woran liegt es, dass die gläser, wenn sie aus der maschine kommen, immer muffeln. sogar der schrank, in dem sie stehen, riecht muffig.
was mache ich falsch oder woran liegt es?
Zitat (kiki-elsa, 05.11.2008) |
jetzt versuche ich es noch mal. ich habe schon 2 mal einen text unter putztipps eingegeben aber er ist nirgends zu finden. woran liegt es, dass die gläser, wenn sie aus der maschine kommen, immer muffeln. sogar der schrank, in dem sie stehen, riecht muffig. was mache ich falsch oder woran liegt es? |
Zitat (ViRkA, 10.11.2008) |
ist vielleicht der klarspüler überdosiert? ich hab mal irgendwo gelesen, dass echtglas rückstände von klarspüler besser aufnimmt oder das der klarspüler daran besser haftet als bei anderen materialien. vielleicht kommt das daher. |
Zitat (kiki-elsa, 10.11.2008) |
keine ahnung. so viele gläser habe ich nicht zu spülen, dass es sich lohnen würde. |
Zitat (Col, 10.11.2008) |
hm, das könnte sein. ich kipp den klarspüler immer so lange rein, bis alles überläuft *schäm* ich bin da etwas hektischer unterwegs... das werd ich jetzt jedenfalls mal beobachten! jetzt bin ich gespannt, was kiki-elsa dazu meint! |
hallo che, ich nehme auch die alte variante. "denk mit" 2 phasen-tabs und dann salz und klarspüler extra.
soll die beste kombination sein. eine bekannte von mir (ehem. inhaberin eines küchenstudios) hat es so empfohlen. sie war ja häufig zu schulungen der verschiedenen anbieter. von den 4/5 phasen-tabs rät sie eindeutig ab, weil die maschinen damit meistens nicht zurecht kommen.
ich habe eine miele-maschine und die zeigt mir an, wenn ich salz oder klarspüler nachfüllen muß.
die gläser haben kein dekor.
mit überdpsiert meinte ich nicht, dass der in der kammer überläuft. ich meine wie die maschine eingestellt ist, also wieviel die maschine beim spülen abzapft. normalerweise gibts im bedienheft ne tabelle nach wasserhärtegraden wie der klarspüler einzustellen ist, aber das muss dann man selbst feinabstimmen.
Also gut gegen Gerüche wirkt meistens Essig! Wäre ja mal einen Versuch wert, ob's was nützt.
Glas nimmt ja eigentlich keine Gerüche an, dachte ich, habe hier aber schon öfters gelesen, das jemand muffelnde Gläser etc. hat. Vielleicht kannst du in die Beiträge ja auch noch mal reinschauen. Ich selber hatte bisher zum Glück noch nie so ein Problem! Stelle ich mir unangenehm vor.
Ich würde den Schrank auswischen, offen stehen lassen, die Gläser spülen und für ein paar Tage wo anders lagern. Dann würde ich einige Tage den Schrank schließen, um danach festzustellen, ob er mufft und genauso die Gläser, die ja dann woanders standen, auf Muff überprüfen. Wenns der Schrank ist und putzen nicht hilft....
Ist es ein Einbauschrank? Unersetzlich und teuer? Ansonsten..... Da gammelt dann was und das ist bestimmt nicht gut!
Viel Glück!
ekfk
also den Schrank raus reißen kann ich knicken dann müsste die ganze Küche raus, was ich wenns geht gerne vermeiden möchte ^_^
Aber ich werd mal den Schrank rausräumen und noch mal ordentlich putzen in dem Fall versuch ich es mal mit Essig, wenns hilft bin ich happy.
lg
kathi
Was du auch mal machen solltest, die Spülmaschine mal ohne Inhalt mit Reiniger für Spülmaschinen mal hin und wioeer anzu machen ... mal bei der stärksten Stufe und mal innen drinnen zu schauen ob sich das was festgesetzt hat.
hallo!
gibst du das natron einfach so in die maschine rein oder zusätzlich zum tab in den dafür vorgesehen kleinen kasten??????
Das Natron kommt in den Behälter für Tabs oder Pulver.Ich nehme Tabs ungern weil sich sich nicht immer vollständig auflösen.