Heizung springt beim Lüften an

Hallo miteinander!

Ich wohne in einer Mietwohnung mit Flachkörper-Heizungen (Fernwärme). Bin mit meiner Heizung ansonsten sehr zufrieden, nur eins stört mich etwas:
Wenn ich lüfte, springen einzelne Heizkörper stets an - insbesondere natürlich jetzt bei diesen frostigen Temperaturen.

Hat jemand einen Tipp, wie ich das verhindern kann (ich muß das ja schließlich bezahlen).

Danke im Voraus!

pandorra

Ich würde die Heizung ausschalten ;)

Also die Heizung ist auf null und geht plötzlich an, wenn es kalt wird? wenn ja, würde ich eventuell den Vermieter fragen, ob das normal ist.

Wielange lüftest Du denn? Kann es sein, dass der Frostschutz im Regler reagiert? :blumen:

Ich nehme mal an da reagiert der Frostschutz! Da kannst Du die Heizung abstellen aber wenn Minusgrade sind springt sie an damit sie nicht einfriert. Die Heizung weiß ja nicht dass Du nur lüften willst. Ist bei uns auch so gewesen.
Am Besten mehrmals am Tag lüften und dafür nur kurz wenn Frost ist.

@Renate 54

Ja, so mache ich das sowieso bei diesen Temperaturen - da läßt man das Fenster eh nicht stundenlang auf. Kann man vermutlich nix machen.

@Tastenmaus

Ganz besonders witzig... :lol:

pandorra

Das ist bei uns auch so. Wenn viel kalte Luft reinkommt, registriert das der Fuehler und der Boiler geht an. Deshalb drehe ich den Thermostat runter, luefte ca. 10 Minuten richtig durch und stelle den Thermostat wieder hoch.

...aber isch aabe garr keine Boiler....*grins*

Danke trotzdem!

pandorra

Wir haben auch Thermostate mit Frostschutz.
Es soll im Hanel aber auch welche geben, da springt nichts an. Wir haben uns allerdings auch noch nicht darum gekümmert. Beim Lüften ein dickes warmes Handtuch um das Thermostat und nichts springt an.
Gruß Velten

Bearbeitet von velten am 02.01.2009 11:35:13

ich hatte das auch in meiner vorherigen Wohnung. Da hilft nur, während des Lüftens den Thermostat mit einem Handtuch zu umwickeln, daß die Kälte von draußen während des Lüftens nicht auf denselben kommt. ansonsten springt bei diesen Minusgraden immer der Frostwächter an...

@Velten + binefant

Danke für Euren Handtuch-Tip - hab's grade probiert und es funktioniert!!!

Gruß

pandorra

wie hier schon gesagt wurde, jede heizung und heizungsanlage hat diesen frostwächter und der ist ja auch sinnvoll ;)
aber meinst du es bringt nun wirklich was wenn du den für ca. 3 minuten ausser kraft setzt bei 5 min lüften ;)
wenn du deine themperatur um 1° senkst bringt es wesentlich mehr ;)
ich habe max. 17° in der wohnung und das reicht völlig, dafür hab ich bei 110m² auch nur 55€ je monat an heizkosten ;) (bei mir ist es bis in den giebel offen ausgebaut, es läuft auf 1 ein grosser deckenvertilator wenn ich hier bin)

Mein Vater hatte in ähnliches Problem. Und als handwerklich begabter Bastler hat er sich eine Isolierung für die Thermostaten den einzelnen Heizkörper gebaut:

Pro Thermostat 2 Styropor Hälften die er so ausgeraspelt hat, das der Thermostat reinpasst und das ganze in einen selbstgebauten Holzkasten dessen Hälften einfach mit einem Haken verschlossen werden.

Ich wünschte ich hätte sein handwerkliches Geschick!

Platypus

@Bulli-SH

Prinzipiell hast Du recht - man muß ja im Winter nicht im T-Shirt 'rumrennen und auf sommerliche Temperaturen hochheizen. Aber 17 °??? Ist mir ein bissl zu wenig...

@Platypus

Dein Vater ist ein Genie!!! Als einigermaßen handwerklich begabtes Wesen muß ich das zumindest probieren... Styropor-Reste habe ich noch irgendwo im Keller 'rumliegen...

Danke und Gruß

pandorra

pandorra ich als handwerker frostel eh nicht so schnell :bäh: ;)
17° reichen mir völlig, wenn ich die kids hier habe dann dreh ich auch auf 20° damit sie nicht zittern ;)

und ich hab auch keine strümpfe in der whg an :bäh: jogger o.ä. reicht völlig und schlappen

Brav, Bulli, immer schön lieb sein zu den Kiddys, sonst drehn sie dir im Alter auch die Heizung auf 17 °... :D

Du hast halt genug inneres Feuer...wir Frauen haben doch immer kalte Füße, kalte Nase usw. - ist ja bekannt...

Ich werde nächste Woche aber auf jeden Fall mal versuchen, so eine Box zu basteln.

Gruß + schönes Wo-ende!

pandorra

Danke für die Tipps, mich nervt das mit dem Frostschutz bei mir im Bad. Ich hasse geheizte Bäder - und bei mir ist immer das Fenster mindestens gekippt, wenn ich dusche etc. und ständig bollert die Heizung bei mir.

naja wenn man eine heizung gar nicht am heizen haben will, so dreht man einfach die rücklaufverschraubung zu! dieses befindet sich unten am heizkörper und wird normal von einer blindschraube verdeckt und da drunter ist eine imbus oder schlitzschraube, diese einfach rein drehen und schon ist schluss mit heizen!

hier zur ansicht, die obere verschraubung deckt die rücklaufschraube ab
http://www.cht-cottbus.de/shop/Media/Shop/...gang%202007.jpg

:gestatten: :ohgrosserbernhard: Danke, das werde ich machen. Da kann dann der Heizung auch nichts passieren, von wegen zufrieren und so?

nein da ja der rest der wohnung beheizt ist, und du bestimmt keine null grad im bad haben wirst ;)
die frostwächter sollen ja nur eingreifen wenn eine wohnung komplett auskühlt.

alternativ kannste ja eine viertel drehnung offen lassen ;) so besteht ein minimaler durchfluss für den fall der fälle ;)

Zitat (Bulli-SH, 02.01.2009)
ich habe max. 17° in der wohnung und das reicht völlig, dafür hab ich bei 110m² auch nur 55€ je monat an heizkosten ;)

Das ist mir echt zu wenig. 20° müssen es schon sein im Winter. Abends dann werden es meist 21° und das reicht auch aus. Heizkosten haben wir ca. 30 € im Monat. Da sind aber Warmwasser und Kochen (Gasherd) mit drin. Haben Etagengasheizung und die ist erst 2 Jahre alt. ;) Unser Vormieter war Heizungsbauer und hat da natürlich nur das Beste eingebaut. Zu seinem Ärger musste er ausziehen da er wieder geheiratet hat und nun 1 Etage tiefer bei seine Frau wohnt. :lol:

warmwasser ist bei mir auch mit drin, aber du hast auch keine 7m raumhöhe ;)
dsas ist eben der nachteil wenn es offen bis in den giebel ausgebaut ist, dafür wesendlich schöner für das platzgefühl ;)

Zitat (velten, 02.01.2009)
Wir haben auch Thermostate mit Frostschutz.
Es soll im Hanel aber auch welche geben, da springt nichts an. Wir haben uns allerdings auch noch nicht darum gekümmert. Beim Lüften ein dickes warmes Handtuch um das Thermostat und nichts springt an.
Gruß Velten

Ja, die habe ich letztens im Conrad-Katalog gesehen, waren noch nicht mal sooo teuer. Ich glaub so um die 10 EUR das Stück, je nach Ausführung.
Die Dinger erkennen plötzliche Temperaturabfälle als Lüften, erst wenn die Temperatur längere Zeit unterschritten wird, schaltet der Frostwächter ein. Alles individuell programmierbar.
Hat wer Erfahrung mit den Dingern? Taugen die was? Fände das nämlich für meine Küche / Esszimmer interessant, habe beim Kochen oft das Fenster gekippt, wegen Dampf und dann das gleiche Problem (Dunstabzug geht bei mir leider nicht, habe ca 50cm dicke Wände, Bruchstein... gute alte Wertarbeit eben!)
Zitat (Bulli-SH, 04.01.2009)
warmwasser ist bei mir auch mit drin, aber du hast auch keine 7m raumhöhe ;)
dsas ist eben der nachteil wenn es offen bis in den giebel ausgebaut ist, dafür wesendlich schöner für das platzgefühl ;)

Och nee, muss ich nicht haben. Mir ist da mein kleines kuschliges Wohnzimmer lieber. Haben sogar mit Absicht das kleinere Zimmer als WZ genommen.

Aber ok, mit dem Alter kommt halt die Bequemlichkeit! :lol: :pfeifen:
Neues ThemaUmfrage