Wie bekomme ich Babybodies / Wäsche sauber? Kacke Flecke
Klick mich!
Willkommen bei den Muttis! :blumen:
Macht nix, Du kannst sogar Geld damit machen:
Guggst Du hier ;)
meine kleine Prinzessin ist 4 Monate alt und wird vollgestillt. Irgendwie kriegt die Kleine es immer wieder hin beim großen Geschäft auch oft die Bodies zu verunstalten. Trotz Fleckensalz und Vorwäsche bekommen ich die "Kaka"-Flecken erst nach 2-3 Waschgängen raus. Habt Ihr eine Iddee?
Vielen Dank für Eure Hilfe! :D
Hast du es schon mal mit Gallseife probiert? Erst mal das "Grobe" unter fließendem Wasser abspülen und dann die Flecken mit Gallseife einreiben, einwirken lassen und dann normal im Vollwaschprogramm waschen.
Wenn regelmäßig was daneben geht, wäre es evtl. auch mal eine Überlegung wert, die Wickeltechnik zu modifizieren?
Zudem was Valentine gesagt hat, noch: Vielleicht ne andere Windelmarke probieren? Oder ne nummer größer?
Edit: Wie wascht du die Bodies? Waschgang, Grad und so? Manche Bodies steht ja nur max 40° drin, die hab ich trotzdem bei 60° gewaschen.
Bearbeitet von galapagos24 am 28.01.2009 21:27:00
Auch ich emfehle Gallseife! Kurz auswaschen, mit dem Seifenstück kräftig drüber reiben (gibt es auch flüssig aber ich habe halt so ein traditionelle Seifenstück!!!), einwirken lassen und normal bei 60° waschen! manchmal blieb ein Schatten, wenn der Fleck nicht mehr so "frisch" war, aber ansonsten kam immer alles raus!
Viel Spass mit der Kleinen und weiter so!
EKFK
Ich denke, die Flecken gehören einfach dazu.
Lieber ein paar Flecken auf dem Body, als den Babyorganismus unnötig mit Waschmittelresten belasten, nur damit der Body sauber ist.
Gruß,
MEike
wenn du's gleich vorbehandelst und danach auch gleich wäschst, also nicht noch n paar tage trocknen lässt, dann wirds sauber. ich habe nicht die möglichkeit, sofort alles am selben tag zu waschen. heisst auswaschen, trocknen lassen und dann am waschtag waschen und mit den flecken leben. sieht unter den hosen eh keiner! :D
schau doch mal was du essen tust.
alles was du isst gibst du an das kind weiter.
also möhrchen und so, geben auch flecke, wenn sie in milch verpackt sind.
Ich denke, die Flecken gehören einfach dazu.
Lieber ein paar Flecken auf dem Body, als den Babyorganismus unnötig mit Waschmittelresten belasten, nur damit der Body sauber ist.
Gruß,
MEike " Zitat Ende
Klar können Flecke passieren und die Wäsche ist nach dem Waschen hygienisch rein, die Flecken also "nur" ein optisches Problem. Aber warum dieses Problem nicht mir so einfachen Mitteln wie Gallseife bekämpfen. Das schadet auch der empfindlichsten Babyhaut nicht, wird ja ausgewaschen. Dann noch parfümfreies Waschmittel und alles ist in Butter. :D
Ich fand diese Flecke auch nie so prickelnd.
Tragt ihr Unterwäsche mit dicken Flecken drin gerne? Auch wenn sie gewaschen und damit hygienisch rein ist? Sieht ja unter der Hose und dem Pulli keiner??? :blink:
Ich finde es ok, wenn man da auch bei Babykleidung keine Unterschiede macht!
Auf bestimmte Nahrungsmittel würde ich allesdings nicht verzichten, nur um
Flecken zu vermeiden! Da wären/waren mir die Nährstoffe etc. in den Nahrungsmitteln, die dann ja über die Muttermilch auch dem Kind zugute kommen, einfach wichtiger! :sabber:
LG
EKFK
Wäsche noch nass in die Sonne legen, damit habe ich die schlimmsten Flecken bislang alle herausbekommen.
