eingetrocknete Flecken - Fussballtrikot

Hallo zusammen,

es geht um ein weißes Original Fussballtrikot von Adidas, welches aus 100% Polyester besteht.

Ich habe das Trikot nicht jedes mal nach dem spielen gewaschen, da ich es am nächsten Tag ja sofort wieder getragen habe, nachdem es über Nacht gelüftet hat. Waschen, damit es am nächsten Tag wieder schmutzig ist? Nein, nicht beim Fussballtrikot.

So lag es jedoch sicher 1-2 Monate rum, bis ich es mal wieder waschen wollte. Am unteren Ende der Rückseite sind mehrere kleine eingetrockente, braune Erdflecken.

Ich habe schon so ziemlich alles probiert, was mir bekannt ist. Waschmittel von Persil, Oxy dingsbums spray "fleckenentferner", dazu noch "ace". Nichts hilft, die Flecken sind einfach zu alt. Bei 40 Grad Celsius wasche ich generell.


Wisst ihr eine Lösung?


Bernd


Bearbeitet von bernd2 am 20.05.2009 21:40:43
9 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Das Problem kenne ich insoweit, als dass die Aschepampe vom Platz tatsächlich schwer rausgeht. ;)
Ich verfahre 2 mal die Woche so :
erst in einen Putzeimer mit Color-Pulverwaschmittel in lauwarmen Wasser über Nacht einweichen. Vorher unbedingt auf links drehen, wegen der Beflockung.
Am nächsten Morgen wringe ich das Teil aus und reibe die Flecken mit "Sil"- Gel 3 in 1, ein ( mit den Fingern in die Faser, auch rückwärtig ) und lasse das Teil dann gut 15 Minuten liegen.
Danach nochmal etwas reiben ( ruhig großflächig ) und dann mit anderer hellen ( oder dunklen ) Wäsche bei 40° C MIT Vorwäsche waschen.
OHNE Weichspüler, wegen der Beflockung. :ph34r:
Bisher hat das immer gut geklappt- habe aber auch lange vorher mit div. Mitteln ausprobiert.
Wichtig ist vielleicht, dass du das Teil doch häufiger wäschst. Diese Asche vom Ascheplatz ist nämlich sehr hartnäckig. ;)

Versuch es mal, viel Erfolg. :)
War diese Antwort hilfreich?
Also die Erd- und Grasflecken unserer Kinder trocknen nicht so lange ein, aber ob 2 Tage oder 2 Wochen...eigetrocknet ist denke ich halbwegs egal? Erdflecken sind immer etwas schwierig!

Ich schwöre immer noch auf Gallseife: Fleck nass machen, mit gutem altem Gallseifenstück ordentlich rüberrubbeln (ja, dass gibt es auch flüssig, aber ich stehe auf die pure Originalversion ;) ), 30-60 Minuten einwirken lassen und dann normal waschen. Ist es ganz arg benutze ich zusätzlich das Fleckenprogramm der Waschmaschine, dass "zur richtigen Zeit" den eingefüllten Fleckentferner (allgemeines Pülverchen von der Drogerie des Vertrauens für ein par Cent) dosiert.

Damit habe ich bis jetzt sämtliche Trikots und auch Jeans, die wirklich erd- und grasfleckverkrustet waren wieder sauber bekommen. Manchmal bleibt noch ein Schatten, aber der ist dann bei der nächsten Wäsche weg.

Gruß, ElRa
War diese Antwort hilfreich?

Danke für die Tipps!

Ich werde das versuchen und Bescheid geben, wenn es geholfen hat.

War diese Antwort hilfreich?
Falls die Flecken noch nicht raus sein sollten............

Soda, für 99 ct im Drogeriemarkt, nach Anleitung die Wäsche über Nacht einweichen und dann ganz normal waschen.
Entfernt sogar Flecken aus stark verschmutzten Putzlappen.


:winkewinke:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Freesie, 20.05.2009)
OHNE Weichspüler, wegen der Beflockung. :ph34r:

oh...mal eben ne blöde zwischenfrage: was macht denn der weichspüler mit der beflockung? :schockiert:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Col, 26.05.2009)
oh...mal eben ne blöde zwischenfrage: was macht denn der weichspüler mit der beflockung? :schockiert:

:ph34r: Er löst sie auf !
Deshalb die dringende Empfehlung des Trikotherstellers : Immer ohne ! :lol:
War diese Antwort hilfreich?

ups, das wusste ich nicht! *unbedingtmerken*

meine güte, was würd ich nur ohne dieses forum machen... :augenzwinkern:

War diese Antwort hilfreich?
Mit Gallseife gehen die Flecken raus, danke!
War diese Antwort hilfreich?
Ich wasch die Trikots meines Sohnes immer auf 60° Grad und meist gehen die Flecen auch schon beim ersten Mal waschen raus. Wenn nicht wird die Prozedur halt wiederholt.

Übrigens benutze ich immer Weichspüler und bisher hat es der Beflockung bzw. dem Fleckdruck noch nie geschadet!
War diese Antwort hilfreich?
Wollte nur kurz berichten, dass ich ein ähnliches Fleckenproblem mit meinem Deutschlandtrikot hatte und ich es mithilfe dieses Threads und Gallseife wieder strahlend weiß bekommen habe. So konnte es bei dieser WM wieder zum Einsatz kommen :D . Es waren undefinierbare Flecken und ich habe vorher vieles probiert, das Ding zigmal gewaschen und nix hat geholfen.
Danke an alle Muttis, die immer so gute Tipps geben :blumenstrauss:
War diese Antwort hilfreich?
Weichspüler behindert die Atmungsaktivität und sorgt dafür, dass es unter Ihrem Trikot unangenehm nass bleibt.
War diese Antwort hilfreich?
Statt Weichspüler kann man auch Ätherische Öle nehmen,die haben eine pflegende Wirkung und halten die Bekleidung weich und der Duft ist lang anhaltet.Genügen wenige Tropfen,die man in die Weichkammerspülung gibt.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

Eingetrockneter Fliesenkleber in Jeans: Fleckentfernen Wie kann ich eingetrocknete Blutflecken entfernen? eingetrocknete Urinflecken Eingetrocknete Blutflecken entfernen Eingetrocknete Ölflecken auf der Auslegeware! Eingetrockneter Superkleber-Fleck Sprühluftschlangen auf Tapete: Eingetrocknete Flecken Eingetrocknete Fettflecken auf Pulli! Wie bekomm ich die Flecken weg?