Hallo
ich könnt heulen, jetzt habe ich mir extra flüssiges Waschmittel für schwarze Wäsche gekauft, damit die Schwarzen PUllovers schön schwarz bleiben, aber jetzt sehen die aus als hätte ich die schon 10 JAhr lang.ICh mach schon weniger WM reingegeben als angegeben.Was mach ich dann immer falsch.
Schwarze WĂ€sche verliert an Farbe
Nicht wirklich viel, my Girl.
Drehe die Schwarze Wäsche auf links. Vermutlich ist euer Wasserhärtegrad zu hoch. Da hilft Calgon. Versuche es beim nächsten mal, die Pullis auf niedrige Temeratur zu waschen und mach die Trommel nicht zu voll.
Das Waschzeugs für dunkle Wäsche benutze ich auch. Kann darüber nicht klagen.
Pullis - wenn sie nicht gerade stark verschmutzt oder verschwitzt sind- kann man auch prima im Kurzprogramm waschen. Schont auch die Wäsche, Umwelt und Geldbeutel.
Wenn die Wäsche immer noch grau ist, versuche es mal mit Textilfarbe. Das mache ich auch schon mal gelegentlich
Hallo
ich drehe die Wäsche schon auf links bei 60 Grad und lt Anzeige soll ich 100 ml also 2 KAppen von dem WM reingeben und das ist eindeutig zu viel, der Schaum quillt dann schon aus der Waschmaschine, alles schon gehabt.Das sind Arbeitspulluver von meinem Mann und wenn die so eklig grau werden sieht das nicht gerade schön aus, wenn er vor KUnden steht.
Oh Arbeitswäsche, ich dachte, wir reden von deinen Pullis.
Wenn es wie wild in der Maschine schäumt, ist das eindeutig zu viel des guten WM.
Versuche es lieber mal mit einer Kappe.
Klar muss dein Mann sauber vor seinen Kunden stehen. Hast du schon mal versucht, ne Kappe Essig mit zu geben? Macht das Wasser auch etwas weicher. Einziger Nachteil, Essig neutralisiert den Duft des WM.
100 ml Waschmittel halte ich für "ein bisschen zu viel". Versuch's mal mit weniger, wie Eifel auch schon schrieb. Dazu noch Entkalker. Und vielleicht auch mal etwas kühler waschen- wenn die Pullover nicht grad stehen vor lauter Dreck, genügen 30 bis 40 °C.
Wenn das den Grauschleier nicht nimmt, wäre es einen Versuch wert, die Pullover nachzufärben (geht allerdings nur bei Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle). Es gibt spezielle Farbe für's Färben in der Waschmaschine.
Hier der beste Beweis, dass diese Schwarzwaschmittel nix bringen! Sind stinknormale Color bzw. Feinwaschmittel.
Aber aus Erfahrung wird man klug und nicht alles glauben was die Werbung behauptet sondern als mal bei Stiftung Warentest nachgucken. :blumen: :blumen: :blumen:
Auch zur bunten, dunklen oder gar schwarzen Wäsche sollte man immer so zwischendurch mal etwas Fleckenbleiche geben, denn auch dunkle Wäsche vergraut sonst. Schwarze Kleidung kann man auch gut mit dunkelgrüner Farbe auffrischen.
Man kann das ganz einfache mit Efeu machen, den man mit in die Waschmaschine gibt. Am besten in einem Wäschenetz.
Zitat (rossi, 03.01.2009) |
. Schwarze Kleidung kann man auch gut mit dunkelgrüner Farbe auffrischen. Man kann das ganz einfache mit Efeu machen, den man mit in die Waschmaschine gibt. Am besten in einem Wäschenetz. |
Man nimmt Efeu aus dem Grten, packt es in ein Wäschenetz und ab in die Waschmaschine zu den schwarzen Sachen? Habe ich das so richtig verstanden?
Das habe ich ja noch niecht gehört, habe sooo viel Efeu im Garten, das muß ich ausprobieren.
Gruß Wd
Genau so ist es. Allerdings ist der Efeu im Winter nicht so schön saftig grün. Wir machen das immer wieder mal.
Ich habe das auch irgendwo gelesen und ausprobiert.
