Meine "Džezva" aus Kupfer
sieht nicht mehr ganz so günstig wie die auf dem Photo aus :pfeifen:
Habt Ihr vielleicht den ultimativen Tipp, wie ich das Ding außen wieder sauber bekomme?
Es gibt im Drogeriemarkt Kupferpolitur, das müßte helfen :blumen: Falls Du sowas schon ausprobiert hast, und es ned geholfen hat, muß ich leider passen :heul:
sobald Du Dich nach Wien verirrst :lol:
Danke für den Tipp, werd ich ausprobieren :blumen:
:hihi: Das wär was :lol:
Berichte mal, ob es geklappt hat. Viel Spaß beim Putzen :P
Zitat (Wecker, 30.03.2006) |
Viel Spaß beim Putzen :P |
Zitat (Apsyrtides, 30.03.2006) |
:ph34r: :lol: werde berichten. Wenns nicht klappt, schick ich Dir das Teil und Du darfst schrubben :bäh: :teufel: |
Zitat (Wecker, 30.03.2006) |
*ein Päckchen würde ich trotzdem nehmen* :lol: |
Zitat (Bücherwurm, 30.03.2006) |
Es gibt im Drogeriemarkt Kupferpolitur, das müßte helfen :blumen: Falls Du sowas schon ausprobiert hast, und es ned geholfen hat, muß ich leider passen :heul: |
Zitat (Die Bi(e)ne, 31.03.2006) |
Damit kriege ich meinen "belgischen Sahnepott" wo eine Blume drin wächst, wieder strahlend blank! :blumen: :blumen: |
:blumen: :blumen: Hab ich vor 5 Jahren in Tongeren auf dem Trödelmarkt gekauft.
Blitzt und glänzt. ^_^
Zitat (Wecker, 30.03.2006) |
Berichte mal, ob es geklappt hat. |
Super! :) Mit dem Teil kannst du jetzt jeden blitzdingsen :lol:
Auf das (leere) Paket muss ich nu verzichten *MistMistMist* :labern: :lol:
Zitat (Wecker, 31.03.2006) |
Auf das (leere) Paket muss ich nu verzichten *MistMistMist* :labern: :lol: |
guten abend,
ich habe heute von meiner mutter einen alten kupfer-kessel geschenkt bekommen, den ich eigentlich gar nicht annehmen wollte, weil er nicht mehr schön aussieht (aber gegen meine mama konnte ich mich noch nie gut wehren...).
um diesen großen kessel in den garten zu stellen, möchte ich ihn gerne aufarbeiten, damit er wieder richtig schön aussieht.
hat einer von einer von euch einen tip, wie ich diese große fläche am besten und einfachsten behandle?
muss ich wirklcih den ganzen kessel erst mit zitrone und dann mit salz einreiben?
dazu bin ich ehrlich gesagt zu bequem...da gibts doch bestimmt auch noch einen einfacheren weg, oder???
vielen dank schon mal für eure tips,
lieben gruß,
strubbeline :P
Die Frag-Mutti-Tipps empfehlen bspw. Zahnpasta: Kupfer reinigen - Hausmittel & Tipps ;)
Edit meint, wenn du ihn in den Garten stellst, wird er nicht lang blankpoliert aussehen. Früher oder später wird er oxidieren und erst schwarz und dann grün werden...
Bearbeitet von Natze am 03.09.2020 16:25:26
Zahnpasta- ich weiß nicht. :unsure:
Ich hab mir vor Jahren auf einem belgischen Flohmarkt eine richtig niedliche Kupferkanne gekauft- ein sehr altes Stück, wo man nur noch am Grünspananteil sah, daß es Kupfer o.ähnliches war.
Zu Hause habe ich die richtig gründlich -und jetzt haltet Euch fest- mir Stahlfix für hochglänzenden Edelstahl behandelt und einer alten Zahnbürste: alles feste eingeschrubbt.
Das Mittel ruhig richtig einwirken lassen: da passiert nix Schlimmes. Dann unter fließend Wasser gut abschrubben.
Die Behandlung habe ich wiederholt und danach die Kanne gewaltig mit einem ausrangierten T-Shirt poliert.
Ergebnis: die wurde wie neu und hielt den Glanz lange- läuft sie nach einem Jahr (ich habe eine Blume darin stehen) wieder so an, daß es nicht mehr schön aussieht: gleiches Mittel, gleiche Prozedur: bloß: nur noch einmal mit Stahlfix behandeln, das reicht.
Auch angelaufene Messingsachen behandle ich seit vielen Jahren damit: immer beste Ergebnisse und sparsamer Verbrauch des Mittels. :blumen:
Edit: ich weiß ja nicht, wie groß der Kessel ist, aber meine Mutter hat einen alten Kupferkessel, in dem sie jedes Jahr wunderschön mit Tannenzweigen, Kerzen und ein klein wenig Schmuck ein herrliches Adventsgesteck herrichtet. :wub:
Früher war es immer meine Aufgabe, ihn zu putzen ^_^ und da es zu DDR-Zeiten noch nicht oben beschriebenes Mittel gab, verwendete ich das und das hier. Ging auch prima!
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 31.08.2008 21:51:30
vielen dank, ihr lieben,
das werde ich dann mal ausprobieren....
allseits eine gute nacht.
Hallo,
habe von meiner Mama alte Kochtöpfe aus Kupfer geschenkt bekommen.
Diese sind sehr dreckig, glänzen nicht mehr so schön und haben stellenweise eine grüne Patina. Wie bekomme ich die Töpfe am besten und am schnellsten wieder in Form?
Und wie pflege ich sie, dass sie lange glänzend und patinafrei bleiben???
VIELEN DANK, für eure Tipp´s
Nettibetti
Fuer Kupfer und andere Dinge die glaenzen sollen nehme ich Oma's Hausmittel: "Wiener Kalk".
Hallo Wecker
Zitat (Nettibetti, 26.07.2009) |
Hallo, habe von meiner Mama alte Kochtöpfe aus Kupfer geschenkt bekommen. Diese sind sehr dreckig, glänzen nicht mehr so schön und haben stellenweise eine grüne Patina. Wie bekomme ich die Töpfe am besten und am schnellsten wieder in Form? Und wie pflege ich sie, dass sie lange glänzend und patinafrei bleiben??? VIELEN DANK, für eure Tipp´s Nettibetti |