Haus gekauft- Was schenken?

Hallo zusammen!!!

Meine liebe Arbeitskollegin hat etz nach seeeeeeeeeehr laaaaaaaaanger langer Zeit (nach langem rummeckern übers nichtsfinden :wallbash: ) ein Haus nach ihren Vorstellungen gekauft. Etz wollen wir ihr alle für ca .40 € was kaufen. Was macht man da am Besten? Vorschläge??? Dann schreibt sie mir :wub:

ich würde da eine schöne pflanze kaufen, da hatt sie ne lange zeit freude drann. :wub:

War diese Antwort hilfreich?
Ein schönes Vogelhäuschen, da ist doch sicher auch ein Garten dabei.
Macht echt Spaß beim Picken zuzusehen :blink:
War diese Antwort hilfreich?

Wir verschenken bei solchen Anlässen gerne Geschenkgutscheine aus einem Bau-oder Gartenmarkt. Im Frühjahr kann man sich dann aussuchen, was man gerne hätte oder was noch fehlt im Garten.

War diese Antwort hilfreich?

Fragen, was das Haus so hat.

Einen Kamin: dann würde ich ein Kamin-Set schenken. Schürhaken und so.

Einen Garten: Einen Gutschein aus dem Gartencenter und div Sämerein.

Vorgarten: eine schöne Willkommensfigur, oder ein Bäumchen.

chickes Badezimmer: Sektcooler und ne Flasche guten Sekt drinne und ein Badehandtuch

Esszimmer: Fragen, was sie an Gutes Geschirr so hat und evt. etwas nachkaufen, was sie noch nicht hat. Da muss man aber mit Feingefühl an der Sache heran gehen.

Oder aber einfach einen Gutschein für ein Einrichtungshaus, dass die nette Kollegin gerne und viel frequentiert.

War diese Antwort hilfreich?

sunnn!
Du solltest mehr Informationen geben! Ein Haus steht auf einem Grundstück. Haben sie Garten dabei?

War diese Antwort hilfreich?

Ist eine DOppelhaushälfte mit Garten, aber wies genau ausschaut weiß ich net, weil ich erst am Sonntag mal vorbeischaue. Kamin weiß se noch nicht ob se den einbauen lassen will, aber bis etz NEIN....

War diese Antwort hilfreich?

TJa und das Problem ist ja: EIne andere Arbeitskollegin hat gerade erst ein HAus gebaut und da hat se auch schon was von uns bekommen und es sollte eigentlich nicht dasselbe sein. Also einfach was andres als: Ein Bäumchen für innen mit vielen Süßigkeiten dran, Türschild und einen Gutschein von XXXLLutz....
Es sollte was gaaaaaaanz andres sein....

War diese Antwort hilfreich?

(Zweiter Versuch der Antwort, der erste ist mir irgendwie abhanden gekommen :huh: )

Im Saarland schenkt man zum Einzug/Umzug Brot, Salz und einen Pfennig/Cent.
Das steht symbolisch dafür, dass dem Haushalt Grundnahrungsmittel, Würze und Geld nicht ausgehen sollen.

Um 40 Euronen vollzukriegen bietet sich z.B. an:

sollte es eine Einweihungsparty geben ein großes Partybrot beim Bäcker bestellen, unterteilt, so dass man sich kleine Brötchen davon abbrechen kann, mit verschiedenen Samen drauf, wie Kümmel, Kürbiskerne, Sesam. (Vorher die Kollegin vorwarnen, damit sie bei ihren Vorbereitungen damit kalkulieren kann.)

Beim Salz vielleicht eine gute Salzmühle (bitte Peugeotmahlwerk, alles andere ist Unfug :D ) mit grobem Salz bestücken. Oder verschiedene Salzsorten wählen.

Beim Cent geht auf alle Fälle ein Gutschein für den Bau/Gartenmarkt.

Schönen Abend noch, lieben Gruß
Barbara

War diese Antwort hilfreich?

Ein traditionelles Geschenkzum Einzug ist Brot und Salz, nicht nur im Saarland sondern mindestens bundesweit. Das muss nicht unbedingt ein Laib Brot und ein Pfund Salz sein, es geht auch etwas Dekoratives zum an-die-Wand-hängen aus Salzteig. Entweder du bist selber etwas künstlerisch begabt und kannst einen Kranz aus Salzteig mit Blättern, Öbstern und dergleichen gestalten, oder du schaust mal wo man sowas kaufen kann.

Alternativ find ich die bereits vorgeschlagenen Geschenk-Gutscheine für Einrichtungshäuser oder Gartenmärkte nicht schlecht.

War diese Antwort hilfreich?

Wie mache ich das mit dem Salzteig? das habe ich mir nämlich auch schon überlegt... Selber machen. Kann mir da jemand ne anleitung oder was mit nem Foto irgendwie rüberbringen? Wir arbeiten leider alle in ner Bäckerei und da kennt sie das Laib schon, wie es ausschaut...
Am BEsten vllt sagen, was man braucht für so nen Kranz und dann wie ich das Bemale und mit welchen sachen... Schulmalfarben? ich glaube nicht..

