Socken stricken: alles rund um die Socke
Thema eröffnet von Cherry
dadurch daß eine rechte gehoben wird und die nächste gestrickt, sieht es aus wie Patent.
Wer mag, kann das auch versetzen. Ich stricke gern das gewöhnliche Käppchen, da es sich am besten bewährt hat.
Mal schauen, ob die Träger sich wegen der Dicke in den Schuhen sich beschweren.
Ich habe bisher mit Beilaufgarn noch keine Erfahrungen gemacht.
Wenn es gemusterte Wolle ist, finde ich es mit dem Beilaufgarn etwas schwierig, je nachdem wie der Farbverlauf ist. Daher wollte ich gern diese Variante versuchen.
Jecken habe ich die Socken nach der Designerin Regina Satta genannt, da sie die Anleitung bei ravelry.com
kostenlos eingestellt hat. Und sie hat auch noch eine Menge anderer schöner Muster im Angebot, doch die sind meist kostenpflichtig.
Ja, wie sagt man in Kölle so schön: Jede Jeck es anders ;-)
Da ich rheinische Wurzeln habe, kann ich sehr gut was damit anfangen :lol:
@ Pompe: vielen Dank für Dein Lob :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Bearbeitet von Zappelhuhn am 07.07.2014 18:48:09
< dadurch daß eine rechte gehoben wird und die nächste gestrickt, sieht es aus wie Patent.
Wer mag, kann das auch versetzen. >
Daraus schließe ich, dass die zweite, die Rückreihe, bei der Ferse also normal links gestrickt wird. Und bei der Spitze jede 2 R. rechts stricken?
Ja, das wird dann sicher dicker als glatt rechts oder mit Beigarn.
Zitat (dahlie @ 07.07.2014 20:54:22) |
Aha, also daher das kölsche Wissen am Bodensee. :D < dadurch daß eine rechte gehoben wird und die nächste gestrickt, sieht es aus wie Patent. Wer mag, kann das auch versetzen. > Daraus schließe ich, dass die zweite, die Rückreihe, bei der Ferse also normal links gestrickt wird. Und bei der Spitze jede 2 R. rechts stricken? Ja, das wird dann sicher dicker als glatt rechts oder mit Beigarn. |
:daumenhoch: genauso ist das, Dahlie.
Jetzt darf es der Praxistest zeigen ;-)
Und ich habe schon wieder ein neues Projekt und ich bin so angefixt, daß ich es euch Stricklieseln gleich zeigen will
Jecke Eulen mit Gumgumtechnik
Hier gibt es das Anleitungvideo dazu. Leider ist es durch den Wind etwas verrauscht, doch die Technik ist zu begreifen.
LG und schönen Abend
Hier ist er: Gumgum
Ps: ich finden den Namen Gumgum leider selten dämlich. Ich kann nix dafür :ph34r:
Mich beschäftigt augenblicklich was anderes, und da der thread als Untertitel hat "alles rundum die Socke", beschreibe ich es hier mal. - Auch wenns etwas dauert...
Wie einigen von euch bekannt, habe ich jahrelang aus Resten, auch kombiniert mit passenden Unifarben, Kindersocken (Kindergarten bis Grundschule) gestrickt für kleinere Projekte (also nicht für z.B. das Rote Kreuz), die sich etwa für Kinderheime auf dem Balkan, in Moldavien usw. engagierten.
Nun überlegte ich andere "Zielgruppen", vielleicht auch in der BRD, denn auch da gibt es ja "Armut". Durch Gespräche und Hinweise erfuhr ich von einem württembergischen Projekt, bei dem Restesocken für Obdachlose gestrickt werden. Besonders erwähnt wurde, dass die Reste so nicht "in der Tonne" landen müssten. In einem Zeitungsbericht stand, man habe letztes Jahr über 300 Paare "abgegeben".
Die Initiatorin sei auf Socken gekommen, denn wenn man keine Mütze oder Schal habe, könne man sich ja einen Pullover über den Kopf oder um den Hals wickeln... Hmpf.
