Jetzt liegen sie da: drei Stücke Entrecote, jedes 350 gr. schwer. Ich hab sie zwar schon gegessen, aber noch nie zubereitet. Über Sosse, Beilagen u.ä. mach ich mit keinen Kopf.
Aber das Fleisch selbst - wie bereite ich das am besten zu.
Ich hab mich mal im Internet kundig gemacht. Alle sind sich darüber einig, dass es angebraten werden muss :D (3-5 Minuten) aber dann wird es konfus. Die einen legen es in den Backofen
Wie geht ihr vor?
Bearbeitet von markaha am 17.08.2008 00:02:39
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:
Ein Bratenthermometer ermöglicht es dir, die Kerntemperatur des Entrecotes genau zu überwachen, um sicherzustellen, dass es perfekt zubereitet wird. Damit kannst du das Steak nach deinen Vorlieben garen und bist nicht mehr auf ungenaue Zeitangaben angewiesen.
Die Stromrechnung von Lafer will ich jedoch nicht sehen.
Ich brate sie immer in der Pfanne an, wende sie dann, das wars dann. Ich kaufe sie jedoch nicht so dick.
Entrecote 350 g, sind ziemlich dick, da reichen 3 Minuten anbraten nicht. Ich würde die nach dem anbraten in der Pfanne noch anschliessend auf Folie in den Backofen.
Labens
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wecker17.570 Beiträge Dabei seit: 23.04.23
Zitat (markaha @ 17.08.2008 00:01:54)
... Alle sind sich darüber einig, dass es angebraten werden muss :D (3-5 Minuten) aber dann wird es konfus. Die einen legen es in den Backofen für 5 min bei 180 Grad, einige für 90 min, andere gar nicht.
Wie geht ihr vor?
Ungefähr 3 Minuten im heißen Oel anbraten, dann ab in den Ofen - ein gutes Stündchen bei 80° - 90° C. Dann ist es saignant, wie justme so schön sagte :D Für à point :D braucht's im Ofen natürlich länger; bis max. 1,5 Stunden bei eben genannter Gradzahl.
:gestatten:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kila9 Beiträge Dabei seit: 14.06.08
Zitat
Die Stromrechnung von Lafer will ich jedoch nicht sehen.
:grinsen:
Das ist wohl wahr...
Die werden so aber leider echt am besten (zart, saftig...lecker)
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
So, die Entrecotes sind jetzt im Ofen bei 90 Grad.
Mir immer noch schleierhaft, wie das gehen soll. Na ja, mal sehen, diese Methode, ein Steak zuzubereiten war mit noch nicht bekannt.
Ich hoffe nur, es klappt, dass die Gäste nicht enttäuscht sein werden und meine Frau keinen Tobsuchtsanfall bekommt (eigentlich war es ihre Idee und sie wollte kochen, aber weil das Wetter so schön ist, ist sie lieber mit den Kindern ins Schwimmbad :) , und ich steh jetzt da :D ) , falls es denn nicht so gut wird.
Ich hab kein Problem damit Rumpsteak oder auch ein Rinderfilet - ob im oder ohne Speckmantel zuzubereiten, gelingt (fast :D ) immer, kenne auch diverse Techniken, die mir sagen, wie durch das Fleisch ist, aber wie gesagt, ich hab noch kein Steak in den Herd
Wir werden sehen.......
Drückt mir die Daumen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Justme
Zitat (markaha @ 17.08.2008 16:39:59)
Drückt mir die Daumen
Wird gemacht :blumen: - auch gleich noch dafür, dass du keinen Notfall-Thread "Frau tobt wegen misslungenem Entrecote" eröffnen musst... ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Justme
Alles noch ok bei euch.... :hmm:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ribbit
Zitat (markaha @ 17.08.2008 16:39:59)
So, die Entrecotes sind jetzt im Ofen bei 90 Grad.
Mir immer noch schleierhaft, wie das gehen soll. Na ja, mal sehen, diese Methode, ein Steak zuzubereiten war mit noch nicht bekannt.
Markaha, du hast das gute Entrecote schon vorher angebraten, oder? :o :(
*daumendrück*....
Gefällt dir dieser Beitrag?
velten
So, und was ist jetzt aus dem Essen geworden? Hoffentlich ein großer Erfolg. Gruß Velten
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Ich hab es nicht für möglich gehalten - war super zart und saftig.
Werd ich wieder mal so machen. 3 min anbraten und dann für ne Stunde (hätt aber nicht mehr sein dürfen) in den Ofen bei ca. 80 Grad. War nicht mehr roh, aber innen schön rosa.
Gab auch keinen Tobsuchtsanfall :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Agnetha12.905 Beiträge Dabei seit: 15.08.06
ich hab mal wo gelesen, dass man Kurzbratfleisch vorher mit Weinbrand bepinseln soll, dann würde es auch schön zart (wohlgemerkt bepinseln, nicht drin einlegen, was sicherlich eine ziemliche Weinbrand-Verschwendung wäre)
habe dies allerdings noch nie ausprobiert, brate ohnehin ganz selten mal ein Steak
der Herr Lafer kann seine Stromrechnung übrigens als Betriebskosten von der Steuer absetzen ... :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rausg'schmeckte5.553 Beiträge Dabei seit: 18.12.04
Ich lösche manchmal mit Whiskey oder Weinbrand/Cognac ab. Und wenn ich ganz mutwillig bin, zünde ich das Ganze auch noch an. Gibt eine feine Basis für die Sauce. Wenn man Pech hat, auch noch ne Rechnung von der Feuerwehr. Bis jetzt ist aber noch alles glimpflich abgegangen.. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Don Promillo
Zitat (Rausg'schmeckte @ 18.08.2008 23:36:01)
Wenn man Pech hat, auch noch ne Rechnung von der Feuerwehr. Bis jetzt ist aber noch alles glimpflich abgegangen.. ;)
:nene: So ein kleiner Küchenbrand wird immer noch umsonst gelöscht...
Aber vorsichtig sollte man schon sein. Nach nem Einsatz der Feuerwehr mit Löschschaum wird nämlich ne komplett neue Küche fällig. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
labens_4.926 Beiträge Dabei seit: 08.09.05
Zitat (Rausg'schmeckte @ 18.08.2008 23:36:01)
Ich lösche manchmal mit Whiskey oder Weinbrand/Cognac ab. Und wenn ich ganz mutwillig bin, zünde ich das Ganze auch noch an. Gibt eine feine Basis für die Sauce. Wenn man Pech hat, auch noch ne Rechnung von der Feuerwehr. Bis jetzt ist aber noch alles glimpflich abgegangen.. ;)
statt Bioleks Küchenwein, einfach den restlichen Whiskey wegschütten. Am besten in den Hals des Gastgebers.
Freut mich dass das Entrecote doch noch gelungen ist.
Das mit dem flambieren ist jedoch ernst zu nehmen. Einen Kirsch oder einen anderen Schnaps und dann kurz anzünden, am besten auf dem Balkon....