ich hatte mir 3 Monaten ein paar kilo Halssteak (gewürzt) eingefroren.
Jetzt wo ich die letzte Stücke aufgetaut und gebraten habe,hat der Fettrand
einen komischen Geschmack angenommen.
Woran liegt das? Wie kann man das vermeiden?
Grüße Klaus
Zitat (LinaLuise2, 10.01.2010) |
Hallo, auch fettes Fleisch das ungewürzt ist,schmeckt nicht mehr, wenn es zu lange eingefroren war. Gruß, LinaLuise2 :blumen: |
Sind 3 Monate schon zuviel ? :o wie machen es dann die Leute die ein ganzes Schwein schlachten und einfrieren?
klaus
keine ahnung, vielleicht nur die mageren sachen einfrieren, und das fett zu schmalz auslassen oder so? :mellow:
Wuuuuuuuuuuurst!!! kannste mal kommen? :D
Zitat (Ribbit, 10.01.2010) |
keine ahnung, vielleicht nur die mageren sachen einfrieren |
Nein, die Leute, die ein ganzes Schwein in der Truhe haben, essen täglich Fleisch und es sitzen mindestens vier Personen am Tisch. Da hast du schnell ein Schweinerl in 8 Wochen verputzt.
Fett kann leider auch in der Truhe "ranzigen" Geschmack annehmen. Soll nun nicht heißen, dass das Fleisch nicht mehr in Ordnung ist. Aber das Fett ist es nicht mehr - zumindest nicht mehr Geschmacklich.
Uns ist das Gleiche mal mit Bratwürsten passiert. Also auch hier: Vorsicht!
Eingelegtes Fleisch ist nichts zum Einfrieren - höchstens für ein paar Tage wenn man mal zu viel gekauft hat.
Fett am Fleisch wird in der Truhe zwar nicht kaputt aber es verliert einfach an Geschmack. Truhe immer wieder mal umräumen
Hallo Leute,
danke dass ihr mir so schnell geholfen habt.
Hatte das mit der Haltbarkeit von Fleisch in der Gefriere noch anderst (von zuhause )in Erinnerung (halbes Jahr) aber Tatsache ist dass mein Abendessen nicht so toll geschmeckt hat.
(ooohhhuuu ist mir flau ) :-)
Klaus
Wo war das Fleisch her?
In den letzten Jahren werden von Supermärkten wie auch von Metzgern gefrorene Schweinekämme für Steaks verarbeitet ;) also gewürzte Steaks würde ich nie einfrieren wer weiß wie lange das Fleisch schon vorher im Kälteschlaf gelegen hat. :pfeifen:
Steaks aus schlachtfrischen Fleisch kann man dagegen bedenkenlos 3-4 Monate einfrieren.
Edit.mit etwas Pech hast du Gammelfleisch erwischt :ph34r:
Bearbeitet von wurst am 10.01.2010 20:39:05
Und bei uns heute noch mit der dicken Rippe.
Fleisch 1A. Fett nicht in Ordnung.
Ich kann zum Fett unserer dicken Rippe leider gar nichts sagen, da ich Fett am Fleisch nie esse. Mochte ich schon als kleine Göre nicht. Männe meinte nur, dass das Fett geschmacklich in der Truhe gelitten hätte.
Und so lange lag die Rippe jetzt nicht in der Truhe. Auch nicht mehr wie 8 Wochen. Vielleicht auch neun oder zehn.
Kann es sein dass vakuumieren da noch was bringt? :huh:
Das Fleisch war von einem guten metzger,war auch vor dem einfrieren vollkommen in ordnung.
Das hat mir zumindestens meine nase gesagt.
Die Schweine sind dem Metzger mit Vornamen bekannt und reden den ortsansässigen dialekt.
:D
Vielleicht war das Fleisch vor dem würzen beim Metzger länger abgehangen als geplant?
Will deinem Metzger nicht ans Bein pinkeln. Aber gewürzte Fleischkreationen kaufe ich nie.
Zum einem machen wir es für uns geschmacklich besser, zum anderen sieht man nicht das Fleisch in Natura.
Zitat (Klauser, 10.01.2010) |
Die Schweine sind dem Metzger mit Vornamen bekannt und reden den ortsansässigen dialekt. :D |
Eifelgold, das stimmt... ich kauf auch keine bunten Schnetzelteilchen und Schweinehälse mehr. Kann ich alles selber :D
Ok, wenn ein spontaner Grillabend auftaucht, dann vielleicht... -_-
Klauser, wenn dir das ortsansässige Schwein schon ein paarmal wieder "hallo" gesagt hat... schau doch mal ins Forum "Gesundheit", ob's da ein paar Tipps gibt .... Magenbitter trinken oder so ;)
Zitat (Ribbit, 10.01.2010) |
Ok, wenn ein spontaner Grillabend auftaucht, dann vielleicht... -_- |
Zitat (Eifelgold, 10.01.2010) |
Als ich mir den Braten mal näher beroch äh, beschaute, war die Plasteschale schon mit Wasser gefüllt und nur noch bis heute haltbar. |
hehe, hab schon den dritten magenbitter :pfeifen:
Zitat (Ribbit, 10.01.2010) |
Klauser, wenn dir das ortsansässige Schwein schon ein paarmal wieder "hallo" gesagt hat... schau doch mal ins Forum "Gesundheit", ob's da ein paar Tipps gibt .... Magenbitter trinken oder so ;) |
nu besauf dich nicht damit. rofl
ich kaufe auch nicht mehr beim fleischer der normal verkauft.
ich habe ihn mal im großmarkt gesehen, da hatt er die selbstgemachte wurst und selbst geschlachtetes fleisch gekauft.
seit her kaufe ich nur noch beim notschlächter, bei uns im ort.
gut das fleisch darf ich nicht zu hackepeter nehmen, aber das ist ja nicht schlimm.
für bouletten reicht es völlig.
beim einfrieren ist es auch sehr freundlich :D weil ich eben weiß das es noch nie gefrohren war. :D
Bearbeitet von gitti2810 am 10.01.2010 23:18:07
Zitat (Eifelgold, 10.01.2010) |
Vielleicht war das Fleisch vor dem würzen beim Metzger länger abgehangen als geplant? Will deinem Metzger nicht ans Bein pinkeln. Aber gewürzte Fleischkreationen kaufe ich nie. Zum einem machen wir es für uns geschmacklich besser, zum anderen sieht man nicht das Fleisch in Natura. |
Zitat (gitti2810, 10.01.2010) |
seit her kaufe ich nur noch beim notschlächter, bei uns im ort. |
was? warum denn nicht?? :o
frischer kannste fleisch nicht bekommen, und der bei uns ist super sauber.
die familie kenne ich schon als junge frau.
Unter Notschlachtung verstehe ich,das kranke Tiere schnell übern Jordan gebracht wurden.Und bei Schweinen reicht schon ein kleiner Schock und das Fleisch ist nicht mehr so lecker...
nein die schweine und kälber sowie kühe usw. wenn sie krank sind dürfen sie nicht geschlachtet werden.
auch beim notschlächter nicht! :nene:
es sind tiere die sich ein bein gebrochen haben, oder sowas in der art.
mehr nicht! :wub:
Zitat (Kerstine Erstellt am 11.01.2010 00:33:18 ) |
Und bei Schweinen reicht schon ein kleiner Schock und das Fleisch ist nicht mehr so lecker... |