Ziemlich wirr grad alles geschriebn also ich hoffe ihr versteht mich..

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sunnn, 15.01.2010)
Ist eine DOppelhaushälfte mit Garten, aber wies genau ausschaut weiß ich net, weil ich erst am Sonntag mal vorbeischaue. Kamin weiß se noch nicht ob se den einbauen lassen will, aber bis etz NEIN....

Schon einige Male hier in Deinen Postings gelesen, was bitte schön ist denn "etz" :huh: ?
War diese Antwort hilfreich?

und das nächste. Hält dieser Salzteig auch ein bisschen was aus oder bricht der später wie ein ausgetrocknetes Brot zusammen???

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 15.01.2010)
Schon einige Male hier in Deinen Postings gelesen, was bitte schön ist denn "etz" :huh: ?

ICh weiß von ihr, das es eine Doppelhaushälfte mit Garten ist, aber gesehen hab ich das Objekt noch nicht. :wub:
War diese Antwort hilfreich?

Vielleicht eine originelle Fußmatte?
Z.B. ein "Dreckstückchen" (Google).

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sunnn, 15.01.2010)
Wie mache ich das mit dem Salzteig? das habe ich mir nämlich auch schon überlegt... Selber machen. Kann mir da jemand ne anleitung oder was mit nem Foto irgendwie rüberbringen?

http://www.praxis-jugendarbeit.de/basteln-...n/Salzteig.html

http://images.google.de/images?sourceid=na...F-8&sa=N&tab=wi

Ich würd einfach einen Teig aus Weizenmehl, Salz, Wasser laut Rezept machen, einen Kranz formen, mit Blättern aus Salzteig verzieren, evtl. noch etwas Obst oder Blüten aus Salzteig formen (für Öbster kann man dann auch Gewürznelken als Stängel oder Blütenansatz verwenden). Trocknen lassen und backen, evtl. etwas länger backen damit es leichct (!) bräunt, und dann mit Klarlack behandeln. Anmalen kann man sowas mit Wasserfarben, muss aber nicht unbedingt sein. Und wenn so ein Kranz an der Wand aufgehängt wird, hält er so lang bis er aus Versehen mal runterfällt, denn im Gegensatz zu Brot hat dieser Teig keine Poren, es ist eine ziemlich kompakte Angelegenheit.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sunnn, 15.01.2010)
ICh weiß von ihr, das es eine Doppelhaushälfte mit Garten ist, aber gesehen hab ich das Objekt noch nicht. :wub:

"etz" ist wohl mundartlich für "jetzt"?
War diese Antwort hilfreich?

Ehrlich? Und "se" ist dann auch Mundart? Ich find's schlichtweg unhöflich.
Muss man erst nachfragen, damit man versteht, was andere so schreiben? Wozu gibt es eigentlich Forenregeln? :rolleyes:

Bearbeitet von Hilla am 15.01.2010 22:14:07

War diese Antwort hilfreich?

Ähäm, ich find so Salzteigbasteleien, und wenn sie auch noch so schön sind... irgendwie Kindergarten. -_- Ich würd mir so was nie aufhängen. Wie alt ist denn die Kollegin?

Wir sind ja auch erst ins eigene Heim umgezogen und ich hab mich über nen Gutschein für ein Innenausstattungs-Haus (? naja, wo man halt Accessoires, schöne Vasen, Tischdecken, ... kaufen kann) sehr gefreut.

Dazu ein normaler Laib Brot, ein Beutelchen Salz. Feddich :lol: ich mag gerne Sachen ohne viel Schnickschnack, mit denen man auch was anfangen kann.

War diese Antwort hilfreich?

"Ehrlich? Und "se" ist dann auch Mundart? Ich find's schlichtweg unhöflich.
Muss man erst nachfragen, damit man versteht, was andere so schreiben? Wozu gibt es eigentlich Forenregeln?"


Ja, ist es. Und es gibt wahrlich schlimmere Dialekte :ph34r:

Bearbeitet von Gift am 15.01.2010 22:52:25

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 15.01.2010)
was bitte schön ist denn "etz" :huh: ?

:D soll sicher "jetzt" oder vielleicht dialektgefärbt "jetze" bedeuten.
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 15.01.2010)
Ehrlich? Und "se" ist dann auch Mundart? Ich find's schlichtweg unhöflich.
Muss man erst nachfragen, damit man versteht, was andere so schreiben? Wozu gibt es eigentlich Forenregeln? :rolleyes:

Etz resch disch net uff. :trösten: :peace: :gestatten:

Vielleicht einen Briefkasten,wenn sie noch nicht hat ;)
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 15.01.2010)
Schon einige Male hier in Deinen Postings gelesen, was bitte schön ist denn "etz" :huh: ?

