Socken stricken: alles rund um die Socke

Immerhin, zwei der Knäuel habe ich schon verballert, für die sog. Giganten. :D Fußlänge nach der Regiatabelle: 30 cm...
http://www2.pic-upload.de/img/29386147/2016-01003.jpg
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die sehen klasse aus,dahlie! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Socken gefallen mir auch @Dahlie, wirklich sehr schön und so gleichmäßig gestrickt :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für euer Lob! :D
Hm. "gleichmäßig gestrickt" - das sagte die Physiotherapeutin, die sich für ihren Sohn welche gewünscht hatte auch, und das wurde mir schon öfter zu meinen Stricksachen gesagt. Mal 'ne Frage: Ich finde das selbstverständlich, ist es das nicht? :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Fishing for compliments? :sabber:

:applaus: :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 10.01.2016 15:09:49)
Danke für euer Lob! :D
Hm. "gleichmäßig gestrickt" - das sagte die Physiotherapeutin, die sich für ihren Sohn welche gewünscht hatte auch, und das wurde mir schon öfter zu meinen Stricksachen  gesagt. Mal 'ne Frage: Ich finde das selbstverständlich, ist es das nicht? :unsure:

Wunderschöne Socken !!!!! :daumenhoch: :daumenhoch: :bussi: :bussi:

Wunderbar gleichmäßig gestrickt, akurat und sauber verarbeitet. :)

Ich habe schon Socken gesehen, die waren so nachlässig gearbeitet und schlampig. Lang gezogene Maschen, Löcher, kaum vernähte Fäden. Und die sollten verkauft werden.
Nein danke, dann lieber keine. -_- <_<
Gefällt dir dieser Beitrag?
@Dahlie, das zeigt die lange Erfahrung einer guten Strickerin. Ich mache dir gerne ein Kompliment :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschliessen.
Deine Socken sehen sehr, sehr gut aus, dahlie.
Wenn ich Socken verschenken möchte oder auf Bestellung arbeite, dann habe ich auch den Anspruch, dass sie makellos sind. Im Zweifel ribble ich lieber nochmals auf.

Bearbeitet von Zappelhuhn am 10.01.2016 17:58:10
Gefällt dir dieser Beitrag?
Oh, das nehme ich sehr, sehr gerne entgegen, euer Lob und Komplimente. :D
Bemühe mich ja auch redlich, dass ich auch selbst damit zufrieden bin. -_-

Euch gehts sicher ähnlich mit dem "gleichmäßig". Seid ja auch erfahrene Strickerinnnen. ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Zappelhuhn @ 10.01.2016 17:57:23)

Deine Socken sehen sehr, sehr gut aus, dahlie.
Wenn ich Socken verschenken möchte oder auf Bestellung arbeite, dann habe ich auch den Anspruch, dass sie makellos sind. Im Zweifel ribble ich lieber nochmals auf.

Stimmt genau !! :daumenhoch:

Das halte ich genauso. :P

:stricken: :stricken:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Unterschreibe ich :blumen: :blumen: - und ich möchte auch nur solche an den eigenen Füßen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 10.01.2016 12:16:56)
Immerhin, zwei der Knäuel habe ich schon verballert, für die sog. Giganten. :D Fußlänge nach der Regiatabelle: 30 cm...
http://www2.pic-upload.de/img/29386147/2016-01003.jpg

Super. So möchte ich auch stricken können. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo Dahlie, mir gefallen Deine Socken auch sehr gut! Ich habe oft Probleme mit dem Farbverlauf. Für meine Enkelin hatte ich bunte Stulpen für die Beine gestrickt und festgestellt, das der Farbverlauf in dem Stück, das ich mit einer bunten Wolle gestrickt hatte, genau "umgekehrt" war. Also habe ich bei den nächsten Spiralsocken bei einem Knäuel von innen, beim anderen den Faden von außen genommen. Nun stimmt es - aber das muss man ja schließlich auch erstmal wissen !!! Ansonsten habe ich mit dem Muster oft Probleme. Trotz abwickeln beim 2. Knäuel bis zur gleichen Farbe. Meistens passt es aber NICHT - das ärgert mich schon.

