vor ca. 16 Jahrfen musste auch ich, denke wie die meisten KInder zum KIeferorthopäden und ne Zahnspange tragen.Erst ne Feste dann ne Lose.
Meine Zähne selbst sind so gut wie alle gerade geworden , ausser einer von meinem vorderen Schneidezähnen im Oberkiefer. Gerade wenn die beiden vorderen Scheidezähne ein glatte/gerade Fläche bilden , geben sie ein schönes Zahnbild ab.
Und genau das macht mich unzufrieden, das sie nicht gerade sind, bzw. ich ärgere mich heut schon ein wenig drüber.
Gibt es noch Möglichkeiten für Erwachsene die Zähne zu richten, ausser durch tragen einer festen Klammer?
Du kannst dir vom Zahnarzt falsche Porzelan Veneers machen lassen. So entsteht der Schein,dass du perfekte Zaehne hast.
Auf Deutsch heissen die Verblendkronen und sie sind hauchduenn.
Frag mal bei deinem Zahnarzt nach.
Lg Dara
War diese Antwort hilfreich?
Jinx AugustaDabei seit: 15.02.06 4.005 Beiträge
Die Verblendkronen bringen aber doch nix, wenn die Zähne schief sind?!
Und das ist doch Gummibärs Problem, dass ein Schneidezahn nicht so grade ist wie die anderen. Kann ich verstehen, hab ich bei meinen unteren Schneidezähnen auch, stört mich aber nicht so sehr.
Gummibär, an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal zum Kieferorthopäden gehen. Ich könnte mir denken, dass sich das auch mit einer losen Klammer in den Griff bekommen lässt. Dauert halt länger.
Aber mit Sicherheit kann das nur der Fachmann sagen.
War diese Antwort hilfreich?
GummibaerDabei seit: 02.01.05 286 Beiträge
Zitat (Jinx Augusta, 10.11.2008)
Die Verblendkronen bringen aber doch nix, wenn die Zähne schief sind?!
Und das ist doch Gummibärs Problem, dass ein Schneidezahn nicht so grade ist wie die anderen. Kann ich verstehen, hab ich bei meinen unteren Schneidezähnen auch, stört mich aber nicht so sehr.
Gummibär, an deiner Stelle würde ich auf jeden Fall mal zum Kieferorthopäden gehen. Ich könnte mir denken, dass sich das auch mit einer losen Klammer in den Griff bekommen lässt. Dauert halt länger.
Aber mit Sicherheit kann das nur der Fachmann sagen.
Ja du hast Recht, normal sollte ich zum Fachmann oder damals wars ne Fachfrau gehen.Nee lose Klammer würd ich aufjedenfall tragen, sofern es mäglich ist, auch wenns länger dauern sollte.
Aber die Frage ist ja, ob es geht?
Und wenn ja, Selbstbezahlung oder Krankenkasse?
War diese Antwort hilfreich?
10.11.08, 15:51
Valentine
Ich würd mal bei der Kasse und/oder beim Kieferorthopäden anfragen, ob solche "Schönheitsreparaturen" bei Erwachsenen auch von der Kasse übernommen werden. Wenn es ein reiner Schönheitsfehler ist, dann übernehmen die Kassen in der Regel nichts, aber wenn du dadurch massive Probleme hast, übernimmt die Kasse vielleicht einen Teil? (Also nicht gleich bei der Kasse angeben dass du dich rein am Aussehen störst- dann sagen die gleich nein)
War diese Antwort hilfreich?
DarajaGR
Nein das ist so nicht Richtig.
Veneers werden auch bei Stellungsanomalien von vielen Docs vorgeschlagen. Klick! Die Holywoodsternchen haben doch fast alle ein perfektes Laecheln....und die haben auch unter ihren Veneers schiefe Zaehne.
Lg Dara
War diese Antwort hilfreich?
EifelgoldDabei seit: 23.07.08 9.532 Beiträge
Hallon Gummibär, ist es wirklich so schlimm? Ich selbst habe einen Schneidezahn leicht über den anderen stehen. Das stört mich gar nicht. Mein Männe hat den einen Schneidezahn auch etwas schiefer. Fast so, wie ne kleine Zahnlücke. Das macht ihn so herrlich charmant. Wenn er lächelt, schmelze ich wie ein Schneemann in der Sonne. Perfekt muss es bei mir gar nicht sein, sonst wäre ich nicht Ich, oder Männe mein Männe
War diese Antwort hilfreich?
