Grüne Bohnen garen: Kaltes oder kochendes Wasser?

Ich habe heute nach Kochrezepten für grüne Bohnen gesucht. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich die Rezepte in zwei Gruppen aufteilen: In den einen sollen die Bohnen mit kaltem Wasser aufgesetzt und dann erst zum Kochen gebracht werden, während sie in den anderen in bereits kochendes Wasser gegeben werden.

Nun frage ich mich, ob das tatsächlich einen Unterschied macht, und wenn ja, welche Methode ist denn dann die richtige? :blink:
9 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Also ich gebe die Grünen Bohnen immer in kochenes Wasser! ;)
War diese Antwort hilfreich?
Ich mache es genau andersrum :huh:
War diese Antwort hilfreich?
Hallo
Ich gebe sie immer ins kochende Wasser mit einem Spritzer Essig.
Obwohl...Ich kenne ein Rezept da muessen sie fuer 30 min in kaltem Wasser 'einweichen'/ruhen.Und in diesem Wasser werden sie gekocht.
Lg Daraja
War diese Antwort hilfreich?
Also ich hab irgendwann mal gehört, dass was man gar kochen will, sollte man in kochendes geben, was man auskochen will (Suppenfleisch, Gemüse) wird kalt aufgesetzt. Ausnahme sind da wieder Kartoffeln und Co.

Super Köche blanchieren die Bohnen glaub ich kurz, dann Eiswasser, dann weiter...
War diese Antwort hilfreich?
Ich geb sie in kochendes Wasser, giess sie ab und dann kommen sie je nach Gericht in einen Speckmantel und in die

Oder, wenn ich sie als Gemüse serviere: Die Bohnen mit Butter und Zwiebeln oder auch Speck nochmals in ner Pfanne kurz durchziehen lassen - schmeckt einfach besser.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Gift, 11.09.2008)
Super Köche blanchieren die Bohnen glaub ich kurz, dann Eiswasser, dann weiter...

Richtig. So machens die Profis. Kurz blanchieren und dann in der Pfanne in Butter schön glasieren. (Mit Butter & Zucker) Schmeckt super und macht einen schönen Glanz. :daumenhoch:

Oder Bohnen im Speckmantel. Die werden auch blanchiert und dann in Speck gewickelt und in der Sauteuse fertig gegart.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (markaha, 11.09.2008)
Ich geb sie in kochendes Wasser, giess sie ab und dann kommen sie je nach Gericht in einen Speckmantel und in die Pfanne.

Oder, wenn ich sie als Gemüse serviere: Die Bohnen mit Butter und Zwiebeln oder auch Speck nochmals in ner Pfanne kurz durchziehen lassen - schmeckt einfach besser.

Genau so mache ich das auch :D
War diese Antwort hilfreich?
Mit kaltem Wasser setzt man Kartoffeln und wie schon gesagt Sachen, die man auskochen will (Fleisch) auf.
Grüne Bohnen werden kurz in heißem Wasser blanchiert, dann haben sie noch Biss. Danach kann man sie wie beschrieben "weiterveredeln"! `Hast du allerdings richtig dicke Schoten, würde ich sie etwas länger kochen! Nicht vergessen: rohe grüne Bohnen sind giftig! :o
Guten Appetit!
War diese Antwort hilfreich?
Oh, Mann, jetzt lassen die mich meinen Beitrag nicht mehr verändern!

Nun, Prinzessböhnchen ca. 10 Min., Brechbohnen eher 15 Min. garen und danach in Eiswasser kurz abschrecken, damit sie die schöne grüne Farbe behalten. Beim Kochen (in Salzwasser) kann Bohnenkraut, Majoran oder Thymian zugegeben werden.

Nach dem Kochen sollte Fett zugefügt werden, damit die Vitamine E und A auch vom Körper verwertet werden können. Also in Speck wickeln, in Butter schwenken o.ä.

Setzt man kurz zu kochende Sachen, wie die Bohnen, mit kalten Wasser auf, dann es passieren, das die teile unten im

Grüne (und auch andere Bohnensorten) enthalten Phasin, ein giftiges Proteingemisch, das erst beim Kochen (nicht beim Trocknen!) zerstört wird. bereits kleine Mengen roher Bohnen können zu Krankheitserscheinungen führen. :o

Trotzdem, guten Appetit! :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage