Hallo,
wie kann ich als armer Laternenparker verhindern, dass meine Windschutzscheibe von INNEN einfriert? :heul: :hilfe:
Gibt es da irgendwelche Tipps?
Ich möchte nicht auch noch von innen kratzen müssen. Von aussen gibt es ja diverse Möglichkeiten, aber von innnen.....
Gruß
Highlander
Eingefrorene Windschutzscheibe
Verhindern kannst Du es indem Du die Luftfeuchtigkeit aus dem Wagen ziehst. Klimaanlage
Daneben hilft natürlich Garage und Standheizung...
Und ich habe mal das hier entdeckt. Wer den kennt und was dazu sagen kann, der möge seine Erfahrungen hier bitte mal posten.
Mein erstes Auto
Ich habe mal gelesen, dass eine Schuessel normals Haushaltssalz helfen koennte.
Puh, das hatte ich heute auch! Leider zu spät gemerkt und da half nur Wagen laufen lassen (schäm!!!).
Mein Mann hat dann früher immer eine heiß gefüllte Wärmflasche auf Armaturenbrett gelegt...
Vorbeugend hilft wohl nur, was tom-kühn da vorgeschlagen hat. habe ich dann auch gemacht (Fenster auf und warme, mit Feuchtigkeit angereicherte Luft rauslassen). Mal sehen, wie die Scheiben morgen aussehen! Gut, dass ich da wahrscheinlich den Wagen sowieso nicht brauch!
Was auch hilft ist, wenn man die feuchten Lappen/Schwämme etc., mit denen man ja so gerne von innen wischt, nicht im Auto lässt. Sonst geht die ganze Feuchtigkeit nämlich wieder in die Luft und damit bei Frost an die Scheiben.
Aber bei vielen Personen regelmäßig im Auto und dann noch feuchte Witterung (= nasse Schuhe=nasser Teppich) lässt sich Feuchtigkeit im Wagen glaube ich nicht wirklich ganz vermeiden!
Sollte doch jemand den ultimativen Tipp haben: bitte posten!
Schönen Herbst noch!
Stimmt, es gibt ja diese Raumluftentfeuchter. Den könnte man sich ja ins Auto stellen!!!
Unten sammelt sich allerdings dann so'ne komische Flüssigkeit, da möchte man glaube ich nicht, das die im Wagen ausläuft!
Haushaltssalz zieht die Feuchtigkeit bestimmt auch an!
Versuch wär's wert!
Danke!
Es gibt für Motorradhelme so ein Zeugs, mit dem man das Visier abreibt, damit es nicht beschlägt.
Für die Windschutzscheibe soll es auch so etwas geben, einfach mal an der Tankstelle oder im Auto-Zubehör-Shop nachfragen.
Heiabutzi,
das Zeug für den Motorradhelm kenne ich auch. Nur hilft das so weit ich weiss nur gegen das Beschlagen. Etwas ähnliches gibt es auch, wenn die Frontscheibe beschlagen ist (speziell imprägnierte Tücher). Aber das Problem ist die Feuchtigkeit in der Luft.
Fenster auf zum Feuchtigkeit rauslassen kenne ich auch. Nur wenn ich es vergesse bzw. ich den Wetterbericht erst später höre, ist es oftmals zu spät.
Ich muss mal sehen, was ich mache. Das mit dem (Koch) Salz hört sich gut an.
Danke und Gruß
Highlander
Jahrelang erprobter Tipp: Wärmflasche auf das Armaturenbrett legen. Am besten 15 Minuten vor dem Losfahren, wenn man es nicht so weit zum Auto hat. Ansonsten halt vor dem Eiskratzen reinlegen.
Zitat (tom-kuehn, 17.11.2008) |
Und ich habe mal das hier entdeckt. Wer den kennt und was dazu sagen kann, der möge seine Erfahrungen hier bitte mal posten. |
Dieses Heizlüfterchen dürfte nicht viel ausrichten, allenfalls dafür sorgen das die Batterie noch schwächer wird. :pfeifen:
GSD bin ich jetzt stolzer Besitzer einer Standheizung mit Fernbedienung. Abends die Heizung auf gewünschte Gradzahl, morgens ne halbe Stunde vor Abfahrt eben den Funkknopf bedient.
