Ich hab mal darüber nachgedacht. Wenn ich mit Schweinefleisch koche, dann nehm ich meist Schnitzel, Kotelett, Filet, Gulasch, fast nie Rippe, Bauch oder wie die Teile heißen, die eben preiswerter sind.
Ich kann mich noch erinnern, dass meine Oma oft Rippchen gemacht hat.
Mit einem Sous-Vide-Gerät kannst du auch weniger edle Teile vom Schwein perfekt zubereiten, da diese Methode das Fleisch besonders zart und saftig macht. Somit kannst du preiswertere Fleischstücke genauso schmackhaft genießen wie teurere Schnitte.
War ein beliebtes Essen im Osten früher (ich kam da nicht so unbedingt dran :rolleyes: ) Schmorrippchen! Geh mir einer los mit Schweinebauch :blink: ... aber auch dafür finden sich Rezepte.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 22.09.2008 02:51:13
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Zitat (markaha @ 21.09.2008 23:19:35)
Ich hab mal darüber nachgedacht. Wenn ich mit Schweinefleisch koche, dann nehm ich meist Schnitzel, Kotelett, Filet, Gulasch, fast nie Rippe, Bauch oder wie die Teile heißen, die eben preiswerter sind.
Ich kann mich noch erinnern, dass meine Oma oft Rippchen gemacht hat.
Habt ihr Rezepte für diese "weniger edlen Teile".
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.
Hallo, guten Morgen, aus Schweinebauch kann man z. B. leckere "falsche Kotelett" machen. Laß Dir vom Metzger Scheiben, so ca. bis 1 cm dick, vom Schweinebauch schneiden. Vielleicht hast Du Glück und bekommst sie aus dem Stück geschnitten, wo nicht so viele Rippenreste bzw. Knorpel drin sind (kann man aber gut rausschneiden, wenn man die Scheiben etwas anfriert, dann kann man auch schon die Schwarte gut abschneiden). Die Scheiben würzt Du vor dem Braten wie ein Kotelett, anschließend panieren und in der Pfanne
Guten Appetit! :sabber: :sabber:
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 22.09.2008 07:27:19
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Frag mal deinen Metzger nach:Schweine Brust (Brustspitze) das Stück gebraten mit Zwiebel,Möhren, Beifuß,Salz und Pfeffer gewürzt schmeckt fast wie Gänsebraten! :sabber: Man kann die Brustspitze auch gut Füllen :sabber:dicke rippe Rezepte Die dicke Rippe, Brustspitze, Brust oder das Brüstel gehört zum Vorderviertel des Schweins. Sie liegt unterhalb von Nacken bzw. Schulter.
Oder die Haxen vorne wie hinten,nicht zu vergessen den Kopf gebraten oder gekocht (Kesselfleisch)
Tipp ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sebring
Ich liebe Bauch, dicke Rippe und Co., Fleisch ohne Fett ist nix für mich. :angry:
Fleisch ohne Fett ist Furztrocken, Geschmack kanns auch nicht haben,
dummerweise für mich nicht gut. Meine Figur leidet darunter. :angry:
Nehme, zu meiner Schande muß ich gestehen, auch nur Nackenkotelett, kein
Stielkotelett.
Warum das nun Minderwertig sein soll weiß ich nicht? :( (Ist mir aber auch egal.)
LG-Sebring.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Außerirdische7.621 Beiträge Dabei seit: 21.01.06
Zitat
Ich liebe Bauch, dicke Rippe und Co., Fleisch ohne Fett ist nix für mich.
Willkommen im Club der Feinschmecker. Fett ist Geschmacksträger
Zitat
Warum das nun Minderwertig sein soll weiß ich nicht?
ich auch nicht
Gefällt dir dieser Beitrag?
Renate54
Ich nehme gekochte Schweinerippchen gern zum Eintopf. Möhreneintopf, Bohnen- oder Weißkrauteintopf z.B. schmecken sehr lecker damit. Dicke Rippe geht dazu genausogut zu verwenden. Vorallem in der kälteren Jahrezeit :sabber: :sabber:
Oder die Schw.-rippchen einfach von beiden Seiten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, und mit Zwieblen und Möhre zusammen fertiggaren (ich machs im Schnellkochtopf
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ribbit
Also... ein Rezept hab ich nicht, aber unser Metzger hat mittwochs immer frische Schweinefüßchen (jaja...nicht in seinen Schuhen, sondern in der Verkaufstheke :rolleyes: )
Die sind gekocht - und unter der Schwarte (die ich nicht mitesse) ist ein super zartes mageres Fleisch, das eeecht lecker schmeckt zu Butterbrot und Essiggurke. Oder einfach ohne alles... ^_^
Da hängen keine Klauen mehr dran, es sieht also nicht eklig aus. Und ich find immer, das schmeckt besser als Kotelett, Nacken oder sonstwas.