10.11.08, 19:52
GummibaerDabei seit: 02.01.05 286 Beiträge
Also ich möchte nicht das irgendwas auf meine Zähne geklebt wird oder so. Mein Wunsch ist es einfach , das mein Schneidezahn einfach in einer LInie mit dem Anderen steht.......mehr nicht.
Mir gehts ja erstma darum, ob es überhaupt machbar ist . Wenn ich , wovon ich nun ausgehe, alles selbst bezahlen muss und der Ganze Spass zu teuer ist, lasse ich es so .
Bearbeitet von Gummibaer am 10.11.2008 20:28:13
War diese Antwort hilfreich?
10.11.08, 20:27
Pinguin21Dabei seit: 02.02.08 7.017 Beiträge
Also ich weiß nicht wo Du wohnst,aber hier gibt es eine Zahnklinik an der Uniklinik und
dort kann man sich erstmal Rat holen ,ohne das der Arzt einen Wirtschaftlichen Grund
hat Dich zu beraten ,ausserdem gibt es Studenten die dort ausgebildet werden und
Doktorantenkurse bei denen man gut behandelt wird und meist nur die Materialkosten
tragen muss. Wenn Dein Fall interessant ist .für die Lehre gehts auch mal ganz ohne
Kosten und in der Klinik sind sie immer auf dem neuesten Stand .
War diese Antwort hilfreich?
11.11.08, 08:24
SpookyAngieDabei seit: 10.10.08 531 Beiträge
Hallo,
ja, das kann man durchaus auch im Erwachsenenalter noch richten lassen, dauert dann unter Umständen aber länger. Das habe ich auch gemacht, weil ich durch einen als Kind nicht behandelten Kreuzbiss ziemliche Schmerzen (Fehlbelastung der Zähne und somit Druck auf den Kiefer) bekommen hatte. Allerdings hat mir die Kasse trotz Schmerzen keinen einzigen Cent bezahlt, also wirds bei dir genauso mau aussehen. Und ob eine lose oder eine feste Spange besser hilft, kann dir sicher dein Kieferorthopäde sagen. Bei mir ist es lange mit der losen ganz gut gelaufen, aber die letzten zwei Zähne brauchen noch eine Spezialbehandlung mit "Criss-Cross-Gummis", und jetzt wirds langsam... Prinzipiell gehts halt mit einer festen Spange schneller als mit einer losen, da die Einwirkung permanent ist und man sie nicht vergessen kann. Die lose Spange kostete damals ca 500 Eur, plus ca. 500 Eur die Behandlung (hatte aber oben und unten so ein Teil). Diese Gummis kosteten jetzt auch noch mal um die 100 Euro.
Gruß Spooky
War diese Antwort hilfreich?
11.11.08, 13:17
Die Bi(e)ne
Hallo Bär, :)
ich weiß nicht, in welcher groben Richtung Dein "Hohes Alter" ^_^ angesiedelt ist, aber meiner Cousine wurden noch im 49. Lebensjahr einige schiefe Zähne im Prospekt erfolgreich gerichtet. :blink: Ich hab geguckt wie ein Auto Ich dachte bis dahin auch,daß man sowas nur bei Kindern und Jugendlichen macht (zudem war meine Tochter gerade das 2. Jahr mit ihrer Spange dran, so war ich also ein wenig "inert" in der Thematik :lol: ).
Sie hatte das auf zahnärztliches Anraten im Zusammenhang mit ihrer Migränebehandlung machen lassen: ihr Biß war völlig verstellt und man glaubt es nicht: sogar 2 Milchzähne (!!!!) haben sie ihr im Zuge dessen noch rausoperiert. Wegen des möglichen Zusammenhangs mit ihrer andauernden schweren Migräne hatte die Kasse da wohl einen guten Teil von übernommen, trotzdem mußte sie nicht eben wenig zuzahlen, wie sie mir erzählte.
Wenn man das als Erwachsener machen läßt, ist das wohl teurer. Allerdings war das rechtzeitige Zähnerichtenlassen bei Kindern und Jugendlichen zu DDR-Zeiten lange nicht so gang und gäbe wie heute (um beim Fall meiner Cousine zu bleiben).
Es kommt, glaube ich, mit drauf an, ob es mehr eine Schönheitsreparatur darstellt oder eine medizinische Indikation vorliegt, wenn das die KK übernehmen soll. Rede mit Deinem Zahnarzt über die Möglichkeiten und mit Deiner KK. Möglicherweise ist es vielleicht relevant, daß Du als Jugendlicher schon eine Spange getragen (und von der KK bezahlt bekommen) hast... das weiß ich nicht genau.
War diese Antwort hilfreich?
