Untermieter Kellerasseln: feuchte Dachwohnung

In: Wohnen
Hallo zusammen!

Neuerdings krabbeln in meiner Dachwohnung des nachts Kellerasseln aus irgendwelchen Ritzen!!!
Ich nehme an, dass sie durch Ritzen in den Fußleisten vom Dachboden aus einwandern---

Durch schlechte/keine Dämmung habe ich sowieso ein Feuchtigkeitsproblem (Schimmel etc) in der Wohnung und streite immer noch mit dem Vermieter, weil der das Problem nicht beseitigen will. :wallbash: Bei der Feuchtigkeit in diversen Wänden fühlen die Asseln sich natürlich besonders wohl!

Weiß jemand, wie ich die Tierchen wieder loswerde ohne giftiges Zeug versprühen zu müssen?

Gruß,
BAJO
Ehm, so vielleicht :huh:

Bekämpfung:
Kellerasseln richten in der Regel keinen Schaden an, haben in der Natur sogar eine ähnliche Funktion wie Regenwürmer – sie fressen Kompost und düngen den Boden. Wer sie aus dem Keller haben will, sollte die Asseln mit einem nassen Lappen anlocken. Sie bleiben darin, anschließend den Lappen dann draußen einfach ausschütteln.


Und wenn dein Vermieter sich vielleicht irgendwann einmal dazu durchringt etwas gegen die Feutigkeit in den Wänden zu tun erledigt sich das Problem dann ganz?
Wünsch dir eine Gute Jagd ^_^

Bearbeitet von Katja am 20.08.2005 11:47:58
War diese Antwort hilfreich?

Gruß,
MEike

Bearbeitet von MEike am 23.11.2007 18:02:23

War diese Antwort hilfreich?

Hilfe!!

Wir haben momentan zig Insekten daheim.Kellerasseln überall, nicht nur im Keller und Silberfische im Bad. Würden diese Tierchen ja nur vereinzelnt auftreten, würde ich sie töten und mir keine Sorgen machen. Aber nein- jeden Morgen kann ich mindestens 5 davon in verschiedenen bewohnten Räumen vernichten.
Wir wohnen so halb ländlich...woher oder wodurch kommen die Viecher und wie kann man sie endgültig vernichten??

Was ich wohl erwähnen muss, wir haben die Terassentüre häufig offen, geputzt und gesaugt wird täglich

War diese Antwort hilfreich?

Also soweit ich weiß treten solche Viecher immer nur dann auf, wenn es irgendwo feucht ist. Bei Silberfischen weiß ich das nicht so genau aber Kellerasseln mögen es am liebsten dunkel und feucht. Habt ihr vielleicht an eurer Terrassentür irgend einen Busch oder Beet wo die sich drin wohl fühlen könnten?

War diese Antwort hilfreich?

hilfe, wir haben uns ein haus gekauft auf dem land. ein altbau, aber saniert. nach totalem umbau mit z.t. entkernung und einsatz von ungezieferspray haben wir immer wieder diese ekligen kellerasseln hier rumkrabbeln. zertrete mind. 2-3 am tag. wie werden wir diese viecher los, bzw wo kommen die her? PS:keller haben wir keinen
lg caro

War diese Antwort hilfreich?

Eigentlich sind die Kellerasseln harmlos, aber eben leider lästig.
Es gibt im Handel diverse Klebefallen oder Köderdosen.
Kellerasseln lieben es feucht.
Versuch es erst mal selbst mit einem feuchten alten Handtuch, das du im Keller hinlegst. Sie sammeln sich dort und bleiben auch dort. So kann man sie gesammelt entsorgen. Das ist die humanere Methode.
Oder eine geöffnete Flasche, zu 1/4 gefüllt mit stärkerem Alkohol (Schnaps) aufstellen. Der Alkohol zieht die Asseln an und sie sterben.
Viel Glück dabei.

Ciao
Elisabeth

War diese Antwort hilfreich?

Aus drei mach eins .... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Dieses Problem hatten wir in unserer alten Wohnung im Bad -ich hab dann regelmässig den Boden mit Essigreiniger gewischt -das mochten die Viecher wohl nicht so gerne und wir wurden sie dann los -in den Ecken hab ich zusätzlich noch Tücher die in Essig getränkt waren gelegt(roch zwar nicht so toll -aber wie geschrieben )-so wurden wir die Viecher los.

War diese Antwort hilfreich?

Hallo,
das mit dem feuchten Handtuch werde ich auch mal machen.

Auf unserem Balkon tummeln sich jedes Jahr vom Frühjahr bis in den Herbst auch diese ekelhaften Kellerasseln.
J e d e n Morgen sammel ich (mit Küchenkrepp) 1 bis 5 Stück von Wand oder Boden.

Ich kann sie nur nicht kaputt treten oder so, da die Dinger so widerlich knacken.....*schüttel*

Ich werf sie runter in den Hof.
Und wenn dabei so ein, zwei bei meinem Lieblingsnachbar auf dem Balkon landen..... :pfeifen: *ich nich für kann...* :pfeifen:

Dobby :ph34r:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage