Hallo zusammen,
ich möchte mir eine Nähmaschine zulegen, um mal die eine oder andere kleine Näharbeit selber zu erledigen.
Bei real habe ich die Maschine "AEG NM 826 LCD" zum Preis von Euro 99,95 .- gestern gesehen. Wer hat Erfahrungen mit Nähmaschinen oder sogar mit der genannten von AEG?
Ich benötige kein TOPmodell, sondern eine die einfach nur gut nähen kann.
Gruß und einen schönen Sonntag
sastkoch
Nähmaschine AEG NM 826 LCD: Wer hat Erfahrungen?
Und noch mehr Fragen:
Auf was sollte der Laie beim Kauf einer Nähmaschine achten? Welche Stiche sollte sie haben und welche sollte sie können? Welches Zubehör ist dringend notwendig?
Wann muß eine Maschine geölt werden?
Bis dann
sastkoch
Hallo Klaus,
am Montag 18.1. gibt es bei "Penny" auch eine AEG 220 für 89,99 (angeblich reduziert von 229.--).Ich überlege auch schon, ob ich die kaufen soll, da ich auch genau wie du nur mal ein bißchen bei Bedarf nähen will. Also, ich würd mal sagen, daß so Stretchstiche gerade für T.-Shirt interessant sind (insgesamt hat die 25 Nähprogramme). Schau doch mal im Internet auf "Penny Prospekt". Billiger gibt es auch bei Amazon keine. Hab schon geschaut.
Von REAL hab ich gehört, daß sie bei Problemen, Reklamationen oder Reperatur große Schwierigkeiten machen und auf diesem Ohr taub sind. :labern:
Also dann bis morgen, vielleicht sehen wir uns bei PENNY
Grüßle Gisela :blumen:
Zitat (KlausN, 17.01.2010) |
Und noch mehr Fragen: Auf was sollte der Laie beim Kauf einer Nähmaschine achten? Welche Stiche sollte sie haben und welche sollte sie können? Welches Zubehör ist dringend notwendig? Wann muß eine Maschine geölt werden? Bis dann sastkoch |
bei nähmaschinen ist zubehör dabei. es ist auf der verpackung aufgelistet.
oder besitzt du noch keine handarbeitsausstattung? eine gute schere wird nicht mitgeliefert. oder ein handmaß. garn und ein zentimeterband brauchst du auch. und noch vieles mehr.
es soll bereits maschinen geben, die nicht mehr geölt werden müssen. andere muss man hin und wieder aufschrauben und an markierten punkten ein wenig öl auftragen. doch es ist gewiss in der gebrauchsanleitung beschrieben.
es lässt sich nicht sagen, welche maschine du kaufen solltest. doch mit einer allzwecknähmaschine machst du gewiss nichts falsch.
sie sollte gerade stiche nähen können und einen zickzackstich haben. beides sollte man unterschiedlich einstellen können. ein knopflochprogramm kann recht nützlich sein.
seidenlöckchen hat das meiste schon geschrieben. :daumenhoch:
schau doch mal ob nicht auch gleich ein nähsortiment, noch verkauft wird.
wenn es bei lidl maschienen gibt, gibt es auch noch solches zukaufen.
da ist eine schere drinn und auch verschiedene garnröllchen und aufgespulte spulen.
meiner meinung nach, sollte heutzutage eine nähmaschiene auch einen freiarm besitzen.
das heißt das das tischchen vorn abnehmbar ist und du, zum beispiel einen ärmel oder hosenbein drauf schieben kannst.
Bearbeitet von gitti2810 am 18.01.2010 18:59:51
diese scheren taugen nichts. gute stoffscheren sind recht teuer. und dürfen nichts anders als stoff schneiden.
auch bei den spulen musst du dich ein wenig vorsehen. da nicht jede spule in jede kapsel hineinpasst.
das garn ist recht oft minderwertig. und lässt sich nicht zum nähen mit der maschine verwenden. der faden reißt, es gibt kleine knötchen. es eignet sich besser zum nähen mit der hand. für kleinere ausbesserungen oder um knöpfe anzunähen.
ein knopflochprogramm kann recht nützlich sein, wenn man maschinengearbeitete knopflöcher mag. in meine selbstgefertigte bekleidung arbeite ich die knopflöcher mit der hand. so fristet mein knopflochprogramm ein recht untätiges leben. :hihi:
wenn du auch noch keine grundausstattung besitzt, schreibe ich dir gern auf, was gute dienste tun würde. wenn gitti mir nicht zuvorkommt. :hihi:
beinahe alles ist eine einmalige anschaffung. und kostet nicht viel geld.
eine freiarmmaschine ist sehr praktisch. doch ich glaube, beinahe alle allzweckmaschinen sind heutzutage freiarmmaschinen.
Bearbeitet von seidenloeckchen am 18.01.2010 20:00:50
Zitat (seidenloeckchen, 18.01.2010) |
diese scheren taugen nichts. gute stoffscheren sind recht teuer. und dürfen nichts anders als stoff schneiden. auch bei den spulen musst du dich ein wenig vorsehen. da nicht jede spule in jede kapsel hineinpasst. |
ach löckchen, soo schlecht sind die nicht. :wub:
diese scheren sind ja für die fäden abzuscneiden und dafür sind sie gut.
natürlich für stoffe............ :pfeifen: meine ist aus england, die habe ich mir geleistet :pfeifen:
mit scraube zum festr drehen. :D
ich habe mir selbst so ein kasten gekauft, um mal schnell was zum mitnehmen zuhaben. :pfeifen:
da ich oft genug meine maschiene unter den arm nehmen muß und zu ne omi gehe um ihr was zu machen.
mit den spulen da haste recht ich mußte sie, meiner tochter geben sie hatt ne neue maschiene, meine ist noch aus DDR zeiten und da pasten sie nicht.
doch er kauft sich ja eine neue, da passen die.
Zitat (gitti2810, 18.01.2010) |
ach löckchen, soo schlecht sind die nicht. :wub: diese scheren sind ja für die fäden abzuscneiden und dafür sind sie gut. |
dafür reichen sie aus. jedoch nicht für das zuschneiden des stoffes.
meine schere dafür ist sehr gut. ich lasse sie halbjährlich schleifen. da ich sie recht häufig benutze.
doch nächsten monat leiste ich mir eine zuschneideschere. da sie besser mit mehreren lagen fertig wird.
bei aldi gibt es nächste woche ein scherenset. je eine für schneidern, für den haushalt, für bastelarbeiten und für garn. für 1,99 €.
liebe gitti, diesem angebot traust du gewiss auch nicht so recht. :hihi:
Zitat (gisela1, 17.01.2010) |
Hallo Klaus, am Montag 18.1. gibt es bei "Penny" auch eine AEG 220 für 89,99 (angeblich reduziert von 229.--).Ich überlege auch schon, ob ich die kaufen soll, da ich auch genau wie du nur mal ein bißchen bei Bedarf nähen will. Also, ich würd mal sagen, daß so Stretchstiche gerade für T.-Shirt interessant sind (insgesamt hat die 25 Nähprogramme). Schau doch mal im Internet auf "Penny Prospekt". Billiger gibt es auch bei Amazon keine. Hab schon geschaut. Von REAL hab ich gehört, daß sie bei Problemen, Reklamationen oder Reperatur große Schwierigkeiten machen und auf diesem Ohr taub sind. :labern: Also dann bis morgen, vielleicht sehen wir uns bei PENNY Grüßle Gisela :blumen: |
Hallo Gisela,
ich habe meine Arbeitskollegin ein wenig zu Nähmaschinen ausgefragt und sie meinte zu der Maschine von Penny:
Zitat: "Diese Nähmaschinen werden alle in Polen oder Russland hergestellt".
Woher sie das weiß, hab ich sie nicht gefragt, da dafür keine Zeit war. Aber das kann ich ja noch mal nachholen.
