Hallo,
mich würde mal interessieren ob es eine "Pflichtveranstaltung" ist sein Kind von einem mir nicht bekannten Jugend und KInderarzt in Kita untersuchen zu lassen???? Es werden laut Schreiben des Fachdienstes für Gesundheit Im Grunde genau die gleichen Untersuchungen gemacht wie bei der U5 die wir vor 3 Wochen gemacht haben.
Sie berufen sich auf das Gesetzt des Brandenburgischen Gesundheitsdienstgesetzes.
Ist mir völlig unklar. Bin damit eigentlich nicht einverstanden.
Könnt ihr mir da weiterhelfen wie die rechtliche Lage ist.!
Lg Die Nagelfee
Kita Untersuchung bei meiner Tochter 5 Jahre
Vielleicht bringt es dir ja was, wenn du im betreffenden Paragraph dieses Gesetzes mal nachlesen würdest?
Googel hilft dir bestimmt beim Suchen!
Na so schlau war ich auch schon......
:wacko:
Steht aber in keinster weise dRin ob es Pflicht ist oder nicht sie drücken sich da sehr wage aus...
Aber Danke für deine Antwort.
Lg
So wie ich das hier im §6 Abs. 2 lese:
Zitat |
Sie wirken gemeinsam insbesondere mit den Sorgeberechtigten und Einrichtungen der gesundheitlichen, sozialen und pädagogischen Betreuung auf eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hin. ... Diese Untersuchung wird für Kinder in Tagesbetreuung grundsätzlich in der Kindertagesstätte durchgeführt. |
Denke ich schon, dass es verpflichtend ist.
Bearbeitet von Schwaller am 21.08.2009 21:41:58
also vor 4 jahren hatte es gereicht das u-heft und impfpass reinzureichen,
meine kä hatte das auch alles kurz vorher gemacht und ich wollte nicht das pia von einem fremden arzt untersucht wird, wenn ich nicht dabei bin :labern:
Tante edit sagt: damals lebte ich noch im land brandenburg :D
Bearbeitet von zickenfarm am 21.08.2009 22:33:28
Also ich für meinen Teil habe von so einer Unteruchung noch nie gehört und mein Kind war in drei verschiedenen Kitas.
Da war nur mal der Zahnarzt da ,ich würde wenn schon dabei sein wollen.
Grüße von Widder67 :unsure:
Ist bestimmt was neues,wollte der Staat nicht verschärft kontrolieren wegen vernachlässigter Kinder :pfeifen: und jetzt läuft das wohl an.
Da geht es sicherlich nicht um vernachlässigte Kinder, sondern um die routinemäßige Untersuchung vor der Einschulung!
Ich weiss nicht, ob die sich darauf einlassen, sich nur das U-Heft zeigen zu lassen, war schließlich kein "Amtsarzt". Ich fand es allerdings nicht so schlimm, dass mein Kind noch mal jemandem Zeigen sollte, wie es hüpft etc.
Dabei zu sein wird dir ggf. auch nicht verboten.
Ich denke es geht darum, vor der Schule einheitlich noch mal alle Kinder anzusehen. Meistens kommt zu der ersten begutachtung, jedenfalls bei uns, "nur" eine Krankenschwester o.ä., um die Kinder herauszusieben, die im Jahr vor der Einschulung noch Förderung benötigen. Da finde ich es gar nicht übel, wenn einfach alle dran kommen und sich keiner aus welchen Gründen auch immer drücken kann. Sonst haben wir später wieder: "warum wurde das nicht früher erkannt....."
Erst ca. 1/2 Jahr vor der Einschulung kam dann der endgültige Check von einem Kinderarzt.
Könnte mir vorstellen, da man mit einigen Sachen als Erwachsener ja auch zum "Amtsarzt" muss, auch hier bestimmte von der Regierung oder wem auch immer vorgesehene Ärzte zuständig sind und nicht jeder beliebige Kinderarzt. Ausnahmen, kenne ich nicht aber ich höre auch zum ersten Mal Bedenken.
Gruß,
ElRa
Zitat (ElRaSaJo, 22.08.2009) |
Da geht es sicherlich nicht um vernachlässigte Kinder, sondern um die routinemäßige Untersuchung vor der Einschulung! |
Das behauptet ja auch keiner...
Zitat |
Sonst haben wir später wieder: "warum wurde das nicht früher erkannt....." |
Genau das meinte Wurst sicherlich mit seiner Aussage... erst mosern alle wenn wieder mal vernachlässigte Kinder gefunden werden und dann meckert man, wenn der Staat sich jedes Kind anschaut...
Ich denke allerdings, dass der Amtsarzt seinen Kollegen schon vertraut.... wenn man also die Nachweise für die (erst kürzlich vorgenommene) Untersuchung vorlegen kann, dann wird sich das Prozedere erheblich abkürzen... bzw. ganz hinfällig werden.
Früher hat auch ein Doc in der Schule alle nach Läusen untersucht... egal ob man das zuhause regelmäßig gemacht hat oder erst beim Frisör war und der nix festgestellt hat... oder, oder, oder... :blumen:
Ich würde es auch nicht ohne mein Beisein wollen, dass mein Kind von einem unbekannten Arzt untersucht wird.
Ich erinnere mich noch, als zu uns in die Grundschule (eine Dorfschule) damals mal der Amtsarzt kam.
