen WG-Waschmaschine ankämpfen zu können. War völlige Fehlanzeige. Das Weichspüler-Parfüm überdeckte nur mit Mühe das Müffeln, und die Wäsche war hinterher leider zwei Nummern größer, konnte ich dann fast alles wegwerfen :huh: )
Der künstliche "Duft" ist sicherlich Geschmackssache. Zu Beginn der Schwangerschaft bekam ich von derlei aufdringlichen "Düften" immer migräneartige Kopfschmerzanfälle, und ich finde, mein Kind braucht sich auch nicht von Anfang an dran gewöhnen, dass alles irgendwie parfümiert sein muss (Neugeborene haben doch eh so einen empfindlichen Geruchssinn, dachte ich?)

Wie auch immer, nach 2x Waschen mit jeweils noch mal extra Intensiv-Spülen hinterher und dann Trocknen an der frischen Luft und in der Sonne ist der "Duft" zum Glück verflogen. Und ich finde nicht, dass die Wäschestücke jetzt zu hart oder kratzig sind.

@ Nayka,
Zitat
ich hab mich schon oft gefragt, ob bei euch der härtegrad des wassers anders gemessen wird. wir bei uns im dorf haben einen wert von 34.... entweder ist das so hoch oder wie gesagt, es wird einfach anders gemessen....
Habe gerade im Betriebsheft unserer Spülmaschine nachgeschaut. Da ist eine Wasserhärtetabelle drin, und gemessen wird dort
entweder °dh (Deutscher Härtegrad?), das geht von 0-35 (hier wo ich wohne sind z.B. dh 12,9, entspricht dann Härtebereich 2, zumindest nach Auskunft unserer Stadtwerke... in der Tabelle sehe ich gerade, dass das bei der Spülmaschine Härtebereich 1 entsprechen würde :keineahnung:)
oder °fH, geht von 0-62
oder °Clarke (geht von 0-44)
oder mmol/l (geht von 0-6,2)

Jetzt kannst Du Dir was raussuchen :)
War diese Antwort hilfreich?
Ich benutze kaum noch Weichspüler, aber dass Wäsche vom Weichspüler
2 Nummern größer wird, das kann ich mir nicht vorstellen! Dann lag es wohl eher daran, dass die Wäsche zu heiß gewaschen wurde.

Ich habe viele viele Jahre Weichspüler benutzt, da ich nicht draußen trocknen konnte und die Wäsche sonst wie ein Brett war. Aber größer geworden ist davon nichts. Wäre bei den Kids manchmal von Vorteil gewesen ;) wenn die Wäsche mit gewachsen wäre.
War diese Antwort hilfreich?
Öhm, Weichspüler zerstört bei manchen Kleidungsstücken tatsächlich, fix jetzt fällt mir des Wort net ein, diese Fasern....also grade Kleidung mit Elasthan (da ist das Wort) Stretchhosen, T-Shirts mit Gummianteil leiden schon unter Weichspüler. Zwar net gleich beim ersten Mal waschen, aber nach mehreren Malen lösen sich dieses Gummifäden auf und es geht alles ziemlich aus der Form. Von der Farbe der "Plastikwäsche" reden wir mal gar net....die wird nämlich auch ziemlich schnell scheußlich :-(

Wollte es auch nie wahrhaben, bis ich selber angefangen hab zu waschen...und nu den leckeren Duft auch lieber weg lasse *g*
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Pebbels, 03.07.2008)
Öhm, Weichspüler zerstört bei manchen Kleidungsstücken tatsächlich, fix jetzt fällt mir des Wort net ein, diese Fasern....also grade Kleidung mit Elasthan

Genau so war das. Darunter z.B. wirklich teure Unterwäsche von Sch*ßer (auch da ist ja heutzutage oft ein geringer Anteil Elasthan drin)... Und das fing nach einmal Waschen mit Weichspüler an zu labbern und wurde von da ab bei jeder weiteren Wäsche (auch ohne Weichspüler) jedes Mal immer labbriger und größer...
War diese Antwort hilfreich?

Versteh ich nicht :verwirrt:

Bei mir wird durch den Weichspüler nix labberig oder größer, also da wo dann Elasthan mit drin ist. Weder Jeans noch T-Shirts oder Unterwäsche oder sonstige Wäschestücke.

Wasch ich bzw. meine Maschine anderes??

War diese Antwort hilfreich?

:keineahnung: also bei mir wars so. Meinetwegen bräuchte es dieses Zeug nicht zu geben, aber wem es gefällt, der soll es gerne für seine Wäsche verwenden. :blumen:

Wie auch immer, meine Wäsche hab ich ja nun zum Glück "weichspülerfrei" gekriegt :)

War diese Antwort hilfreich?
Hallo,
du sprichst mir wirklich aus dem Herzen! Wer braucht schon so etwas?!
Vor allem gibt es Menschen so wie mich, die eine Duftstoff-Allergie haben. In Abteilungen der Drogerie-Märkte bemerke ich schon Gänge vorher, wo die Duftkerzen stehen und Parfüm sowieso.

Ich kaufe manchmal second-hand Sachen, zum Beispiel Vorhänge, die noch mit einem "Parfüm für die Wäsche" behandelt waren. Ich habe sie x-mal gewaschen und auf dem Balkon trocknen lassen, bevor ich sie aufgehängt habe und sie sind jetzt (nach einem Jahr!) zwar nicht mehr Atem raubend :) aber immer noch ist dieser Geruch wahrnehmbar. Tststs... Ich selbst benutze Waschpulver, Spül- und Duschmittel ohne Zusätze - geht doch :)
War diese Antwort hilfreich?
Essig leistet gute Dienste, ich mach ihn ins Weichspülfach, die Wäsche riecht nicht danach, es nimmt bestimmt den Geruch, den du los werden willst, u.macht die Wäsche weich. Auch Natronpulver nimmt Gerüche, 2 Esslöffel in 100 ml 50 °warmen Wasser auflösen u.auch ins Weichspülfach, macht auch die Wäsche weich.
Wünsch dir viel Erfolg
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage