Liebe Muttis,
ich habe eine Toplader-Waschmaschine von Bauknecht und möchte diese demnächst entkalken. Nun würde ich sehr gerne mal Eure Meinungen dazu in Erfahrung bringen: Bräuchte ich für mein Vorhaben wirklich ein teures Entkalkungsmittel (wie z. B. Calgon etc...) oder geht das auch auf andere Art und Weise?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten und verbleibe
mfG
Ricardo!
Wie entkalke ich meine Waschmaschine?
Muss man Waschmaschinen überhaupt entkalken? Normalerweise enthalten die Waschmittel doch schon Wasserenthärter!
Ich hatte zwar bis jetzt immer nur einen Frontlader, aber entkalkt wurden die mit
Essigessenz.
Einfach ne die Waschkugel mit Essigessenz füllen, in die Trommel stellen, auf 90 Grad drehen und ganz normal laufen lassen. Danach ist die Maschine wieder sauber und duftet lecker.
Auf Waschmittel, die Zusätzliche Entkalkungsmittel enthalten, würde ich nichts geben.
Habe mir mal beim Discounter ne Flasche Waschmaschinenreiniger und Entkalker geholt. Mit Essigessenz kommste genauso weit.
Aber Achtung, nicht allzuoft machen. Soll bei übermäßigem Gebrauch die Schläuche angreifen.
da hast du recht valentine...muss man nicht.
@ricky
aber du kannst ja mal einen waschmaschinenreiniger durchlaufen lassen
wenn du das gefühl hast, es muss was passieren.
ich kann dir aber schlecht ein produkt empfehlen aus der schweiz aus.
Ich habe meine Waschmaschine noch nie entkalkt und sie ist 17 Jahre alt geworden. :pfeifen: Auch die Neue werde ich nicht entkalken. Ich denke, das bringt nicht allzuviel.
T. Edit sagt noch: ich denke, das ist reine Geldschneiderei mit den vielen Entkalkungsmitteln für Waschmaschinen. ;)
Bearbeitet von Kati am 02.06.2009 20:47:35
Zitat (bonny, 02.06.2009) |
ich kann dir aber schlecht ein produkt empfehlen aus der schweiz aus. |
Kannste bitte doch :-) Ich wohne Luftlineie 200m bis in die Schweiz :sabber: Welchen tätese denn nehmen?
Übrigens, bei meiner Mutter war mal die Waschmiteleinspühlkammer total ver/zugekalkt. Sie nahm auch immer eine Kugel und sah nie in die Kammer. Als dann die Maschine nicht mehr lief, war das grosse Suchen angesagt.
Meine Maschine hat eine braune Trommel bekommen. Also nicht in der Mitte sondern am äussersten Rand, wo die Gummidichtung anfängt. Also im kaum sichtbaren Bereich. Maschinenenkalker helfen da nix. Werde mir nachher mal n neue Flasche Essig-Essenz kaufen. Ob das wohl hilft??
Eine Waschmaschine braucht man normalerweise nicht zu entkalken.
Ich habe zu dem Thema einen guten Beitrag gefunden.
siehe hier
Zitat (Kochlöffel, 03.06.2009) |
Kannste bitte doch :-) Ich wohne Luftlineie 200m bis in die Schweiz :sabber: Welchen tätese denn nehmen? |
den vom orangen riesen (migros) :lol:
mica clean & care. entfernt kalk, ablagerungen und gerüche...so stehts :lol:
wobei eben kalk mit dem waschmittel entfernt wird :)
Zitat (Kati, 02.06.2009) |
Ich habe meine Waschmaschine noch nie entkalkt und sie ist 17 Jahre alt geworden. :pfeifen: Auch die Neue werde ich nicht entkalken. Ich denke, das bringt nicht allzuviel. |
Die von meiner Ma hatte 40 Jahre aufm Buckel. Sie hat einen Entkakler nie auch nur von weitem gesehen. Allerdings hat sie gegen Ende immer gemeint, sie muss mit der vollen Wasserladung schleudern.
Aber unser Wasser ist auch nicht das kalkhaltigste.
ich habe eine nagelneu M***e-Waschmaschine und bei der Anlieferung war auch das Hauptthema Entkalken, so nach dem Motto "Lochfraß" :lol: das war ja immer die Werbung von C****n. Mir wurde davon abgeraten.
@bonny
:blumen: :blumen: :blumen:
Werde beim nächsten Einkauf mal danach Ausschau halten.
:blumenstrauss:
Die Waschmittel sind so gut, dass sie alle Entkalker enthalten.
Das Geld kann sparen.
;) ;)
alle Waschmittel enthalten Entkalker
meine Miele war 25 Jahre alt, hat nie einen Krümmel zusätzlichen Entkalker gesehen,
kein Schlauch, kein gar nix ist wg. Verkalkung kaputt gegangen
ich hab sie vor kurzem nur aus Energiespargründen ausgetauscht
ein Siemens-Techniker hat vor langer Zeit schon mal gesagt, "Finger weg von den Entkaltern, die nützen nur denen, die dran verdienen"
und Recht hat er
Mag ja schon sein, wegen der Wasserenthärter in den Mitteln...
Wir hier haben das härteste Wasser Deutschlands - und ich denke, gelegentlich (1-2x im Jahr) die Maschine zu pflegen, die restlichen Waschmittelreste aus der Maschine zu spülen schadet sicherlich nicht.
Ich denke da nur mal an Abflüsse und Abflusssiebe, die immer mehr zu gehen,...Auch dem Geschirrspüler tue ich gelegentlich mal was Gutes.
Zitat (Kochlöffel, 03.06.2009) |
Mag ja schon sein, wegen der Wasserenthärter in den Mitteln... Wir hier haben das härteste Wasser Deutschlands - und ich denke, gelegentlich (1-2x im Jahr) die Maschine zu pflegen, die restlichen Waschmittelreste aus der Maschine zu spülen schadet sicherlich nicht. Ich denke da nur mal an Abflüsse und Abflusssiebe, die immer mehr zu gehen,...Auch dem Geschirrspüler tue ich gelegentlich mal was Gutes. |
Mir hat ein M.E.E Techniker vor kurzem empfohlen, 2 - 3 x im Jahr eine Kochwäsche OHNE Wäsche durchzuführen. Das würde auch den "Biofilm" in der Wama und den Schläuchen entfernen.
Zitat (Kochlöffel, 03.06.2009) |
Wir hier haben das härteste Wasser Deutschlands - und ich denke, gelegentlich (1-2x im Jahr) die Maschine zu pflegen, die restlichen Waschmittelreste aus der Maschine zu spülen schadet sicherlich nicht. |
In dem Fall gebe ich dir recht :daumenhoch:
Das beste Mittel ist immer noch Zitronensäurepulver...
Das löst nicht nur Kalk, sondern auch sämtlichen Dreck und Schlamm aus der Maschine, ich habe zuhause auf dem PC einige Fotos, da seht ihr wie die Brühe aussieht, trotz regelmäßiger Pflege und Kochwäschen...
Ich reinige die Maschinen desöfteren und wasche viel auf 60 und 95°C...
Trotzdem kam ein echter Dreck aus der Maschine, das Wasser war braun mit Stückchen von Kalk und Schmutz (bei Wasserhärte 1), echt eklig.
Ich nehm 15 EL Zitronensäurepulver, löse diese in 500 ml Wasser auf, stelle die Maschine auf 95°C und gieße die Lösung nach 10 Sekunden ins einlaufende Wasser... da kommt kein Waschmaschinenreiniger und Essig mit...
Fotos kommen bald!
Übriens, ich wollte heute mit Essigessenz die Waschmaschine reinigen - zum Glück hab ich mich vorher Schlau gemacht - lieber Zitronensäure
Das nur mal so am Rande.
Zitat (Kochlöffel, 04.06.2009) |
Übriens, ich wollte heute mit Essigessenz die Waschmaschine reinigen - zum Glück hab ich mich vorher Schlau gemacht - lieber Zitronensäure - das greift sonst nur die Maschine an. Das nur mal so am Rande. |
Wollte ich eigentlich auch mal machen.....jetzt lass ich es aber sein.
Evtl. mal mit Mieles Vorschlag...Zitronensäure
Hier also die Fotos... bei dieser Maschine war es nicht gnz so schlimm, aber auch schon eklig genug finde ich. Ihr seht hier den gelösten Dreck (zu Beginn des Waschgangs war das Wasser glasklar) und die ganzen kleinen Stückchen die dort in der Maschine herumfliegen. Als das Hauptwaschwasser abgepumpt war blieb ein Schmodderrand am Bullauge zurück...
Alle 5 Bilder haben Copyright by Mielelover
Booaahh man!!! Da kommt was raus.
15EL?? Ich habe vielleicht 6-7 EL genommen :( Und natürlich nicht vorher aufgelöst. Leider stand nur auf der Packung wie man Kaffeemasschinen und Wasserkocher