Zitat (Goody, 28.07.2006) |
Hi ihr lieben, in einem Anfall von Kaufrausch/ Reinigungsflitz... habe ich mir neulich Soda gekauft. Ich hatte mal (glaube ich) gelesen, daß man weißes damit wieder weiß kriegt (meine weißen Blusen und Hemden sind nämlich leider mittlerweile grau..... (Sneakersöckshcen sowieso)) AUch für den Haushalt soll das der totale Bringer sein, aber wie genau wendet man es an? Was muß man beachten? Gummihandschuhe habe ich mir schon gekauft, weil auf der Packung steht, daß es die Haut entfettet. Also, konkrete Fragen: Kann ich es nur für weiße Wäsche benutzen oder auch z.B. für Jeans (die haben nämlich trotz Vorbehandlung, beim letzten mal ihre Staubschimmerflecken behalten :huh: ). Könnte man dann alles auf einmal einweichen? Ich hab gelesen man kann es auch im Haushalt verwenden, aber wo müßte ich aufpassen/ was beachten (z.B: Kühlschrank-/ Mikrowellenreinigung) ect. ALso: ich bitte um Infos: DANKE im voraus, goody
|
Okay:
-
Weißes so heiß wie möglich in Sodabrühe (nach Packungsanweisung) über Nacht einweichen; am nächsten Tag normal ( bis 60°C je nach Stoffverträglichkeit ) die Weißwäsche mit Vollwaschmittel im Hauptgang durchlaufen lassen. Beseitigt Grauschleier und manchen Fleck. Die Wäsche wird schön weich.
-Die
Gummihandschuhe brauchst Du, wenn Du die damit eingeweichte Wäsche aus der Einweichbrühe auswringst und in die Maschine umpackst (Direktkontakt mit der Haut).
-
Bloß nicht die Jeans damit behandeln, NEIN!!! Die sind zu empfindlich und Du versaust sie Dir, da es bei Jeans auf "die Waschung", also den Original-Farbeffekt im Look ankommt. :aengstlich: Soda hat eine stark bleichende Wirkung.
-
Soda (hast Du es als Pulver gekauft? Ich geh mal davon aus) ins "Knie" vom Klo gründlich reingestreut oder in den Abfluß gegeben,
reinigt das Ganze recht gut
und desinfiziert auch. Im Klobecken und Abfluß kannst Du es über Nacht einwirken lassen, das verbessert die Wirkung. Morgens gründlich mit der Brühe scheuern und feste nachspülen. Hautkontakt vermeiden.
-
Thermoskannen, wo man mit der Hand nicht reinkommt, mit
heißem Wasser+Soda einweichen (über Nacht) löst jeden Belag. Hinterher gründlich heiß
spülen, ein paarmal! :)
-
eingebrannte Töpfe mit heißem Sodawasser einweichen und auf kleinster Flamme etwa eine halbe bis eine Stunde auf der Platte lassen: danach abwaschen und ausscheuern: rettet manchen
Topf-handelt es sich um wirklich reines Natriumbicarbonat, kann man es als Backtriebmittel verwenden (ich habe "Kaiser-Natron" und mische es (guten 1/2 Teelöffel davon mit der halben Menge Backpulver) in den Kuchenteig: wunderbar lockere Kuchen gibt es! :sabber:
Kleiner makaberer Gag:-verstehe bloß "Whisky Soda" nicht falsch und mische das Zeug etwa in einen Drink :o
( ^_^ ) mit "Soda" ist ein Mineralwasser gemeint, womit man sich den Whisky verdünnen kann... das so am Rande :pfeifen::lol:
SODA ist mithin eher als eine Art Allzweck-Reinigungs- und Lösungsmittel zu verstehen. Es desinfiziert, trocknet und bleicht: wie stark, richtet sich nach der Dosierung.-... das war's, was ich so wußte und Omas Hausfrauenbuch mir noch so zuflüsterte. :
Tante Edit wußte noch, daß es umweltfreundlich, da abbaubar ist. :blumen:
HIER noch ein Link dazu.
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 25.01.2008 04:50:00