Leinölprodukte: SelbstentzĂŒndung bei unsachgemĂ€ĂŸem Umgan

In: Wohnen

Als ich letzte Woche das erste mal hier auf dieser Internetseite war, hatte ich zufällig einen Tipp zum Thema "neue Schuhe mit Ledersohle kann man zum Abnutzungsschutz auf den Sohlen mit Leinölfirnis einreiben".

Hoch interessant, dass da überhaupt noch jemand das Zeug kennt! Es ist ein uraltes Oberflächenbehandlungsmittel; heute nimmt man es hauptsächlich noch für Holzschutzarbeiten im Aussenbereich.

Ich hab vor einem halben Jahr ein Referat zu diesem Thema geschrieben und es war super schwer zu dem Thema überhaupt noch was zu finden.

Allerdings war (zu o. g. Tipp leider) kein Hinweis auf die Selbstentzündlichkeit beim unsachgemäßen Umgang mit diesem Stoff dabei. Auch nach mehrmaligem Nachsehen - ich find den Tipp einfach nicht mehr.

Daher mein Rat: wer mit diesem Öl oder andern Produkten, die auf diesem Produkt basieren, hantiert, sollte unbedingt genau die Hinweise bzw. UVV-Vorschriften beachten.

Sch.... das ist die falsche Rubrik. Muss ich wohl nochmals in die richtige verschieben.

Tschuldigung.

Zitat (Mareichen, 25.01.2009)
Daher mein Rat: wer mit diesem Öl oder andern Produkten, die auf diesem Produkt basieren, hantiert, sollte unbedingt genau die Hinweise bzw. UVV-Vorschriften beachten.

Vielleicht kannst du ja noch die Hinweise oder UVV-Vorschriften hier einstellen, oder wenigstens einen Link dazu...
Vielen Dank!

Danke für deinen Hinweis. Ich werde ihn im Bereich "Haushalt" platzieren.

;)

Oder schreib ihn hier und bitte einen Mod, den gesamten Fred zu versetzen!!! Dann musst du nicht 2x das gleiche Thema eröffnen!

Hey, mal ganz langsam...

Hier nun speziell zur Beruhigung für deine Nerven eine Seite, wo Du Info ziehen kannst.

Landesfeuerwehrschule BW

Schöner Sonntag noch - wünscht Dir ein "Neuling" auf dieser Seite.

[ironie an] und ich esse gern Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl.... :hirni: und ich wundere mich immer wieso mich alle für einen heißen Typen halten...ich habe mich nur innerlich entzündet![ironie aus] :pfeifen:

:o ... vor lauter Ärger hats mich aus dem Programm geschmissen.

Danke für die Verknüfung der zweiten Seite. :blumen:

Also, dass mit dem Leinöl im Quark hab ich auch erst später erfahren. Soll ziemlich gesund sein - und so wie das Zeug pur schmeckt, auch wohl nicht anders zu genießen.

Schönes Wochende noch :)

als maler kennt man natürlich leinöl bzw leinölfirness. zum einen braucht man das um "reislackierungen" zu machen aber auch für die lackpinsel wenn sie lange halten sollen und nicht im wasser stehen. was bei kurzfristigen pausen OK ist, aber über mionate ist leinölfirness die bessere lösung ;)

beispiel für reislack
http://ihr-malermeister.net/img/wand_reisl...DSC0163_neu.jpg

Zu meinen letztgekauften Möbeln (Kernbuche) bekam ich jeweils eine Flasche Leinöl zur Pflege mitgeliefert. Im "Beipackzettel" stand der Warnhinweis, dass man die zum Einreiben benutzten Lappen feuchtmachen und entsorgen sollte, da sonst Gefahr der Selbstentzündung besteht.

Ciao
Lilli

Mit Firnis getränkte/benetzte Lappen/Utensilien auf keinen Fall zerknäult entsorgen; nur in metallene Abfallbehälter, im Wasserbad, ausgebreitet gelüftet :unsure: oder vakuumiert entsorgen.

Flammzeitpunkt kann zw. 6 - 12 Stunden liegen; aber das ist von den Umständen abhängig (Sauerstoff, Trägermaterial, Ölmenge)...

Jetz hab' ich richtig Lust gekriegt, mal Leinöl zu kaufen. Einen Lappen damit tränken, auf den Rasen legen und bei einem gemütlichen Zigarettchen auf die Selbstentzündung warten.

Mann, das Leben kann so spannend sein :D .

Ist keine Ironie - Daddel ist mit fast 42 immer noch in der Böller-in-den-Briefkasten-schmeiß-Phase.

LG ;)

daddel da langt auch ein lappen der mit nitro getränkt war, auch hier kann es zur selbstentzündung kommen. wie bei allen flüssigkeiten die den flammpunkt A1 haben.

Flammpunkt A1 für ne gute Speisezutat...... rofl rofl

Ich weiß, dass früher der Fensterkitt genauso aromatisch gerochen hat wie mein Lieblingsquark, aber in meinem

Wäre auch schade drum, denn mir schmeckt das Zeug teuflisch gut.

Also soooo was, mit so was Leckerem Pinsel saubermachen....... neeeeee, neeeee, neeee......



Gruß

Abraxas

Wikipedia sagt, dass Leinöl sich nur fein zerstäubt bzw. wenn auf großer Oberfläche verteilt selbst entzündet, bei Raumtemperatur und bei hohem Sauerstoffgehalt der Luft. Daher entzünden sich zwar Lappen und Pinsel gerne (naja, ob sies gerne tun sei dahin gestellt...), aber Leinöl in größerer Menge in Flaschen ist eher schwer entflammbar!
Also, es ist unwahrscheinlich, dass die Flasche im Kühlschrank plötzlich Feuer fängt... keine Panik!

Neues ThemaUmfrage