die Sohle meiner Hausschuhe sind sehr glatt, so dass ich nicht gut laufen kann. Möchte nun die Sohle aufrauen. Aber wie?? Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
gl Margit
Zitat (Ernalottchen, 16.01.2010) |
Was ist denn ein Panzerband? ... |
Es gibt für selbstgestrickte Socken die Möglichkeit diese Rutschstopper selbst aufzubringen (ähnlich wir Windowcolor zu handhaben). Was auf den Socken geht sollte evtl. auch auf Schuhen gehen.
LG Moni
Zitat (Margit123, 15.01.2010) |
Hallo, auf diese Idee bin auch schon gekommen. Es gibt es nicht noch etwas anderes? gl Margit |
Zitat (mokraft, 16.01.2010) |
Es gibt für selbstgestrickte Socken die Möglichkeit diese Rutschstopper selbst aufzubringen (ähnlich wir Windowcolor zu handhaben). Was auf den Socken geht sollte evtl. auch auf Schuhen gehen. LG Moni |
Holzraspel?
Für Textilmaterial wie Selbstgestricktes würde ich Silikon nehmen.
Kommt halt drauf an, aus was die Sohle besteht. Vielleicht kannst du dich dazu noch etwas genauer äußern.
Zitat (Ernalottchen, 16.01.2010) |
Ich habe in solchen Fällen immer ganz einfaches Leukoplast (das billigere hautfarbene) genommen. |
@ Margit, da die bisherigen Vorschläge bei dir nicht funzen, kann ich dir nur Vorschlagen,
einen Moonwalk mit Puschen draußen auf dem Asphalt zu machen.
Damit sollten deine Sohlen aufgerauht sein und du innerhäusig nicht mehr ausrutschen.
geh mal zum Schuster oder guck online bei Versandhäusern,
ich habs grad diese Tage entdeckt und werde es für meine Mutter besorgen
"Anti-Rutsch, selbstklebende, rutschfeste Sohlen aus Kunststoff, die Sie ohne weitere Hilfsmittel selbst aufkleben können."
Jetzt hätte ich mich bald mit dem Leukoplast wiederholt.
Komischerweise klebt es da besser, als zum Beispiel am Finger und es wird auch nicht glatt.
Bearbeitet von Ernalottchen am 29.01.2010 21:24:54
Stell die Dinger beiseite und kaufe dir ein Paar dicke "ABS-Socken". Das sind Strümpfe mit Gumminocken auf der Sohle, die das Rutschen verhindern, da sind sie inklusive.
Du kannst auch ganz dünnen Schaumstoff auf die Sohlen kleben.
Edti hat noch ein u in den Schamstoff geklebt
Bearbeitet von Cambria am 10.02.2010 13:22:07
Schamstoff ist interessant- wie sieht der denn aus ;)?
Ansonsten hab ich hier grad den Eindruck, dass die Fragerin sich gar nicht mehr für die Antworten interessiert. Sonst hätte sie vielleicht noch mal 'nen Kommentar abgegeben oder so.
Hoffentlich hat sie sich nix gebrochen :unsure:
Bearbeitet von wurst am 10.02.2010 14:19:28
Schamstoff ich hau mich weg rofl
aber auch ein Tipp noch von mir:
doppelseitiges Klebeband, damit spart mer noch den Staubsauger
Schamstoff ist alles ganz ganz fürchterlich peinlich... so eine Art Teenie unter den Textilgeweben :)
Vielleicht probiert die Fragerin grade unsere Vorschläge aus und ist deshalb nicht online? ;)
So. Hunz-Modus aus!
@ Eifelgold, Nachi, wurst und Cambria:
mit Euch könnte man nen Foren-Comic-Verein ins Leben rufen!!! rofl rofl rofl
Bin grade hier vorbeigedüst und hab jetzt so ne Art wiederkehrenden Lachanfall, kann einfach nicht aufhören... k ö ö ö s t l i c h !!!