Kenne das aber auch anders. Habe auch mal ne Zeit lang von innen und außen Eisgekratzt. Irgendwann war ich es leid. Habe meine Mühle mit dem Zweitschlüssel im Standgas angeworfen und mit dem Hauptschlüssel verriegelt. Dann ging es auch. Allerdings klappt so was nur, wenn du deine Karre direkt unter dem Fenster hast. Es war mir zu blöd, jedes mal zu wischen und zu kratzen.
Diesen "Zeizlüfter" fürs Auto kenne ich noch nicht und kenne auch leider niemanden, der Erfahrung damit hat.
Zitat (eumelkrümelfroschkrabbe, 17.11.2008) |
Stimmt, es gibt ja diese Raumluftentfeuchter. Den könnte man sich ja ins Auto stellen!!! |
Ne alte Zeitung unter die Fußmatten legen, das hilft allgemein gegen beschlagene Scheiben, muss man nur regelmäßig wechseln, da sie irgendwann auch keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen.
Und den Tipp mit der Flasche mit heißem Wasser kenne ich auch, hab ihn allerdings noch nicht ausprobiert.
Zitat (Eifelgold, 17.11.2008) |
Irgendwann war ich es leid. Habe meine Mühle mit dem Zweitschlüssel im Standgas angeworfen und mit dem Hauptschlüssel verriegelt. Dann ging es auch. A |
Das ist erstens verboten, zweitens schlecht für den Motor und drittens sehr teuer. :labern:
Zitat (Highlander, 17.11.2008) |
Heiabutzi, das Zeug für den Motorradhelm kenne ich auch. Nur hilft das so weit ich weiss nur gegen das Beschlagen. Etwas ähnliches gibt es auch, wenn die Frontscheibe beschlagen ist (speziell imprägnierte Tücher). Aber das Problem ist die Feuchtigkeit in der Luft. |
Ja, aber ich habe mir gedacht, wenn die Scheibe nicht bescholägt von innen, dann kann sie nicht gefrieren...ist nur so eine Vermutung.
Sparfuchs:
Sicherlich ist das blöde, den Motor laufen zu lassen, aber ich hatte auch mal so ein Auto, das mußte ich erst einmal drei bis fünf Minuten laufen lassen, vorher konnte ich nicht durch die Scheiben sehen. Da half es auch nicht, die Scheiben penibel abzuwischen, irgendwie war da sofort wieder eine Eisschicht drauf.
Alter Tip vom alten Taxifahrer:
ein Leinensäckchen mit Salz füllen. Vor dem Aussteigen am Abend die Scheibe damit abreiben. Dann friert über Nacht die Scheibe von innen nicht an.
Falls doch, morgens die Scheibe nochmal damit abreiben.
HDI......... hilft dir immer....
Gruß
Abraxas
Das Problem hatte ich neulich in der ersten kalten Nacht auch... alles picke packe zugefroren...
Half nix, musste kratzen....
Als erstes habe ich zwei Päckchen Salz in zwei flache Glasschüsseln geschüttet und ne Zeit lang im Auto stehen lassen... das brachte schon mal was.
Fahr mit deinem Töff mal in die Werkstatt und lass alle Dichtungen checken. Bei mir war eine undicht, mit der Folge, dass der halbe Kofferraum unerkannt unterwasser stand und sich fröhlich Schimmel bildete.... Wenn es bei dir auch daran liegt, kannst du mit Luftentfeuchtern und Salz nix ausrichten.
Jetzt hab ich nen kleinen Raumluftentfeuchter (mit so ner Tablette) im Kofferraum stehen, damit auch der letzte Rest Moder rausgeht... einfach ne Styroporplatte nehmen, ein Loch reinschnitzen, das den Entfeuchter fest hält und schon kann selbst in Kurven nix kippen :)
Bearbeitet von Cambria am 17.11.2008 20:29:42
es gibt auch luftentfeuchter fürs Auto, sind dann solche Säckchen, kosten max. 10 Euros, auch bei E..y
Zitat (Sparfuchs, 17.11.2008) |
Das ist erstens verboten, zweitens schlecht für den Motor und drittens sehr teuer. :labern: |
Wenns richtig schweinekalt hier oben auf den Bergen ist, hab ich manchmal gar keine andere Möglichkeit, als mein Schnauferl im Stand einige Minuten laufen zu lassen, bis die Frontscheibe frei ist und auch frei bleibt. Mag zwar verboten sein aber was soll ich machen. Wenn ich ohne warmlaufen losfahre, geht mir oft die Frontscheiben dann nach einigen 100 Metern wieder zu und ich muß mangels Sicht wieder anhalten und dann halt doch im Stand mit laufendem Motor für freie Sicht sorgen.
