Socken stricken: alles rund um die Socke

Hi Sterni, das scheint derselbe Abschluss zu sein wie bei Elizzza, nur am Anfang werden die zusätzlichen Maschen anders aufgenommen.

Probier das doch mal an einem kleinen Strickstück aus, ob dir i-Cord gefällt. Hatte ich auch vorher gemacht, um zu sehen, ob das überhaupt gut aussieht. Ich bleibe beim i-Cord ^_^
Gefällt dir dieser Beitrag?
gg ja
Gefällt dir dieser Beitrag?
ne ganz einfache Stulpe für meine Mum, in re li

tada
Gefällt dir dieser Beitrag?
Sehr schön,liebe Sterni! Das Muster gefällt mir! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
ach da kann ich ja nix für Pompe, das liegt an der Farbverlaufswolle - aber der ist mir auch sofort ins Auge gehüpft - naja und 1 re 1 li ist ja kein großes Muster B) :ach:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hey, kann mir jemand sagen wo ich eine einfache Strickanleitung für Socken her bekomme?
Bin schon ne weile auf der suche.

Die Anleitung sollte für alle Größen gelten.
:wallbash: :wallbash: :wallbash:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Willkommen bei FM!

Einfach mal eingeben in eine Suchmaschine wie z.B. startpage, und dann kommt z.B.:
https://www.junghanswolle.de/handarbeitspor.../sockenstricken
Das ist die klassische deutsche Socke; weiter unten wird auch die Bumerangferse beschrieben, die aber etwas enger über dem Fuß, was bei einem hohen Spann zuviel zieht.
Unten stehen aucch Sockengrößentabellen, für 4- und für 6-fädiges Garn. Da werden auch "Zwischenmaße" angegeben.
Gefällt dir dieser Beitrag?
hallo,

hab hier auch noch ne Anleitung:*** Link wurde entfernt ***

ist mit Bildern und Größentabelle für 4- und 6-fädige Sockenwolle.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ist ja wunderbar ;)
Aber als Frischling werden deine links automatisch gelöscht.
Erst wenn du mehr als 20 anerkannte Beiträge geschrieben hast, werden deine links akzeptiert.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Auch Resteverwertung:
http://www2.pic-upload.de/img/29758711/201...rwertung001.jpg
für ca. 1 - 3 Monate
Rest "Zebra" von Opal mit Ergänzung.
Gefällt dir dieser Beitrag?
dahlie, das sind ja mal niedliche Kindersocken :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dahlie,die Söckchen sind echt süß! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
hihi süße Zebrasöckchen dahlie
Gefällt dir dieser Beitrag?
Olala, liebe @Dahlie, die Socken würde ich auch noch anziehen, klasse :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Söckchen gefallen mir gut, dahlie, besonders der Farbkontrast zwischen Zebra und Oranje. :blumen:
Wie viele Maschen hast du dafür angeschlagen bei vermutlich 4fädigem Garn?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, Jeannie, 4-fädiges Garn, Nadeln Nr. 2,5
Es hat was Gutes, dass ich soviele Reste - und Uni zum Ergänzen habe. :D
Reste wie von "Zebra" werden halt genau halbiert; hier warens aber trotzdem so 10 cm Unterschied, macht aber nix. Zweite Socke hat daher halt eine halbe R mehr Farbe bekommen. :P

Anschlag 40 Maschen
10 R. 1 re., 1 li.
10 R. glatt rechts
Lochreihe: *2 re, 2 zus.stricken, Umschlag*
5 R. rechts
Bumerangferse bis 6 M
+ 21 R. rechts (dann war das helle Garn alle ;) )
1 oder 2 R. mit Farbe.
Spitze: Abnehmen mit 2 x je 1 Zwischenreihe, dann jede R abnehmen bis 2 x 6 M
Im Strickstich zusammennähen.
Kordel: 60 Luftm häkeln, mit fester M hinten in der Mitte des Söckchens festhäkeln, wieder 60 Luftm häkeln. (Dann kann die Kordel nicht aus Versehen rausgezogen werden und das nachträgliche Annähen spart man sich.) Kordel einziehn und vorne stricken.
Man könnte die Kordel auch länger häkeln, dann kann jede/r sich sie etwas kürzen, wenn sie als zu lang empfunden wird.

Die nächsten werde ich mal mit 36 M versuchen; Bumerangferse auch bis 6 M, Fußlänge vielleicht 24 oder 25 R. :)

Drachima, ich fürchte aber, dass diese ein bisschen zu knapp für dich wären... :pfeifen:

Bearbeitet von dahlie am 16.02.2016 21:12:00
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach sicher nur unwesentlich :ach:
Gefällt dir dieser Beitrag?
:D Wo du Recht, hast, hast du Recht, Sterni.

http://www2.pic-upload.de/img/29807994/2016-02esgrnt002.jpg
Entwurf: 12-Jährige
Ausführung: Älteres Semester ;)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wie hübsch. :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klasse,Dahlie,sehr hübsch! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hübsche Socken, da hat das ältere Semester gute Arbeit geleistet :P

Das Muster ist hübst, wo hastn das her?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Vor längerer Zeit fand ich es in einem niederländischen Strickportal. Es sei ein altes Muster, klassischerweise benutzt für die sonntäglichen, weißen Baumwoll-Kniestrümpfe (ländlicher Gegenden) früherer Zeiten.

Meine Mutter hat es öfter für Sommerpullis benutzt, meine ich mich zu erinnern.
Ich habe es hier schon einige Male vorgestellt und füge jetzt noch mal ein; es ist ganz einfach:
1. Reihe: 2 re., 2 li.
2. Reihe: 1 re., Umschlag, 1 re., 2 li
3. Reihe: 3 re., 2 li
4. Reihe: 1 M re abheben, 2 re., Masche rüberheben, 2 li

Das gilt fürs Rundstricken. Wenn man es in hin und her gehenden Reihen strickt (wie beim hellgrünen Teil des Fußes), muss die erste Reihe eine Rückreihe sein.
Detailfoto meiner Bettsocken :hihi: mit dem Muster:
http://www2.pic-upload.de/img/29816499/201...ffieboontje.jpg
Gefällt dir dieser Beitrag?
Zitat (dahlie @ 22.02.2016 10:30:55)
Ich habe es hier schon einige Male vorgestellt und füge jetzt noch mal ein; es ist ganz einfach...

Du nanntest es damals "Koffieboontje-Muster". Den Namen habe ich mir gemerkt, weil ich ihn -wie das Muster selbst- so hübsch fand. :blumen:

Seitdem habe ich es schon für viele Sockenpaare benutzt. Durch die Rippenstruktur dehnt es sich bequem in der Breite, liegt aber trotzdem immer gut an. Auch meine "Abnehmer" sind immer wieder erfreut. :)
Gefällt dir dieser Beitrag?
Stimmt. So heißt es. Habe ich vergessen, dazu zu schreiben.
Genau wie du sagst, sind das die Vorteile davon: leicht, sieht hübsch aus und passt eigentlich immer, weil es so schön dehnbar ist.

Auf der Basis von 2 re., 2 li kann man auch selbst Muster erfinden. Sie gibt es womöglich irgendwo schon, dieses habe ich aber mal selbst erstellt:
http://www2.pic-upload.de/img/29817772/201...usterfrlina.jpg
1. Reihe: 2 re., 2 li.
2. Reihe: Umschlag, 2 re verschränkt zus.stricken, 2 li
3. Reihe: 2 re., 2 li
4. Reihe: 2 re. zus.stricken, Umschlag, 2 li
Wieder 1. Reihe, also 2 re., 2 li
usw.
Durch das Abwechseln von Umschlag=Loch vorher und nachher entsteht eine Wellenbewegung.
Hier im Detail:
http://www2.pic-upload.de/img/29817841/201...euesmuster2.jpg
Man kann auch viel abändern, z.B. 2 re., 3 li
Oder 2 x hinter einander die Umschläge an derselben Seite machen also die 2. oder die 4. Reihe wiederholen (mit einer Reihe 2 re., 2 li. dazwischen - oder auch nicht.
Gut, dass ich mich daran erinnerte; ich werde das alles mal ausprobieren. :D
Gefällt dir dieser Beitrag?
:blumen: dankeschön, das strick ich auf alle Fälle demnächst mal nach, mal gucken für was..... :rolleyes:

