dann würd ich nämlich doch jetzt gleich weitermachen...
vielen Dank schon mal für die Antworten.
Zitat (fenjala, 08.02.2010) |
wenn ich den Teig vormittags zubereite und am abend erst verarbeiten möchte hat mein teig ein säuerlichen geruch und die oberfläche ist trocken obwohl ich ihn mit ein tuch abgedeckt habe. |
Zitat (Sterni, 09.02.2010) |
Abgesehen davon, dass das Gebaeck besser wird, finde ich es auch praktisch den einen Abend den Teig vorzubereiten, ihn lange gehen lassen und am naechsten Tag erst zu backen. |
Zitat (gitti2810, 09.02.2010) |
ja fenjala ist ja auch logisch, für mich, denn die hefe säuert ja auch den teig. wenn du dann wieder zucker und mehl zu gibst wird es zu sauerteig. oder täusche ich mich jetzt? |
wie wiegst du denn 3g hefe ab?
bei der menge schlägt meine küchenwaage nicht an. <_<
Für so kleine Mengen kann man eine Briefwaage nehmen. Ich hab mir mal (für meine Seifereien) eine digitale Waage bei Ebay gekauft. Die wiegt bis 500 Gramm in 0,1-Gramm-Schritten. (über 500 Gramm insgesamt, incl. Gefäß, streikt sie allerdings).
Zitat (fenjala, 10.02.2010) |
wie wiegst du denn 3g hefe ab? bei der menge schlägt meine küchenwaage nicht an. <_< |
Zitat (Blumenkind, 03.02.2010) |
Ich hatte mal einen Teig im Kühlschrank getan und der war leider nicht mehr zu gebrauchen :heul: ,weiß auch nicht was da schiefgelaufen ist.er war jedenfalls hin :wallbash: |
Zitat (Pinguin21, 10.02.2010) |
und 6g. Meersalz und 7g.Olivenöl ist Pizzamehl vorgewürzt ? |
Zitat (wurst, 10.02.2010) |
einfach nach Gefühl ;) |
Ich bin genauso gefühllos... nimm Löffel zum Abmessen. Ein durchschnittlicher Teelöffel hat ein Fassungsvermögen von drei bis vier Millilitern. Ein gestrichener bis schwach gehäufter TL dürfte drei Gramm Hefe fassen. Zwei gestr. Teel. Salz sind circa 6 Gramm, und beim Öl nimmst du einfach einen Esslöffel. Einen modernen- nicht diese riesigen Teile von vor dem letzten Weltkrieg.
Bearbeitet von Valentine am 10.02.2010 14:39:20
Fenjala, seit der langen, kalten Teigfuehrung gibts bei mir auch eher wieder Pizza und selbstgebackenes Brot :)
Anbacken und einfrieren ist auch ne gute Sache, koennte ich auch mal versuchen. Guter Tip, Danke :)
Bei dem Chefkoch-Rezept wuerde ich bei der langen Gehzeit die Hefe reduzieren.
Ich nehm immer Weizenmehl 550 und einen Anteil Vollkornmehl, am liebsten Dinkel, das knuspert auch gut, das mit dem Weizengries muss ich auch mal testen.
Und ordentlich heiss muss der Ofen sein, dann wirds ne Vorzeigepizza :)
Valentine...die Löffelmethode werd ich mir merken,
ganz nebenbei...unsere Pizza ist heute super geworden,
Mittags den Teig angesetzt und am Abend gebacken....alles bestens.
Jetzt nur noch so :)
LG Fenjala
Auch ganz interessant
http://pizza-rezept.bitpalast.net/index.php
Pizzateig soll sogar 1 bis 3 Tage im Kühlschrank sein.
Pizza macht man nie am selben Tag wo man den Hefeteig zubereitet hat.
Hallo,
ich mach den Pizzateig auch immer einen Tag vorher und gebe ihn dann über Nacht immer in den Kühlschrank. Beim zubereiten achte ich darauf, dass nur sehr kaltes Wasser verwendet wird und auch nicht allzulange geknetet wird.
Die Teigruhe im Kühlschrank tut dem Teig gut und er "geht gut auf".
Erst am Freitag 20.7.2018 habe ich Pizzateig für 18 Pizzen hergestellt und im öffentlichen Backhaus gebacken!
Sehr lecker! :D
Grüße JudithSE
PS: wer Tipps braucht
*Werbung entfernt*
Bearbeitet von Wecker am 23.07.2018 22:14:49