Habe eine weiße Jeans mit Chlorix gebleicht (1 Stunde eingeweicht in einer Chlorix/Wasser Mischung) und nun ist sie rosa - was ist da passiert und wie bekomme ich sie nun wieder weiß?
Bitte nicht mit Gegenfragen antworten, das hilft mir nicht weiter - trotzdem ne Antwort: weil mein Sohn draufgeko.. hat und die Flecken bei der 60 Grad Wäsche nicht rausgingen ... ;)
War diese Antwort hilfreich?
HighlanderDabei seit: 21.01.08 6.216 Beiträge
Versuche mal mit Entfärber zu waschen.
Möglicherweise verträgt sich Clorix nicht mit der Salzsäure aus dem Magen (in Verbindung mit den Essenresten). Daher die rosa Färbung.
Oder bei der 60° Wäsche war was drin, das abgefärbt hat.
Gruß
Highlander
War diese Antwort hilfreich?
12.5.11, 15:39
Ela1971Dabei seit: 03.08.09 2.171 Beiträge
Ist denn jetzt die ganze Hose rosa oder nur der Fleck? Ist es die Hose komplett rosa, wer weiß was die Firma zum Stoff bleichen gebraucht hat, würde ich es mit Entfärber versuchen oder die Hose schwarz färben. Ist nur der Fleck rosa würdi ich es mit einem passenden Fleckenteufel versuchen.
Da Du die Hose, wenn ich das richtig verstanden habe, in Chlorix gebadet und eingeweicht hast, kommen beim Entfärbeversuch jetzt in jedem Fall noch mehr Chemiekalien an den Stoff und ich glaub nicht das Du da noch was retten kannst.
War diese Antwort hilfreich?
brima007Dabei seit: 12.05.11 7 Beiträge
Die Hose ist nun komplett hellrosa - nur genau da, wo der Ko..fleck war, ist sie weiß. Das verstehe wer wolle ...
Jetzt gehe ich also mal mit einem Entfärber ran - werde die Jeans in sehr heißem Wasser mit dem Entfärber drin über Nacht einlegen und bin gespannt, mit welcher Farbe ich dieses Mal überrascht werde.
War diese Antwort hilfreich?
lafenice
Hallo, ein ähnliches Problem habe ich mit einem weißen T-Shirt bei dem ich auch mit Chlorix versucht habe, einen Flecken zu entfernen. An der Stelle bildete sich ein rosa Fleck, der durch nichts zu entfernen war. Inzwischen glaube ich, dass weiße Sachen irgendwie vom Hersteller eingefärbt werden und mit Chlorix diese Farbe eben verschwindet. Da hilft nur Nachfärben. Vielleicht sieht die Hose in rot oder grün ja auch schön aus.
War diese Antwort hilfreich?
NordsternDabei seit: 20.04.11 326 Beiträge
Weil, es gibt Stoffe, die von Natur aus gelblich sind. Oder halt rosa. Der Stoff von der Hose ist halt künstlich weiss gefärbt. Das heiss, dass, wenn Du Chlorix benutzt, ziehst du die künstliche Farbe raus, in diesem Fall die weisse. Neu einfärben hat keinen Sinn, nach meinen Erfahrungen nicht mal dunkel. Der Stoff wird wohl die dunkle Farbe nicht annehmen. :heul:
War diese Antwort hilfreich?
Murmeltier
Hallo, Brima007, also in eine andere Farbe umfärben, das würde ich an Deiner Stelle nicht machen, denn da, wo der eigentliche Fleck war, wird dieser auch nach dem Umfärben immer noch sichtbar sein als zwar grüner oder roter - aber hellerer - Fleck gegenüber der übrigen Hosenfarbe. Versuch doch mal, die Hose mit Heitmann Wäscheweiß zu behandeln. Am besten nimmst Du 2 - 3 Beutel (kosten pro Beutel ca. 1,-- € im Drogeriemarkt). Nimm z. B. einen Eimer und gieße ziemlich heißes - am besten kochendes - Wasser rein und gib die Beutel dazu. Sodann legst Du die Hose in das heiße Wasser und kippst am besten noch eine neue Ladung Heißwasser drüber. Die Hose sollte ganz bedeckt sein. Ab und zu mal das ganze gut umrühren schadet nicht. Laß das Teil eine Zeitlang in dem heißen Wasser stehen und wasche die Hose dann nochmal in der Maschine. Normalerweise müßte sie dann wieder wie neu sein. Den Vorgang kannst Du auch evtl. nochmal wiederholen falls der Erfolg noch nicht ganz 100 %ig ist, er schadet dem Gewebe überhaupt nicht.
Viel Erfolg!!
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 12.05.2011 16:41:37
War diese Antwort hilfreich?
Pitz
Hi Brima007,
neben Dir gibt's auch noch andere Verzweifelte mit dem Rosa-Phänomen:
Ich konnte auch mal nicht begreifen, dass eine Shorts trotz Bleiche fleckig wurde. Mist so manchmal mit der Chemie. Manchmal wünschte ich, ich hätte einen Jean Pütz als Ehemann ... <_<
:trösten:
Edit: Und eine Userin aus einem Link aus dem Link hat berichtet, dass sie Erfolg mit dem Heitmann-Entfärber erzielt hat. Viel Glück.
Bearbeitet von Pitz am 12.05.2011 16:52:43
War diese Antwort hilfreich?
brima007Dabei seit: 12.05.11 7 Beiträge
Danke für die vielen Antworten - die Hose liegt im Moment im Entfärbebad (Dr. Beckmann Intensiv Entfärber) und wenn's sein muss kommt sie anschließend noch ins Wäscheweiß.
Ist schon krass, wenn das stimmt, dass die Hose tatsächlich weiß gefärbt wurde auf einen rosa Originalstoff ...
@Murmeltier: besonderen Dank auch für den Tipp mit dem Heitmann Wäscheweiß - ich werde mir das gleich beim nächsten Einkauf besorgen und grundsätzlich dann nur noch dieses Mittel benutzen statt des Chlorix.
War diese Antwort hilfreich?
brima007Dabei seit: 12.05.11 7 Beiträge
Die "hellrosa" Jeans liegt jetzt seit 1 Stunde im Entfärbebad und hurra - sie ist wieder weiß! Jetzt lass ich sie mal noch paar Stunden liegen - kann ja nicht schaden ...
War diese Antwort hilfreich?
brima007Dabei seit: 12.05.11 7 Beiträge
@Pitz: danke für den Link, scheint bei mir wohl auch ein versteckter Faden oder sonstwas gewesen zu sein, weil sich die Hose, wie es im Moment aussieht, entfärben lässt.
@Highlander und @Ela1971: danke für den Entfärbe-Tipp
War diese Antwort hilfreich?
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Textilien werden nicht weiß gefärbt. Das ist leider nicht korrekt. Ich frage mich, woher ihr das habt. Es gibt keine weiße Farbe zum Färben. Naturfasern werden durch Bleichverfahren weiß!!!!!!!
Solche Farbumschläge bei Chlorbleichungen kommen vor, wenn noch irgendwelche andere Chemiekalien in den Fasern hängen. Sei es von der Produktion oder vom Waschen.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 12.05.2011 18:03:48
War diese Antwort hilfreich?
dahlieDabei seit: 26.11.08 21.022 Beiträge
brima007, toll, dass es nun klappt! Ich habe das GAnze mit Interesse gelesen, weil man ja nie weiß, ws einem selbst noch mal passiert. Und vielen Dank, dass Du das Ergebnis berichtest. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Ja, das ist sehr lobenswert, das sie sich gleich zurückmeldete. :applaus: :applaus: :applaus: Wenn das alle tun würden, wär hier vieles einfacher.
War diese Antwort hilfreich?
brima007Dabei seit: 12.05.11 7 Beiträge
Jetzt hängt die Hose - zusätzlich nach dem Entfärben nochmal frisch gewaschen und blütenweiß - auf dem Wäscheständer.
Danke !!!
War diese Antwort hilfreich?
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Prima, dann ist die Hose ja gerettet. :blumen: :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Murmeltier
Schön, daß die Entfärbe-Aktion funktioniert hat. Aber statt Clorbleiche solltest Du zukünftig wirklich erst mal Wäscheweiß ausprobieren. Kannst Dir damit oftmals zusätzliche Kosten und Arbeit ersparen.
Murmeltier
War diese Antwort hilfreich?
KnuddelbärchenDabei seit: 28.04.06 4.025 Beiträge
Wobei Wäscheweiß aber nicht speziell gegen Flecken ist. Wäscheweiß ist für vergraute Wäsche entwickelt worden. Wobei es ja ein Bleichmittel auf Sauerstoffbasis ist. Könnte also auch bei verfleckter Weißwäsche helfen. Na ja, Versuch macht kluch...
Kosten spart man allerdings keine. 1 € für so ein Beutelchen ist ja schon ganz schön happig. Da ist Chlorbleiche oder Domestos, das auch sauerstoffbasiert bleicht, wesentlich billiger und auch effizienter.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 13.05.2011 11:06:34
War diese Antwort hilfreich?
UlrikeK4Dabei seit: 05.08.23 1 Beitrag
Habe mal ein weißes T Shirt mit Chlor gewaschen und ist rosa geworden. Danach habe ich das t Shirt mit Waschpulver gewaschen und in die Sonne gehängt danach war es wieder weiß. Liebe Grüße