:blumen: Ribbit
Gefällt dir dieser Beitrag?
Murmeltier
Da fällt mir noch ein: Gepökeltes Eisbein (von vorn und/oder hinten), nehm ich immer für Erbsensuppe. Es wäre aber dabei zu beachten, daß die Suppe nicht oder nur ganz wenig zu salzen ist, weil das Eisbein ja auch schon genug Salz hat. Nach dem Kochen abkühlen lassen, die Schwarte entfernen und nur das rosa Fleisch in die Suppe schneiden. Ziemlich zum Ende der Garzeit noch das eine oder andere geräucherte Mettwürsten dazu und dann, mmmmh leeeeecker! :sabber:
Murmeltier
Gefällt dir dieser Beitrag?
Horst-Johann Lecker
Für mich ist Schweinefleisch ohne Fett wirklich minderwertiges Fleisch. Die besten Teile sind immer noch die Billigsten.
Dünne Rippchen (also die mit viel Knochen und fast ohne Fleisch) sind absolut lecker gegrillt (der Amerikaner würde sagen "Spareribs").
Schweinsfüße, Backe, Schwänzchen oder Öhrchen sind das Beste zu einer deftigen Erbsensuppe.
Aus der Backe kann man lecker Sülze machen.
Innereien wie Leber, Niere oder Herz ergeben mit etwas Fantasie leckere Gerichte.
Aus Herz mache ich ne Art Gulasch, mal deutsch mit lecker Sößchen, mal "ungarisch" mit viel Paprika, Tomaten und Zwiebeln.
Nierchen gibts bei mir einfach geschmort in lecker Soße, Leber "Berliner Art" mit gerösteten Zwiebeln und Apfelscheiben.
Bauchfleisch ist, wie schon oben beschrieben, eine absolute Leckerei. Gegrillt, als falsches Kottelett, in der Suppe - einfach himmlisch.
Fazit: es gibt kein "minderwertiges" Schweinefleisch. Außer vielleicht trocken gebratenes Filet. Oder gaaaanz mageres Stielkottelett, wo auch jedes Fitzelchen Fett vor der Zubereitung abgeschnitten wird.
Wer es mager mag, sollte nicht zum Schwein greifen, sondern lieber Pute oder Hühnerfleisch essen. Schwein mager - das ist minderwertig. Wer lediglich den Schnitzelfriedhof oder die Schwimmreifen um seine eigene Taille vermindern will, ohne auf Genuss verzichten zu wollen, darf ruhig die Portionen kleiner machen - das hat denselben Effekt wie auf Fett zu verzichten.
Gruß
Abraxas
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Zitat (Abraxas3344 @ 22.09.2008 19:03:00)
Dünne Rippchen (also die mit viel Knochen und fast ohne Fleisch) sind absolut lecker gegrillt (der Amerikaner würde sagen "Spareribs").
Das sind Schälrippchen :sabber:
Einen Bräter oder Fettpfanne , geht auch auflaufform. Schälrippchen 2 Zwiebeln vierteln 1 Karotte grob gestiftelt Knobi ganz und geschält 1TL Kümmel, Salz, Paprika,Pfeffer rohe Rippchen damit einreiben alles einfach in die Form geben, Form mit Wasser halbvoll giessen(mit Bier gehts auch), auf 220C ca. 1Std. schmoren, Rippchen ab und an mit der Flüssigkeit begiessen Die Rippchen sind gar wenn man den Knochen gerade so rausziehen kann. Dazu Bauernbrot :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sebring
Bis auf die Nierchen unterschreibe ich bei dem Raben alles, hab in Heidelberg mal
saure Nierchen gegessen, seitdem kriegste mich da nicht mehr ran. :angry:
LG-Sebring.
Gefällt dir dieser Beitrag?
wurst
Zitat (Sebring @ 22.09.2008 19:55:00)
Bis auf die Nierchen unterschreibe ich bei dem Raben alles, hab in Heidelberg mal
saure Nierchen gegessen, seitdem kriegste mich da nicht mehr ran. :angry:
LG-Sebring.