Meine Cousine und ich waren gleichzeitig im Zimmer. Meine Cousine wurde gleich mal angemotzt, dass ihre Eltern ihr doch gefälligst den Pony schneiden lassen sollen, weil sie ja gar nichts sieht. Sie war dann eingeschüchtert und sagte gar nix mehr. Die Ärztin gab uns dann irgendwie unklare Anweisungen, also hab ich noch mal nachgefragt, WO genau wir uns denn hinstellen sollen. Da höre ich, wie die Ärztin nach einem Blick in ihre Unterlagen zu ihrer Kollegin ganz anerkennend irgendwas sagt von wegen, "da merkt man doch wieder mal sofort den Unterschied zwischen einem Akademikerkind und einem Bauernkind."
Zu doof nur, dass ich das gehört habe und am Mittagstisch meinen Eltern erzählte, die entsprechend empört reagierten.
Aber vielleicht sind die Amtsärzte heute ja weniger mit Vorurteilen behaftet als zu meiner Kindheit. :keineahnung:
Wo steht denn, dass die Mutter nicht dabei sein darf?
Was ist das Problem an einem "fremden" Arzt? Vier Augen sehen mehr als zwei, würde ich mal sagen.
Ich fand es eher befremdlich, dass bei meinem jüngeren Kind, anders als beim älteren 5 Jahre vorher, kein Attest mehr verlangt wurde. Dass mein Kind gesund und durchgeimpft ist, weiß ich - von allen anderen kann ich es nur hoffen.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie das so alles war, bevor unser ältster Sohn hier in Berlin eingeschult wurde - es gab das diverse Tests, sowohl vom Kindergarten als auch von Kinderärzten mit körperlichen Tests und Sprach- und Zahlentests.
Nee, wir haben dann alles mitgemacht - hat nicht geschadet.
Bearbeitet von markaha am 23.08.2009 23:52:03
Früher wurde man in der Schule auch geipmft. Tetanus, Diphterie und Poilo. In der Grundschule kam auch der Zahnarzt.
Mein Sohn ist in der Kita und wir bekamen dazu eine Merkblatt. Und wir mussten unterzeichen, dass wir damit einverstanden sind. Ich weiss nicht, was gewesen wäre wenn wir nicht unterschrieben hätten. Ich finde diese Untersuchungen gut. Unmittelbar vor oder nach der U´s, ist das natürlich Quatsch.
Von so einer Untersuchung hab ich noch nicht gehört. Bei meinen Kindern kam der Zahnarzt und dann zur Schuluntersuchung wurde Gehör und Augen überprüft. Einige Tests wurden auch noch gemacht ( Formen, Farben usw. ). Finde ich auch gut, sollten noch Defizite sein, kann man noch fördern. Aber eine richtige körperliche Untersuchung fand da nicht statt.
Das würde ich auch nicht gut finden, wenn sich das Kind vor einem fremden Arzt ausziehen müßte und untersucht wird. Frag doch einfach in der Kita nach, wie die ganze Sache abläuft.
Natrülich sind bei diesen Untersuchungen die Erzieher dabei.
hallo da bin ich :D:wub:
habe mal gegoogelt
du must mal 2 seiten runterscrollen, dann ist die inhaltsangabe zusehen.
2.1-2. sind die sachen die du suchst, glaube ich. :trösten:
aber ich würde auch fragen ob du dabei sein kannst. :blumen::trösten::wub:
Hallo zusammen meine Tochter hat diese Untersuchung zum 2.mal Morgen in der Kita EV. Sonnenblume Dormagen. Bei der Erste vohres Jahr waren wir als Eltern teil nicht dabei aber dieses mal ja aber ich finde dieses Schwachsinn denn auch vohres Jahr bei der U8 wurden die selben Untersuchungen bei unserer Kinderärztin gemacht. Dieses Jahr bei der U9 machen die noch mal die Untersuchung nur etwas anders als bei der u8 Hier das was morgen gemacht wird.
Nach Überprüfung der Seh-/Hörwahrnehmung und -verarbeitung der Kinder erfolgt die ausführliche kinderärztliche standardisierte Untersuchung mit den Schwerpunkten Sprachentwicklung, grob- und feinmotorische Fähigkeiten, Gewicht, visuellen und visuomotorischen Fähigkeiten, Zahlen- und Mengenbegriffe und psychosoziale Entwicklung vor Ort in der Kindertagesstätte in Anwesenheit mindestens eines Elternteils und der Erzieherin. Danach werden die Untersuchungsergebnisse und die Förder- ggf. Diagnostik-Therapieempfehlungen ausführlich besprochen. Wie bei der U8 wie gesagt
Ah.. ja... :)
Na sowas :pfeifen:
:hmm: :hmm: :hmm:
Weisensee, was magst Du uns damit sagen? Ich weiß nicht genau, aber ich glaube ich bin grad nicht die einzige die das grad nicht so versteht.
Zitat (Shaila, 19.01.2015) |
Weisensee, was magst Du uns damit sagen? Ich weiß nicht genau, aber ich glaube ich bin grad nicht die einzige die das grad nicht so versteht. |
Wahrscheinlich wollte Weisensee eine alte Anfrage beantworten. :)
:verwirrt: Dunkel war der Rede Sinn... :hmm: :hmm:
Auf jeden Fall sieht man genau, wo selbst geschriebener Text steht, und ab wann irgendein Passus per Copy und Paste einkopiert wurde, da es ab dem "Nach" plötzlich Interpunktion und korrekte Orthografie gibt, und eine völlig andere Ausdrucksweise. :hmm:
Und dann wurde noch der letzte . vergessen. :sarkastisch: