moin moin, also ich habe nach 5 jahren aus meinem keller die friteuse ausgegraben und eben gemerkt....sch....habe das fett drinne vergessen :) habe es jetzt rausgelöffelt :) nun wollte ich fragen ...wenn ich gleich mit fettlösendem reiniger alles sauber mache kann ich dann ohne bedenken neues fett reinmachen fritieren und essen? oder muss ich sterben bitte um schnelle antwort....
danke! :)
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ich empfehle dir einen fettlösenden Reiniger, da er dir hilft, die Friteuse gründlich zu säubern und sicherzustellen, dass keine alten Fettreste zurückbleiben. So kannst du sie bedenkenlos wieder verwenden und dein Essen ohne gesundheitliche Risiken genießen.
ne, ordentlich saubermachen und trocknen, dann dürfte nix passieren, stimme kulimuli komplett zu! aber nach was stinkt sie denn? nach ranzigem fett oder eher nach verbranntem kunststoff?
wenn du dir aber unsicher bist, nimm einfach einen topf zum frittieren und kauf dir später ne neue fritteuse.
wenn ich meine es stimmt mit dem essen was nicht, dann wird mir eh schlecht, is bei mir sone psycho-sache :unsure:
guten hunger
Gefällt dir dieser Beitrag?
Horst-Johann Lecker
Na, Campino mit x vorne und hinten,
mach das Ding gründlich sauber, trockne es richtig und dann sollte deine Frittenschmiede wieder funktionieren. Aber aufpassen, dass wirklich kein Wasser mehr drin ist, sonst spritzt es beim ersten Mal (oh, hoffentlich denkt jetzt niemand was Falsches) wie die Sau.
Gruß
Abraxas
Gefällt dir dieser Beitrag?
kulimuli
Ja, Wasser muß ganz raus sein, weil Wasser und heißes Fett :o :nene: Und giftig ist das Fett ja auch nicht nach so langer Zeit, höchstens ranzig. Aber der Reiniger ist nicht so gut, also alles schön wegwischen.
Sterben wirste wohl nicht gleich. Wenn du alles Fett aus der Fritze rausgelöffelt hast, dann in der Spüle superheißes Wasser einlaufen lassen, normale Menge Spüli rein und gut mit nem alten Spüllappen ausspülen. Gerne auch mal mit kochendem Wasser nachspülen. Mit Zewa trocken wischen, also wirklich kein Wasser. Wenn dann die Fritze sauber riecht, dann langsam bei kleiner Stufe das Fett neu einschmelzen lassen und dann das Essen frittieren.
Gefällt dir dieser Beitrag?
kulimuli
Zitat (Mikro @ 11.08.2008 18:55:38)
Ich wuerde vielleicht das Ding richtig saubermachen und nochmal neu mit Fett befuellen. Dann anstellen, nur ohne Essen. Nach einer gewissen Zeit wieder leeren und wieder saubermachen.
Aber dann verschweinst man ja das ganze Fett :( . Wenn man die sauber macht und neues Fett rein, dann kann da nix mehr drin sein was irgendwie schlecht ist. Und bei den Temperaturen sowieso nicht.
Gefällt dir dieser Beitrag?
XCampinoX
hey danke euch allen habt mir wirklich geholfen danke danke
Gefällt dir dieser Beitrag?
gitti28109.259 Beiträge Dabei seit: 15.07.08
XCampinoX, ich würde doch mal sagen. Wenn du das alles, wie selbst beschrieben, gemacht hast. Dann würde ich einfach, Wasser rein machen und es erhitzen( eine Friteuse ist auch nur ein Topf Danach, kannst du wieder Fett einfüllen. Ich kann mir vorstellen wie es nach solchen Reinigern alles stinkt, wenn es Heiß wird.
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Ich würd die Friteuse wegwerfen - fünf Jahre altes Fett, im Keller gestanden, wer weiss, was sie da abbekommen hat. Nee, aus der würd ich nicht mehr appetitliches essen wollen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Justme
Zitat (markaha @ 12.08.2008 00:26:50)
Ich würd die Friteuse wegwerfen
Tztz - diese Wegwerfgesellschaft.... :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
mizzi
ich frag mich wie es überhapt passiern kann, das man eine friteuse in den keller stellt und nich bemerkt, das noch fett drin is.... :hihi: war nicht wirklich ein konstruktiver beitrag, aber das hat halt noch gefehlt... nja kann jedem mal passiern ;)
:blumen: nix für ungut
Bearbeitet von mizzi am 12.08.2008 01:14:53
Gefällt dir dieser Beitrag?
XCampinoX
Zitat (mizzi @ 12.08.2008 01:13:24)
ich frag mich wie es überhapt passiern kann, das man eine friteuse in den keller stellt und nich bemerkt, das noch fett drin is.... :hihi: war nicht wirklich ein konstruktiver beitrag, aber das hat halt noch gefehlt... nja kann jedem mal passiern ;)
:blumen: nix für ungut
xD
Gefällt dir dieser Beitrag?
fenjala5.200 Beiträge Dabei seit: 09.09.05
Ich wollte kein neues Thema eröffnen darum hier die Frage...
wenn ich z.b panierten Fisch ins Friteusenkörbchen lege backt er an und lässt sich schwer unbeschadet rausfischen, gibt es dafür extra Papier was man ins Körbchen legen kann ...falls das der Fall ist wie nennt sich dieses Papier? :huh:
Bin die ganze Zeit am googeln...find aber nix passendes.
Euch ein schönen Feiertag :)
Fenjala
Gefällt dir dieser Beitrag?
Eifelgold9.532 Beiträge Dabei seit: 23.07.08
Öhm, nein, von solch einem Papier habe ich noch nicht gehört. Du musst nach dem Frittieren so oder so die Fritze reinigen, da das Fett durch Ei, Parniermehl und Co auch nicht mehr wirklich für die nächsten Pommes taugt. Dann kannst du auch gleich das Körbchen mitreinigen. Zewa oder Zeitungspapier in der Spüle auslegen. Körbchen gut abbürsten. Dann das Papier entsorgen, super heißes Spülwasser herstellen und Körbchen reinigen. Die Mühe mit dem Papier würde ich mir gar nicht machen. Sollte es das geben, ist es auch fettig und muss entsorgt werden. Tropfen tut es sicherlich auch noch. Wo ist der Unterschied, ob du die Fettropfen aufwischt, oder das Körbchen?
Edit: Vergessen zu schreiben: Einzig, was du versuchen kannst, den Backfisch während des Frittieren immer ein wenig mit einem Schaschlikstäbchen aus Holz anheben, so das er nicht ganz so arg am Körbchen festbackt.
Bearbeitet von Eifelgold am 02.04.2010 13:51:31
Gefällt dir dieser Beitrag?
knuffelzacht
Zitat (fenjala @ 02.04.2010 13:22:38)
Ich wollte kein neues Thema eröffnen darum hier die Frage...
wenn ich z.b panierten Fisch ins Friteusenkörbchen lege backt er an und lässt sich schwer unbeschadet rausfischen, gibt es dafür extra Papier was man ins Körbchen legen kann ...falls das der Fall ist wie nennt sich dieses Papier? :huh:
Bin die ganze Zeit am googeln...find aber nix passendes.
Euch ein schönen Feiertag :)
Fenjala
Mir fällt so spontan Backpapier ein, das für hohe Temperaturen geeignet ist. Aber ich denke, das wird nicht funktionieren, weil das Papier im Fett nicht unten im Korb liegen bleiben wird. Und es wird, wenn du den Fisch drauf legst, auch nicht artig unter dem Fisch liegen bleiben, sondern, durch die Bewegungen im Sprudelfett darunter weggespült werden. Und ob es auch wirklich geeignet ist, weiß ich auch nciht. Nee... ich glaub, sowas geht nicht...
Andere Idee: Ich gehe davon aus, daß du den Fisch in den Korb legst und den dann absenkst in das Fett? Dann liegt die Panade auf dem Gitter des KOrbs, die äußerste Schicht bakct sofort an. Ginge es nicht, den Korb abzusenken und den Fisch langsam in das Fett gleiten zu lassen? Dann hat er im ersten MOment keinen Kontakt mit dem Korb und kann gleich im Fett schwimmen. Ich könnte mir denken, daß er dann einfacher rauszuangeln ist und nicht so dolle anpappt.
Kollegin edit sagt, daß die Quote ein Versehen war. Falscher Button... *schäm*
Bearbeitet von knuffelzacht am 02.04.2010 14:00:05
Gefällt dir dieser Beitrag?
fenjala5.200 Beiträge Dabei seit: 09.09.05
hmm..ok danke euch, dann werd ich es mal so versuchen wie knuffelzacht es vorgeschlagen hat.
mir ging es nur darum das die panade nicht gleich am körbchen festpappt, wegen den putzen weniger ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Renate54
Für unsere alte Friteuse gab es so eine Art Papierkörbchen. Das musste in den Fritierkorb gelegt werden. Wenn wir die vergessen hatte zu kaufen haben wir Pergament (Butterbrot) papier genommen und das Teil selbst zugeschnitten. Hat prima funktioniert. Warum soll man das nicht auch bei den neuen machen können.
Ich habe auch schon Fisch fritiert, aber angehangen ist da nichts. Hast Du das Öl oder was Du auch immer nimmst auf der richtigen Temperatur gehabt?
Gefällt dir dieser Beitrag?
fenjala5.200 Beiträge Dabei seit: 09.09.05
Hallo Renate... danke für den Tip mit dem Pergamentpapier,das werd ich probieren, ob das Fett nicht heiß genug war kann ich jetzt nicht sagen,werde aber nächstes mal drauf achten.