Wer schon immer mal wissen wollte, was sich hinter den E-Nummern bei Zutatenlisten verbirgt, hier dieser Link:
E-Nummern
Was bedeuten die E-Nummern?
24.8.05, 10:24
0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Argh!
Ökotest! :wallbash:
Die Auflistung der E-Nummern ist grundsätzlich ok. Die Bewertung der Zusatzstoffe durch diese Zeitung ist mal wieder nur bedingt qualifiziert (um es euphemistisch auszudrücken).
Man beachte nur einmal die verschiedenen Ammonium-Salze:
Ammoniumhydroxid ist als unbedenklich bewertet.
Bei Ammoniumchlorid findet man die Bewertung:
Zitat |
Bewertung: Die Zulassung dieses Stoffes sollte wegen gesundheitlicher Bedenken widerrufen, zumindest aber eingeschränkt werden. |
Warum ist dies unqualifiziert?
Ammoniumchlorid ist ein Salz, daß als z.B. Aromastoff in geringen Mengen zugesetzt wird. Unter physiologischen Bedingungen (=im Körper) dissoziiert es in die Ionen NH4+ und CL-.
Die gleichen Ionen erhalten wir, wenn wir eine Kombination aus Ammoniumhydroxid und Kochsalz (beide als unbedenklich bewertet) zu uns nehmen.
Also, was soll das?
Dies ist mal wieder ein Beispiel für die Inkompetenz von Ökotest! Diese Inkompetenz ist kein Einzelfall, sondern man findet sie ständig in dieser Zeitung.
Natürlich hat Ammoniumchlorid akut toxische Wirkungen, sofern man es in großen Mengen zu sich nimmt. Über diese Wirkungen scheint ein Autor bei einer Recherche mal gestolpert zu sein (kann man auch in der GESTIS-Datenbank nachlesen). Anscheinend ist ihm aber die Mengenschwelle entgangen; in dem Sinne ist Kochsalz mindestens ebenso schädlich.
Moral von der Geschicht:
Der Link ist ein guter Einstieg, um den Stoffnamen hinter einer E-Nummer zu finden. Mehr leider nicht.
Viele Grüße,
H.H.
Bearbeitet von Hornblower am 25.08.2005 14:58:56
War diese Antwort hilfreich?
25.8.05, 14:58
Powered by Invision Power Board(U) v1.2 © 2003 IPS, Inc.
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Ameisen
Backofen reinigen
Blutflecken
Bügeleisen reinigen
Deoflecken
Dusche reinigen
Fenster
Fenster putzen
Fliesen reinigen
Fruchtfliegen
Fugen reinigen
Grasflecken
Holz reinigen
Kaffeeflecken
Katzenurin
Klarspüler
Klebereste entfernen
Lebensmittelmotten
Leinen waschen
Maden
Natron
Obstfliegen
Schweissgeruch
Schweißflecken
Sekundenkleber
Silber putzen
Sonnencreme
Spülmaschine stinkt
Stockflecken
Teppich reinigen
Toilette
Toilette reinigen
Urinstein
Vergilbte Wäsche
Waschmaschine
Waschmaschine reinigen
Waschmaschine riecht
Waschpulver
Weisse Wäsche
Wäsche verfärbt