13.11.08, 01:56
GummibaerDabei seit: 02.01.05 286 Beiträge
Zitat (Die Bi(e)ne, 13.11.2008)
Hallo Bär, :)
ich weiß nicht, in welcher groben Richtung Dein "Hohes Alter" ^_^ angesiedelt
Dieses Jahr 30 geworden :D
War diese Antwort hilfreich?
14.11.08, 09:17
tam24780Dabei seit: 18.08.08 121 Beiträge
Bin zwar spaet dran, gebe aber trotzdem nochmal meinen Senf dazu:
also, auch ich habe als Kind jahrelang Zahnspangen gehabt, feste und lose. Leider hat man bei mir damals versaeumt, einen Draht hinter die Schneidezaehne zu machen und hat sich im Laufe der Jahre ein oberer Eckzahn gedreht - der tanzt also total aus der Reihe! Hat mich Jahre gestoert, da es doof aussah und ich auf Fotos immer schief gelacht habe dadurch! :ph34r:
Mit 27 habe ich das dann richten lassen: mit einem Kunststoffaufbau! Mein Zahnarzt hat auf einen Teil des Zahns duenne Lagen Kunststoff (in Zahnfarbe) aufgetragen und dann so modelliert, dass es im Verhaeltnis zum Restzahn und zum angrenzenden Zahn so aussieht, alsob der Eckzahn schoen gerade ist! Eigentlich sollte sogar noch ein Eckchen weggeschliffen werden, aber mit dem Kunststoff war ich schon so zufrieden, dass das nicht mehr noetig war. Hat nicht lange gedauert und auch nicht viel gekostet (Voranschlag war zwischen 40 und 100 euro, weiss gar nicht mehr, was ich da letztendlich fuer gezahlt habe... :blink: ).
Bin bis heute happy damit und kann jetzt wieder ganz normal :D
War diese Antwort hilfreich?
selito
ich habe vorne zwei "leicht" übereinander stehende zähne. mein zahnklemptner wollte sie auch unbedingt begradigen :blink:
nee, dat ist dat markenzeichen von selito und die bleiben so wie sie sind :D diese zähne sind ein teil von mir geworden und eine "verschönerung" würden nicht nur meine zähne verändern. :pfeifen:
tante sagt: paul pott war vorher auch viel süßer :pfeifen:
Bearbeitet von selito am 16.11.2008 15:37:20
War diese Antwort hilfreich?
16.11.08, 15:36
EifelgoldDabei seit: 23.07.08 9.532 Beiträge
So ein Zufall: Gerade eben hat mein Großer mich darauf aufmerksam gemacht, dass mein Junior eine klitzekleine Ecke aus seinem Schneidezahn fehlt. Junior meint, er hätte in der Tagesschule an einer Blume riechen wollen. Sein Freund wollte auch mal riechen, stieß mit seinem Schädel an den Schädel vom Junior, Juniors Zahn somit an den Blumentopf und ab war die Ecke vom Zahn. Als ich dies meinem Männe erzählte, lächelte er offen und seine "Zahnlücke" machte ihn wieder so charmant, ich schmelze immer noch
War diese Antwort hilfreich?
16.11.08, 15:46
Die Bi(e)ne
Zitat (Gummibaer, 14.11.2008)
Dieses Jahr 30 geworden :D
Ach je, noch'n junger Hüpfer! :D ^_^
Na denn ab zum Zahnarzt, tut gar nicht weh und es dürfte noch problemlos zu richten sein. Wenn Du's vorhast, dann warte nicht, bis Du ein Geschenk zum 50. verordnet bekommst...
*daumendrück* für ein perfektes Fotolächeln. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
17.11.08, 01:54
GummibaerDabei seit: 02.01.05 286 Beiträge
Mit 30 gehts bergauf oder wie heisst das?
Also vorm Zahnarzt hab ich keine angst, da kann er noch soviel bohren wie er will. :D
War diese Antwort hilfreich?
17.11.08, 11:33
Die Bi(e)ne
Woll, mit 30 gehts bergauf... :rolleyes: , ich hoffe, Du hast gute Trekking-Schuhe. :D Keine Angst vorm Zahnarzt - auch nicht, wenn er bohrt?!! Dann bist Du Glücklicher noch nie in Deinem Leben auf einen verkappten Sadisten gestoßen oder hast vielleicht doch schon "volkseigene" Beißerchen??? Naaaa???! rofl
War diese Antwort hilfreich?
17.11.08, 13:26
GummibaerDabei seit: 02.01.05 286 Beiträge
Ich habe weder volkseigene Beißerchen noch habe ich Trekkingschuhe :D
Dafür habe ich Schuhgröße 46 und nen guten Zahnarzt :P