Danke für's Lob! :)
Das Muster finde ich auch sehr schön, auch aus dem Grund, weil es sehr einfach und sehr schnell (wenn ich mich mal ranhalten würde... :D ) zu stricken ist.
Bzgl. der Gründl Wolle habe ich quergelesen, dass es irgend welche Probleme gibt. Die Socke ist ebenfalls aus Gründl-Wolle, mit der ich noch nie Probleme hatte. Die Farbe habe ich zwar nicht bei Aldi gekauft, aber auch von dort war bisher jede Sorte in Ordnung. Kann mich also nicht beklagen.
Zum Muster...
@sunny: Das Muster, das du bekommen hast, gehört zu den Circle Socks (wabenähnlich) :)
@gaby: Gibt nix zu schimpfen, warum denn auch :) Es ist ein anderes Muster, es werden keine Umschläge gestrickt. Der Faden wird ganz schnöde vor ein paar abgehobene Maschen geführt, besagter mitgeführter Faden wird in einer anderen Runde samt einer Masche rechts abgestrickt. Schon richtet sich der Faden nach oben.
Dein Muster interessiert mich übrigens auch :)
Mustersatz kann ich euch gern übersetzen. Die Socke hat Gesamt 64 Maschen bis die Ferse fertig ist, danach 66 Maschen, damit das Muster für die Runden stimmt. Das Muster auf dem Spann ist über 25 Maschen gestrickt, der Rest normal glatt rechts.
Reihe 1:
1 M re, 5 M wie zum links stricken abheben und den Faden davor führen, 1 M re.
Reihe so zu Ende stricken.
Reihe 2 und alle geradzahligen Reihen: rechts stricken
Reihe 3:
3 M re, *Nadel unter den Faden führen und die erste M re stricken, 5 M re*, enden mit 3 M re
Reihe 5:
3 M abheben und Garn davor *1 M re, 5 M abheben mit Garn davor*, enden mit 3 M abheben mit Garn davor
Reihe 7: *Nadel unten den Faden führen und die erste M re stricken, 5 M re* wiederholen, letzte M wird mit der Nadel unter den Faden geführt und die Masche gestrickt.
Alle Maschen, die abgehoben werden, werden wie zum links stricken abgehoben. Also die Nadel von rechts nach links in die Maschen schieben und abheben. Der Faden wird davor gelegt, nicht zu locker, nicht zu straff, da sich sonst das Gestrickte entweder zusammenzieht oder zu lose sitzt und evtl. ausleiert.
Hier ist noch ein Link mit ein paar Fotos, auf denen zu sehen ist, wie die Sache mit dem davor gelegten und später wieder abzuhebendem Faden funktioniert. Dazu ist Foto Nr. 6 (von li. nach re.) interessant. Dort sieht man, wie mit der Nadel unter den Faden und eine Masche gegangen wird.
Erklärung zum Abheben des Fadens usw.Das Muster ist wirklich sehr einfach. Wer Fagen hat, bitte melden :)
So ein ähnliches Muster habe ich als kleine Anleitung noch rumliegen. Ich muss das probestricken, um zu sehen, was das tatsächliche Ergebnis ist. Wenn es gut ist, stelle ich es hier ein.
Bearbeitet von Wecker am 09.03.2012 09:39:20