Essig: komischer "Schleim"

Hallo zusammen,

vorhin ist man was ganz seltsames "begegnet".
Als ich Essig aus der Flasche in die Salatsoße geschüttet habe, kam plötzlich so ein schleimiges Etwas aus der Flasche!

Weiß jemand, was das sein könnte?

Ratlose Grüße
nettchen
6 hilfreiche AntwortenNur hilfreiche Antworten anzeigen
Das schleimige Etwas nennt sich Essigmutter und kann bedenkenlos mitgefuttert werden.

Naja, wer's mag.... :rolleyes:
War diese Antwort hilfreich?
Ist doch super, kannst jetzt selbst Essig herstellen :D
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Du nen Wein hast, den Du nicht magst, pack die Mutter drauf (pass auf, daß die Fruchtfliegen nicht schneller sind, also verschließen, aber so, daß noch Luft drankommt) und warte 1-2 Wochen, dann hast Du deinen eigenen Essig. Im Bioladen muss man das Zeug kaufen, und richtig billig ist es nicht: also freu dich! :)
War diese Antwort hilfreich?
So ein Glück hatte ich bis jetzt noch nie.

Das Thema Essig selbst herstellen, würde mich mal reizen.
War diese Antwort hilfreich?
Du kannst eine Essigmutter selber herstellen: 100 ml Apfelessig naturtrüb (ist wichtig, gefilterter Essig funktioniert nicht) und die gleiche Menge Wasser vermischen und 1 gehäuften El Honig dazugegeben. Alles gut verrühren, in ein Schraubglas ohne Deckel füllen, 2 Nylonstrümpfe darüberziehen und diese Mixtur an die Sonne stellen. Nach etwa 2 - 3 Wochen sieht man in dem Essigwasser Schlieren, das ist die Essigmutter.

Essig selber herstellen: ist hier das toll beschrieben http://www.haiku-plus.de/essig.html
War diese Antwort hilfreich?

Danke Yuki, ein Versuch ist es wert.

War diese Antwort hilfreich?

Diese Essigmutter entsteht gern, wenn der Essig schon etwas älter ist und lange in Ruhe stand. Wen es stört: einfach absieben. Achtung: der Essig könnte dadurch etwas "schärfer" werden.
Nach meinen Erfahrungen in Apfelessig oder Himbeeressig möglich, nicht im Bieressig.

War diese Antwort hilfreich?
Danke obelix und yuki, Das probiere ich mal aus. Mal sehen, ob ich morgen trüben Bio-Apfelsaft bekomme und los geht es. :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (avenny, 19.07.2009)
Ist doch super, kannst jetzt selbst Essig herstellen :D

Ich dachte, das ginge automatissch, wenn man offenen Wein (zu) lange draussen stehen lässt. Das wird doch bekanntlich auch Essig. Oder???
War diese Antwort hilfreich?

Ja, wenn Du Glück hast, und sich die richtigen Bakterien bilden, schon. Aber mit der Essigmutter geht's schneller, und sicherer. Im Zweifel kann der Wein auch umkippen ohne zu Essig zu werden, und dann wird es wirklich wiederlich.... (schimmeln, maderisieren , umkippen.... Essig ist eigentlich das edelste, was einem Wein, außer getrunken zu werden, so passieren kann :) ..)

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Rumburak, 19.07.2009)
Danke obelix und yuki, Das probiere ich mal aus. Mal sehen, ob ich morgen trüben Bio-Apfelsaft bekomme und los geht es. :blumen:


Nein, nein nicht naturtrüber Apfelsaft, sonder naturtrüber Apfelessig. Den gibt es z.B. bei "vom Fass" oder im Bioladen!
War diese Antwort hilfreich?

Danke für Deine Aufmerksamkeit, yuki. Also, dann naturtrüber Apfelessig.

War diese Antwort hilfreich?

Danke allen für die schnellen Antworten.

dann kann ich wenigstes beruhigt den Essig weiter benutzen (aber ohne Mutter).
Selbst Essig herzustellen rentiert sich für mich nicht, weil ich, grob gerechnet, vielleicht mal 1 Flasche pro Jahr brauche.

Trotzdem danke für die Tipps....

Liebe Grüße
nettchen

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage