Das ist das Problem.
Nicht auf das einstellen, was die Mehrheit nutzt, sondern auf das, was Standard ist.
Zu den Firmen, die dem W3C (dem obliegt es Web-Standard zu verabschieden) sind viele Firmen vertreten, u.a. auch MS.
Ich habe IE in den Jahren 2000/2001 sehr oft benutzt, weil er die meisten Web-Standards unterstützt hat. Netscape war zu den Zeit absolut daneben und hat sich mit veralterten Techniken (z.B. Layern (= frei positionierbare Texte und Objekte wie Grafiken, Tabellen, mal einfach gesprochen)) abgegeben, obwohl es schon wesentlich spezifiziertere Dinge gab (potiionierbare Paragrafen und Abschnitte (p, div).
Diese hat IE unterstützt.
Irgendwann habe ich dann bemerkt, dass der ganz neue Netscape (6.x) mehr Web-Standards verarbeiten konnte als IE.
Ich konnte für die Firma, bei der ich tätig war, plötzlich Seiten ohne Aufwand für Sehbehinderte, layouten und das mit wenig Aufwand.
Viele Leute sprechen von sog. "Browser- und Plattformunabhängigkeit."
Der genaue Begriff fällt mir momentan nicht ein.
Seitdem es diese Anforderungen für Web-Seiten gibt, legte das Mozilla-Projekt vor, wie man dafür sorgen konnte (nach gültigen Web-Standards), dass Blinde, Taube, Sehbehinderte u.ä. plötzlich keine Probleme (oder weniger) hatten, im WEb zu surfen.
Es kommt nicht darauf an, ob IE verbreiteter ist, es kommt drauf an, welcher Browser welche Standards umsetzt.
Alle Browser haben den Schritt zu W3C gemacht, nur einer nicht.
Das DOM von IE ist immer noch MS-lastig.
Ich sehe nicht ein, wenn es einen Standard gibt, warum ich für einen Browser extra anders programmieren soll. (DOM im IE, dass definitiv nicht W3C Standards umsetzt).
Wenn ich dann höre, dass MS in der Entwickler-Ecke groß herum tönt, dass man CSS (2.x und 3) ja nicht zu 100 Prozent umsetzen müsse, weil das ja keiner wirklich wolle, frage ich mich langsam, was wir auf W3C-Meetings eigentlich besprochen haben.
Alle versprechen bei der Verabschiedung eines Standards, dass dieser schnell umgesetzt wird, doch MS spielt - obwohl mit abgesegnet - nicht mit.
Nun kommt etwas Kurioses (nur am Rande) :
Es gibt in CSS 3 die Möglichkeit, Tabellenzellen mit abgerundeten Ecken zu zeichnen.
Dies will laut Entwicklerecke MS nicht unterstützen.
Warum nicht?
Ganz klar!
Dies war eine Erfindung von einem Ex-Mitarbeiter von Netscape.