Dass es nicht das Beste für den Motor und die Umwelt ist, bleibt unbestritten!
Ich habe mir ein Stoffsäckchen mit Reis in's Auto gelegt.
Ich meine, es funktioniert und die Feuchtigkeit ist im Reis!
Zitat (Knuddelbärchen, 19.11.2008) |
Wenns richtig schweinekalt hier oben auf den Bergen ist, hab ich manchmal gar keine andere Möglichkeit, als mein Schnauferl im Stand einige Minuten laufen zu lassen, bis die Frontscheibe frei ist und auch frei bleibt. Mag zwar verboten sein aber was soll ich machen. Wenn ich ohne warmlaufen losfahre, geht mir oft die Frontscheiben dann nach einigen 100 Metern wieder zu und ich muß mangels Sicht wieder anhalten und dann halt doch im Stand mit laufendem Motor für freie Sicht sorgen. Dass es nicht das Beste für den Motor und die Umwelt ist, bleibt unbestritten! |
Für solche Zwecke ist eine Standheizung erste Wahl. Befreit die Scheiben, wärmt den Motor vor bei wenig Spritverbrauch.
Knuddelbärchen, du sagst es.
Es ging auch damals bei mir nicht anders. Es ist sicherlich nicht umweltbewusst, preiswert schon mal gar nicht. Aber es ging sich bei mir auch ein wenig was um die Sicherheit. Es bringt nix, wenn man im Winter 5 km mit zwei geöffneten Seitenfenster fahren muss, um die Scheiben frei zu kriegen oder während der Fahrt den Feudel zu schwingen. Wenn ich dann bei meinen Eltern auf dem Lande war, habe ich den Wagen im Sommer auslüften lassen. D.h. Motorhaube auf, Heckklappe auf und auch noch die vier Seitentüren auf. Und das über mehrere Tage. Das brachte es zwar geringfügig, aber wenn es im Winter hart auf hart kam, war auch die Feuchtigkeit wieder da. Und es ist nicht immer das Geld für neue Dichtungen oder Wärmetauscher da.
Zitat (Sparfuchs, 20.11.2008) |
Für solche Zwecke ist eine Standheizung erste Wahl. Befreit die Scheiben, wärmt den Motor vor bei wenig Spritverbrauch. |
Ja und danach ist die Batterie leer, wenn man losdüsen will... rofl rofl rofl
Alles schon erlebt. Ist leider auch nicht der Wahrheit letzter Schluß. -_-
Zitat (Eifelgold, 20.11.2008) |
Knuddelbärchen, du sagst es. Es ging auch damals bei mir nicht anders. Es ist sicherlich nicht umweltbewusst, preiswert schon mal gar nicht. Aber es ging sich bei mir auch ein wenig was um die Sicherheit. Es bringt nix, wenn man im Winter 5 km mit zwei geöffneten Seitenfenster fahren muss, um die Scheiben frei zu kriegen oder während der Fahrt den Feudel zu schwingen. Wenn ich dann bei meinen Eltern auf dem Lande war, habe ich den Wagen im Sommer auslüften lassen. D.h. Motorhaube auf, Heckklappe auf und auch noch die vier Seitentüren auf. Und das über mehrere Tage. Das brachte es zwar geringfügig, aber wenn es im Winter hart auf hart kam, war auch die Feuchtigkeit wieder da. Und es ist nicht immer das Geld für neue Dichtungen oder Wärmetauscher da. |
Besonders, wenn es wie hier oben manchmal wochenlang Schnee hat, läßt sich die Feuchte im Innemraum kaum bändigen. Man schleppt halt ständig Schnee mit den Schuhen mit ins Auto und dann fängts halt gerne an von innen zu beschlagen und zu gefrieren. Und je nach dem wie kalt es ist helfen auch 2 Wärmflaschen nix für die Frontscheibe. Da hilft nur warmlaufen lassen. Auch wenns für die Umwelt und den Geldbeutel gar nicht gut ist, was mir bewußt und auch völlig richtig ist.