Versuch mal das ;)
Saure Schweinenieren
500 g Schweinenierchen 2 Zwiebeln fein gehackt 125 ml Fleischbrühe kräftig 250 ml Rotwein 2 El Butter 2 El Essig 1 Tl Senf scharf 2 Tl Mehl Salz Pfeffer Majoran
Die geputzten und gewässerten Nierchen kleinschnetzeln und in einer Pfanne mit Butter rundum anrösten. Aus der Pfanne nehmen und warmstellen. Jetzt die Zwiebeln mit Butter solange rösten, bis sie braun sind. Den Senf dazugeben und mit Mehl bestäuben. Mit Essig und Rotwein ablöschen, alles gut durchkochen. Den Fleischsaft der Nieren, die Brühe und den Majoran dazugeben. Die Sauce so reduzieren, bis sie sämig ist. Nun die Nieren in der Sauce erwärmen,(nicht mehr Kochen lassen) mit Salz und grobem Pfeffer abschmecken. Am besten passenBratkartoffeln dazu. ;) :lol: :sabber:
Bearbeitet von wurst am 22.09.2008 20:26:50
Gefällt dir dieser Beitrag?
DarajaGR
Aaaalso Rippchen minderwertig??? Nein Nein das stimmt nicht. Egal ob vom Schwein oder vom Lamm,ich lieeebe sie. Hier wird in den Tavernen oft Lammsrippchen angeboten und das ist immer sehr lecker. Ich erinnere mich,wenn es bei meiner Oma leckere Erbsensuppe gab,war immer reichlich 'minderwertiges' Fleisch drin.Und diese Erbsensuppe werde ich fuer mein Leben nie vergessen,so gut wie die war. Und ich erinnere mich wie meine Oma immer das Schwaenzchen knabberte.
Mit Innereien bis auf Herz kann man mich jagen.Ich habs alles mal probiert,aber die Konsistenz ist merkwuerdig.
Jetzt wo wir Schmuddelwetter haben,werd ich wohl mal ne leckere Erbsensuppe machen. :sabber:
Lg Daraja
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Mir ging es nicht um die Aussage, dass es minderwertiges Fleisch gibt, sondern dass mir aufgefallen ist, dass ich die billigeren Teile vom Schwein seltenst kaufe.
Und warum - weil ich damit nichts anzufangen wusste, aber dank euerer Hilfe wird sich das ändern.
Übrigens, Wurst, Schälrippscher, die hab ich immer geliebt - mach ich gleich morgen mal, freu mich schon drauf.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Rausg'schmeckte5.553 Beiträge Dabei seit: 18.12.04
Schweinebauch, möglichst mager, gefüllt mit Rotweinbackpflaumen und Apfelstückchen... lecker :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Nachi20.191 Beiträge Dabei seit: 04.09.07
gekochten Schweinebauch auf frisches Brot und Senf, Salz und Pfeffer dazu... :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Außerirdische7.621 Beiträge Dabei seit: 21.01.06
wenn ihr so weiter macht, gehe ich aufn Balkon und schmeiße meinen Grill :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ribbit
Zitat (Die Außerirdische @ 22.09.2008 22:10:06)
wenn ihr so weiter macht, gehe ich aufn Balkon und schmeiße meinen Grill an :sabber:
Außerirdische - für mich bitte n Bauch, aber gaaanz kross gegrillt :sabber: :sabber: Und hast du Kartoffelsalat mit Mayo? Ich muss mein Gewicht halten ... :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
HannaS_1.665 Beiträge Dabei seit: 03.01.08
Schau mal in die Ungarische Küche da werden auch Rauch Rippchen vom Schwein und Gulasch vom Schwein gemacht . Es gibt eine alternative für fettes Schweinefleisch Mangalitza Schweine sind sehr fette Natur Schweine die in Ungarn gezüchtet werden , deren Fett ist Colesterien frei und für kranke mit zu hohen Colesterien geeignet https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=22130&st=120
Bearbeitet von HannaS am 23.09.2008 12:13:36
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sebring
Unsere Colesterinwerte ( ? LDL oder HDL, gut oder schlecht, weiß nicht mehr)
jedenfalls der schlechte Wert, sind nach unserem Doc seiner Ansicht unglaublich
gut, trotz Fett. :rolleyes:
Wir trinken den ganzen Herbst, Winter und Frühjahr jeden Morgen ein Schnapsglas
voll übel riechend.- und schmeckendes Gebräu aus Zitronen und Knoblauch,
Colesterin kann uns mal ! :bäh:
Also weiterhin wohlschmeckendes fettes Fleisch, muß ja nicht immer gleich ein Kilo
sein. :sabber:
LG-Sebring.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Jeanette9.106 Beiträge Dabei seit: 31.03.05
meine Kids lieben Schweineschulter , möglichst noch mit der Schwarte dran .... die Rester gibt es dann Abends nochmal aufgewärmt mit Graubrot drunter und Soße (die Ossis kennen es als warmes Eckchen) :sabber: :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
@Jeanette
Ist das dasselbe wie Schweinekrustenbraten - auch ein Topseller, nicht nur bei den kids. Die Schwarte schön knupsrig und das Fleisch saftig und durch, dazu ne Sosse und Klösse und Rotkohl - ein typisches Sonntagsessen.
