Hallo und guten Morgen
Vor unserem Hauseingang ist der Weg mit Pflastersteinen ausgelegt, was bisher auch sehr schön aussah. Leider haben wir unseren Restmülleimer auch dort aufgestellt. Bei der letzen Leerung habe ich die Plastiktüte entfernt, und auf die Pflastersteine gestellt. Leider ist wohl in dem Müllbehälter Fett, Öl oder sonstiges von unten an der Plastiktüte hängengeblieben. Diese stellte ich dann wie gesagt auf die Pflastersteine. Dort ist nun ein recht großer Fleck, was ziemlich bescheiden aussieht. Habe schon Spüli draufgekippt und mit 1 Schrubber abgeschrubbt. Hat aber nichts genutzt.
Wer kann mir sagen wie ich diesen „Ölfleck“ wegbekomme.
Recht herzlichen Dank.
Ölflecken auf Pflastersteinen
Versuch's mal mit Katzenstreu. Damit habe ich einen üblen Ölfleck in der Garage wieder weggekriegt.
Mit was wird eigentlich übergelaufenes Heizöl oder Motoröl aufgenommen? Frag mal bei Feuerwehr oder Heizöl-Lieferanten, ob du da ein Eimerchen voll von diesem Granulat haben kannst. Ist evtl. billiger als Katzenstreu.
Bei uns in der Werkstatt haben wir ein Ölbindemittel. Das sieht aus wie Katzenstreu, ist aber ganz anders.
Schau mal im Autozubehörhandel, oder im Werkzeughandel, ob du eine kleine Menge davon kaufen kannst. Vielleicht hilft dir auch deine Autowerkstatt mit ein paar Handvoll aus.
Bei uns gibts es davon leider nur große Säcke....... ich glaube, für dein kleines Ölfleckchen brauchst du nicht gerade eine 50-Liter-Sack.
Gruß
Abraxas
"GOTT VERGIPS IHN - oder nimm zement" rofl
nee ernsthaft, wenn Du Zement im hause hast (´hört sich ja wohl so... :labern: )....geht das auch sehr gut....nur nicht hart werden lassen....kurz einfegen und entfernen.... :blumen:
hallo Leute :) habe eine frage, ich habe auf meinem Parkplatz ölflecken von meinem Auto
danke in voraus :wub:
Waschbenzin, Alkohol oder Terpentin auf die Stelle geben dann mit Bürste den Fleck bearbeiten und mir Katzenstreu aufnehmen...Achtung alles ist leicht entzündlich und du solltest aufpassen das du deine Hände schützt(natürlich kann es nicht schaden auch alte Klamotten anzuziehen)
Zitat (Moorhahn, 30.01.2008) |
.... nee ernsthaft, wenn Du Zement im hause hast .... |
ERNSTHAFT ???????? !!!
Das soll wohl doch nicht ernst sein ??? Zement nehmen !!!
Ich glaub aber doch :wallbash::wallbash:
BITTE NICHT !!!!!!!!! KEIN ZEMENT
Öl ist sehr dünnflüssig und wiederspenstig.
Bei Offenporigen Pflastersteinen hilft kein Zement, Bindemittel, Katzenstreu, etc.
Außer dem Zement ( :labern: ) kann man die anderen Sachen lediglich für den oberflächigen Ölfilm nehmen, der noch nicht in den Poren des Pflasters eingedrungen ist. Für tiefgehende Verunreinigungen aus den Poren mußt du spezielle Ölentferner nehmen. Beispielsweise ÖL -EX
Dieser wird aufgetragen und mit Plastikfolie 24 Std abgedeckt. Anschließend wird die erhärtete Paste abgefegt. Ggf. auch zu wiederholen.
Tiefsitzende Verunreinigungen (nicht Motoröl) verblassen auch mit der Zeit (1-5 Jahre)
LG
Master of Stone
PS
Zement :o:wallbash::wallbash:
Meine Mutter hat immer Oranex (HT) genommen. Hat sehr gut geklappt und ohne Schäden.
Hallo Gift
Was bitteschön ist Oranex(HT) ? Und gibts das,hab das selbe Problem auf meinem
Stellplatz
gruß Gugelhupf
Oranex bekommt man z.B. im Spinnrad und es gehört zur Hobbythekreihe. Hätte Google dir aber auch verraten :blumen:
Danke für die schnelle Antwort, hatte ich noch nie gehört.
gruß Gugelhupf :blumenstrauss:
Hallo!
Die Servolenkung von unserem Wagen hatte ein Leck. Nun ist auf 1m² ein riesiger Ölfleck auf meinen Pflastersteinen. Sieht sehr unschön aus. Jetzt wo es regnet perlt es hübsch :(
Wer weiß rat wie ich das entfernen kann? Habe hier nichts finden können.
Bei frischen Flecken, Bindemittel draufstreuen- KFZ Werkstatt oder Feuerwehr fragen.
Hehe, die Idee hatte ich auch schon. Nur drankommen..... Feuerwehr ist nicht hier am Ort, muß ich erst den Wagen wiederhaben, der steht noch in der Werkstatt. Aber da könnte ich nachher wenn ich ihn abhole nachfragen.
Es ist aber bestimmt schon was eingezogen. Der erste Fleck ist bereits Sonntag entstanden. Ich habe es nur nciht beachtet, weil es an einer Stelle war, wo immer nasse Flecken vom dach sind. Erst als dann Dienstag morgen UNTERM Wagen alles voll war kam mir die erleuchtug. Bis dahin war der Wagen nur einmal bewegt worden. Sonntag hatte der woanders gestanden.
Wie, verschmolzen? Wie soll verschmelzen denn das Öl beseitigen? :unsure:
Ich habe übrigens vor unserer Tür mal verschüttetes Kerzenwachs mit heißem Wasser entfernt. Das Wachs ist weg - dafür ist der Stein da jetzt ganz dunkel ausgeblüht. Sieht nciht gerade toll aus, und genau im eingangsbereich. Das kriege ich auch nicht mehr weg.
Zitat (egandema, 20.11.2008) |
Wie, verschmolzen? Wie soll verschmelzen denn das Öl beseitigen? :unsure: Ich habe übrigens vor unserer Tür mal verschüttetes Kerzenwachs mit heißem Wasser entfernt. Das Wachs ist weg - dafür ist der Stein da jetzt ganz dunkel ausgeblüht. Sieht nciht gerade toll aus, und genau im eingangsbereich. Das kriege ich auch nicht mehr weg. |
Dann lies mal die Tipps weiter oben :D
Zitat (Master_of_Stone, 01.03.2008) |
.... Öl ist sehr dünnflüssig und wiederspenstig. Bei Offenporigen Pflastersteinen hilft kein Zement, Bindemittel, Katzenstreu, etc. Außer dem Zement ( :labern: ) kann man die anderen Sachen lediglich für den oberflächigen Ölfilm nehmen, der noch nicht in den Poren des Pflasters eingedrungen ist. Für tiefgehende Verunreinigungen aus den Poren mußt du spezielle Ölentferner nehmen. Beispielsweise ÖL -EX Dieser wird aufgetragen und mit Plastikfolie 24 Std abgedeckt. Anschließend wird die erhärtete Paste abgefegt. Ggf. auch zu wiederholen. Tiefsitzende Verunreinigungen (nicht Motoröl) verblassen auch mit der Zeit (1-5 Jahre) ... |
Wie gesagt, Öl-Ex von Lithofin.
Ggf. mehrfach wiederholen.
Oder einfach 1-5 Jahre warten :pfeifen:
LG
Master of Stone
unser Mieter hat durch sein defektes Auto den ganzen Hof versaut. [Altstadt-Pflaster ).
Weiß jemand hier mit welchem Mittel oder wie! man die Flecken wieder entfernen kann?
Habs mit Fettspray versucht, denke, da muß doch wohl was stärkeres ran.
Freue mich über jeden Rat
danke und viele Grüße!
Danari :pfeifen:
Schau mal, es gibt schon 'ne Menge Ölflecken:
https://forum.frag-mutti.de/index.php?act=S...te=%D6lfleck%2A
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...454&hl=Ölfleck*
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...191&hl=Ölfleck*
https://forum.frag-mutti.de/index.php?showt...831&hl=Ölfleck*
Im Übrigen würd ich versuchen, dem Mieter die Rechnung für die Fleckenentfernung zu präsentieren, immerhin war es sein Auto, das da gekleckert hat. Für sowas hat man doch normalerweise 'ne Haftpflichtversicherung?
Bearbeitet von Valentine am 30.05.2009 08:51:57
Habe die öligen Pflastersteine mal verschmolzen.
freundliche Grüße, schöne Feiertage
Danari
Habe ein großes Problem mit meiner Einfahrt, die aus grauen kleinen Pflastersteinen besteht. Dort hat während meines Urlaubs wahrscheinlich ein fremdes Auto geparkt und nun haben wir dort riesige ca. 5 m lang und 50 cm breite Ölflecken. Sind schon fast Ölfelder, so groß. Weiß nicht genau, was es ist. Wie kann ich diese riesigen Flecken beseitigen???? Haben schon mehrfach Sand darauf gestreut, einwirken lassen zum Aufsaugen des Öls... Hat aber nicht gewirkt. Die Flecken sind immer noch da.
Wer weiß Rat?
Das Prob hatten wir auch mal.
Wir sind mit Dampfstrahler und heißes Wasser drangegangen. Damit auch nix in den Kanal kommt, habe wir uns extra Ölbinder angeschafft. War ne sau Arbeit aber danach war gut.
weiß nicht ob es geht weil ich es nicht ausprobiert habe
aber habe fest gestellt das streusalz gut sein muß weil alle
steine bei uns fas dunkel sind auser die wo streusalz drauf war
die sind richtig hell
ein versuch wert
Cillit Bang hat bei uns das meiste enfernt.
Der Rest ist jetzt mit Handwaschpaste prima weggegangen. Einfach einbuersten, mit Wasser und Buerste aufschaeumen und trocknen lassen. Dann mit den Gartenschlauch alles wegwaschen.
Hallo,
nach über 2 Jahren sollten die Flecken bereits entfernt sein.
Gruß
Highlander
Meine Flecken aber nicht.