Hallo,
tag zusammen, habe ein Problem, um dessen Lösung ich euch bitten möchte.
Auf einer alten Innenwand( Flur), mit Feldsteinen und Ziegelsteinen etc. als Baugrundsubstanz, befindet sich Altputz plus verschiedene Farben drauf, u.a. Kreidefarben und Lack.
Ich möchte nun darüber Gipskartonplatten kleben bzw. Dekoputz aufbringen, gibt es eine einfache und sichere und zeitsparende Methode, daß
1.) die Platten mit dem Klebegips oder Montagekleber halten und
2.) der Dekoputz hält?
Danke schon jetzt! :)
Bearbeitet von pudimflan am 13.09.2009 14:24:46
Wände mit altem Putz drauf renovieren...
das ist eine sache wo dir nur einer helfen kann........................... :o
der master of stone
der weiß es ganz genau, da ist er. bei "Kommunikation" steht unten "Private Nachricht:" daneben " hier klicken" dann kannst du ihm schreiben.
@gitti
Zuviel der Ehre, is doch gar nicht mein fach :D
Zum Problem ...
Zitat |
Auf einer alten Innenwand( Flur), mit Feldsteinen und Ziegelsteinen etc. als Baugrundsubstanz, befindet sich Altputz plus verschiedene Farben drauf, u.a. Kreidefarben und Lack. |
Hört sich wüst an und dürfte auch nicht besonders tragfähig sein. Insbesondere die Kreidefarben und die Lackschichten sind da ein Problem. Ganz abgesehen von Altputzen, die zumeist aus einer sandigen Schicht besteht die ein wenig mit Kalk verfestigt wurde.
Zitat |
Ich möchte nun darüber Gipskartonplatten kleben bzw. Dekoputz aufbringen, |
Nur "kleben" reicht da keinesfalls aus. Hier müssen diese schon gedübelt werden.
Ich nehme an, der Dekoputz soll die fertige Oberfläche sein.
Zitat |
gibt es eine einfache und sichere und zeitsparende Methode, |
Wow, ...
es gibt eine einfache ....
es gibt eine sichere ....
es gibt eine zeitsparende ....
Aber alles zusammen :schockiert: :schrei: :keineahnung: ...
Damit wäre ich wahrscheinlich Millionär.
Einfach, hält nur kurz
sichere, ist teuer (Zeit)
zeitsparend, ist teuer (Material)
Die Frage ist, was ist Dir wichtiger? Wie geschickt bist du im Handwerk?
Einfache Lösung ... gibts bei mir nicht. Entweder richtig oder gar nicht.
Sichere Lösung ... Den gesamten Putz abschlagen bis aufs Mauerwerk. Gewebebahnen einkleben zur stabilisierung des Mauerwerks. Neu Verputzen. Austrocknen lassen. Dekoputz auftragen.
Zeitsparende Lösung (1) ... Ein Ständerwerk vor die Wand montieren. Gegen die Wand abfangen. Rigipsplatten doppelt mit versetzen Stößen montieren. Fugenbänder einsetzen und beispachteln. Dekoputz auftragen.
Zeitsparende Lösung (2) ... lose Teile der Wandfläche abschlagen. Grundieren. Ausgleichsputz auftragen. Gipskartonplatten (Rigips) vollflächig verkleben. Schlagdübel (für Dämmplatten) zur Sicherung der Platten montieren (ca. 4-8Stck / qm). Fugenbänder einsetzen und beispachteln. Dekoputz auftragen.
Ich hoffe dir ist damit geholfen.
LG
Master of Stone.
PS
Bei einigermaßen handwerklicher Begabung würde ich die sichere Lösung vorziehen.
Zitat (Master_of_Stone, 13.09.2009) |
@gitti Zuviel der Ehre, is doch gar nicht mein fach :D |
dafür klingt es aber super :D das würde ich mir sogar zutraun, mein herzelchen :wub:
Mein Mann machte bei einer solchen Wand "kurzen Prozess": Er verdübelte 4 oder 5 Latten paralell zueinander und montierte darauf Paneelen. Die gibt es für 3 oder 4 Euro den Quadratmeter. In weiß oder verschiedenen Holztönen. Sieht super aus. Und die Wand mit den "tollen" Anstrichen kann dahinter machen, was sie will.
Dankeschön an ALLE! :rolleyes:
Werde die eine Seite mit aufgedübelter Lattung und Paneel versehen, mit Ausgleichkeilen für plane Fluchten, und die andere Seite der Wand mit deiner zeitsparenden Variante , lieber Master of Stone, versehen.
Mit dem Edelputz oder Dekoputz meinte ich eigentlich, direkt drauf.... :wacko: ...
Reicht da vielleicht nur mit `ner Drahtbürste aufrauen...?
L.G. der Wackelpudding, männlich.
Zitat (pudimflan, 14.09.2009) |
Reicht da vielleicht nur mit `ner Drahtbürste aufrauen...? |
rofl rofl rofl rofl rofl rofl Sorry, dass ich lache rofl rofl aber die Idee hatte mein Mann auch zuerst. Er rauhte alles auf und begann dann zu streichen, und während er sich einen halben Meter weiter unten mit Streichen abmühte, blätterte an dem besagten halben Meter weiter oben alles schön nach unten. Beim Verputzen genau das selbe Problem: Er einen halben Meter weiter unten, Putz bröckelte und kam meinem Mann entgegen.
Mein Mann sagt immer, auf einer Baustelle muss geflucht werden, das sei so Tradition. Und diese Tradition befolgte er an diesem Tag auch sehr lautstark rofl
Erst die Idee mit den Latten und den Paneelen brachte wieder Ruhe ins Haus :D
Zitat (pudimflan, 14.09.2009) |
Dankeschön an ALLE! :rolleyes: |
Schau nach bei FM --- da werden Sie geholfen rofl rofl rofl