hoffentlich kann mir hier jemand helfen. Meine 2jährige Tochter hat eben die Mauer des Nachbarn mit schwarzer Wasserfarbe angemalt. Ich hab schon versucht die Farbe mit Seifenlauge und mit Hochdruckreiniger abzukriegen - kein Erfolg. Hat jemand von Euch einen Tipp wie man das wieder wegkriegt?
lass doch erst mal trocknen... denn dann sollte es weg sein... oder Töchterchen hat was anderes genommen und nicht nur wasserfarbe;)
Sille
War diese Antwort hilfreich?
Claude
Wasserfarben sind soweit ich weiß wasserlöslich.
War diese Antwort hilfreich?
Bisher hab ich die Erfahrung gemacht, dass Wasserfarbe NIE rausgeht! Sollte die Farbe auch nach dem Trocknen nicht weg sein, versuche doch mal ob es einen "Fleckenteufel" speziell für Wasserfarbe gibt.
War diese Antwort hilfreich?
Hallochen!
Wasserfarben bestehen aus wasserunlöslichen Farbpigmenten und einem wasserlöslichen Bindemittel, das nach Trocknen des Farbauftrags für die Haftung auf dem bemalten Medium zu sorgen hat. Beim Reinigen wird dieses Bindemittel zwar wieder aufgelöst, die Farbpigmente können jedoch selbst je nach Art von Pigment und Malgrund aneinander haften bleiben. Leicht nachzuprüfen durch Bemalen von weißem Papier mit Wasserfarbe und anschließendem Einlegen des Werkes in ein Wasserbad. Das Papier wird nicht mehr rein weiß.
Was helfen könnte:
Dr. Beckmann Fleckenteufel Gras, Erde, Make-up
Entfernt Flecken wirksam und gewebeschonend aus waschbaren und nicht-waschbaren Textilien.
Ideal für Flecken von: Bausand, Blütenstaub, Erde, Gras, Lidschatten, Lippenstift, Lehm, Make-up, Rouge, Tennissand, Wasserfarben, Wachsmalkreide, Wimperntusche. Ist zwar zur Reinigung von Textilien aber ein Versuch ist es wert. Vielleicht geht die Wasserfarbe damit weitestgehend von der Wand weg. Ganz wird es nicht mehr weggehen, weil die Wasserfarbpigmente in die Wandfarbe eingezogen sind.
War diese Antwort hilfreich?
Ich weiss ja nicht, was für eine Mauer das ist, aber ich befürchte das das mikroskopisch kleine Farbteilchen eingezogen sein werden und sich nicht wieder herauslösen lassen. Wasserfarbe ist total hartnäckig, wenn Sohnemann die im Unterhemd hat (T-Shirt oder Pulli werden immer ausgezogen, Kittel drüber aber der ist durchlässig), sind die auch nach 20 Wäschen noch genauso drin! Stört aber nicht so wirklich, muss er halt mit leben, wenn er ssoooo kleckert.
Ich wäre an Mauern vorsichtig mit diesen Fleckenmitteln, die für Stoffe sind, weiss nicht, was da so alles drin ist. Wer weiss, ob es dass nicht noch schlimmer macht, wenn auch noch Salze o.ä. irgendwo einziehen. Stoff kann man auswaschen, Mauern nicht, was da mal eingezogen ist, bleibt drin.
Viel Glück, ElRa
War diese Antwort hilfreich?
16.8.09, 15:57
Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Tipps.
Sie wurden mit einem Schmutzradierer etwas heller - komplett sind sie allerdings nicht weg. Laut einem Maler hilft bei sowas nur streichen. Also warten wir erst einmal ab bis unsere Kleine etwas älter ist (für den Fall, dass sie sowas nochmal ausprobiert) und dann malern wir halt die Wand. Gemein - sie wurde nämlich erst im Frühjahr renoviert.
Bis bald Maggy
War diese Antwort hilfreich?
23.8.09, 09:21
Am besten kann man Wasserfarbe von Wänden mit einem (möglichst billigen) Parfüm wischen. Einfach einen Putzfetzen nehmen, Parfüm auf eine Stelle sprühen & rubbeln. Viel Glück:) (bin grade selber durch Zufall draufgekommen)
War diese Antwort hilfreich?
Wenn Parfum funktioniert, sollte es auch mit Alkohol (z.B. Brennspiritus) oder alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln funktionieren. Am farblich stark von unserer Tochter aufgehübschten emaillierten Heizkörper kamen Wasser, Wasser mit Spülmittel, Desinfekt und abschließend Sonnenblumenöl zum Einsatz. Die oberflächlich dicke Schicht wurde bereits durch das Wasser weggewaschen. Der darunterliegende Schleier widerstand allen aufgeführten Mitteln und Versuchen. Letzter Ausweg: Mit Heizkörperlack überlackieren :wacko: