Marmelade: Haltbarkeit

Hallo,
habe Johannisbeermarmelade gekocht, weil sie aber noch sehr flüssig war, habe ich Vanillepuddingpulver angerührt. Die Marmelade schmeckt super, aber mir wurde jetzt gesagt, dass sie dann nicht lange haltbar ist. Hat da jemand schon mal Erfahrungen gemacht?

0 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen

die wirst du wohl im kühlschrank lagern müssen. :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (gitti2810, 12.07.2009)
die wirst du wohl im kühlschrank lagern müssen. :pfeifen:

Das macht man doch sowieso, oder? :huh:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (ichdiebine, 12.07.2009)
Das macht man doch sowieso, oder? :huh:

Also bei mir ist normalerweise nur angebrochne Marmelade im
War diese Antwort hilfreich?

Ja richtig, aber Edda hat ja auch nicht geschrieben, wieviel Marmelade sie gemacht hat :D

War diese Antwort hilfreich?

Da haben wir uns wohl missverstanden, klar die Marmelade von Edda muss natürlich im Kühlschrank gelagert und möglichst schnell verbraucht werden. :D

War diese Antwort hilfreich?

Vielen Dank für die Antworten, ich habe zwar nur ein paar Gläser eingemacht und die sind schnell alle, aber warum sind die denn nicht so haltbar wie Marmelade nur mit Gelierzucker. Weil die so gut schmeckt, würde ich das nämlich sonst gerne nochmal so machen.

War diese Antwort hilfreich?

Du kannst doch auch die Johannisbeeren fertig machen, einfrieren und nach Bedarf die Marmelade kochen.

Hmmmm - mit Vanillepuddingpulver. Muss ich auch mal probieren. :sabber:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (elka, 13.07.2009)
Hmmmm - mit Vanillepuddingpulver. Muss ich auch mal probieren. :sabber:

Ich mach immer eine Vanilleschote mit rein (natürlich ausgekratzt) ;) , egal welche Marmelade oder Konfitüre gemacht wird. Gibt ne feine Note :sabber:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Edda, 12.07.2009)
... aber warum sind die denn nicht so haltbar wie Marmelade nur mit Gelierzucker ...


... würde ich auch gerne wissen, denn schließlich ist ja nur das Pulver drin und keine Milch. Ist doch eher wie Mehl. Und dann müsste man das Pulver ja auch im Kühlschrank aufbewahren :verwirrt:

War diese Antwort hilfreich?

ich sehe das auch so, wenn du nur das Pulver in die Marmeladenmasse geschüttet hast, und dass dann nochmal aufgekocht hast, und in ausgekochte, sterile Gläser gefüllt hast, dann gibt es keinen Grund, warum die Marmelade mit Puddingpulver weniger lang haltbar sein soll.

War diese Antwort hilfreich?

Naja, Zucker ist ein Konservierungsmittel (es bindet das verfügbare Wasser und wirkt Pilz hemmend) aber nur bei 'Herkömmlicher' Herstellung von Marmelade, also klassisch 1:1, wenn zu wenig Zucker drin ist, schmeckt es zwar besser, aber der Denaturierungsprozess wird nicht so wirksam eingedämmt. Stärke (also Puddingpulver) hat diesen Effekt nicht, im Gegenteil, Stärke fördert die Bildung von Pilzen.... :schlaumeier:

War diese Antwort hilfreich?

Meine Marmelade wird in letzter Zeit immer schlecht :-( woran liegt das, sie steht immer im Kühlschrank

War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht solltest du ein "sauberes Messer" nehmen bzw. Löffel. Ich glaube Fett und Marmelade vertragen sich nicht sonderlich gut.

War diese Antwort hilfreich?

@Kochlöffel: da denke ich jetzt auch direkt in Deine Richtung ;)
In ein angebrochenes Glas Marmelade kommt zum Frühstück (oder sonstiger Verwendung) immer ein sauberer kleiner Löffel ins Glas, alles andere (also mit butterverschmierten Messern oder so) geht ja gar nicht :wacko:
Das Glas dann immer schön im Kühlschrank aufbewahrt, ist mir bis jetzt noch keine Marmelade schlecht geworden :blumen:

War diese Antwort hilfreich?
Da meine Lütte und ich nur selten Marmelade essen ist mir früher immer die Marmelade schlecht geworden kaum das wie 1 - 2 mal davon genommen hatten.
Dann habe ich angefangen Marmelade mit einem extra Löffel zu entnehmen (und zwar für jede Sorte einen eigenen :unsure: man weiß ja nie) und immer die angebrochenen Gläser im Kühlschrank aufbewahre ist mir keine Marmelade mehr schlecht geworden.
Mein Daddy macht es wie früher - ab mit dem Buttermesser ins Glas und im Kühlschrank ist kein Platz also bleibt sie draußen. Na ja, er futtert ja auch mind. 2 Scheiben Brot am Tag mit Marmelade. Da ist das Glas schneller leer als das sie schlecht werden könnte. :lol:
War diese Antwort hilfreich?

Hallo edda,statt Vanillepuddingpulver wäre Zitronesäure besser gewssen,dann hält die Marmelade ein Jahr,angebrochene wird sowieso immer im Kühlschrank aufbewahrt.Konfitüre mit Vanillepuddingpulver bzw.Alkohol angereichert sind immer kurzfristig haltbar.Grüße Hexe-23 :)

War diese Antwort hilfreich?

Hallo edda,
ich weiß nicht genau wie das bei deiner Marmelade funktioniert,

ansonsten friere ich einen teil der Marmelade immer ein :)habe meist mehere Gläser im Anbruch.
(im Glas, oder Kuststoffbehälter, geht alles, das Glas dann ca. halbvoll)
wird dann einfach im Kühlschrank aufgetaut.

War diese Antwort hilfreich?

Kann mir schon vorstellen, das die Marmelade mit dem Vanillepuddingpulver schneller verdirbt. Stärkemehl enthält ja auch noch einen gewissen Fettanteil. Und Fett und Marmelade vertragen sich halt nicht. Am besten hättest du die Marmelade noch mal mit Gelierzucker aufkochen sollen.
Meine Johannisbeermarmelade ist mir dieses Jahr auch zu flüssig geworden, aber ich laß sie mal so wie sie ist, solange sie nicht vom Brot läuft :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Zartbitter, auch ein Teil meiner Marmelade ist zu dünnflüssig. Paßt gut in meinen Naturjoghurt. Man muß sich eben zu helfen wissen. :)
Ich nehme halt ungern 1:3. Das habe ich dann davon.

War diese Antwort hilfreich?

hallo, mein Name ist paloma, bin neu dabei, hoffe meine Nachricht kommt an.
eine Info für Edda, ich habe schon viel Marmelade, Gelee und auch Saft aus verschiedenen Früchten gekocht. Wenn du vorher die Marmelade mit Gelierzucker gekocht hast, kannst du Puddingpulver dazu geben, dass Ganze nochmal aufkochen und wie gewohnt sofort in Gläser füllen, Deckel fest aufdrehen, fertig. Die Haltbarkeit ist jetzt genau wie bei Marmelade ohne Puddinpulver. Ich habe Marmelade, die schon drei Jahre alt ist. Du musst darauf achten, dass der Deckel richtig fest das Glas abschließ[QUOTE]t.

War diese Antwort hilfreich?

Also da bin ich echt erstaunt: Gerade Johannisbeermarmelade wird bei mir immer superfest! Letztes jahr wollte ich Sirup kochen, also nur Saft und Haushaltszucker - das ist so fest geworden wie festestes Gelee!? :blink:

Für Marmeladen etc. nehme ich generell den 2:1 Gelierzucker, damit ist bis jetzt alles gelungen. Ich erhöhe meist die Kochzeit etwas. Auch erkaltet wirkt Gelee nicht immer fest, wenn's dann im Kühlschrank war, siehts oft besser aus.

Auch ich würde aus Haltbarkeitsgründen keine Stärke zum andicken nehmen, auch wegen des Geschmackes. Wenn es mit mehr Gelierzucker zu süss würde, dann noch mal mit Gelantine o.ä. andicken, aufkochen und sofort in saubere Gläser füllen (Twist-offs immer ca. 5 Min. auf den Kopf stellen). Das hält mind. 2 Jahre, wenn alles sauber war, auch mit 2:1 Zucker!

Gutes Gelingen,
ElRa

War diese Antwort hilfreich?

Hallo Edda,

habe auch schon öfters Marmelade gekocht. Nehme aber dazu meinen Brotbackautomaten. Geht super einfach und es wird auch alles fest.
In deinem Fall probiere das nächste mal gleich dieMarmelade in heiße ausgespühlte Marmeladengläser zu füllen, zu schrauben und auf den Kopf stellen. Dann sind sie länger haltbar !
Schreib mal wie es dir gelungen ist !

LG
zuckerschote

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rumburak, 10.08.2009)
Hallo Zartbitter, auch ein Teil meiner Marmelade ist zu dünnflüssig. Paßt gut in meinen Naturjoghurt. Man muß sich eben zu helfen wissen. :)
Ich nehme halt ungern 1:3. Das habe ich dann davon.

Gute Idee, Rumburak !. Das mit dem Joghurt probier ich aus. Oder Milchreis, passt auch super.
War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage