Hallo Ihr Experten,
ein Kleinkind hat mich heute etwas angemalt, dummerweise mit wasserabweisenden Wachsmalstiften :angry: Nun ist meine Hose (100% Baumwolle) damit verziert, natürlich auch noch die Lieblingshose :heul:
Habt Ihr Tipps, wie ich den schwarzen Streifen aus der beigefarbenen Hose bekomme? :blumen:
Wasserabweisende Wachsmalstifte auf Textil
Gibt's da nicht ein Mittelchen von Herrn Beckmann ? <_<
Oder vielleicht weiss die Mama vom Kind Rat. Die haben ja häufiger mal Wachsmalkreide auf der Kleidung ^_^
Zitat (elka, 07.08.2008) |
Oder vielleicht weiss die Mama vom Kind Rat. Die haben ja häufiger mal Wachsmalkreide auf der Kleidung ^_^ |
Tja, die Mutter meinte, och, nicht so schlimm, die sind wasserlöslich, wir haben die gleichen daheim - und will mir zeigen, daß das auf der Packung steht. Dummerweise stand da aber wasserabweisend :o Sie hatte mir zu einem Radierer geraten (ich bezweifle, daß der Erfolg haben wird), und wenn ich den Fleck nicht herausbekomme, solle ich ihr sagen wieviel die Hose kostet. Schön und gut, aber die Hose gibt es nicht mehr und ich würde sie gerne weiter tragen, weil ich sie so mag.
Ich schau mal bei Herrn Beckmann, bin für weitere Tips aber durchaus dankbar :blumen:
Wenn die Stifte wasserabweisend sind, sind sie vermutlich fettig. Fett bekämpft man z. B. mit Gallseife oder Spüli. Ich würde den Fleck dick mit Gallseife einreiben (eine Ecke der Seife anfeuchten und über den Fleck rubbeln) und die Hose dann in die Waschmaschine geben.
Hm, habe jetzt mal bei Beckmann geschaut. Der Fleckenteufel Gras, Erde, Make-up entfernt wohl auch WachsmalKREIDE.....die Bezeichnung verwirrt mich etwas, meinen die damit die normalen Wachsmalstifte? Denn den Teufel hätte ich sogar im Haus :) Make-Up ist ja auch fetthaltig.... <_<
Und für Wachs gibt es dann noch den Fleckenteufel Teer, Harz, Kerzenwachs, aber der wird wohl nicht so passend sein?
Der Tipp mit der Gallseife ist gut, danke Valentine :blumen:
Hm. Habe jetzt mal auf der Webseite von Pelikan geschaut, die geben folgende Tipps:
Zitat |
Allgemeine Hinweise: Je eher der Fleck behandelt wird, desto besser lässt er sich wieder entfernen. Flecken immer von Außen nach Innen bearbeiten, um eine Flächenverbreitung zu vermeiden. Vor Verwendung eines Reinigungsmittels sollte an einer unauffälligen Stelle des Untergrunds auf Farbechtheit und/oder Beständigkeit des Materials geprüft werden. Die Gebrauchsanweisung der Reinigungsmittel ist zu beachten. Der Reinigungserfolg hängt im Einzelfall von zahlreichen Faktoren ab (z.B. Größe/Alter des Flecks, genaue Oberflächenbeschaffenheit- vor allem bei Textilien und Teppichboden, eingesetztes Reinigungsmittel und dessen Dosierung). Wir können daher keine Gewähr für den Erfolg und keine Haftung für eventuelle Schäden übernehmen. Tipp1: Reinigungsmittel: Vollwaschmittel Erfolg: lässt sich im Idealfall komplett entfernen Reinigungsmethode: Bei mindestens 40°C in der Maschine waschen. Achtung: gilt nur für Textilien, die vom Hersteller als waschbar ausgewiesen werden! Bitte beachten Sie die Pflegesymbole auf dem Etikett der Textilie! |
Das hätten die sich auch sparen können :wacko:
Zitat (Valentine, 07.08.2008) |
Wenn die Stifte wasserabweisend sind, sind sie vermutlich fettig. Fett bekämpft man z. B. mit Gallseife oder Spüli. Ich würde den Fleck dick mit Gallseife einreiben (eine Ecke der Seife anfeuchten und über den Fleck rubbeln) und die Hose dann in die Waschmaschine geben. |
Ich habe flüssig Gallseife, sogar eine wo so ein Bürstchen dran ist für solche sachen.
Flüssig oder fest ist wohl Geschmackssache- ich finde die feste ergiebiger, und man kann sie auch bequemer in die Handtasche oder in den Kosmetikkoffer packen. Feste Seife kann nicht auslaufen ;)
Wachsmaler-Flecken bekommt man am besten entfernt, indem man sie zuerst herausbügelt, dann schön mit Gallseife behandeln und ab damit in die Waschmaschine. Wenn Du sie allerdings jetzt schon mit Seife behandelt hat, dürfte auch das Bügeln nix mehr bringen! :( Habe Deinen Beitrag aber leider eben erst gelesen!
Ich hatte noch nie Wachsmalerflecken in Kleidung, hätte beim Bügeln die Befürchtung dass man die Pigmente so erst so richtig schön in die Fasern hineintreibt. Hast du das schon mit Erfolg ausprobiert?
Ich habe noch nichts unternommen, der Fleck ist noch original so da. Jetzt warte ich mal ab, on Heiabutzi Valentine's Frage bejahen kann ;)
ich denke mal das man das mit Löschpapier aufsaugen muss - wie bei den normalen Kerzenwachsflecken
Löse das Bindemittel von dem Stift mit Wasch-/Feuerzeugbenzin heraus, die schwarzen Pigmente sollten sich dann mit Wasser und Seife/Waschpulver/Spülmittel entfernen lassen.
Möglichst nicht reiben, sondern einlegen ins Lösungsmittel, damit die Pigmente an der Stoffoberfläche bleiben.