Die Idee finde ich überlegenswert, nur, deren Strickanleitung sieht so aus: Beim Fadenwechsel etwa 10 M doppelt stricken, dann die Fäden 2 cm lang abschneiden und innen hängen lassen, und mindestens 5 (glaube ich, weiß es nicht mehr auswendig) R. mit einem Faden stricken. Fadenwechsel aber nicht in der Sohle.
Hm. Da sah ich im Geiste solche Socken, weniger bunt oder eher mehr bunt, und innen hängen einige dutzend solcher Fädchen. Spontan dachte ich: So was würde ich selbst nie anziehen! :o
Auch frage ich mich, ob solche dankbar entgegen genommene Socken auch getragen werden - und mit welchen Gefühlen.
Mir schwebt eher vor, lieber etwas in Unifarben zu investieren, und dann in etwa farblich passende Streifen einzustricken. (Hannah, du kannst nicht mitreden, du hast keine Reste mehr, dafür einen tollen Teppich!! rofl rofl )
Wie gesagt: Die Idee finde ich echt gut. :blumen:
Ja, nun habe ich mir vorgenommen, mit einem Verein (in der Großstadt gibt es das ja...) Kontakt aufzunehmen, der mit Obdachlossen zusammenarbeitet. Und mal ein paar "Proben" vorzustellen um mit den Obdachlosen zu überlegen, ob das akzeptabel ist.
Lange Überlegung, kurzer Sinn: Kennt ihr solche Aktionen? Hättet ihr noch andere Ideeen? (z.B. Frauenhäuser oder so). Und was haltet ihr allgemein von so was?
Btw: Meine "Umgebung" kommt nicht zu kurz, aber sie hat schon eigentlch mehr als genug und muss echt nicht darben, was Socken betrifft.
Bearbeitet von dahlie am 12.07.2014 10:46:39
Und ich finde solche Ideen klasse :daumenhoch:
Ja, kenne ich. Frau Haas vom Frühchenstricken hatte mich darauf aufmerksam gemacht. Dann hatte ich einige Sachen zum Ausprobieren gestrickt - bei der Farbwahl und den Sächelchen hatte ich mich an den Empfehlungen der Aktion Schmetterlingskinder gehalten: Pastellfarben und weiß - ich habe dafür Babywolle genommen. Diese Sächelchen hatte ich meiner Tochter, Hebamme im KH, gegeben, und nach anfänglicher Skepsis waren sie ganz angetan und haben schon (leider..) Nachschub erbeten gehabt. Ich hatte denen auch die Verbindung zu dieser Aktion gegeben, aber das fanden sie etwas gefühlsbeladen und das sei nicht so deren Stil, sagte meine Tochter. Es gibt ein paar Sachen, die sich bewährt haben, andere nicht. Daher bekomme ich genau gesagt, was da, in diesem KH, gebraucht wird. Und: Sie sind dadurch auf die Idee gekommen, einen von Kindern gezeichneten Schmetterling, laminiert, außen am Zimmer aufzuhängen, in dem eine Frau mit Fehlgeburt liegt. Auch die Putzfrauen kennen das Symbol.
Das ist etwas off topic.. Ich weiß. :blumen:
Wenn es jemand interessiert: http://www.schmetterlingskinder.de/
einige der anleitungen finde ich als inspiration so einfach, dass sogar ich mit meinen immer noch arg dürftigen strickkenntnissen mir zutraue, etwas für ein sternchen zu stricken. oder auch etwas nähen oder zu häkeln. auf den fotos habe ich so viele zauberhafte dinge für die kleinen gesehen, mit so viel liebe gemacht.
für schmetterlingskinder.de muss es jedoch nicht unbedingt sein. ich finde die vorgaben darin teilweise sehr streng, falsch durchdacht, verzettelt und in den ansprüchen überheblich. allein schon das verbot mancher farben finde ich völlig lächerlich. es wird gewiss krankenhäuser oder andere stellen geben, an denen kinder zur welt kommen, die sich über zur verfügung gestellte bekleidung freuen und mit weniger bürokratie und einschränkungen agieren. die idee dahinter finde ich jedoch wunderschön.
Ich hatte mich länger innerlich gesträubt, etwas für diese Kindchen zu stricken. Wohl Berührungsangst vor dem Thema?
Aber aus Dankbarkeit, dass ich nach drei Schwangerschaften drei gesunde Kinder habe, konnte ich es dann doch.
Ich zitiere mich mal aus "Alles was nicht.. vom 28.4.2013:
<< Das hier gehört auch zu "Alles was nicht..."
Ich habe länger gezögert, das mit euch hier zu teilen, möchte es aber...
Zur Vorgeschichte: In Zusammenhang mit Stricken für Frühchen wurde ich von Frau Haas auf die "Schmetterlingskinder", auch "Sternenkinder" genannt, aufmerksam gemacht.
Seitdem stricke und häkele ich Einschlagdeckchen und Mützchen für diese Würmchen; diese Teile haben sich am Besten bewährt, ist die Rückmeldung. Die Hebammen der Entbindungsstaton auf der meine Tochter arbeitet sind sehr davon angetan, in dieser schwierigen Situation etwas zum würdigen Umgang damit zu haben. Und die Eltern sind dankbar, etwas aussuchen zu können.
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dat...-124548-560.jpg >>
Das Püppchen ist etwa handgroß, und die "Würmchen" sind es auch ungefähr. Das Bild, was mir meine Tochter geschenkt hatte, werde ich natürlich nicht hier zeigen.
Bearbeitet von dahlie am 13.07.2014 20:35:36
Zitat (dahlie @ 13.07.2014 20:28:42) |
seidenlöckchen, vergiss nicht, dasss diese Kindchen meist dunkelrot, -braun o.ä. aussehen, wegen der sehr dünnen Haut. Von daher ist die Farbempfehlung sehr sinnvoll. |
das sehe ich nicht so, denn ein strahlendes rot, leuchtendes blau oder sattes grün, als einzelne bändchen, ränder, borten oder akzente auf helle bekleidung gesetzt, finde ich in diesen geringen dosen sehr hübsch und alles andere als verstörend. auch wenn die babys eine recht dunkle hautfarbe haben.
die vorgaben habe ich mir sehr genau durchgelesen, und ich bleibe dabei, dass ich einige punkte nicht nachvollziehen kann. viele der bekleidungsstücke auf den fotos, die ich gesehen habe, entsprechen in der gestaltung auch nicht den vorgaben, weswegen ich sie umso ärgerlicher finde.
http://www11.pic-upload.de/14.07.14/sd6eiocfymmn.jpg
Beim mittleren Paar habe ich 3 oder 4 Restknäuel dunkelblau aufgebraucht. Meistens nahm ich den Knäuelwechsel bei einem der Streifen vor, denn wenn es nicht genau das gleich Farbbad ("Partie") ist, kann es schon einen Unterschied geben, auch bei der gleichen Farbnummer - aber das wisst ihr ja alle. ;) Bei einer der beiden Socken war das halt mitten im blauen Teil, ziemlich weit zur Spitze hin. Aber in "echt"sind die Unterschiede nicht so groß wie es auf dem Bild ausssieht.
Wenn das obere Paar zu "bunt" ist: Es gibt auch obdachlose Frauen - und das Orange ist eine der Lieblingsfarben meiner Tochter. :D
Beim nächsten Durchlauf (habe noch 2 Paare von einer Wunschliste) werde ich die Unistreifen nicht mehr so breit machen; aber ich hatte halt soviel dunkelblaue Reste. Die bunten Streifen aber immer höchstens 10 Reihen, denn da kannn man den vorherigen Faden noch "mitnehmen" und braucht den also nicht zu vernähen. :P
Bearbeitet von dahlie am 14.07.2014 18:29:34
Zitat (dahlie @ 14.07.2014 18:28:01) |
Zurück zum Thema: http://www11.pic-upload.de/14.07.14/sd6eiocfymmn.jpg |
Oh, wie schöön, liebe Dahlie! :blumen: :applaus: :daumenhoch: Da wäre ich gern ein Tausendfüßler, wenn ich mir deine Modelle so anschaue! Wirklich SPITZE!
Btw: Dein Strick-Engagement für Obdachlose und Schmetterlingskinder imponiert mir sehr. :daumenhoch:
So, und nun will ich dich nicht länger aufhalten........ BITTE WEITERSTRICKEN! :wub:
PS. Gute Besserung :trösten: :daumenhoch:
Ich habe mich auch umgeschaut, um eine Aktion zu finden für die ich handgestrickte Socken zur Verfügung stelle.
Nach ein bisschen Suchen im I-net bin ich auf eine Aktion in Karlsruhe gestoßen:
" Socken stricken für Miezenfutter."
Da habe ich beim hiesigen Katzenschutzverein angerufen und die Idee weiter gegeben. Die Vorsitzende war gleich ganz begeistert. Also habe ich vor kurzem angefangen zu nadeln. Die Socken werden auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadt verkauft. Also nicht auf einem Flohmarkt verramscht!! Sie sollen gutes Geld für Miezenfutter, Streu und Tierarzt, Kastrationen....... bringen.
Hier auf dem Land ist noch viel Tierschutzarbeit nötig. Ein Katzenleben ist nicht viel wert. Und da will ich helfen. Selber habe ich ja 5 Kater die aus schlechter Haltung oder vom Tierschutz stammen. :wub:
Kleine Sockenwollreste schicke ich immer an einen Strickkreis für Frühchen. Sie nehmen nur sehr gute Qualitäten, weil ja die kleinen Sächelchen beim Waschen viel aushalten müssen. Meine Pakete werden immer dankend angenommen. So kleine Sachen selber zu stricken, dass ist mir zu viel Fummelei.
:blumen:
Das ist auch eine gute Idee, sophie-charlotte! :blumen: :blumen:
Da die Miezen wohl nicht (wie ich zuerst beim schnellen Überfliegen des Beitrags dachte *schäm* , selber Socken brauchen rofl , soll der Erlös also in deren Kasse fließen. Hoffentlich reichlich. Mit anderen zusammen vielleicht? Und du hast Recht: So was gehört nicht auf einen Flohmarkt. :o
Wer mehr Strickdrang oder -wahn (@mops, hihi) hat, als sein Umfeld verarbeiten /verkraften kann ;) , könnte es dann doch machen wie sophie-charlotte: Sich umhören, und bevor die Nadeln klappern, sich erkundigen, was genommen werden würde.
Wenn man sich ein wenig umhört, kann man sich wundern, was es alles nicht an Spendenktionen gibt im Strickbereich.
So las ich von einer Spendenaktion für ein Mutter-Kind-Haus in Nürnberg; und dort hätte es vor einigen Jahren auch eine Aktion für eine "Straßenambulanz" gegeben, also wohl auch im Obdachlosenbereich, auf den ich aufmerksam geworden bin.
Erstens hat wohl jede einen Restvorrat, der auf Einsatz wartet. Mützen z.B. brauchen meistens nicht mal ganz ein Knäuel.
Und zweitens, wer es möchte und kann, könnte auch ein wenig investieren. ;) Als Vergnügungssteuer. :pfeifen:
Ich hatte einer Bekannten die Socken (unten) gestrickt, und den Wollrest gleich als "Restesocken" verarbeitet - das Resterestknäuelchen liegt dabei :D - und diese ihr eigentlich nur gezeigt. ABER: sie war so begeistert, dass sie beide Paare unbedingt haben wollte, obwohl ich ihr abriet und vorschlug, ihr noch welche mit anderer Wolle zu stricken. Nee, diese mussten es sein.