Hallo!
Also, Heizlüfter über die Batterie, das ist deren Tod innerhalb kürzester Zeit.
Besser:
http://www.standheizung.tv/elektrische-standheizung.htm
Ich habe altes Salz und Reis in einen Cocktail-Kissenbezug gekippt. Aber ob das wirklich hilft...??
ich hab ne bekannte, die war oberschlau.
das auto parkte unterm haus direkt. also hat sie ein kabel ausm fenster ins auto reingelegt, daran einen heizlüfter, der im auto stand. und wenn sie morgens aufstand, dann steckte sie den stecker in die steckdose, und im auto bullerte der heizlüfter los. das ging ne zeit gut.
eines tages aber brannte das gesamte auto, als sie runter kam,., nix mehr zu retten....
Oh Trulli,
diese Dame war echt oberschlau. Was wohl die Versicherung gesagt hat?
Da lobe ich mir meine Webasto
Als es bei mir letztes mal wieder ganz schnell gehen musste (unverhofft kommt oft), habe ich mir ziemlich warmes Leitungswasser geholt und es von außen über die Frontscheibe gegossen, schnell die Scheibenwischer 1x an. Als ich vom Kanne wegbringen wieder beim Auto war (30 Sek) war die Scheibe innen und außen frei! Das klappt natürlich nur, wenn es nicht gerade -10° sind, denke ich. War halt so knapp unter 0°, dünne Eisschicht, und da dachte ich, das muss die Scheibe jetzt aushalten! Bei tieferen Minusgraden oder gar sehr heißem Wasser wäre ich da natürlich vorsichtiger!!! Sonst hat man evtl. keine Schiebe mehr, die man kratzen muss, oder die Eisschicht hat sich verdreifacht (hihihi, das wäre spassig!).
Frohes Kratzen alle miteinander!
EKFK
Ich freue mich immer wenn die Scheiben vereist sind. Da kann man dann erstmal kratzen und wird dann am frühen morgen so richtig munter und wach. Nicht wie im Sommer, wenn man müde und träge zur Arbeit fährt.
Seht das ganze doch auch mal positiv.
Da ist auch was dran. :)
Mein einstiges Hilfsmittel war lauwarmes, ganz leichtes Salzwasser. Verhindert das sofortige Wiederanfrieren auch bei -10°C und geht schnell. :) Auf zu viel Streß und Action kann ich morgens nicht ab: zumindest nicht vor der Arbeit.
optimal ist es wenn du den wagen ab und an mal durchtrocknest, ab inne garage und nen heizlüfter vor die offenen türer stellst. sitze,teppiche etc nehmen feuchtigkeit auf und sollte somit mal getrockent werden dennn bei den kurzstrecken passiert das nicht!
heizlüfter mit abstand auf sitzhöhe stellen und laufen lassen ;)
positon bzw türseite ab und zu mal wecheln ;)
salz und oder reis ist auch eine lösung wie schon gesagt
warmes oder gar jeisses wasser auf die scheibe kann zum reissen der scheibe führen!
heutige autoscheiben sind empfindlicher wie die guten alten, vor allem mögen sie kein druck von innen!!! eine fliege mit der hand todschlagen kann schon zu rissen führen!
Zitat (eumelkrümelfroschkrabbe, 17.11.2008) |
Puh, das hatte ich heute auch! Leider zu spät gemerkt und da half nur Wagen laufen lassen (schäm!!!). Mein Mann hat dann früher immer eine heiß gefüllte Wärmflasche auf Armaturenbrett gelegt... Vorbeugend hilft wohl nur, was tom-kühn da vorgeschlagen hat. habe ich dann auch gemacht wie bei infos7.com (Fenster auf und warme, mit Feuchtigkeit oder aha7.com angereicherte Luft rauslassen). Mal sehen, wie die Scheiben morgen aussehen! Gut, dass ich da wahrscheinlich volxweb.com den Wagen sowieso nicht brauch! Was auch hilft ist, wenn man die feuchten Lappen/Schwämme etc., mit exsport.de denen man ja so gerne von innen wischt, nicht im Auto lässt. Sonst geht die ganze bbsit.de Feuchtigkeit nämlich wieder in die Luft und damit bei Frost an die Scheiben. Aber bei vielen Personen regelmäßig im Auto und dann noch feuchte Witterung (= nasse Schuhe=nasser Teppich) lässt sich Feuchtigkeit im Wagen glaube ich nicht wirklich ganz vermeiden! Sollte doch jemand den ultimativen Tipp haben: bitte posten! Schönen Herbst noch! |
also ich glaube, den wagen ein wenig laufen zu lassen schadet der umwelt nun auch nicht so sehr, dass wir morgen alle am klimaschock zugrundegehen.
