Küchenfront - wie reinigen ?
bei mir ist es Stahl, daher nicht ganz vergleichbar, aber ich werde mit diesen Soda-Reinigern glücklich (zZ der Blaue von der Kröte).
Ab und an Poliere ich noch mit Autopolitur nach, aber das kommt ja bei Lack, wegen der Schleifpartikel, wohl eher nicht in Frage, sonst wird er wahrscheinlich irgendwann matt!
In den Tipps hier habe ich mal was von Fensterputzmittel gelesen, finde den Tipp aber nicht mehr.
Grüße
ZweiterVersuch
Hallihallöchen,wuscheli !!
Hast Du es schon mal mit "Fettlöser"versucht?Das Zeug heißt wirklich so.Gibt es bei bu****glaub ich oder in anderen Drogeriemärkten.Wenn du das gerade nicht da hast,versuch es doch mal mit Spüli(löst das Fett auch sehr gut!)
Viele liebe Grüsse
Pompe B) :lol: :lol:
Heißes Wasser in der Spüle, Tropfen Spüli rein, Mit sauberen Spüllappen die Fronten abwischen und mit einem sauberen Geschirrtuch nachwischen.
Du liebe Güte, was sind das den für Dupsen?
ich putz meine Küche immer mit Multi-Fettreiniger
Hast du Babyfeuchttücher im Haus ? Damit hab ich meine Edelstahlfronten problemlos sauber und streifenfrei bekommen!
Bearbeitet von Unersetzliche am 01.02.2009 11:16:05
Ich ziehe wenn die Sonne in die Küche scheint, die Rollos runter, dann sieht man nichts mehr. ;) :P
Eine unschlagbares Mittel zur Reinigung, ist, Ci...t Ba.g Fettlöser,
ich bin immer wieder überrascht, wie rupp zupp, alle Fettfinger weg sind. :o :lol:
Bearbeitet von Kate am 01.02.2009 12:28:17
Zitat |
Ich ziehe wenn die Sonne in die Küche scheint, die Rollos runter, dann sieht man nichts mehr. |
Zitat |
Eine unschlagbares Mittel zur Reinigung, ist, Ci...t Ba.g Fettlöser |
bei unserem k-tipp labor hat cillit bang den ersten platz gemacht ^_^
Zitat (Unersetzliche, 01.02.2009) |
Hast du Babyfeuchttücher im Haus ? Damit hab ich meine Edelstahlfronten problemlos sauber und streifenfrei bekommen! |
Das hat bei meinen Tueren leider nicht funktioniert. Es wurde zwar besser aber alle Fingerabdruecke gingen nicht weg.
Mein zweites Problem ist mein Herd
für edelstahl gibt es folgendes von dr. be..mann.: edelstahl schutz und pflege. es ist ein spezialpflege-konzentrat für alle edelstahlflächen.
.schützt vor wiederverschmutzung
.beugt fett- und fingerspuren vor
.hinterläßt streifenfreien glanz
ich habe es z.b. auf dem deckel der wasserspülung im wc angewandt. der ist aus gebürstetem edelstahl und hatte immer fingerabdrücke drauf. das ist jetzt nicht mehr der fall.
versuche mal sowas im drogeriemarkt zu bekommen. sonst gibt es einen verbraucherservice mo-do 8-12 uhr (06103 40 45 200).
mit den schrankoberflächen wäre ich vorsichtig. gerade wenn sie matt sind. wenn man zu viel und mit dem falschen wischt, sind sie hinterher blank.
kannst du dich nicht mal bei der küchenfirma informieren??
unser klempner hat uns bei der badrenovierung immer die unterlagen zur pflege der einzelnen elemente gegeben. und da haben wir festgestellt, dass man z.b. keine mirkrofasertücher für die armaturen nehmen soll. auf nachfrage sagte er uns, dass damit mikrofein die oberfläche beschädigt wird und das auf dauer nicht gut ist.
ich würde lieber mal den hersteller befragen.
Habe gerade den Beitrag mit den dunkelroten Küchenfronten gelesen. Hatte bis lang auch immer das Problem mit dem Streifen auch trotz nachpolieren. Habe gerade mal Möbel-glanz tiefenpflege probiert und siehe da keine Streifen und Ruck zuck sauber ;-))
Es gibt auch so genannte Nano-Beschichtungen. An denen bleibt nichts haften und die halten sehr lange. Allerdings muss die Küche dann streifenfrei sauber sein, sonst konservierst Du die Fingerspuren für immer.
Wichtig!
Diese Beschichtung nur von einem Profi aufbringen lassen, da es bei dem Vorgang zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen kann und man eine sehr spezielle Atemmaske braucht.
Wir haben unsere Küche auch beschichten lassen, ich kann da nur von guten Erfahrungen sprechen. Der Profi übernimmt am besten auch die Reinigung vorher, so fällt es unter die Garantie wenn sich unter der Beschichtung etwas sammeln sollte.
Gruß!