Wow, das klingt nach einen einfachen und guenstigem Tip. Meine schwarzen Sachen schauen nach ner Weile auch nimmer gut aus. Bisher hab ich immer mit Simplicol nachgefaerbt. Dann werde ich im Fruehjahr/Sommer mal meinen Efeu ein bisschen stutzen *g*
Wenn meine Klamotten zu sehr Farbe gelassen haben, hau ich immer eine Maschine normal voll und kippe ein Packerl Farbe dazu, so habe ich schon pink/rote Sachen aufgefrischt und mein Schwarz auch. Ich vermute mal, dass sich durch die groessere Menge das Rot nicht so stark durchgesetzt hat und meine pinken Sachen auch Pink geblieben sind. Ich mag das, die Sachen sehen dann aus wie neu :)
Wieviel Efeu nimmt man da pro Waschgang?
Das hört sich ja echt toll an.
Zitat (rossi, 03.01.2009) |
Man kann das ganz einfache mit Efeu machen, den man mit in die Waschmaschine gibt. Am besten in einem Wäschenetz. |
Und wie geht das genau? Welche Menge Efeu braucht's pro Waschgang? Muss man den irgendwie vorbehandeln (kochen, quetschen, entsaften,...)? Funktioniert das bei jeder Waschtemperatur?
Also, wir haben immer so eine ca. 1Meter lange Ranke einfach ins Netz gesteckt und zur schwarzen Wäsche in die Maschine gegeben und bei 40Grad gewaschen.
Man kann natürlich die Blätter abpflücken, ist vielleicht auch besser, und im Netz dazu geben.
Danke- dann werd ich das mal im Frühjahr, wenn der Efeu wieder im Saft steht, ausprobieren. Von dem Zeug hab ich so viel dass ich es fast als Unkraut bezeichnen möchte ;)
Hallo,
habe das Problem das mein schönes T-Shirt statt schwarz mittlerweile grau aussieht!Ich wasche es imemr bei 30 Crad obwohl auch mehr erlaubt wäre.
Gibt es eine Möglichkeit das Schwarz wieder zum Leuchten zu bringen, da es ein sehr schönes Oberteil ist,geb ich es nur ungern her.
Vielen lieben Dank im Vorraus!
Liebe Grüßle
Katharina
verliert Efeu nicht auch Farbe? Es ist schwarz-weißes T-Shirt mei weißem Muster drin? Nichht das es anchher grün aussieht.... :(
bei diesem Efeu Trick geht es mehr um die, ich nenne es mal Öle, die die Blätter des Efeus verlieren...wenn du dem So nicht traust, kochst du einfach einen Sud aus etwa 30Blättern mit ca. 1Liter Wasser, die Blätter musst du dann nicht mit in die WaMa geben aber den Effekt hast du auch, wenn du den abgekühlten Sud in die Maschine gibst..
Ich habe die grau werdenen Pullis und Shirts mal zusammengepackt. ;)
Zitat (Kaetzle2412, 19.04.2009) |
Hallo, habe das Problem das mein schönes T-Shirt statt schwarz mittlerweile grau aussieht!Ich wasche es imemr bei 30 Crad obwohl auch mehr erlaubt wäre. Gibt es eine Möglichkeit das Schwarz wieder zum Leuchten zu bringen, da es ein sehr schönes Oberteil ist,geb ich es nur ungern her. Vielen lieben Dank im Vorraus! Liebe Grüßle Katharina |
In dem Fall würde ich es erst mal mit etwas Fleckenbleiche, bei der nächsten Wäsche, versuchen. Das frischt auch schwarze Farbe wieder auf.
Ich geh mal Efeu sammeln (hab genug davon... ) und versuche das mal bei Kinds schwarzen Klamotten.
Was im Efeu ist es denn? Der Gerbsäureanteil??? Das mit dem Extraktkochen hört sich brauchbar an, abgekühlten Sud einfach mit in der Maschine zum Hauptprogramm zulaufen lassen... ich probiers mal aus.
Ich sitze immer noch kopfschüttelnd da:
Mit Fleckenbleiche wird hellschwarz wieder dunkelschwarz??
Habe ich das richtig gelesen??