:psst:
Mein Tipp an die Ratsuchende:
Nimm Gummistiefel, schneide sie in Knöchelhöhe ab und zieh dieselbigen ÜBER die Puschen.
Das mit dem Schamstoff wirkt nur, wenn Du die Stiefel unter die Hausschuhe ziehst und dann (aber erst dann) den Moonwalk bei Mitternacht und ohne Socken absolvierst!
Jaa, ich höre auf, muß auf die Toilette...
Naja oder einfach Nägel im Fußbett nach unten durch die Sohle schlagen so als Spikes selbstgemacht. Wobei das ruiniert dann bestimmt den Fußbodenbelag. Aber wenigstens rutscht man dann nicht mehr :deppenalarm:
Zitat (Cambria, 10.02.2010) |
Schamstoff ist alles ganz ganz fürchterlich peinlich... |
Zitat (Karla, 10.02.2010) |
... Für drinnen dann doch besser ein Stück von einen Autoschlauch über das vordere Fußteil ziehen. ;) |
Schnauf, vom Friedhof. Äh, ich meinte Autofriedhof. :D
Autowerkstatt oder Tankstelle -_-
Hi Margit123 und einen schwesterlichen Altweiber-Versöhnungsgruß an Dich !!! :blumen:
Sei nicht böse über einige unserer Kommentare (auch meinen), ok ?
Ein bischen Spaß muß sein, gerade jetzt in der Faschingszeit, wir sind halt alle jeck... :deppenalarm: :hänseln: :martinis: :party:
Kannst ja mal berichten, welches Wundermittel Dir weitergeholfen hat - und vielleicht im Spaß-Thread mit uns weiterblödeln. Wenn Du Dich geärgert hast, dann mach uns bei den Wütenden so richtig runter! :stuhlklopfen:
Wünsche Dir noch einen wunderschönen Altweiber-Donnerstag und vielleicht ? bis demnächst - würde mich freuen.
GLG -
horizon
Zitat (Nachi, 10.02.2010) |
doppelseitiges Klebeband, damit spart mer noch den Staubsauger ;) |
Hi All ihr Lieben,
ich bin jetzt auch dabei, Socken für meine Enkelkinder zu stricken ( Nikolaus naht) und frage mich gerade, wie ich die Sohlen rutschfest bekomme.
Außer dem Tipp mit der Plusterfarbe habt ihr ja da beim Scherzen und Blödeln nicht wirklich was Brauchbares fabriziert.
Also frage ich als ernsthaft interessierte Oma nochmal ganz ernsthaft:
Wie kann ich so eine Kindersocke rutschfest machen? Gibt es da außer dieser Plusterfarbe oder einer aufgenähten Ledersohle noch etwas intelligentes, das eine Oma auf die fertig gestrickten Söckchen aufbringen kann, damit sich das süßeste Enkerl auf der Welt ( meines ist das klarerweise :wub: ) nicht derstößt wegen der rutschenden socken.
Ich gebe zu, ich habe noch nicht im Handarbeitsgeschäft nachgefragt, aber ihr seid halt viel leichter erreichbar für mich und erfahrungsgemäß wissen die Muttis meist mehr als so ein Geschäft.
Ich hab schon diverse male was von Strickfilz gehört/gelesen, damit kann man auch Hausschuhe herstellen. Die Anbieter dieser Strickwolle empfehlen für die "rutschhemmende Beschichtung" Latexmilch. AM besten die Strümpfe über eine passende Attrappe ziehen, Latexmilch in ein passendes Wännchen gießen und die Socken da mit der Laufschicht hineintunken- evtl. zweimal wiederholen.
Du bekommst beim Schuster (da wo auch Einlegesohlen verkauft werden) selbstklebene Pads, die man unter die Schuhe kleben kann. Diese Pads sind aus schwarzem Kautschuk und haben ein rauhes Profil. Kosten so um die 4 €.