Diese ganze hysterie kann ich sowieso nichtmehr hören - erst recht nicht, seit ich "cool it!" gelesen habe - sehr zu empfehlendes buch eines ehem. greenpeace aktivisten.
keep goin'
Zitat (steffimaler, 18.01.2009) |
also ich glaube, den wagen ein wenig laufen zu lassen schadet der umwelt nun auch nicht so sehr, dass wir morgen alle am klimaschock zugrundegehen. Diese ganze hysterie kann ich sowieso nichtmehr hören - erst recht nicht, seit ich "cool it!" gelesen habe - sehr zu empfehlendes buch eines ehem. greenpeace aktivisten. keep goin' |
Nee, wenn das nur einer macht, ist das nicht schlimm.
Machen nur leider ein paar mehr.
Mal abgesehen davon, dass es auch für den Motor nicht gut ist.
Stimmt: Den Motor richtig warmlaufen zu lassen, schadet ihm. Dennoch sollte man bei sehr kalten Temperaturen nicht unmittelbar nach dem Anlassen losfahren, speziell wenn das Auto draußen stand oder längere Zeit nicht lief etc. So eine halbe bis eine ganze Minute, um dem Motor Zeit zu geben, das Öl zur Schmierung ein bisschen zu verteilen, ist durchaus sinnvoll.
Zitat (steffimaler, 18.01.2009) |
also ich glaube, den wagen ein wenig laufen zu lassen schadet der umwelt nun auch nicht so sehr, dass wir morgen alle am klimaschock zugrundegehen. Diese ganze hysterie kann ich sowieso nichtmehr hören - erst recht nicht, seit ich "cool it!" gelesen habe - sehr zu empfehlendes buch eines ehem. greenpeace aktivisten. |
:pfeifen: ne die paar wagen....
nehmen wir nur mal an es würden nur 20.000.000 aller pkw ihren wagen 10 minuten warm laufen lassen damit man nicht kratzen muss. das würde heissen das dein wagen 380 jahre durchgehend läuft! und das nur für ein tag an dem deine scheibe vereist ist.
komisch das man die heizpilze verbieten will, aus den umwelt- und gesundheitlichen grund, denn ein heizpilz haut soviel co² raus wie 6 wagen die im standgas laufen.
nur am rande, co² ist auch für den menschen tödlich :pfeifen:
aber hurra schreien wenn das rauchverbot in gaststätten durch gesetzt wird
ja kaufen wir uns einfach ne neue erde wenn wir diese endlich geschafft haben
Zitat (tigermuecke, 18.01.2009) |
Stimmt: Den Motor richtig warmlaufen zu lassen, schadet ihm. |
Das kostet zudem noch ein Bußgeld.
Jap das stimmt. Also ich lass den Motor auch immer aus. Bringt ja nicht viel. Macht ihn kaputt und ohne das er warmläuft kann er die Scheibe ja nicht eisfrei machen. Ich nehme meist ein kleines Enteiserspray her. Da ist Alkohol drin, der den Schnee aufweicht.
Bearbeitet von meivoda am 04.09.2014 22:56:57
Passende Themen
Wie lange hält sich eingefrorene Suppe? Haltbarkeit Gewicht von eingefrorenen Lebensmitteln: leichter oder schwerer als frisch die Scheibenwaschanlage ist eingefroren: was kann ich tun ? eingefrorenes Brot: wie lange haltbar? Habe fertig gebackenen Pflaumenkuchen eingefroren. Eingefrorene grüne Bohnen wie verarbeiten? frischen Blumenkohl eingefroren: nach Herausnahme gräulich Frost und Stiefmütterchen?