Und zu dem Thema Fett beim Schwein. Ja natürlich und bitte schön den Knochen nicht rausholen, dauert dann ein bisschen länger, aber wird auch nicht trocken. Gilt auch für nen Lammbraten.
Hat einer von euch schon mal diese Koteletts am Stück gemacht - eben als Braten?
Bearbeitet von markaha am 24.09.2008 00:02:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
@Jeanette: Lese ich das jetzt gerade richtig?! :blink: Schweineschulter mit der Schwarte dran lieben KINDER???? :o Im Ernst? Nie und nimmer hätte man weder mich noch später meine Tochter an dergleichen bekommen... Das soll um Gotteswillen keine Schmähung möglicherweise hoher Kochkunst sein... ich staune nur. Das fetteste Schweinefleisch, wozu wir uns durchringen können, ist Kaßlerkamm: der ist nicht so teuer (und gerät nicht so trocken) wie Kaßler-Lachs und läßt sich wunderbar als Braten mit Kartoffelbrei und Sauerkraut :sabber: machen. Schön im Ganzen feste in die Röhre: Knochen bloß nicht auslösen und auch sonst nix. Erst nach dem Braten wird der Knochen ausgelöst und gibt am anderen Tag noch eine herrliche Suppe :) . GG ist so schmerzfrei und ißt auch noch das (von uns ausgelöste ;) ) Fette. Wenn's ihm schmeckt: soll er...
"Warmes Eckchen" kenne ich (gebürtige Ossi ;) ) als Bezeichnung nicht, bei uns hieß das Schulterbraten und gab's oft sonntags -_- . Rotkohl und Klöße dazu waren das einzig gut Genießbare daran (sorry Mutti :trösten: an dieser Stelle: aber ich esse heute noch keinen "klassischen" Schweinebraten gern, nur aus Höflichkeit auf Besuch ein Stück :huh: ).
Für mich ist das meiste fette Schweinefleisch ein Greuel, sofern es nicht wenigstens gepökelt oder/und geräuchert ist. Brauch ich bloß zu sehen :huh: Einzig: gutes Grillfleisch, das muß schon derbe gemasert sein, sonst wird es trocken und fade. Fett abschneiden/auslösen beim Essen kann man immer...
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Hab jetzt endlich mal die Rippen besorgt und werd sie morgen zubereiten, so ne Art "Sparerips" im Ofen - opps, was mach ich dazu. Bitte kein Sauerkraut - ist bei der Familie, bei mir schon - nicht so so beliebt.
Meine Kinder lieben auch die Kruste beim Schweinekrustenbraten oder bei einem Eisbein die Schwarte mit weissem Pfeffer.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Außerirdische7.621 Beiträge Dabei seit: 21.01.06
ich liebe dazu dicke Bohnen entweder gekocht, mit leicht angedickter Sauce oder als Salat
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Ich hab auch schon an Bohnen gedacht, allerdings nicht dicke Bohnen, sondern Brechbohnen als Salat mit viel Zwiebeln.
Aber - wie gesagt - ich bin noch am nachdenken
Gefällt dir dieser Beitrag?
markaha
Die Rippchen sind gemacht - waren toll. Vorher mariniert im Bräter, dazu kleine Kartoffeln, im selben Bräter und Bohnensalat. War ein Gedicht für die ganze Familie.
