Ich habe ein paar gute Federbetten, die ich im Speicher aufbewahren möchte, man weiß ja nie!?
In welchem Behältnis tue ich sie hinein?
Wer kann mir hier zu helfen? Danke!!!!!!!!!! :)
Hallo und herzlich Willkommen,
ich würde die Federbetten in so einen "Sack" stecken, von dem man per Staubsauger
Viele Grüße
aquarius
Oder in Papp/Umzugskartons, kann atmen und ist trotzdem staubfrei.
Ich habe meine Betten in so einen Vakuumsack gesteckt. Ist super - staubt nicht ein, wird nicht feucht und nimmt zudem wenig Platz ein
ich habe es auch so, vakuumsack. :D
aber man kann auch solche dicken abfallsäcke kaufen.
die decken da rein und mit einen staubsauger die luft raus saugen.
nur muß man dann schnell sein.
den sack drehen und damit erstmal verschließen.
dann mit klebe streifen fest zumachen die krone dann umknicken und nochmal zuzwirbeln.
Eine kleine Geschichte gibt es zur Bettenkiste auf unserem Dachboden noch... ^_^ die muß ich erzählen:
Wieder einmal war Getobe im Hause, Vater hatte einen seiner berühmten Anfälle und nahm alles her, was sich ihm bewußt oder unbewußt in den Weg stellte. Geschrei und Tränen inclusive... als Kind sieht man ganz schnell zu, daß man da "Land kriegt".
Bloß wo?! Draußen schüttete es, was vom Himmel wollte, die Schlaf- (und auch mein Kinder-)zimmer waren entsetzlich kalt und feucht, im Keller trieb eine große Ratte ihr Unwesen, vor der hatte ich Angst.
Zu Freunden gehen? Neee... nicht einfach so ohne Anmeldung. :unsure:
Okay, ich stieg auf den Boden, während es unten munter weiterlärmte.
Da standen lauter Kisten und Kasten, Kartons, uralte Wintermäntel von "mitten-im-Krieg" hingen da rum, alte Bücher türmten sich verstaubt und hinten stand die Bettenkiste.
Direkt neben der alten "Dassel" - Wäscherolle.
Erst hockte ich bei den Büchern herum und fand etwas zum Festlesen.
Weit unter mir das Kriegsgeschrei, auf einmal eilige Schritte die Treppe hoch... schnell wohin?
In die Bettenkiste!
Klappe zu, Affe tot - ich bin nicht da.
Da saß ich nun mit dem Buch auf lauter Betten und Kissen
Mit Augenverderbergarantie schaffte ich noch 2 Seiten, dann schlief ich einfach auf den Betten ein, meine Füße mit der Winterdecke meiner Mutter noch eben einpackend.
Ich wache auf: dunkel ist es, eng und eiskalt. Ruhe im Haus... wo sind die denn alle?
Es riecht nicht mal nach Essen oder Kuchen oder frischem Bohnerwachs... :verwirrt:
Leise steige ich aus der Kiste, zimpere auf Zehenspitzen die Bodentreppe hinunter ins Warme.
Lautes Schnarchen... aha, große Ruhe im Stadion!
Schnell runter auf die Couch und weiterschlafen. Mit Decke und der Ofen bullert das Schlaflied.
Keine Stunde später ein Geschrei und Großes Licht an: "Da isse ja!!!" Genöl und Vorhaltungen...
"Laßt mich in Ruhe!" schimpfte ich und zog mir die Wolldecke übers Gesicht.
Den ganzen nächsten Tag ein großes Gedöns, weil ich einfach weg war... :lol:
Räusper. Ich nehm' gelbe Säcke, drücke die Luft raus und fixiere mit einer Wäscheklammer. Dachboden habe ich zwar nicht - die kommen in den Flurschrank.
Biene, zum Lesen und Lachen schön Deine Geschichte ;)
VG Daddel :blumen:
klasse das mit den Müllsäcken probiere ich aus! Muss mein Göga eben helfen ;)
Hallo stiekri. Ein herzliches Willkommen hier. Also ich mache es genau wie daddel.Bei mir kommen die Federbetten nach dem lüften auch in die gelben Säcke. Vorher die Luft aus dem Sack lassen und dann die Betten hinein. :winkewinke:
Ich mache es wie Schnuck, weil mein Speicher gut trocken ist und keine Feuchtigkeit aufnehmen kann.
daunen und federn luftdicht verpacken ???
mir wurde und wird imme erzählt, auch vom bettengeschäft, daß daunen und federn atmen müssen, also nicht luftdicht verpackt werden dürfen über längere zeit.
Zitat (Die Bi(e)ne, 06.02.2010) |
Eine kleine Geschichte gibt es zur Bettenkiste auf unserem Dachboden noch... ^_^ die muß ich erzählen: Wieder einmal war Getobe im Hause, ... |