Gruß Klaus N
Zitat (seidenloeckchen, 18.01.2010) |
diese scheren taugen nichts. gute stoffscheren sind recht teuer. und dürfen nichts anders als stoff schneiden. auch bei den spulen musst du dich ein wenig vorsehen. da nicht jede spule in jede kapsel hineinpasst. das garn ist recht oft minderwertig. und lässt sich nicht zum nähen mit der maschine verwenden. der faden reißt, es gibt kleine knötchen. es eignet sich besser zum nähen mit der hand. für kleinere ausbesserungen oder um knöpfe anzunähen. ein knopflochprogramm kann recht nützlich sein, wenn man maschinengearbeitete knopflöcher mag. in meine selbstgefertigte bekleidung arbeite ich die knopflöcher mit der hand. so fristet mein knopflochprogramm ein recht untätiges leben. :hihi: wenn du auch noch keine grundausstattung besitzt, schreibe ich dir gern auf, was gute dienste tun würde. wenn gitti mir nicht zuvorkommt. :hihi: beinahe alles ist eine einmalige anschaffung. und kostet nicht viel geld. eine freiarmmaschine ist sehr praktisch. doch ich glaube, beinahe alle allzweckmaschinen sind heutzutage freiarmmaschinen. |
Hallo Seidenglöckchen,
was benötigt mann denn für eine Grundausstattung? Ich will NICHT meine eigene Kleidung nähen, sondern mal eine aufgeplatzte Naht oder ein abgerissenes Band meiner Vorbinder wieder annähen.
Gruß Klaus N
du brauchst ein maßband und stecknadeln. die nadeln mit den perlmuttköpfchen sind sehr gut. sie sind lang, stabil und ein wenig dünner als die stecknadeln mit dem winzigen metallköpfchen.
ein sortiment mit nähnadeln in verschiedenen stärken ist auch sehr nützlich.
ein gutes garn in schwarz und weiß darf ruhig auf einer größeren rolle besorgt werden. da man dieses farben recht häufig braucht. so ist es auch preiswerter. schwarzer und weißer zwirn sollte auch nicht fehlen.
ein handmaß ist auch sehr praktisch. es ist ein maß für kurze strecken bis 20 cm und aus einem biegsamen kunststoff gefertigt. man muss so nicht das lange maßband hervorholen, entwirren und anlegen.
dazu noch ein stück schneiderkreide oder ein kreidestift, einige knöpfe in verschiedenen größen und farben.
eigentlich rate ich auch zu einer guten stoffschere. sie kann jedoch recht teuer sein. mit ihr darfst du nur stoff schneiden. niemals papier. das macht sie stumpf. schleifen lassen solltest du sie nur in einem fachgeschäft.
doch wenn du nur hin und wieder etwas schneiden willst, magst du dir gewiss keine schere speziell dafür kaufen.
eine kleine stickschere zum abschneiden von fäden sollte nicht fehlen. ein einfädler ist nützlich, wenn du mit dem einfädeln probleme hast.
für das handnähen brauchst du vielleicht noch einen fingerhut oder einen nähring. um deinen finger vor einstichhen zu schützen. er sollte aus metall sein. unter plastik schwitzt der finger zu arg.
vor dem kauf solltest du ihn zur probe tragen. denn er muss bei der näharbeit gut sitzen und darf nicht vom finger rutschen.
bis auf die stoffschere kosten all diese dinge nicht sehr viel. manches nur wenige cent. in einem sortiment findet sich sehr viel nützliches. nur dem garn würde ich nicht zu sehr vertrauen. :hihi:
Zitat (seidenloeckchen, 19.01.2010) |
bei aldi gibt es nächste woche ein scherenset. je eine für schneidern, für den haushalt, für bastelarbeiten und für garn. für 1,99 €. liebe gitti, diesem angebot traust du gewiss auch nicht so recht. :hihi: |
nein da haste recht.
doch ich habe sowas immer da, weil mein mann mir dauernd diescheren zum durchschneiden von kabel benutzt.
ich aber meine scheren liebe habe ich immer welche da die er nehmen kann und dann lernen sie das fliegen. :hihi:
aber schau mal die große ist mein liebling. :wub:
aber sonnst ist es das zeug aus dem kasten.
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20100120-141503-293.jpg)©gitti2810
zum vergrößern klick machen.