Was meint Ihr mit Fleckenbleiche?? Oxi Clean o.Ä.??
Grüßle von Leia
Zitat (LeiaOrgana, 23.04.2009) |
Mit Fleckenbleiche wird hellschwarz wieder dunkelschwarz?? |
hellschwarz rofl oder dunkelschwarz rofl wie geil ist das denn? rofl
aber nun im Ernst...was da genau mit Fleckenbleiche gemeint kann ich auch nicht sagen...denn Bleich sollte ja Bleichen :ph34r:
Auch schwarze Wäsche oder Kleidung vergraut mit der Zeit.
Schwarze Textilien frischt man auch gern mit dunkelgrüner Farbe auf, darum der (preisgünstigere) Tipp mit dem Efeu.
Zitat (Nachi, 23.04.2009) |
hellschwarz rofl oder dunkelschwarz rofl wie geil ist das denn? rofl aber nun im Ernst...was da genau mit Fleckenbleiche gemeint kann ich auch nicht sagen...denn Bleich sollte ja Bleichen :ph34r: |
probier es doch einfach mal aus. Natürlich nicht bei jeder Wäsche.
@rossi,
muss mer denn da eine spezielle Fleckenbleiche nutzen um hellschwarz wieder zu dunkelschwarz zu wandeln?
Hab jetzt extra nachgesehen, es ist das Tandil Fleckensalz von Aldi und davon kommen immer wieder mal, nach ca 4-6 Wäschen, ca. 10-15 ml mit dem Buntwaschmittel in die Maschine.
Auch Buntwäsche frischt man so auf.
Mann lernt nicht aus! :o :)
@rossi
Ich bin immer noch fassungslos.....
Überhaupt über die Tipps hier: Efeu und so.......
DENN wenn ich was nicht leiden kann, sind es tausenderlei verschiedener Schwarztöne....... :wallbash:
Grüßle von Leia
Ein wirklich cooler Tipp mit dem Efeu - vor allem, wenn er funktioniert. Ich werde es mal probieren. My girl schreibt, sie wasche die Pullover bei 60 °C. Ich finde das etwas viel (?). Oberbekleidung wasche ich nur bei 30 - 40 °C.
Hat noch jemand Erfolgsberichte mit Efeu? Ich meine, kann die Wäsche dadurch nicht auch wieder abfärben auf andere Sachen? Und: riecht die Wäsche dann anders?
Grüßle, Daddel :blumen:
Ist Efeu denn nicht giftig?
Ich stille noch!
Efeu ist giftig.
Der direkte Zusammenhang von mit giftigem Efeu gefärbter Kleidung und Stillen, erschließt sich mir jetzt allerdings nicht... Aber ist ja auch egal.
Den Tipp mit Efeu in der Waschmaschine hab ich vor ein paar Jahren mal hier gelesen.
Hab's zuerst nicht glauben wollen, aber ausprobiert.
Jetzt mache ich das öfters mal, wenn die T-Shirts meiner Söhne wieder anfangen Farbe zu verlieren.
Es funktioniert bei mir und ich bin/wir sind mit dem Ergebnis zufrieden.
Ich sammle im Hof so ca. 30-35 Blätter, stecke sie in ein kleines Wäschenetz und ab damit in die Waschmaschine zur Schwarzwäsche.
Wie oft mache ich das? Hmm - so 2 bis 3 mal pro Jahr.
Ich glaube aber nicht, dass sich irgendwelche Giftstoffe im Pullover/T-Shirt ablagern.
Waschmittel und Weichspüler (wer's benutzt) sind ja auch nicht soooo ohne.
Ob das aber jetzt bei Arbeitspullovern in der 60° Grad-Wäsche funktioniert - ausprobieren...
:blumen:
Zitat (Kochlöffel, 24.04.2009) |
Ist Efeu denn nicht giftig? Ich stille noch! |
also da ich kein Dermatologe bin, aber du noch stillst und die Haut das größte Organ ist, würde ich einfach sagen, verzichte aus Vorsicht solange auf das Efeu färben...normalerweise sollte durch das Spülen ja die größte Menge weg sein...aber in diesem Fall ist Vorsicht das was ich anrate...
hab auch immer dasselbe problem mit schwarzer wäsche....
sind ja ein paar gute tipps hier dabei, werd sie mal ausprobieren.