Nun ja... Es hatte schon jemand diese Restesocken "Designersocken" genannt. :lol: :lol: Dabei war es reiner Zufall, dass die bunten Streifen zwischen den dunkelblauen so geworden sind. Mir gefiel es allerdings auch recht gut. ;)
http://www11.pic-upload.de/06.08.14/dp7er7ph7v4a.jpg
Das sind ja tolle Socken !! Die machen doch gleich gute Laune.
:daumenhoch:
Bearbeitet von Pompe am 06.08.2014 22:09:44
wieder sind 2 Pärchen fertig geworden:
Zweitausend von Regina Satta
Nutkin von Beth La Pensee
Weihnachten ist ja nicht mehr weit.......................... :pfeifen:
und gute Vorbereitung ist alles
Leider sind die Bilder etwas klein geraten, und man kann sie nicht vergrößern. Daher ist - für mich - beim ersten das Muster nicht gut zu erkennen.
Vor allem die Farbführung beim zweiten gefällt mir sehr gut. :blumen:
Das sind ja mega tolle geile Socken !!! Wundervolles Muster und Farben.
Meine Respekt für das Muster stricken. Ich stricke ja auch Socken, habe aber keine Geduld für schwierige Muster!!
Bestrickende Grüße
:stricken: :stricken: :stricken:
Bearbeitet von sophie-charlotte am 22.08.2014 08:30:10
Das zweite Muster habe ich mir schon kopiert. Ist ja bald Weihnachten.
Zitat (dahlie @ 22.08.2014 00:02:18) |
Leider sind die Bilder etwas klein geraten, und man kann sie nicht vergrößern. |
Doch, das geht: Einfach auf eines der kleinen Bilder klicken, dann wird es vergrößert.
Klasse, die sehen die wirklich toll aus!
Die unteren sehe aus wie an den "falschen Zopf" angelehnt, wobei der Umschlag verschränkt angestrickt wird. Oder? :unsure:
sophie-charlotte: ich stricke öfter Muster, denn das macht schon Spaß, aber wenn es richtig entspannen soll, dann werden es "STINOS" ;) - und es geht natürlich schneller, und man kann sich dabei unterhalten oder Fernsehen gucken... :)
Zitat (dahlie @ 22.08.2014 15:07:12) |
sophie-charlotte: ich stricke öfter Muster, denn das macht schon Spaß, aber wenn es richtig entspannen soll, dann werden es "STINOS" ;) - und es geht natürlich schneller, und man kann sich dabei unterhalten oder Fernsehen gucken... :) |
Hallo liebe Frau @Dahlie,
Ich habe (fast) nur abends Zeit zum Stricken und dann am liebsten vor dem TV. Bei Tatort oder Polizeiruf nadle ich persönlich am besten. ( :rolleyes: :P ;) )
Ich mache halt einfache recht/links Muster, Hebemaschenmuster oder Zöpfe. Da brauche ich nicht so viel Aufmerksamkeit.
:blumen: :blumen:
wenn ich solche Muster wie du beschreibst verwende, kann ich garantiert kein TV gucken; schon gar keine "Romane", egal ob Thomas Mann, Rosamund Pilcher, Tatort, oder Wallander bzw. andere Krimis.
Denn da gibts ja bedeutungsvolle Blicke, kurze Kameraschwenkungen und so. Wenn man die verpasst, ist der Erzählverlauf im Eimer, denn da werden non-verbal oft wichtige Dinge vermittelt. :wacko:
Wenn ich die nicht verpasse, ist mein Strickzeug irgendwann im Eimer, egal ob Stinos oder mit Muster. :heul:
Denn da kann ich nicht bei zählen und so. Außerdem gibt es dann schnell halb gestrickte Maschen. :o :o Nicht schön. :(
Da bleibe ich lieber bei den Natursendungen, historischen, populärwissenschaftlichen und populärarchäeologischen Filmen. Und so Zeugs. :D
Oder lass den Fernseher aus.
Hallo Dahlie,
der Umschlag wird nicht verschränkt, sondern normal abgestrickt, daher das Lochmuster.
Bisher habe ich auch fast ausschliesslich nur Stinos gestrickt, doch irgendwie bin ich im Moment angefixt, von schönen, eingängigen Mustern. Es macht Spass und der Beschenkte freut sich in der Regel wie Bolle.
Mein nächstes Projekt soll aber wieder ein Tuch werden. Und Eulenstulpen habe ich auch noch auf den Nadeln.
Bearbeitet von Zappelhuhn am 27.08.2014 21:43:01
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dat...-230311-864.jpg
Tja, die Zeit ist auch bald wieder da... Hatten wir vor einigen Jahren schon, ist aber immer wieder aktuell.
Nachtrag: Diese Stulpen ziehe ich nur bei Eiseskälte zum Rad fahren an; für "drinnen" habe ich welche nur bis zum Handgelenk, weil diese zu unpraktisch waren, etwa beim Tippen...
Bearbeitet von dahlie am 27.08.2014 23:51:37
Die seien beim Auto
Nutkin 3
Ich habe mich wieder für das Nutkin- Muster entschieden, doch wenn ich dieses Paar fertig habe, ist es mal für eine Weile gut damit ;)
Die Eulenstulpen habe ich mal angenadelt, als Probelauf für mich, denn meine Freundin wünscht sich schon länger welche, passend zu ihrem Hogwartsexpress :pfeifen:
Eulenhandstulpen
Richtig rustikal. - Was bedeuet eigentlich "nutkin"? Nut ist wohl Nuss, aber kin?
Den anderen link kann ich leider nicht öffnen; bin ja nicht bei Ravelry.
Leider kann ich Dir auch nicht sagen, was Nutkin heisst. Ich weiss nur, daß nuts verrückt ist. Da ich im Moment ziemlich strickverrückt bin, passt das ja zu mir :pfeifen: :lol:
ABER: wenn es Plural ist, bedeute es Kloten; das kenne ich auch im Nied. als sehr umgangssprachlich für Hoden, zu Deutsch: Eier. rofl rofl
Ach ja, kin ist soviel wie Sippe, Verwandtschaft, Angehörige.
Dann kommt es also wieder hin. :pfeifen:
nutskin kennt LEO allerdings nicht. :ph34r:
Deine Übersetzungen, liebe Dahlie, sind Gold wert.... rofl
Zitat (Hannah @ 02.09.2014 18:08:32) |
Deine Übersetzungen, liebe Dahlie, sind Gold wert.... rofl |
Nicht meine Übersetzungen, sondern ich zitiere lediglich LEO (Übersetzungsprogramm). <_<
Und das ist in der Tat schon mal lustig.
Pompe: Hat du schon mal Fotos von deinen Socken parat? ;)
Zitat (dahlie @ 03.09.2014 12:14:21) |
Pompe: Hat du schon mal Fotos von deinen Socken parat? ;) |
Nein,liebe dahlie,im Moment nicht - denn mein Fotoapparat ist kaputt. :heul: :heul: Aber sobald ich einen neuen habe,gibt`s Fotos! :blumen: :blumen: :blumen: :blumen: :blumen:
[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/07.09.14/ss2rti1aj54y.jpg[/IMG]
Gr. 37
Wolle: Lana Grossa
Bearbeitet von sophie-charlotte am 07.09.2014 19:06:00
Gr. 43/44
Wolle: Opal Sweet & Spicy Weintrauben
:stricken: :stricken:
[IMG]http://www11.pic-upload.de/thumb/07.09.14/ochog5xzjpk.jpg[/IMG]
Gr. 42
Wolle: Austermann
Wie lange braucht man denn für so ein schönes Paar?
Bei mir reicht es nur zum Häkeln.

