Kerzenwachs

ich hab da ein problem.
ich hab wunderschöne kerzenständer aus glas.
das mit dem wunderschön hat sich aber etwas verflüchtigt, da sie mit wachs total verklebt sind. mit abkratzen ist da nicht viel, da es danach immer noch schmiert, oder am ende noch das glas angekratzt ist.

habt ihr einen tipp, wie sie wieder aussehen wie neu?? :(
Profilbild
Tipp von Bernhard aus der Redaktion:

Ich empfehle dir ein Wachs Entferner Spray, da es speziell entwickelt wurde, um Wachs von verschiedenen Oberflächen sicher und effektiv zu entfernen, ohne diese zu beschädigen oder Rückstände zu hinterlassen. So kannst du deine Kerzenständer aus Glas reinigen und ihnen ihren ursprünglichen Glanz zurückgeben.

TOKO GelClean Spray/ Waxremover-Gel direkt bei Amazon entdecken für 14,90 € (statt 19,95 €, -25 %)! [Anzeige]

Kerzenwachs geht ganz leicht wieder ab, wenn Du das Glas in die
Gefällt dir dieser Beitrag?
Hallo!

Ich hab sowas wie Gläser, in die Votivkerzen kommen. Das heißt daß nach jeder Kerze die Gläser völlig verwachst sind.

Ich spüle sie mit sehr heißem Wasser aus, dadurch löst sich schonmal eine Menge von dem Restwachs. Dann kommen die Gläser in die Spülmaschine und werden immer blitzblank.

Das geht nicht, wenn das Glas satiniert ist!!! Das hab ich mal gemacht und mich gewundert, warum das Glas immer glatter wurde...

Viel Erfolg!

Else
Gefällt dir dieser Beitrag?
ich schmeiss die kerzenhalter immer ins kochende wasser, dann das ganze erkalten lassen, den wachs von der wasseroberfläche entfernen, kerzenhalter rausnehmen, nochmals kurz abspülen, fertig.
Gefällt dir dieser Beitrag?
@aglaja: Springen die Gläser nicht, wenn du sie ins kochende Wasser legst? Oder kann man dem irgendwie vorbeugen?
Gefällt dir dieser Beitrag?
kommt drauf an was für welche, empfindliche gläser ins kalte wasser, dann aufkochen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ach so! Na, das muß nem dummen Menschen auch erstmal gesagt werden... :pfeifen:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Ich stell die Kerzengläschen erst zum "Abtauen" auf die warme Herdplatte (auf "1") und wische das flüssige Wachs mit Küchentuch aus. Danach: Gläschen einfach in den Spüler mit rein. Wird wie neu. :rolleyes:
Gefällt dir dieser Beitrag?
Neues ThemaUmfrage