Hallo,
habe das Problem, dass meine schwarze Unterwäsche mittlerweile nach mehrmaligen Waschen recht blass geworden ist. Gibt es einen Weg, das Schwarz wieder intensiv und tief werden zu lassen? Das Problem ist nur, dass die Unterhosen am Bund eine weiße Schrift aufgestickt haben, die auf keinen Fall verfärbt werden sollte.
Also wäre nett wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
Gruß
iMars89
Probier's mal mit Efeu- eine Handvoll Blätter in ein Wäschenetz stecken und mitwaschen.
Themen zusammengeworfen - Unterhosen sind ja auch nur Wäsche :)
Bitte vorm Eröffnen neuer Themen erstmal die Suche nutzen :blumen:
Sodele, ich weiß schonmal wo bei uns nicht nur der Pfeffer,
sondern auch der Efeu wächst :D
Bin nu am Schwarzwäsche sammeln
und werde wieder berichten.
Grüßle von Leia
Hallo!
Das mit dem Efeu ist hochinteressant, hab ich noch nie gehört.
Ich färbe von Zeit zu Zeit meine schwarzen Baumwollsachen, die etwas verblichen sind, nach, dann sehen die wieder super aus, wenn das Material ans sich noch gut erhalten ist.
Die 60 Grad finde ich für schwarze Pullover viel zu viel!!! Das ist ja kein Wunder, dass die Ausbleichen.
Die Waschmittel für schwarze Kleidung finde ich reine Geldmacherei, sorry! Ein Color/Feinwaschmittel tut´s auch.
Ich wasche unsere Oberbekleidung, also Pullover, T-Shirts usw. mit 30 - 40 Grad, im Schonwaschprogramm und wenn gar keine großartige Verschmutzung und kein übler Geruch dran ist, dann nehm ich auch schon mal das 15-Minuten Programm zum Auffrischen. Damit schon man die Klamotten ungemein.
60 Grad kriegen bei mir nur Handtücher, Bettwäsche, Putzlappen und manche Unterwäschestücke (natürlich nicht die mit den Spitzen... :D )
LG
Karin
Schön, dass die Themen zusammengeworfen wurden, jetzt weiß ich aber leider immer noch nicht, was ich tun soll!
Klar, Efeu, Färben, etc etc.
Aber was ist wenn bei den schwarzen Sachen noch kleinere andersfarbige (vor allem WEIßE!) Sachen dran sind? Was soll ich da tun um nicht ALLES zu verfärben? Geht da auch Efeu oder wird das Weiß dann grün?
Probiers halt mit ein wenig Feckensalz oder mit einem Vollwaschmittel. Nicht zu hoch dosieren, das müßte helfen. Ich habe das immer so gemacht,
Mädels und Jungs ^_^
Habe meine schwarzen Klamotten mit Efeu bei 30° gewaschen.
10 Blätter leicht zerieben in einem feinen Wäschesäckchen.
Geholfen hats nicht :heul: Noch nicht??
Öfter mit Efeu waschen??
LG von Leia
@LeiaOrgana,
dann nehmen die Klamotten, die du gewaschen hast, diese Auffrischungskur leider nicht an oder du hast einfach zuwenige Blätter genutzt oder die Klamotten waren schon zu dolle "ausgeblutet"... ich sehe es so, je mehr Synthetische Fasern enthalten sind um so schwieriger wird es da sicher sein mit "natürlicher" Farbe nachzubessern...
Sind reine Baumwollhosen...........meine Synthetiks bluten nicht aus :blink:
Ich werds nochmal versuchen........
Passende Themen
Wie Haarfarbe von der Haut entfernen ? Kopfkissen waschen: wie mach ich es ??? Daunenjacke selber waschen: oder lieber reinigen lassen? Rot gefÀrbte Haare entfÀrben - Erfahrung WÀschetrockner meldet "BehÀlter leeren" Wandfarbe in Kleidung IKEA Sofabezug waschen? Frische gewaschene WÀsche stinkt im Schrank