@EKFK:
Waschmittelreste bleiben immer in der Wäsche. Ob parfümiert oder nicht. Gallseife ist zwar ein umweltfreundliches Mittel, aber es belastet die Babyhaut, und die ist empfindlicher als die Haut von Erwaschsenen. Es können sich leicht noch Allergien entwickeln! Deswegen habe auch ich die Flecken in den Bodies drin gelassen. Gute Erfahrungen habe ich mit dem wechseln der Windelsorte gemacht.
Gruß,
MEike
Nun...
Waschmittelreste bleiben sicher immer in der Wäsche, aber es wird nicht mehr, wenn man die Wäschen mehrmals wäscht, daher kann ich dieser Argumentation nicht ganz folgen.
Auch die Argumentation, daß Dinge "hygienisch" seien, wenn sie gewaschen sind, auch wenn sie nicht sauber geworden sind, halte ich für etwas gewagt. Schließlich sind das weiterhin Moleküle des Flecken verursachenden Stoffes, in dem Fall halt die Kinderk*ke, die immer noch im Stoff festhängen.
Wenig von einem passenden (Sensitiv?) Waschmittel zu benutzen ist in jedem, Fall eine gute Idee, und die Dinge mehrmals zu Waschen kann aus meiner Sicht, grade bei neueren Sachen, nicht schaden, weil man damit auch gleich die Chemikalien rauswäscht, die 'ab Werk' drauf sind, um die Farben zu fixieren oder sonstigen Gründen.
Mit 'echter' Gallseife, oder Gallseife-Spray bekommt man, wie bereits von einigen erklärt, die allermeisten Flecken raus. Die Wäsche so warm wie zulässig zu waschen hilft meistens auch (ungefärbte Bodies aus reiner Baumwolle hätten hier den Vorteil, daß man sie sogar kochen könnte... wie unsere Mütter es mit unsrer Kinderkleidung auch machten).
Was meistens auch hilft, ist die Flecken vor dem ersten Waschen so weit wie möglich zu zu entfernen, und erst dann das erste mal, nach eventueller Vorbehandlung mit Gallseife, zu waschen, und nicht Trocknen zu lassen, bevor der Fleck raus ist: alles, was einmal getrocknet ist, geht nicht mehr so gut raus.
Viele Grüße!
ZweiterVersuch
Zitat (ZweiterVersuch, 18.02.2009) |
...... Auch die Argumentation, daß Dinge "hygienisch" seien, wenn sie gewaschen sind, auch wenn sie nicht sauber geworden sind, halte ich für etwas gewagt. Schließlich sind das weiterhin Moleküle des Flecken verursachenden Stoffes, in dem Fall halt die Kinderk*ke, die immer noch im Stoff festhängen. ..... |
Du wirfst sicherlich auch jede Unterhose weg in der noch eine kleine Verfärbung von deinem Regelblut nach dem Waschen zu sehen ist?
Ich tute das nicht, und bin noch nie davon krank geworden....
Gruß,
MEike
Zitat (MEike, 18.02.2009) |
Du wirfst sicherlich auch jede Unterhose weg in der noch eine kleine Verfärbung von deinem Regelblut nach dem Waschen zu sehen ist? |
Nein, ich wasche sie nochmal, und dann geht es raus... ansonsten werfe ich sie in der tat weg, weil ich das einfach nicht schön finde (ich stehe einfach auf schöne Unterwäsche...).
Gesundheitsgefährdend ist das sicher in der Tat nicht, aber Hygienisch eben auch nicht.
Überspitzt ausgedrückt: ich weiss nunmal nicht was für Kinderhaut schlimmer ist: die Kinderk*ke, die sich noch in der Wäsche befinden, oder das Waschmittel, welches auch noch darin hängt...
Das ist eine Frage der Abwägung, und der eigenen Entscheidung der Eltern. Wirklich gefährlich ist höchstwahrscheinlich beides nicht.
Schönen Abend
ZweiterVersuch
Zitat (ZweiterVersuch, 18.02.2009) |
Gesundheitsgefährdend ist das sicher in der Tat nicht, aber Hygienisch eben auch nicht. Überspitzt ausgedrückt: ich weiss nunmal nicht was für Kinderhaut schlimmer ist: die Kinderk*ke, die sich noch in der Wäsche befinden, oder das Waschmittel, welches auch noch darin hängt... Das ist eine Frage der Abwägung, und der eigenen Entscheidung der Eltern. Wirklich gefährlich ist höchstwahrscheinlich beides nicht. Schönen Abend ZweiterVersuch |
Was soll denn bitte an K*cke eines gesunden Babys gefährlich sein? Vor allem, wie soll K*cke eines gesunden Babies für es selbst gefährlich sein? Meine Güte, der gute alte Muttermilchstuhl ist nun mal hartnäckig, sieht nicht schön aus, das war es dann aber auch schon. Ich hab die Flecken auch oft in der Kochwäsche nicht rausgekriegt. Das war dann garantiert hygienisch, aber trotzdem nicht porentief rein.
Gallseife ist in diesem Fall nach meinen Erfahrungen auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Meines Erachtens sind übrigens eindeutig und gerade für Babies Waschmittelreste schlimmer als selbst produzierte Flecken.
@ prinzessin Jane: Nach dem 4. Monat war der Spuck mit dem bis-in-Nacken-k*cken bei meinen vorbei - obwohl sie noch ein paar Monate voll gestillt wurden. Vielleicht tröstet das ja ein bißchen.
Zitat (ZweiterVersuch, 18.02.2009) |
Gesundheitsgefährdend ist das sicher in der Tat nicht, aber Hygienisch eben auch nicht. Überspitzt ausgedrückt: ich weiss nunmal nicht was für Kinderhaut schlimmer ist: die Kinderk*ke, die sich noch in der Wäsche befinden, oder das Waschmittel, welches auch noch darin hängt... |
Sei mir bitte nicht boese, aber ich finde das komplett uebertrieben.
Also, laut meiner Hebamme (und die hat immer recht :schlaumeier: ) ist es vollkommen hygienisch und ausreichend, die Kinderkacke-Wäsche zusammen mit der "normalen" Wäsche bei 60 Grad zu waschen. Fertig.
Ich hab auch nie nen Hygienespüler oder sonst was genommen. In den weißen Sachen waren manchmal noch Farbreste vom Stillstuhl (orange... :rolleyes: ) aber die Bodies wurden weiterhin angezogen.
Gruß
Ribbit
Und alle die über den Gesundheitsrisiken von Gallseife schreiben verwenden hoffentlich KEINEN Weichspüler, denn der ist ja wohl das bei weitem ungesündern als etwas Gallseife vor dem Waschen :ph34r:
Hallo Zusammen!
Habe die Bodys meiner Kinder immer in der "normalen" Kochwäsche zusammen mit unseren Unterhosen, Waschlappen und Handtüchern gewaschen. Hatte keinerlei Flecken. Habe allerdings schonmal mit nem Oxiclean gewaschen, damit die Flecken gar keien Chance hatten. Weichspüler kenne ich gar keinen.
Schönen Tag noch und Alaaf und Helau!!!!!!!!!!!!!!!!
:trösten: :trösten:
Das ändert sich schlagartig, sobald du zufütterst. Das ganze wird dann griffiger und somit viel leichter zu putzen!!!
Bei mir sind alle A-a-Flecke mit 60C° rausgegangen.
Andere Frage - wie kriegt ihr dann die Brei-Flecke wieder raus? Also Kürbis, Karotte und Co?? Da hängt es bei mir gewaltig. Vor allem merkt er geade, da Breipusten Riesenspass macht!
Zitat (Kochlöffel, 20.02.2009) |
Andere Frage - wie kriegt ihr dann die Brei-Flecke wieder raus? Also Kürbis, Karotte und Co?? Da hängt es bei mir gewaltig. |
Einfach ein bißchen in die Sonne hängen. Und schon sind Karotten-, Kürbis- und sonstige Flecken verschwunden. :blumen:
Ähhhcht! sooo einfach?? Na, dann warte ich mal, bis bei uns die Sonne mal wieder bei uns rauskommt. Bei soo vielen Bodys und Lätzchen mit Flecken? Boa. Das wird fein! :applaus:
Zitat (Sammy, 20.02.2009) |
Und alle die über den Gesundheitsrisiken von Gallseife schreiben verwenden hoffentlich KEINEN Weichspüler, denn der ist ja wohl das bei weitem ungesündern als etwas Gallseife vor dem Waschen :ph34r: |
Solltest du damit mich gemeint haben: Gallseife ist in diesem Fall nicht der Weisheit letzter Schluss, weil sie diese Flecken leider nicht zuverlässig entfernt. Gefährlich oder schädlich ist da gar nix dran. Und sonst meist auch sehr wirksam.
Wie bekommt man babykacke aus den klamotten am besten wieder raus..???
Bearbeitet von LiCha am 03.11.2010 09:09:41
Am besten über Nacht einweichen.
Einen Eimer mit heißem Wasser füllen, 1/2 Dosis Waschpulver dazu.
Am nächsten Tag waschen, das beste Mittel gegen fast alle Flecken.
Hallo,
wie bekomme ich denn bloß die Flecken, die Muttermilch-Kacke in den Babybodys hinterlässt, wieder raus?
Einweichen und danach 60°-Wäsche mit Vorwäsche hat nichts gebracht... und die Leute, die ich gefragt habe, sagten alle, da helfe gar nichts... damit mag ich mich nicht zufrieden geben, ist einfach zu schade um die teilweise nagelneuen Babybodys...
Kann mir jemand helfen?
Danke!
:huh: Ich würde es mit Gallseife versuchen oder zusätzlich zum Waschmittel ein Fleckensalz oder Sodapulver als Waschverstärker. Und zum Trocknen an die Sonne. Aber mich wundert, dass du diese Flecken als so hartnäckig empfindest? Bei mir gehen die immer super raus.... :hmm: Viel Erfolg.
Bleichen, wenn bald mal wieder die Sonne scheint hilft auch. Immer wieder anfeuten und die Sonne zieht alles raus.
Zitat (Pumukel77, 21.02.2011) |
Bleichen, wenn bald mal wieder die Sonne scheint hilft auch. Immer wieder anfeuten und die Sonne zieht alles raus. |
Was ist das Sonne, habe schon wochenlang so etwas nicht gesehen ;)
Guten Abend, ich versuche Babykot (Stillkind) restlos aus der Babykleindung zu bekommen. Bisher habe ich die Bodys auf 40 Grad mit Persil auf Pflegeleichtprogramm gewaschen. Aber leider ohne Erfolg =( vielleicht hat mir jemand einen guten Rat?
Wie wär's mit Vollwaschmittel, Vollwaschprogramm, 60 °C? Wenn du die Flecken nur ein bisschen streichelst, werden sie nicht freiwillig weichen.
Was auch ganz gut hilft, ist die gute alte Mutter Sonne. Wart auf Sommer, leg die Sachen feucht auf die Bleiche und warte gemütlich ab.
Noch besser wäre es die Suche zu benutzen und alles was jetzt oben dran steht zu lesen :D
Zitat (Valentine, 21.02.2011) |
Wie wär's mit Vollwaschmittel, Vollwaschprogramm, 60 °C? |
So ist es und zwar mit Pulvervollwaschmittel. Nicht dieses flüssigen die richtigen gar nix aus gegen solche Flecken.
Waschmittel dann auch höher dosieren. Evtl. für stark verschmutzte Wäsche. Wenn die Maschine hat: Die Taste Flecken und/oder Einweichen drücken. 40 Grad sind nix bei solchen Flecken. Ab 60 und mehr wirds interessant.
Passende Themen
Wie entferne in Kotflecken aus Babykleidung? Baby Popocreme von der Couch entfernen: Fleck entfernen Wie entfernt man Kürbis-Brei Flecken von Babykleid Flecken auf teppich: babystuhl wie bekomme ich fleckenaus babyöl aus der kleidung microfasser mit baby scheiße drauf! wie bekomme ich den geruch;flecken raus? Babyölfleck an der Wand: HILFEALARMHILFE Fleck Hülle Baby bell: Wie entferne ich Fleck v. Baby bell?
