Zitat (Maeusi29 @ 11.02.2007 21:48:57) |
@Ostseeperle guck mal hier Melitta |
Genau sowelche hatte ich mal.... nur nicht von Melitta und wie schon erwähnt hat mir der Kaffee nicht wirklich geschmeckt :(
aber trotzdem danke :blumen:
Thema eröffnet von Kaari
Zitat (Maeusi29 @ 11.02.2007 21:48:57) |
@Ostseeperle guck mal hier Melitta |
Zitat (Ostseeperle @ 11.02.2007 11:23:43) |
Hab vor ein paar Tagen auf der Suchen nach dem Espresso-Padhalter das hier entdeckt. Padmaker Hatte mal so Plastikteile, wo man Kaffeepulver reinfüllen konnte. Der Kaffee hat mir allerdings überhaupt nicht geschmeckt, war total wässrig. @Maeusi29 was sind die Melittadinger für welche? |
Zitat (wurst @ 11.09.2008 13:53:35) |
Unten am Boden auf dem Typenschild ? ;) |
Zitat (ViRkA @ 31.01.2008 15:09:44) |
Mir schmecken die Hollandpads auch sehr gut, die gibts bei uns in nem Restpostenmarkt immer wieder mal für etwa 8 Euro für 100 Stück. ... |
Zitat |
Die Original Senseopads sind mir zu bitter und auch zu teuer. Auch die Discounterpads (Aldi Lidl ...) konnten mich bisher nicht überzeugen. :heul: |
Zitat (labens @ 24.09.2008 13:05:29) |
... Da wir vom Staat abgezockt werden, zahlen wir erstmals Lohnsteuer, dann für jedes Produkt eine zustätzliche Steuer. ... |
Zitat (labens @ 24.09.2008 13:05:29) |
Da wir vom Staat abgezockt werden, zahlen wir erstmals Lohnsteuer, dann für jedes Produkt eine zustätzliche Steuer. |
Zitat (winddrachen @ 26.09.2008 14:14:08) |
Bei meiner Senseo hatte ich Teepads dabei (eBay ) Leider habe ich die Email nicht mehr vom Verkäufer. Kann mir jemand von Euch sagen wo es die gibt? |
Zitat (kara2708 @ 26.09.2008 15:27:35) |
... Im Grunde genommen sollte man nicht mal die gleiche Maschine verwenden, weil das Eine dem Anderen den Geschmack verfälscht... |
Zitat (Master_of_Stone @ 26.09.2008 19:45:56) |
Wohl war, wohl war :daumenhoch: Wenn schon Tee, dann doch bitte richtig aufgebrüht. Dazu mut du dir Zeit nehmen ! :blumen: |
Wir haben seit kurzem auch eine Padmaschine und die Kaffeepads von Caffé Fiorentino.
Vorher hatte ich so ne kleine Schraubkanne für Espresso und so eine Drückkanne für Kaffee. War aber nie so der große "Normalkaffee"-Trinker, eher Espresso und Cappuccino.
Eigentlich wollte ich ja keine Kaffeepads, sondern irgendwann mal ne richtige Espressomaschine
Ich bin voll und ganz zufrieden, die Maschine macht einen super temperierten Espresso mit perfekter Crema, durch die Pads ist die Handhabung echt einfach, immer die richtige Pulvermenge im richtigen Mahlgrad - ein Stückchen Italienurlaub im Handumdrehen :sabber:
Seitdem hat sich mein Kaffee- bzw. Espressokonsum von zwei Tassen/ Woche auf eine bis zwei am Tag erhöht :pfeifen:
Zitat (chrissyabg @ 08.09.2011 23:01:04) |
Es gibt von Jacobs Krönung "Latte-Macciato" für handelsüblich Pad Maschinen. Und zwar besteht dies aus Pads und Milchpulver ( in einer extra tüte) zuerst füllt man das Milchpulver in die Tasse und drück auf der Pad Maschine auf eine Tasse und lässt nur das reine Wasser in die Tasse laufen, danach legt man das Pad ein und drückt noch einmal auf eine Tasse, schon hat man Latte M. der toll ausschaut und gut schmeckt, der einzige nachteil für 7 Latte bezahlt man 3€ ( gesehen bei Kaufland) |