Saure Bohnen und "Verheiratete"

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Rezepten für

- Saure Bohnen und

-"Verheiratete"

hat jemand was in seiner Sammlung?


Frank


Bearbeitet von dudul am 12.09.2005 20:57:51

Mist, der Fehlerteufel hat sich leider eingeschlichen.
Es soll natürlich heißen:

Saure Bohnen

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (dudul, 12.09.2005)
Mist, der Fehlerteufel hat sich leider eingeschlichen.
Es soll natürlich heißen:

Saure Bohnen

du kannst bei deinem eintrag auf edit klicken
und dein fehler so korrigieren :lol: brauchst dann nicht extra einen
neuen beitrag zu schreiben.
fehler sind auch erwünscht :lol: :lol: :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Danke bonny, man lernt halt immer dazu. Werde gleich mal versuchen den Fehler zu verbessern.

Frank

War diese Antwort hilfreich?

Verheiratete und saure Bohnen

Also die saueren Bohnen hat immer Oma eingelegt und sie hat die Verheirateten gekocht.

Das war doch eine Mischung auf Salzkartoffeln und Griesklössen oder - ich such mal, vielleicht find ich was.

Was die sauren Bohnen angeht: da gab es entweder Blutwurst und Kartoffelpüree oder Kassler mit Kartoffelpuree. Leider muss ich die saueren Bohnen jetzt im Supermarkt kaufen, weil wir nicht mehr selbst einlegen. Schmecken aber nicht so gut wie die von Oma.

War diese Antwort hilfreich?

Hier das Rezept für Verheiratete - hab es gerade gefunden. Waren doch keine Griesklösse, sondern was anderes


Man nimmt einen größeren

War diese Antwort hilfreich?

Saure Bohnen und "Verheiratete" ???

Da bin ich aber mal auf das Rezept gespannt.
Das hab ich nämlich noch nie gehört.

Hoffentlich postet jemand das Rezept

Gespannt wartet
der Landi

Edit: da war ich wohl zu langsam :pfeifen:

Aber schon die erste Frage, Saure Bohnen im Supermarkt? Könnt mich nicht erinnern, die schon mal gesehen zu haben.

Bearbeitet von Landi am 27.09.2005 12:44:41

War diese Antwort hilfreich?

Das scheint wie mit den eingelegten Gurken zu funktionieren.

"Saure Bohnen einlegen"

Grüne Bohnen putzen, waschen und in Einkochgläser stellen.
2-3 Zwiebeln,
2-3 Zehen Knoblauch,
1 Tl Pfefferkörner,
1 Tl Senfkörner,
1 Tl Salz,
1 El Zucker zugeben und mit
Surol Gurkenaufguß
(1:3 mischen) auffüllen. Einkochen bei 100C, 60 Minuten.


WOW! Soviel Arbeit. Und das schmeckt?

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Landi, 27.09.2005)
Aber schon die erste Frage, Saure Bohnen im Supermarkt? Könnt mich nicht erinnern, die schon mal gesehen zu haben.

Gibt es tatsächlich! Bei uns im Real-Markt sind die im Alubeutel erhältlich und liegen bei den Konserven. Aber ob die wirklich jemand kauft....
War diese Antwort hilfreich?

@ Landi
Das kannst Du auch noch nicht gehört haben, weil es das auch nicht zusammen gibt. Ich hätte das besser getrennt posten sollen. Es sind nämlich 2 verschiedene Rezepte.

@ markaha
Aber das mit den "Verheirateten" ist noch nicht ganz das richtige. Soweit ich es noch in Erinnerung habe, war es eine Art Eintopf (suppig) mit Kartoffeln, ja das stimmt, und Spätzle (wahrscheinlich Teig aus Mehl, Eiern und Salz), aber es war auch noch Speck drinnen und noch andere Sachen. Ich kann leider meine Mutter nicht mehr fragen, sie hat es früher oft gekocht.

Frank

War diese Antwort hilfreich?

Lieber Dudul,

meine Erfahrungen mit "Verheirateten" stammen aus dem Saarland.
Was du als "wahrscheinlich" Spätzle bezeichnest, kommt genau so wie von dir beschrieben in dem von mir geposteten Rezept vor:

"Unterdessen rührt man mit dem Mehl, den Eiern, einer Prise Salz und dem Wasser einen zähen Teig (nicht zu dünn) und schöpft ihn mit Hilfe eines Eßlöffels nach und nach in das kochende Wasser (zu den Kartoffeln)"

Jetzt, wo du den Speck erwähnst, du hast Recht. Oma hat dann immer Speck in der

Mehr gab es dann nicht. Die "Verheirateten" waren ein arme Leute Essen.

War diese Antwort hilfreich?

Hier mal mein Rezept für Saure Bohnen:

Bohnen aus dem Glas (ich nehm selbsteingemachte) in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und aufkochen. Dann das Wasser abgießen und die Bohnen in eine Schüssel geben und mit Essig übergießen, solange sie noch heiß sind und eine ganze Zwiebel dazugeben. Dann abkühlen lassen und von Zeit zu Zeit umrühren.
-Fertig!
Als Variationen:
Man kann die Zwiebel auch kleinschneiden und geschnittene Petersilie zugeben.

Den Essig misch ich mir selber an (180 ml Wasser, 14 ml Essig-Essenz (25%iger) und 4 EL Zucker vermischen).

War diese Antwort hilfreich?

Hab was, was deiner Vorstellung für Verheiratete wohl sehr nahe kommt ( von einer Tante):

750 gr Kartoffeln
Salz
500 gr Mehl
2 Eier
200 gr. Frühstücksspeck in Würfel geschnitten
1/8 l Milch
1/4 l Wasser

Kartoffeln in Stifte schneiden und im Salzwasser 2o min kochen
Inzwischen die Meelknöpp (Mehlklöße) aus Mehl, Eiern und Wasser.
Wieder Wasser zum Kochen bringen und die Klöße hineinlaufen lassen, 5 min ziehen lassen. Herausholen und ziehen lassen, warm stellen.

Frühstücksspeck (Bauchspeck) in Pfanne auslassen und Milch angießen....

Und dann abwechselnd Kartoffeln und Klöße in eine vorgewärmte Pfanne schichten und mit der Speckmilch übergiessen......

und schon haben wir eine Art Auflauf

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage