Habe eine weiße Jeans mit Chlorix gebleicht (1 Stunde eingeweicht in einer Chlorix/Wasser Mischung) und nun ist sie rosa - was ist da passiert und wie bekomme ich sie nun wieder weiß?
Weiße Jeans nach Behandlung mit Chlorix ROSA ....
Habe eine weiße Jeans mit Chlorix gebleicht (1 Stunde eingeweicht in einer Chlorix/Wasser Mischung) und nun ist sie rosa - was ist da passiert und wie bekomme ich sie nun wieder weiß?
Versuche mal mit Entfärber zu waschen.
Möglicherweise verträgt sich Clorix nicht mit der Salzsäure aus dem Magen (in Verbindung mit den Essenresten). Daher die rosa Färbung.
Oder bei der 60° Wäsche war was drin, das abgefärbt hat.
Gruß
Highlander
Da Du die Hose, wenn ich das richtig verstanden habe, in Chlorix gebadet und eingeweicht hast, kommen beim Entfärbeversuch jetzt in jedem Fall noch mehr Chemiekalien an den Stoff und ich glaub nicht das Du da noch was retten kannst.
Jetzt gehe ich also mal mit einem Entfärber ran - werde die Jeans in sehr heißem Wasser mit dem Entfärber drin über Nacht einlegen und bin gespannt, mit welcher Farbe ich dieses Mal überrascht werde.
also in eine andere Farbe umfärben, das würde ich an Deiner Stelle nicht machen, denn da, wo der eigentliche Fleck war, wird dieser auch nach dem Umfärben immer noch sichtbar sein als zwar grüner oder roter - aber hellerer - Fleck gegenüber der übrigen Hosenfarbe. Versuch doch mal, die Hose mit Heitmann Wäscheweiß zu behandeln. Am besten nimmst Du 2 - 3 Beutel (kosten pro Beutel ca. 1,-- € im Drogeriemarkt). Nimm z. B. einen Eimer und gieße ziemlich heißes - am besten kochendes - Wasser rein und gib die Beutel dazu. Sodann legst Du die Hose in das heiße Wasser und kippst am besten noch eine neue Ladung Heißwasser drüber. Die Hose sollte ganz bedeckt sein. Ab und zu mal das ganze gut umrühren schadet nicht. Laß das Teil eine Zeitlang in dem heißen Wasser stehen und wasche die Hose dann nochmal in der Maschine. Normalerweise müßte sie dann wieder wie neu sein. Den Vorgang kannst Du auch evtl. nochmal wiederholen falls der Erfolg noch nicht ganz 100 %ig ist, er schadet dem Gewebe überhaupt nicht.
Viel Erfolg!!
Murmeltier
Bearbeitet von Murmeltier am 12.05.2011 16:41:37
Hi Brima007,
neben Dir gibt's auch noch andere Verzweifelte mit dem Rosa-Phänomen:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=38954&st=20
Ich konnte auch mal nicht begreifen, dass eine Shorts trotz Bleiche fleckig wurde. Mist so manchmal mit der Chemie. Manchmal wünschte ich, ich hätte einen Jean Pütz als Ehemann ... <_<
:trösten:
Edit: Und eine Userin aus einem Link aus dem Link hat berichtet, dass sie Erfolg mit dem Heitmann-Entfärber erzielt hat. Viel Glück.
Bearbeitet von Pitz am 12.05.2011 16:52:43
Ist schon krass, wenn das stimmt, dass die Hose tatsächlich weiß gefärbt wurde auf einen rosa Originalstoff ...
@Murmeltier: besonderen Dank auch für den Tipp mit dem Heitmann Wäscheweiß - ich werde mir das gleich beim nächsten Einkauf besorgen und grundsätzlich dann nur noch dieses Mittel benutzen statt des Chlorix.
@Highlander und @Ela1971: danke für den Entfärbe-Tipp
Solche Farbumschläge bei Chlorbleichungen kommen vor, wenn noch irgendwelche andere Chemiekalien in den Fasern hängen. Sei es von der Produktion oder vom Waschen.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 12.05.2011 18:03:48
Wenn das alle tun würden, wär hier vieles einfacher.
Danke !!!
Murmeltier
Kosten spart man allerdings keine. 1 € für so ein Beutelchen ist ja schon ganz schön happig. Da ist Chlorbleiche oder Domestos, das auch sauerstoffbasiert bleicht, wesentlich billiger und auch effizienter.
Bearbeitet von Knuddelbärchen am 13.05.2011 11:06:34