Ich habe mir einen Sandwichmaker von jemandem mal ausgeliehen zum ausprobieren.
Nur er hatte das gute Stück ewig nimmer benutzt und konnte mir nicht mehr sagen wie lange der Toast etwa brauch.
Wer kann mir weiter helfen ?
Lg, Kerstin
Ich besaß schon mehrere von den Dingern, da bei SW-Toastern aus dem Niedrigpreissegment nach einiger Zeit die Beschichtung nachlässt und kaum noch sauber zu kriegen ist.
Aus dieser Erfahrung heraus kann ich sagen, dass das von Gerät zu Gerät (teilweise sogar der gleichen Baureihe) sehr unterschiedlich ist. Vom Turbobräuner bis zum Sanftgarer ist da auf dem Markt wirklich alles erhältlich.
Da hilft nur Ausprobieren und öfter mal aufklappen.
Katjes, leider kann ich Dir nicht sagen, wie lange so ein Sandwich braucht, aber Du hast mich dran erinnert, daß ich auch so ein Ding im Keller habe und es eigentlich mal wieder anwerfen könnte :mussweg: .
So in 2-3 Tagen kann ich Dir dann wohl mehr sagen :P
unser Sandwichmaker braucht 7 Min - aber wir füllen immer gescheit so daß man den Maker fast nicht zubekommt...
Toast sollte braun aber nicht angekokelt sein - also laut meinem Geschmack. Kommt aber auch auf den Maker sicher an wie lang der braucht.
Einfach ausprobieren.
Ja Schnauf, das gab es bei uns früher auch oft, muss ich unbedingt mal wieder machen. Danke fürs Erinnern :blumen:
Diese Toasts aus dem Ofen waren wirklich hammerlecker - unsere Favoriten waren immer Schinken-Tomate-Käse und Frischkäse-Petersilie-Champignons-Käse.
Einen Sandwichtoaster hatte ich zu meiner Ausbildungszeit auch, meiner hat auch so grob 5 Minuten gebraucht, ist aber sehr vom Füllungsgrad der Toasts abhängig. Was allerdings immer bei mir das Problem war, war, dass, wenn das Sandwich "ordentlich" gefüllt war, meistens soviel Wasser gezogen wurde, dass man sich beim Essen zwangsläufig eingesaut hat. Konnte man die Dinger hingegen "elegant" essen, schmeckten sie nicht so recht, weil sie nur sehr mäßig gefüllt waren :)
@ Schnauf ... einen richtigen Backofen
Ich könnte den Toast auch unter den Grill meiner Mikrowelle legen, aber der Sandwichmaker ist schon ne nette abwechslung.
(IMG:https://www.bunte-ware.de/bilder/geraete/minikueche.jpg)
Quelle: www.bunte-ware.de
:D
Bearbeitet von SCHNAUF am 17.02.2010 11:18:23
Bei mir kommt in den Sandwichtoaster
entweder thunfisch käse oregano zwiebeln
oder salami käse
oder schinken käse
oder das beste... nutella und banane :sabber: :sabber: :sabber:
ich muss auch immer schauen wie braun es is denn schatzi mags heller und ich was dunkler :)
Ich warte bei meinem Sandwichmaker immer bis das Licht ausgeht und geb ihm dann noch etwa eine Minute.
Natürlich schaue ich zwischendurch auch rein - nicht, dass es doch noch verbruzelt.
Bisher habe ich sie entweder mit Schinken, Salami oder Wurst mit Käse und eventuell Ananas oder Zwiebelringen belegt. Werde demnächst aber bestimmt mal einige eurer Ideen ausprobieren. Scheinen ganz leckere dabei zu sein: Tunfisch,...
@Schnauf ... Ja, genau so einen will ich. Die sind toll und perfekt für winzige Küchen. Wird er mal länger nicht gebraucht oder man braucht für irgendwas Platz, lässt er sich irgendwo in eine Ecke verfrachten. Hab mir auch schon einen ausgesucht auf den ich gerade etwas spare. Mein zukünftiger mit nutzer meiner Küche wird da bestimmt mit machen *g
Meint ihr, solche Sandwiches schmecken auch mit vegetarischer bzw. veganer Füllung? Oder wird das zu trocken?
nee Ludovica,
da kannste alles reinpacken was das Herz begehrt, einfach mal ausprobieren würd ich sagen, erlaubt ist was schmeckt - und bekanntlich schmeckt jedem was anderes ;)
Dann werd ich mir da mal etwas einfallen lassen. Ich war bislang immer der Meinung, ohne diesen zerlaufenen Käse würden die Dinger nicht wirklich schmecken.
Oder hat vielleicht jemand schon einen Vorschlag für mich?
Bearbeitet von Ludovica am 17.02.2010 14:08:46
Zitat (Ludovica, 17.02.2010) |
Oder wird das zu trocken? |
Vielen Dank!
Ludovika, eine gute und leckere Alternative zu Tomatenketchup ist Ayvar, eine Paprikapaste / soße. Gibts entweder beim Türken oder auch bei Netto in mild oder scharf. Im grunde kannst Du alles drauf machen was Dir schmeckt, auch süßes wie Marmelade. Mir hat mal wer von Nougat mit Birnenscheibchen vorgeschwärmt *g Käse muss da nicht unbedingt mit drauf.
Ich will es demnächst mal mit Mandelnougat und Marzipan probieren :sabber: sofern ich dieses Mandelnougat bekomme, bei Kaufland hab ich letztens nur Haselnuss bekommen von den Ostdeutschen Firmen oder ekliges Nutella.
also ich nutz den Sandwitchmaker gerne mal.
Was ich gerne reinpacke - gerhn auch mit Käse, aber auch ohne:
Spargel - viel Wasser - bleibt Innenleben saftig
Maiskörnchen - siehe oben
edel ist auch mexikanisch - allerdings setzt das voraus daß man noch Chillie übrig hat - einfach Chillie also Bohnen/Hackmasse (gekocht - also Resteverwertung) zwischen den Toast geben
Was letzens auch lecker war: Toast mit zerbröckeltem Schafskäse, Oliven, gehacktem Knofi, Kräutern füllen - mh, jamm jamm.
Der nächste Versuch mit bei mir als Calzone gemacht - Schinken, Pilze, Tomatensauce und Käse - bin mal aufs Ergebnis gespannt. Zählt zwar nicht bei Deiner F>rage aber ich bin noch im Probierstadium;)
Hi Ludovica,
Was man zusammen im Brötchen aufbacken kann, kann man in kleineren Mengen auch zwischen 2 Toastbrotscheiben in den Sandwichmaker packen?
Hier sind Anregungen... und hier noch eine Idee...
Bearbeitet von Die Bi(e)ne am 18.02.2010 04:24:26
Danke für Anregungen!