öhm sind das zwei verschiedene Muster oder ist das letztere ne Variante?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das Muster und die Farben sind toll,Dahlie! Klasse! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo und guten Abend !!! :blumen:

Ich hätte da mal eine Frage zu Sneaker Socken.

Bei Sneakers kann man ja das Bündchen nach Belieben hoch stricken.

Aber:

Wie hoch sollte das Bündchen mindestens sein, dass die Socken nicht in die Schuhe rutschen?? Z. B. bei Laufschuhen ?

Hat da jemand Erfahrungen aus der Praxis???

Danke schon mal im Voraus.

:blumen: :blumen:

Liebe Grüße

Sophie-Ch. :stricken:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja, sophie-charlotte, ich habe schon mal welche gestrickt: vor ca. 10 Jahren für die Tochter meines Schwiegersohns; da war sie 11 oder 12. Sie hat sie, grad bekommen, mitgenommen ins Schullandheim und wohl praktisch nicht ausgezogen... rofl rofl
Das war nach einem Strickmuster aus einem der Regia-Sockenbücher. (Hatte sie sich ausgesucht, und ich hatte genau diese Wolle erwischt)
Da kann ich also leider hier kein Bild von einstellen - aber da gibt es andere Wege. :pfeifen:
(Damals hatte ich leider noch kein "Handarbeitsarchiv" mit Fotos angefangen - und auch noch kein "Stricktagebuch, wo ich selbstgemachte Muster und Maßen von Socken für jeweilige Zielpersonen usw., aufschreibe.)
Zuerst wurde hier ein kleiner Rollrand angegeben (7 R. rechts), dann 5 cm: Sockenwolle abwechselnd mit "Brasilia", dann noch 3 cm glatt nur Sockenwolle, dann die Bumerangferse.
Ich hatte 5 Reihen Brasilia und dann etwa 5 cm mit Sockenwolle gestrickt, und dann die althergebrachte Ferse, mit Fersenwand also.
Und soviel ich weiß, sind die nicht runtergerutscht.
Ich denke, wichtig ist, dass die Fersenwand hoch genug ist, dann dürften sie nicht rutschen.
Wie das bei Laufschuhen ist statt normale Schuhe, weiß ich leider nicht. :(
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich denke ob die Socken in die Schuhe rutschen hängt vom Laufstil, den Schuhen und davon ab wie locker sie gestrickt sind und ob es ne "rutschige" Wolle ist.

Du kannst ja auch in verkürzten Reihen stricken das die Socken hinten an der Ferse etwas höher sind - ich hoffe weißt was ich mein :rolleyes: Gestrickt hab ich sone noch nicht, aber hab sone gekauften und find das gut.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo und guten Abend !!

Vielen Dank für Eure Hilfe und die guten Tipps.

:blumen: :blumen: :blumen: :daumenhoch: :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo, ich wollte bloß mal einen positive Rückmeldung machen. (Falls Interesse besteht.. B) )

Den Vorschlag von Frau Dahlie habe ich gestrickt mit den 7 Reihen Rollrand und dann 5 cm langes
Bündchen.

Alles wunderbar !! Passt, wackelt und hat Luft, bzw. rutscht nicht in den Schuh und ist sehr
angenehm beim Tragen.

Nochmals Danke.

:blumen: :blumen: :stricken:
Gefällt dir dieser Beitrag?
So was liest man gerne!
Freut mich, dir weitergeholfen zu haben.
Weiterhin: frohes :stricken: :stricken:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Kommende Woche bei uns im rejal-Prospekt:

Schachenmmayr REeGIA Strumpfwolllle 4-fädrig ab 3 einhundertgramm-Knäuel zahlt man 3,99 Euro :sabber:
Gefällt dir dieser Beitrag?
O je...
Gabs letztes Jahr auch, in schönen Farben - wie z.B. korallenrot :sabber: , und eine Woche später war das melierte Garn von denen dran. Ich habe beide Male kräftig zugelangt. Ich konnte es nicht lassen, damals immer nach der in der Nähe gemachten Physiotherapie zu gucken, ob noch welche da war... ^_^
Tja. Und ich habe gerade heute wieder ein Paar (Gr. 46..) fertig bekommen, mit damals ergatterter Wolle.. :D

Zu meinem Schutz: Ich komme erst Mitte August wieder in die Nähe eines realen Ladens. :sarkastisch:

Zu deiner Beruhigung - falls nötig -: ich habe noch Vorräte... :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ja SissyJo die habe ich in der WErbung auch sofort erspäht und kanns kaum erwarten mir welche zu holen, die hab ich schon ewig aufm Kieker, war mir aber zu teuer.....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Toll sehen die aus :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke. :)
Ich werde aber gleich noch mal ein Foto machen, bei dem das satt-warme Grün hoffentlich besser zur Geltung kommt. Muss den Fokus genau darauf richten, denke ich mal.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das hier ist etwas besser:
http://www2.pic-upload.de/img/31226967/201...eranlauf001.jpg

Dass so ein Grünton so schwer zu treffen ist....
Gefällt dir dieser Beitrag?
Das ist aber auch ein besonderes, dunkles Oliv. Viel besser kannst du es, glaube ich, nicht treffen. Die Farbkombination kommt auch sehr gut hervor :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Die Socken sehen toll aus,liebe Dahlie. Und die Farbe gefällt mir auch gut. :applaus: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
haste gut hinbekommen dahlie :daumenhoch:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Der grünton ist jetzt schön zu erkennen :D Klasse Socken :wub:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Wunderschöne Socken !!!
Kompliment, Frau Dahlie !! :wub: :blumen: :blumen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schöne Socken, aber auf dem ersten Foto hat mir die Farbe besser gefallen :rolleyes:

Sagt mal nehmt ihr für das Bündchen kleinere Nadeln? Bei mir zieht sich das nie so schön zusammen wie bei euch :unsure:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Danke für die positieven Reaktionen. :blumen: :blumen:

Nein, Sterni, ich stricke alles aus 4-fädiger Sockenwolle mit Nadeln Nr. 2,5.
Die Bündchen (normalerweise 20 Reihen, bei den "Männersocken" meistens 30 Reihen) stricke ich auch damit, immer in 2 rechts, 2 links. dann werden sie von selbst so elastisch.

(Eine meiner Großmütter strickte die Bndchen immer 1 verdreht rechts, 1 links, das war überhaupt nicht elastisch.)

Bearbeitet von dahlie am 18.07.2016 17:37:51
Gefällt dir dieser Beitrag?
hm wieso werden die dann bei mir nicht so schön ... elastisch sind meine, müssen sie auch kann nicht den hauch von Gummi o.ä. haben...
Gefällt dir dieser Beitrag?
mal zwischendurch fix nen paar Stinos gestrickt hab

mal für mich
Gefällt dir dieser Beitrag?
Schön geworden - und halten bestimmt gut warm. :D
Das Bündchen ist doch gut geworden; weißt du noch, dass du danach gefragt hattest? - Meine sehen ja auch nicht anders aus. ;)
vgl. Bild vom 17.7.:
http://www2.pic-upload.de/img/31226967/201...eranlauf001.jpg
Gefällt dir dieser Beitrag?
Klasse,die Stinos,Sterni! Die Farbe gefällt mir auch! :applaus: :applaus: :daumenhoch: :daumenhoch: :blumenstrauss: :blumenstrauss:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Seiten: (84)
Neues ThemaUmfrage