Hallo Gitti, diese Schere macht auch einen stabilen Eindruck und scheint auch nicht aus dem üblichen Scherensortiment zu sein. :daumenhoch:
ganz richtig, die habe ich in england mal gekauft.
der blick meines mannes rofl war sagenhaft, als er den preis hörte. :pfeifen:
er sagte nur" brauchst du die wirklich?"
ja klar brauche ich die.
die ist auch nie in seiner nähe zufinden. rofl
sie hatte 10kilo gekostet :pfeifen: rofl
20 pfund? :hihi:
sie gefällt mir sehr gut. und kann bestimmt recht viel aushalten.
ich träume von einer schweren zuschneideschere. vor einem jahr hatte ich eine gesehen. die beinahe 80 euro kostete.
damals erschien es mir zu teuer. mein mann sagte, sie sei zu schwer. und ich könnte sie nicht lange in der hand halten. doch diese scheren liegen ja auf der schneidefläche. :hihi:
deshalb werde ich nicht mehr lange mit dem kauf zögern. :hihi:
er kann glücklich sein, dass ich keine friseurin bin. diese scheren sind noch viel teurer. :hihi:
an klausn: einige druckknöpfe, sicherheitsnadeln und eine rolle gummiband solltest du auch bevorraten. damit kann man recht schnell etwas für den übergang richten. :blumen:
Zitat (seidenloeckchen, 20.01.2010) |
20 pfund? :hihi: sie gefällt mir sehr gut. und kann bestimmt recht viel aushalten. ich träume von einer schweren zuschneideschere. vor einem jahr hatte ich eine gesehen. die beinahe 80 euro kostete. |
ja 20 pfund rofl
da hatt er ja noch glück gehabt, wenn ich den preis sehe den du dir ausgesucht hast.
aber sie sind es ja auch wert.
sage ihm dei schere ist mit der glatten seite direkt auf den tisch, bleibt durch das gewicht ruhiger liegen.
achte ruhig drauf das die schere eine verschraubung hatt, so kannst du sie auch mal nachstellen.
ps. sage ihm ich schreibe ihm am we, und grüße ihn lieb von mir. :wub: :freunde:
Hey Klaus,
habe die Nähmaschine AEG 220 bei Penny für 89,99 gekauft. Kommt übrigens aus China. Es wäre mir auch egal ob sie aus Russland od. Polen käme, da in Deutschland eh keine produziert werden. Wie käme ich sonst an eine Nähmaschine ??? Auf jeden Fall tausch ich die morgen wieder um. Habe kein gutes Gefühl bei der, irgendwie läuft die nicht richtig "rund". Außerdem hat sie keinen Fuß für Blindstich und wenn man eine Garnspule aufsetzen will muß mal ein Plastikteil montieren. Erwarte eigentlich von eine AEG (war ja mal bestimmt keine schlechte Marke) etwas besseres.
Die vielen Profitipps helfen übrigens dem Klaus nicht viel, da er ja nur ab und zu was ausbessern od. ändern will und nicht ganze Kleidungsstücke fertigen will.
Mitte Februar gibts wie voriges Jahr bestimmt bei Aldi wieder eine Nähmaschinen.
Auf die warte ich nun. :pfeifen:
Grüßle Gisela
Hallo,
ich habe mir heute bei real die AEG NM 826 für Euro 99,95 .- gekauft. Mal sehen, ob sich damit einfach nähen läßt. Werde es morgen mal ausprobieren. Bei Amazon soll sie Euro 249,00 .-kosten.
Eine Frage noch zu Nähnadeln? Auf was muss mann achten, wenn neue oder andere gekauft werden?
Gruß Klaus N
P. S. Ein schönes Wochenende
Hallo Klaus,
bei Nadeln gibt es verschiedene Stärken z.B.70er(dünner),80er,90er(dicker). Dann gibt es noch Stretchnadeln, Jerseynadeln od. Jeansnadeln, aber ich würde sagen für den normalen Hausgebrauch reichen verschiedene Stärken. In jeder Maschine die ich angeschaut habe sind einige Nadeln dabei. :rolleyes:
In der Gebrauchsanweisung steht normalerweise welche Nadelstärke bei welchem Stoff.
Also viel Spaß beim nähen :blumen:
Grüßle Gisela
hi klaus schau dir mal das bild mit einen klick drauf genau an.
wenn es fertig ist dann klicke noch mal drauf dann wird es größer dargestellt.
da kannst du auch nadeln sehen.
in einer packung sind immer verschiedene stärken drinn.
für koch sachen kannst du ruhig auch eine 90ziger nehmen.
gerade für die vorstecker, wenn das band abgegangen ist. :wub:
Guten Morgen,
welches Bild??? Bei Klick auf Dein Logo "Januar" öffnet sich zwar eine neue Seite, aber es passiert nix.
Bis dann
Klaus N
Zitat (gitti2810, 20.01.2010) |
nein da haste recht. doch ich habe sowas immer da, weil mein mann mir dauernd diescheren zum durchschneiden von kabel benutzt. ich aber meine scheren liebe habe ich immer welche da die er nehmen kann und dann lernen sie das fliegen. :hihi: aber schau mal die große ist mein liebling. :wub: aber sonnst ist es das zeug aus dem kasten. zum vergrößern klick machen. |
(IMG:https://www.bildercache.de/minibild/20100120-141503-293.jpg)©gitti2810
na das hier, von seite 1
Zitat (KlausN, 23.01.2010) |
Eine Frage noch zu Nähnadeln? Auf was muss mann achten, wenn neue oder andere gekauft werden? |
80-er nadeln sind geeignet für beinahe alle stoffe, die nicht zu dünn oder zu dick sind. baumwolle und dünne wollstoffe lassen sich damit gut nähen.
70-er nadeln sind für arg dünne stoffe am besten.
90-er nadeln sind recht dick. und eigenen sich für dickere stoffe mit mehreren lagen. dünnes leder habe ich damit auch genäht. doch es gibt auch spezielle ledernadeln.
jerseynadeln sind mit einem winzigen kügelchen an der spitze versehen. damit näht man strickstoffe. die spitze durchsticht die maschen nicht, sie schiebt sie beiseite. und verhindert so ein ausfransen der maschen. sonst gibt es laufmaschen. das behaupten die hersteller. :hihi:
jeansnadeln sind für jeans. wer hätte das gedacht. :hihi:
doch nach meiner erfahrung taugen auch jeansnadeln bei mehreren lagen nicht viel. und es muss eine dickere her.
mit diesen nadeln kann man schon recht viel erreichen. :blumen:
Hallo
ich möchte auch NM 826 LCD kaufen. Kann mich aber nicht zwiechen NM 2701 und NM826 LCD nicht
entscheiden.
Konnt ihr mir bitte ihre erfahrungen mitteilen?
Danke!
Zitat (Romie, 08.03.2010) |
Hallo ich möchte auch NM 826 LCD kaufen. Kann mich aber nicht zwiechen NM 2701 und NM826 LCD nicht entscheiden. Konnt ihr mir bitte ihre erfahrungen mitteilen? Danke! |
ich habe mir gerade mal ausführlich beide angeschaut, ich würde die NM 826 LCD.
sie scheint mir leichter einstellbar zu sein.
826
bei der anderen ist mir etwas zu wenig dran.
2701
Hallo,
ich habe mir die NM 826 LCD gekauft und bin soweit sehr zufrieden damit. Hab Euro 99,95 .- bei r..l bezahlt.
Gruß Klaus N
Hallo!
Weiß jemand zufällig, ob die AEG NM 826 LCD zu diesem Preis bei real noch verfügbar ist?
Danke schon mal!
Zitat (bclumsy, 13.03.2010) |
Hallo! Weiß jemand zufällig, ob die AEG NM 826 LCD zu diesem Preis bei real noch verfügbar ist? Danke schon mal! |
Hallo zurück,
dort, wo ich die Nähmaschine zu diesem Preis gesehen habe, gab es sie 1 Woche später nicht mehr. Ich habe dann mehrere Märkte in meiner Nähe abtelefoniert und sie dann auch zu diesem Preis bekommen.
Einfach mal mehrere Märkte anrufen.
Gruß Klaus N
Zitat (bclumsy, 13.03.2010) |
Hallo! Weiß jemand zufällig, ob die AEG NM 826 LCD zu diesem Preis bei real noch verfügbar ist? Danke schon mal! |
Hallo,
real hat die Nähmaschine diese Woche wieder im Angebot zum Preis von Euro 99,95 .-
Gruß Klaus N
Passende Themen
Problem mit der Nähmaschine: der unterfaden will nicht hoch Unterfaden bildet Schlaufen, Nähmaschine Nähmaschine | Oberfaden reißt immerzu Nähmaschine: Unterfaden Nähmaschine, Faden springt raus Privileg Nähmaschinen: Faden einfädeln und weitere Fragen Nähmaschine - Unterfaden verheddert sich Nähmaschine näht nur so halb: Unterfaden näht nicht ?