Hier also die Socken, die ich mit dem Trick gestrickt habe:

[IMG]http://www2.pic-upload.de/thumb/29400567/IMG_2906.jpg[/IMG]
Gefällt dir dieser Beitrag?
sieht wirklich super aus! Aber auch von Xanna8 ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schließe mich an - die sehen klasse aus,Xanna8 ! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wieder wunderschöne Spiralsocken, xanna8! :blumen:
Ja, der Farbverlauf.... Ich habs mal erlebt, dass nach einem Knoten (!) der Verlauf spiegelbildlich war... Habe es zum Glück bald bemerkt, das Ganze abgewickelt und dann an der passenden Stelle weitergestrickt, sozusagen rückwärts. :D

Tja, beim Anspruch, beide "baugleich" zu stricken gibt es immer mal wieder Hindernisse. Ich bin schon recht entspannt, wenn es aufgrund der Färbung nicht so genau drauf ankommt. :pfeifen:
Und es ist immer wieder spannend, ob es nun wirklich so klappt; bei den gezeigten Socken waren die Streifen recht breit, das ging ganz gut.
Bei kleinen Farbabschnitten passiert es in der Tat schon mal, dass das Muster nicht gleich aussieht, z.B. bei Tupfen, Einzelmaschen-länge, also ca. 1 cm. Na ja, dann ist das halt so.
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie deine Socken sehen 1a aus.

Und ich ribbel auch lieber auf wenn ich nicht zufrieden bin als sie mit nem Makel, auch wenn der nur für mich ist, zu verschenken.

Ich hab zu Weihnachten welche verschenkt die nicht richtig waren von der Größe der künftigen Trägers her, also hab ich sie aufgetrennt und neu gestrickt, dann war das Bündchen nen mü zu locker also das selbe nochmal und nun passen sie hoffentlich so wie sie sollen.
Ich hatte zuerst auch ne Größentabelle benutzt, aber da hätten ja fast beide Füße reingepasst :blink: lt. Tabelle 64 Maschen gebraucht hab ich aber nur 48 M mit Nadel 3 Dabei sind die Füße ganz normale Männerbeene :pfeifen:
Naja nächstes Mal weiss ich gleich Bescheid.

Das nächste Projekt ist was zum nähen, nen Nestchen fürs Babybett. Aber irgendwas strickendes muss ich dann abends noch werkeln, nicht das ich noch nen Entzug bekomm :ph34r: Fehlt mir schon das ich nicht mehr so oft hier bin, hab einfach keine Zeit.

Edith vergaß: xanna deine Spiralsocken sehen auch wieder Klasse aus.
Ich hab die ne zeitlang auch gestrickt, ist vor allem praktisch wenn man die genaue Größe nicht kennt, da ja kein extra Hacke gestrickt wird.

Bearbeitet von 1Sterni am 12.01.2016 07:57:43
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich habe immer Probleme mit Kindersocken oder Babysocken stricken. Da kann man nsich nicht an Tabellen oder ähnliches halten. Die Füsschen sind so unterschiedlich.
Falls möglich lasse ich immer die Fußlänge messen, dass ich da einen Anhaltspunkt habe.

Am liebsten stricke ich aber Herren Socken in großen Größen, da weiß ich was ich habe..... :D
Derzeit sind Herrensocken in Gr. 47 auf der Nadel.

:stricken: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (sophie-charlotte @ 12.01.2016 08:10:11)
Ich habe immer Probleme mit Kindersocken oder Babysocken stricken. Da kann man nsich nicht an Tabellen oder ähnliches halten. Die Füsschen sind so unterschiedlich.
Falls möglich lasse ich immer die Fußlänge messen, dass ich da einen Anhaltspunkt habe.

Babysöckchen sind super, wenn man sie als Spiralsocken strickt, dann können sie mitwachsen.