Schlechten Tag gehabt, Frau Hilla? :D

Mit ein wenig Fantasie kommt man doch drauf, was "etz" bedeuten soll ;)

Ist eben so, dass nicht jeder hochdeutsch spricht.....

Viel unhöflicher finde ich es, wenn Postings von hochgebildeten Leuten verfasst werden, die nicht fähig sind die einfachsten Regeln der Groß-und Kleinschreibung zu beachten. :rolleyes:


Sorry, war jetzt :offtopic:
War diese Antwort hilfreich?

Stimmt, Gift. Und wenn jeder hier nur noch Dialekt schreiben würde, könnte der Eine den Anderen wohl nicht verstehen.
Also?

War diese Antwort hilfreich?

Obelix, von Fantasie steht nichts in den Forenregeln.

War diese Antwort hilfreich?

Ich halt mich raaaaaauuus... ich halt mich raaaaaaaaaauuuuuuus... tralaliiiilalaaaa.. .ich halt mich raaaaus... :pfeifen:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Hilla, 15.01.2010)
Ehrlich? Und "se" ist dann auch Mundart? Ich find's schlichtweg unhöflich.
Muss man erst nachfragen, damit man versteht, was andere so schreiben? Wozu gibt es eigentlich Forenregeln? :rolleyes:

alles klar das habe ich nicht beachtet und JA das ist meine Mundart. Von jedem etwas.....
War diese Antwort hilfreich?

Naja, sorry, aber um das zu verstehen, braucht man nicht viel Fantasie!!

@ sunnn: Ich würd einfach fragen, was sie brauchen. Ist doch nichts bei! Die haben sicher eine Menge auf ihrer Liste, was ihnen noch fehlt!

Wenn es aber eine Überraschung sein soll, ich verschenke gern Laternen, die man drinnen oder draußen, in den Eingangbereich oder auf die Terasse stellen kann! Eine Kerze rein, nett verpacken (evtl. das obligatorische Brot,Salz und Centstück mit "einbauen").....damit kann man eigentlich nicht viel falsch machen!

Sowas zum Beispiel---> LATERNEN

War diese Antwort hilfreich?

SOrry an ALLE. Meine Mundart ist halt so und die habe ich einfach geschrieben, wie immer. Etz bedeutet JETZT. So wie ihr es schon erkannt habt..... :trösten:

War diese Antwort hilfreich?

Aaaaah, etzadla... :glühbirne: :lol:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sunnn, 16.01.2010)
SOrry an ALLE. Meine Mundart ist halt so und die habe ich einfach geschrieben, wie immer. Etz bedeutet JETZT. So wie ihr es schon erkannt habt..... :trösten:

Mach dir man keinen Kopf,alles ist gut :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (sunnn, 16.01.2010)
SOrry  an ALLE. Meine Mundart ist halt so und die habe ich einfach geschrieben, wie immer. Etz bedeutet JETZT. So wie ihr es schon erkannt habt.....  :trösten:

Ich hatte auch so verstanden das "jetzt" gemeint war.
Fand es unwichtig so was zu erwähnen
Geht ja um dein Thema was schenken.
Salz und Brot kommt ja immer gut an, und was einige schon geschrieben haben,
schließe ich mich an


Ich weiß, Kaasi, hat immer vielen Schreibfehler, bleibe trotzdem bei mein schreibstill. :P
War diese Antwort hilfreich?

Es geht nicht um das eigene Können, Dialekte zum normal verständlichen Wort zu entwirren. Wer es kann und/oder die Muße dazu hat, rätselhaftem auf die Spur zu kommen, kann das gern machen. Wenn jemand etwas nicht versteht oder nicht zuordnen kann, dann darf grundsätzlich nachgefragt werden. Es sollte doch wohl bei frag-Mutti kein Problem sein, eine erklärende Antwort zu bekommen ;)

---

Das von @Gift vorgeschlagene "Dreckstückchen" finde ich prima! :daumenhoch:

War diese Antwort hilfreich?

Ich finde ein bischen Mundart ganz auflockernd. Muss auch nachfragen, wenn etwas z.B in Platt geschrieben wird. Na und, lernt man dazu.
Gerade die bunte Mischung hier, mach doch alles so nett und interessant. :P

War diese Antwort hilfreich?

Ist die Frage noch aktuell?
Nettes Schlüsselbrett/-schränkchen, damit der neue Hausschlüssel einen ihm gebürenden Stammplatz hat.

War diese Antwort hilfreich?

ja das klingt alles gut... Das mit dem Fußabstreifer hat mich am meisten festgehalten und dann gedenke ich dazu noch ein Türschild. Aber irgendwie ist mir das noch zu "nackig"lach....

War diese Antwort hilfreich?

Ich würde auch zu einer Zimmerpflanze bzw. Palme raten. In dem Preisbereich bekommt man ja schon etwas...

Ansonsten machen sich "Glücksbringer" immer ganz gut...ein Glücksschwein und eine Flasche Sekt vielleicht?

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage