Jetzt hab ich mir mal einige gekauft - sie tauen gerade auf. Ich hab mir überlegt, sie zu marinieren mit Zitronensaft, Öl und Knoblauch, später in Mehl zu wenden und dann ab in die Pfanne
Ist das so richtig? Habt ihr noch andere Vorschläge?
Hm stimmt, in Öl frittieren ist natürlich auch richtig und klassisch. :sabber:
Ich hab sie halt mal sehr lecker am Mittelmeer vom Grill
Zitat (Don Promillo, 27.03.2009) |
sardellen werden nicht ausgenommen. die isst man im ganzen. zumindest die kleinen von denen markaha spricht. |
Zitat (Don Promillo, 27.03.2009) |
sardellen werden nicht ausgenommen. die isst man im ganzen. zumindest die kleinen von denen markaha spricht. |
@ Valentine
Lass dich nicht abschrecken davon...
Du darfst dir das nicht vorstellen wie einen großen Fisch ;-)
Die Dinger von denen hier die Rede ist sind so groß wie ein Mittelfinger... wenn man die ausnimmt ist da nichts mehr dran xD Und die Gräten z.B. sind so mini dass man sie kaum sieht/"fühlt"...
Bei Krabben z.B. ist im "Rücken" immer so ein schwarzer Strich... den nimmt man auch nicht raus (kenn ich jedenfalls nicht so ^^)... Und wer hätte es gedacht, das ist der DARM der Krabbe...
Also was ich sagen will =D Dass man einen "richtigen" Fisch ausnimmt ist schon richtig so und den würd ich auch nciht mit Innereien essen :kotz: Aber bei den Kleenen hier gehörts sich so und das schmeckt man auch nicht...
Schluck die Scheu herunter und probiers, gibts auch in jedem span. Lokal... ist echt super lecker!!!!!!!
Thess, du meinst es sicher gut- aber ich lass mich da auf keine Diskussionen ein ;) für mich ist das nix. Ich fiesel auch bei den Anchovis auf der Pizza die Gräten raus, obwohl man dafür fast ein Mikroskop braucht.
Mini-Garnelen ess ich gar nicht, und bei den großen schneid ich immer am Rücken entlang und hol den Darm raus. Wie du an meinem Avatar sehen kannst, bin ich ein Nordlicht und kenn mich mit Meeresgetier halbwegs aus...
Mit Innereien und Gräten kann das ja jeder halten, wie er will.
Bei Sprotten ess ich auch die Gräten und das Gedärm nicht mit (sofern es noch drin ist).
Bei mir würd sich das auch so anhören:
Ausnehmen, Kopf ab, melieren, einen Zweig Thymian in den Bauch, ab auf die Pfanne in schön heißes Olivenöl (nicht zu heiß, sonst raffiniertes Oliöl nehmen....), zwei Minuten jede Seite bruzzeln und dann Salz und Pfeffer drauf. Die Zitrone würd ich als Scheibchen auf den Teller legen, NICHT vor dem Braten draufmachen.
Was Donni da schreibt, wird inzwischen von Köchen, die es richtig wissen, widerlegt. Zitronensaft macht den Fisch nicht fest, sondern sorgt eher dafür, dass das Fleisch zerfällt (weil er die Eiweißmoleküle durch seine Säure zertrennt). Ob Zitronensaft dem Geschmack von Sardinen oder Sardellen zuträglich ist, mag jeder selbst entscheiden. Zur Hygiene trägt er heutzutage nicht mehr bei, es ist also reine Geschmackssache.
Beim Grillen würde ich sehr aufpassen, denn zuviel Hitze macht das Fischfleisch schnell trocken. Ansonsten ist Grillen die allererste Wahl.
Gruß
Abraxas
@don
ja ich hab anchovis.
Abgesehen davon, dass ich nur ungern fritiere, einfach zuviel Fett, danke ich für die Tipps. Mal sehen, wie sie werden.