Ihr habt mich mit diesen Spiralsocken schön infiziert!!!!! Zuerst strickte ich ja auch brav Socken, 4 rechts, vier links, nach vier Reihen das Muster eine Masche nach links verschieben....
Mittlerweile stricke ich nur noch Spiral: aber 2 rechts, 2 links, nach vier Reihen eine Masche nach links verschieben..... Aber ich stricke jetzt Stulpen, Nierenwärmer, Krägen...... Das dehnt sich super und passt immer.
Gefällt dir dieser Beitrag?
So geht es mir auch; für kleinste Füßchen Spiralsöckchen.
Und wenn das System beim Tragen erst mal verstanden wurde, werden sicher noch mehr Kinder - wie meine damals ca. 5-jährige Enkelin - sagen: die kann man nie verkehrt anziehen, die sitzen immer gut.
Kita- und Kiga-Personal wären bestimmt sehr angetan, wenn das sich mehr verbreiten würde.
Die "Würste" oder "Schlangen" sind nur anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. :D

Ich stricke die kleinen auch immer mit 2 re., 2 li. und nach 4 R versetzen. :stricken: :stricken:

Bearbeitet von dahlie am 12.01.2016 23:26:05
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ist zwar völlig :offtopic:
Aber hier muss ich nur wenig erklären:
http://web.de/magazine/panorama/verdaechti...nommen-31271970
Da hat man bei dieser traurigen Angelegenheit ausgerechnet einen Butinette-karton für die Blumen genommen... :ph34r:
Nun werde ich wohl oft, wenn ich mir Wolle von dort schicken lasse, an diesen Karton denken müssen. :mellow:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich brauch auch jeden Abend was für meine Hände, sonst fühlt es sich ganz komisch an. Derzeit stricke ich wieder Damensocken Gr. 39, der Farbverlauf ist wunderschön, hoffe daß ich den 2. Socken auch so hinbekomme...............das ist normal mein Anspruch, klar.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wünsche frohes Stricken! :stricken:

Ich habe jene Problemsocke, bei der ich einige Male an derselben Stelle Maschen fallen ließ,(s. IN und OUT..) fertig. Aber mit der zweiten warte ich, bis ich wieder Lust habe, bzw. Mut gesammelt.

Da es mir ähnlich geht wie dir, ich also auch was in den Händen haben will, stricke ich an einem Schal in Wafffelmuster: 5 re., 5 li, nach 9 R. Wechsel. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
@dahlie, ALLEDI muss Wind gerochen haben und bietet jetzt auch Sockenwolle an, sogar mit Anleitung auch für Gr. 46/47 :P

Oder war das schon immer so? :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei AldiNord gab es die kürzlich schon.
Gefällt dir dieser Beitrag?
DAnke für den Hinweis, Backoefele. :blumen:
Ob es die Anleitung für 46/47 schon früher gab, weiß ich nicht, denn ich lese die nie, weil ich meine eigene Methode habe. <_<

Noch mal zum "baugleich" stricken:
Ich fange wenn es geht, immer bei einem Farbwechsel an - wie ihr alle ja auch - und markiere immer nach 10 Reihen, also: 1,. 11., usw. mit einem andersfarbigen Faden den ich mit einer rechten Masche, meistens die 5, mitstricke. (Wenn man das nicht macht, hat man ein Problem beim Rausziehen. :o .) Andere nehmen Reihen- oder Maschenmarkierer.
Den Faden bzw, die Fäden (einer beim Schaft, einer beim Fuß) lasse ich drin und kann so bei der zweiten Socke (wo ich genauso markiere) immer sehen, ob es noch parallel ist. Wenn es ein wenig hakt, überlege ich, ob ich dann bei dieser zweiten entweder eine Reihe mehr oder eine weniger stricke. Oder mal eine Reihe etwas fester oder lockerer. Das fällt praktisch nicht auf.
http://www2.pic-upload.de/img/29450200/201...rkierung001.jpg
Ohne diese Hilfe würde es mir nicht immer so gut gelingen.

Bearbeitet von dahlie am 16.01.2016 19:16:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Backoefele @ 16.01.2016 17:29:24)
@dahlie, ALLEDI muss Wind gerochen haben 
rofl Hab zwei Redensarten durcheinanner gebracht .. Wind bekommen und Lunte gerochen :pfeifen:

:ach: Das denke ich mir, dahlie ... du beherrscht das sicher aus dem FF und brauchst keine Anleitungen mehr. :daumenhoch:
Drachima, dann könntet Ihr im Norden uns Südlichter schon im Voraus sagen, was es demnächst an Angebote gibt :D
Gefällt dir dieser Beitrag?

Ich wohne in der Hinsicht relativ gündtig: In etwa auf der Höhe von Engelskirchen verläuft der "Aldi-Äquator": Nur 5 km vom Wochenendhäuschen meiner Tochter ist schon der nächste Aldi-Nord; Köln ist ja Aldi-Süd-revier. :)

Backoefele, das ist ein Klassebeispiel für den neuen thread "Verdrehte Sprichwörter" Leider weiß ich nicht, wo er eröffnet wurde; bei Humor und Skurilles fand ich ihn auf ier Schnelle nicht.

Edit: Habs gefunden:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showtopic=61594

Also bei Forumspiele.... und es heißt: Sprichwörter verdrehen. Nicht verdrehte Sprichwörter, :pfeifen:



Bearbeitet von dahlie am 16.01.2016 21:11:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 16.01.2016 21:00:04)
Ich wohne in der Hinsicht relativ gündtig: In etwa auf der Höhe von Engelskirchen verläuft der "Aldi-Äquator": Nur 5 km vom Wochenendhäuschen meiner Tochter ist schon der nächste Aldi-Nord; Köln ist ja Aldi-Süd-revier. :)

Ist zwar jetzt ein wenig o.T., aber ich möchte nicht deshalb einen eigen Thread eröffnen. Ich hatte vor langer Zeit mal eine Seite mit dem Aldi-"Äquator" gefunden in der auch die Städte eingezeichnet waren. Leider finde ich sie nicht mehr. Kann jemand helfen? :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (Backoefele @ 16.01.2016 20:38:21)
Drachima, dann könntet Ihr im Norden uns Südlichter schon im Voraus sagen, was es demnächst an Angebote gibt :D

Oder umgekehrt :) Oft hat auch Süd etwas, was es bei uns erst später gibt. Aber irgendwann tauschen die sich immer aus. Bei uns ist Nord und zum Süd müsste ich so 30-35 km fahren. Für die Fahrerei lohnt sich kein Angebot :augenzwinkern:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke, SissyJo. :blumen:

Bearbeitet von viertelvorsieben am 17.01.2016 00:20:52
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hm.
Was soll man denn dazu sagen? Bei diesem Garn brauchte ich nicht aufs "baugleich" zu achten und habe einfach die zweite Socke ohne Vergleich gestrickt; gleich dort mit dem Garn weitergemacht, wo ich mit der ersten aufgehört hatte. Das ist das Ergebnis:
http://www2.pic-upload.de/img/29457546/201...augleich002.jpg
rofl rofl
Vor allem beim Schaft habe ich mir die Augen gerieben, als die 2. Socke fertig war. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sehr hübsch,die Socken,liebe Dahlie! :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumengesicht: :blumenstrauss: :blumengesicht: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke, liebe Pompe! :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 17.01.2016 12:57:29)
Was soll man denn dazu sagen? Bei diesem Garn brauchte ich nicht aufs "baugleich" zu achten und habe einfach die zweite Socke ohne Vergleich gestrickt; gleich dort mit dem Garn weitergemacht, wo ich mit der ersten aufgehört hatte.

Schön, dass du uns das gezeigt hast :blumen: Dann werde ich bei den nächsten Socken auch einfach ganz unbedarft daran gehen. Ich hatte mir nämlich schon echt Gedanken gemacht, ob ich nicht doch lieber einfarbiges Garn nehmen soll *schäm*
Gefällt dir dieser Beitrag?
Mist. Ich hatte vergessen, für einen Fotolink einen neuen Tab zu öffnen. :wallbash:
Nun, dann noch mal:
Es kommt auf den Farbverlauf an, also wie kurz oder lang die einzelnen Abschnitte sind.
Das vordere Knäuel kommt als nächstes dran; da werde ich wieder bei einem Farbwechsel anfangen und bei der zweiten Socke immer durch Reihenvergleich (hatte ich gerade oben erörtert) kontrollieren, ob es hinhaut. Denn da werden Streifen entstehen.
http://www2.pic-upload.de/img/29459290/201...ergleich001.jpg
Beim hinten liegenden Knäuel der gerade fertigen sind die Abschnitte ziemlich kurz, sie wiederholen sich relativ schnell; ich habe versucht, durch Nahaufnahme das noch mal zu zeigen:
http://www2.pic-upload.de/img/29459266/201...ergleich002.jpg

Bearbeitet von dahlie am 17.01.2016 15:20:56
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Socken sind schick geworden dahlie und die Wolle hätt ich auch nichtliegen gelassen. :pfeifen:

Bei unserem Oldi hab ich keine SoWo gesehen, aber nagut vielleicht auch besser so :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Bei mir sind letztens auch ein paar Socken fertig geworden ^_^

Circle socks, Abschlussrand oben mit i-Cord.

Weiter geht's mit dem nächsten Paar (das ich im Moment ein wenig vernachlässige :ph34r: ).

Bearbeitet von Wecker am 20.01.2016 13:25:42
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wie süüüß,liebe
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke, liebe Pompe ^_^

Den i-Cord-Abschluss habe ich das erste Mal gestrickt und er gefällt mir echt gut. Vorher habe ich immer "italienisch abgenäht", das war auch ok, aber diesen Abschluss finde ich besser, weil er elastischer ist. Ich denke, dass ich dabei bleibe.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ganz interessantes Muster! Sieht toll aus, ist aber sicher nicht all zu schwierig, oder? ;)
Liegen die denn oben gut an, mit diesem Abschluss? - Du schreibst, der sei elastisch - du strickst ja toe-up.
Und die Farbwahl - knackig-süß. :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klasse Socken habt ihr hier gestrickt :daumenhoch: :blumen:

Mir wird es gleich warm an den Füßen :lol:

@Wecker, wann stickst du mal ein paar Socken für deine bunten Säcke rofl

Bearbeitet von GEMINI-22 am 20.01.2016 14:33:11
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das Muster ist sehr einfach. Und ja, sehr bunt sind sie in der Tat :D Der Bund liegt normal an. Nicht zu fest, aber auch nicht zu locker.

Von der Wolle habe ich mehrere Knäule. Ich hatte mit einer Decke angefangen, die ich auch mal beenden sollte :pfeifen: Die Decke nennt sich the beekeeper's quilt (ravelry-Link). Ein paar ausgestopfte Teile habe ich schon fertig... :pfeifen: :D

Gemini, meinen Säcken ist es so warm, die sträuben sich gegen Socken :lol:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Socken gefallen mir auch sehr gut, auch farblich schön. Aber so eine Decke dauert doch bestimmt Jahre, oder?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Decke find ich auch genial.Aber die Geduld hätte ich wohl nicht.... :o :o
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klasse Idee, Wollreste zu verarbeiten!
Gleichschenkelige Sechsecke...
Das kann man sicher mal einige Zeit weglegen - mottensicher, natürlich.
Vor allem die Fotos mit der weißen (blondierten? rofl ) Katze sind Klasse.

Hm. Meine Tochter hat vor einiger Zeit eine ganze Einkaufstüte mit Sockenwollresten geschenkt bekommen. Ich schicke ihr mal den link. ;)
Und - wie beim Quilten - kann man ja eine Gemeinschaftsarbeit daraus machen.

Bearbeitet von dahlie am 20.01.2016 16:55:33
Gefällt dir dieser Beitrag?
@ Wecker: tolle Socken :daumenhoch: :yes:
Den I-cord Abschluss werde ich jetzt auch ausprobieren, allerdings nicht an Socken, da ich meine anders herum stricke.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke! :)

Drachima, habe keine Ahnung, wann ich damit angefangen habe, aber es ist definitiv eine ganze Weile her :D Diese kleinen Fuzzeldinger nehmen recht Zeit in Anspruch.

Für das i-Cord abketten gibt's übrigens ein gutes Video bei Drops.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Diesen i-Cord Abschluss an deinen schönen quitschebunten Socken kenne ich auch nicht, werd mir den mal angucken.

Bisher hab ich meist den Abschluss gemacht wo man jede Masche mit Umschlag abstrickt damits elastischer wird.

Kordelabschluss gezeigt von EliZZZa

Bearbeitet von 1Sterni am 22.01.2016 09:00:03
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (84)
Neues ThemaUmfrage