Mir fielen jetzt gerade zum Wochenende ein: Majorankartoffeln mit Schweinebauch. Mach ich am Montag.
Gefällt dir dieser Beitrag?
DarajaGR
:sabber: Ja Rippchen sind toll. Ich habe vor kurzem ne dolle Marinade probiert. 50 ml Guinnes Bier 6 EL Thymian Honig 1 EL Koerniger Senf Den Saft einer Zitrone Oregano etwas Chilli Salz 2 El Olivenoel
Damit habe ich die Rippchen eingestrichen und solange wiederholt,bis die Marinade alle war und die Rippchen gar waren. Den Bratensaft habe ich dann mit etwas Sahne angeruehrt und mit eiskalten Butterflocken abgebunden.
Lg Daraja
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Daraja... so hören sich ja selbst Rippchen eßbar an... *morgenmalausprobiere* :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Horst-Johann Lecker
Bi(e)nchen, Rippchen sind nicht "eßbar", sondern ein absoluter Hochgenuß!
Wie übrigens (fast) alles vom Schwein!
Grüßla
Abraxas
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gift1.324 Beiträge Dabei seit: 07.11.05
Hach, und morgen hol ich mir Dicke Rippe und mach das in der Art. Allerdings werd ich erst vorkochen und dann im Ofen nochmal mit der Marinade knusprig backen... Hunga!
Gefällt dir dieser Beitrag?
DarajaGR
Weil Rippchen so lecker sind und ich ein Fan von Mariniertem bin :
2 Kilo Rippchen vom Schwein oder Lamm 8 mittelgrosse Kartoffeln( In fingerdicke Scheiben schneiden) 3-4 Moehren ( In Scheibchen) 2 Zwiebeln (am besten gerieben) 3-4 Knofi Zehen (fein gehackt) 2 Rote Paprikas (Wuerfelchen) ca 300 gr Gruene Bohnen. 200 ml Wasser oder Bruehe Pfeffer,Salz,Chilli und Oregano Fuer die Marinade: 10 EL Olivenoel Den Saft von einer Zitrone 3 EL Trockenen Weisswein 6 EL Honig 1 gepresste Knofi Zehe 1 TL Oregano 1 TL Thymian
Pfeffer und Salz.
Ich mixe die Marinade mit dem Milchaufschaeumer und pinsel die Rippchen damit ein und lasse sie mind. 6 Stunden ziehen. Dann gebe alle Zutaten bis auf die Bohnen in eine Schuessel,damit die Zutaten gleichmaessig gewuerzt werden. Die Schuessel wird im gefetteten Braeter entleert und mit Wasser oder Bruehe angegossen. Die Rippchen teile ich in 4er Portionen. Nun werden die Rippchen auf dem Gemuese platziert und evtl nochmal mit Marinade grob eingepinselt. Das ganze kommt in den Ofen bei 180 Grad fuer ca 1 Stunde.Nach 40 min die Bohnen hinzufuegen. Ne Sauce braucht man dazu nicht.Die Kartoffeln haben den Bratensaft und den Gemuesesaft aufgesogen und sind richtig aromatisch.
Ist Fleisch und Gemuese Einlage in Einem Pott.
Dazu ein leckeres Malzbier und ich bin der zufriedenste Mensch der Welt.
Da ich meistens die Rippchen vom Lamm nehme,bin ich mir nicht ganz sicher,ob der trockene Weisswein sich in der Marinade vom Schwein gut macht.
Den kann man ja notfalls durch etwas mehr Zitronensaft ersetzen.
Lg Daraja
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Zitat (Abraxas3344 @ 06.10.2008 19:59:24)
Bi(e)nchen, Rippchen sind nicht "eßbar", sondern ein absoluter Hochgenuß!
Wie übrigens (fast) alles vom Schwein!
Liebes Räbchen, wie Du weißt, bin ich kein grundsätzlicher Schweinewerweigerer ^_^ , jedoch vorsichtig damit, weil ein wenig durch frühere Ostküche versaut. Schwein ja, wenns mager oder von erträglichem Fettanteil ist, Innereien (Zunge, Herz, Leber, Nieren) mag ich auch sehr gern.
