Hi Leute,
habe mir bei Aldi eine Friteuse
(IMG:https://www.abload.de/thumb/img_8875p6ny.jpg)
Kann ich das harte Fett nun auf niedriger Hitze einfach wieder in der Friteuse verflüssigen? Rauskratzen ist schwierig, weil der Heizstab in diesem Fettklotz nun drinsteckt.
Brauche wirklich Hilfe. Bin ein absoluter Friteusenneuling.
Viele Grüße,
Nadine
Küche fast abgebrannt - Friteusenproblem
Hallo Nadine,
beim ersten Befüllen ist es besser, wie du jetzt auch weist das feste Fett erst im Topf
Jetzt sollte es nicht mehr vorkommen, da die Heizstäbe rundherum mit Fett umgeben sind.
Tipp: ich nehme zum frittieren nur Frittieröl, Sonnenblumenöl -hat den Vorteil, das ich es nach dem frittieren reinigen kann, durch ein Sieb laufen lasse, dadurch hällt es länger.
Die leeren Flaschen heb ich dann auf, wenn ich das Öl entsorgen möchte.
Ich fülls dann in die Flaschen und entsorge es mit dem Hausmüll.
LG
Sparfuchs
Also wenn man die Friteuse auf kleinste Stufe stellt und das Fett vorher schon hinein gibt bassiert das nicht ;)
und immer schön die Branddecke in der Küche griffbereit haben ;)
Versuch macht kluch.
Passiert dir bestimmt nicht noch mal. Also niemlas nicht Hartfett auf die Heizstäbe geben.
Löschdecke brauchst du nur dann, wenn kein Deckel für die Fritze vorhanden ist.
Nach deinem Bild zu urteilen, würde ich sagen, sieht alles gut aus. Eine Entsorgung des Fettes ist nicht notwendig.
Es sei denn, du hast einen Ekel davor.
vielen dank an alle für die vielen tipps! werde nun beim nächsten frittiereinsatz das hartfett langsam erhitzen. in zukunft werde ich aber richtiges frittieröl verwenden.
was mich aber noch interessieren würde:
1. woran erkennt man "verbrauchtes" öl bzw. fett?
2. wie oft sollte man fett/öl wechseln?
vlg,
nadine
*hrhr*
schöner "verleser" --> Küche fast abgebrannt - Friseusenproblem
^^ (sry - da spielen sich schon wieder ganze filme in meinem kopf ab - was friseusen mit abgebrannten küchen zu tun haben könnten .. !)
die berufsbezeichnung gibt es auch gar nicht mehr, oder ?!
ähem ...ja- zum thema :
ich nehme mal an verbrauchtes öl erkennst du daran dass es trüb aussieht & sich rückstände darin befinden.
wechseln würde ich nach eigenem empfinden.