ich ziehe den koepfen die haut ab, ja. und schneide oder breche sie dann in stuecke. die stiele verwende ich nicht, sind mir zu zaeh. anduensten mit einer zwiebel, bisschen mehl drueber staeuben, abloeschen mit wasser, wuerzen mit pfeffer, salz, muskat und etwas reingebroeseltem bruehwuerfel. kurz aufkochen lassen, einen schuss weisswein dazu, nochmals aufkochen, vor dem servierem petersilie und eine schuss sahne reinruehren. bei uns gibts salzkartoffeln oder einfach nur toastbrot dazu. guten appetit :)
gruss :blumen: shewolf
War diese Antwort hilfreich?
3.3.10, 10:40
lioDabei seit: 09.02.06 265 Beiträge
Hallo Rosengift, nehme ein Papierküchentuch und wische einfach evtl. noch anhaftende Erdreste ab, das reicht. Vom Stiel schneidest du ein Stückchen ab, damit das vertrocknete weg ist. Dann einfach in Scheiben schneiden und mit Zwiebel andünsten, Salz und Pfeffer dazu, evtl etwas Petersilie -fertig. Wenn du magst könnte man mit Sahne aufgiessen und dann wieder etwas einreduzieren lassen. Dazu Kartoffeln oder Reis, ein Ei würde auch dazu passen. Wenn du mal grosse Champignonköpfe hast kann man die Stiele entfernen, das vertrocknete von den Stielen wieder abschneiden , Rest kleinhacken, zusammen mit Zwiebel/evtl. Knoblauch und Spinat andünsten, mit Salz/Pfeffer abschmecken. In die Köpfe füllen, schmelzenden Käse (gerieben oder Feta zerkrümelt) obendrauf und im Ofen oder Mikrowelle
LG von der lio
War diese Antwort hilfreich?
wurst
Schau mal hier ;) da ist für jeden was dabei.
Lecker sind sie auch Roh als Salat mit Feldsalat :sabber:
Bearbeitet von wurst am 03.03.2010 11:17:45
War diese Antwort hilfreich?
3.3.10, 11:09
compensare
die Frage plagt mich schon länger und kam mir jetzt bei diesem Fred wieder in den Sinn: ich liebe frische Champignons :sabber: wie man sie zubereiten kann ist klar, aber wo ich mir völligst unsicher bin, ist diese Aufwärm-Geschichte :unsure: esse zB total gern frische, im Ganzen gebratene Champignons, aber mache die dann echt direkt zum sofort essen und auch nur in der Menge, die ich essen mag/kann... bei Dosenpilzen (zB in Soßen) hab ich mit Aufwärmen keine Schmerzen, aber bis dato hab ich mich nicht getraut, solche frischen Pilze nochmal zu erwärmen :huh:
Was ist denn da jetzt wirklich dran? Kann man frisch zubereitete Pilze oder Gerichte mit frischen Pilzen drin (Soßen etc.) noch mal aufwärmen? Oder sollte man das lieber bleiben lassen?
fragt ein kleines Schisserle und sagt lieben Dank für eine fachkundige Aufklärung :blumen: :blumen:
War diese Antwort hilfreich?
3.3.10, 21:47
DrakuDabei seit: 22.11.06 717 Beiträge
Pilze soll man nicht aufwärmen - das kennt man ja schon von den Eltern... Die Eltern haben wir Wissen auch wieder von ihren Eltern.
Pilze verderben schnell (glaub Eiweisgehalt ist dafür verantwortlich).
Meine Eltern - 41êr Jahrgang haben mir erzählt,. daß Kühlschränke in ihrer Kindheit nicht üblich waren - die mags vielleicht schon gegeben haben, aber viele eben hatten sowas nich. Damals wars üblich, Lebensmittel schnell zu verbrauchen, anders haltbar zu machen. Kühlung gabs durch den kühleren Keller und/oder duch gekauftes Eis.
Da man also nicht so einfach was in den Kühlschrank
Ich wärme Pilzgerichte problemlos auf.
Mein Vorgehen:
Gekochtes Pilzgericht schnell abkühlen - Eiswürfel im Eiswürfelpackerl draufgeben (also so daß das geschmolzene Eis nicht die Pilze verwässert - man kann auch diese Kählakkus benutzen - oder Kältewasserbad - also Eiswasser in Schale - drüher in anderer Schale dann das Pilzgericht. Schnell runterkühlen und dann ab in den Kühlschrank damit.