Aber alles, wo man mit haufenweise Knochen im Essen zu tun hat... eigentlich nix für Mutterns Tochter. Holzfällersteaks z. B. mit Knochen und Fettrand dran (schüttel) kaufe ich auch nur für Männe... :ph34r:
Gefällt dir dieser Beitrag?
gitti28109.259 Beiträge Dabei seit: 15.07.08
ach du liebe güte, biene, das hätte ich nicht von dir gedacht.
ohne knochen? ich knabber sooooooooooo gerne drann :sabber: :sabber: hmmmhmm ich mag eher alles mit den dingern. :sabber: :sabber:
mensch da kanste doch mal so richtig schön was kochen, du bekommst das trockene fleisch und ich knabber die knochen ab rofl rofl rofl
edit: janett, lecker warmeseckchen. bei uns kahm noch ein spiegelei drauf. :sabber:
Bearbeitet von gitti2810 am 07.10.2008 00:19:12
Gefällt dir dieser Beitrag?
Renate54
Meine Tochter macht ihre Sülze selbst und die hat selbst ihrem Metzger super gut geschmeckt.
Sie hatte sich da einen halben Schweinskopf bestellt und der Metzger fragte, was sie damit macht. Na Sülze, was sonst - bekam er zur Antwort. Irgendwie hat er das einer so jungen Frau wohl nicht abgenommen und gefragt, ob er da mal was zum probieren bekommt. Meine Tochter hatte damit ja kein Problem und brachte ihm beim nächsten Einkauf ein Stück vorbei. Er war begeistert und hat sie nach dem Rezept gefragt. :D
Tja, auch so lernen Schwaben von Sachsen! :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Yo, gitti, hab ich Dich jetzt geschockt? :lol: :lol: Nee, Fettiges und Knochen im Essen finde ich einfach schrecklich und mit den Fingern essen auch. Weiß nicht, wer oder was da bei mir durchschlägt an "Feiner Abkunft" :grinsen: , keine Ahnung- aber das war bei mir schon immer so, seit ich klein war. Mein Vater regte sich jedesmal auf, wenn ich hungerstreikte, sobald sowas wie Rippchen oder Eisbein oder Ähnliches auf dem Speiseplan standen: Später rückte ich dann rechtzeitig zu Freunden ab oder nahm mir Dinge vor, die über Mittag dauerten und nicht zu Hause zu tun waren. Da war ich halt zum Essen nicht da. :P
Das sind so meine Macken, aber ansonsten halte ich mich für einigermaßen umgänglich. rofl
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 07.10.2008 21:39:28
Gefällt dir dieser Beitrag?
Heiabutzi5.049 Beiträge Dabei seit: 08.07.07
Rippchen esse ich für mein Leben gern. Schön mit Honig-Knoblauch-Marinade und im Ofen gegart. Ansonsten empfinde ich wie Biene: Vor Fetträndern habe ich mich schon immer geekelt! Schon als Kind habe ich das immer abgeschnitten. Am allerschlimmsten finde ich Schweinefleisch, wenn es gekocht wird, und das Fett so eine ganz wabbelige Konsistenz hat. Da könnte ich schreiend wegrennen! :mussweg: Was ich hingegen lecker finde, ist Schweinebraten mit knuspriger Kruste. Das habe ich allerdings noch nicht selbergemacht, da ich mich an Braten noch nie herangewagt habe. <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Bi(e)ne
Also gekochtes Schweinefleisch geht schon überhaupt gar nicht: Nicht mal aus Höflichkeit! :nene: Und da stamme ich gebürtig aus einer Gegend, wo "das Schlachtefest" noch heute DAS Dorfevent ist. In der Stadt ist es nicht so schlimm damit, aber wenn man "Wurstsuppe" von Bekannten gebracht bekommt samt "Wellfleisch" (weil des Vaters Leibspeise) und die ganze Küche danach riecht :kotz: ... dann lebte ich später noch 3 1/2 Jahre in einem netten Dörfchen der Gegend, kam die späte Herbsteszeit, regnete es Einladungen von weit und breit: "Wir schlachten heute, Ihr kommt doch?" :rolleyes: Klar, und man half auch feste mit, aber ich kostete nie und ließ mich auch nicht überreden. Da ging dann bald die Rede: "Arwääten kannse wärklich, awwer ann' Essn isse gomisch! Kä Wunner niche, dasse so därre is'! Nä je, die is ähmd aus dr Stadt." rofl Ich grinste bloß und half gern weiter: winkten doch Bratwürste und eingekochte Wurst als Lohn. :sabber: Das ist nu wieder was für mich.