Frage zum Zwiebelsaft: Husten

Hallo an alle,
ich bin neu hier und wenn es mir besser geht, stelle ich mich auch richtig vor ;)
Ich habe jetzt soviel über Zwiebelsaft gelesen, wo besteht nun der Unterschied zwischen den Zwiebelsaft so anzusetzen oder ihn aufkochen zu lassen? Gehen beim aufkochen nicht viele Wirkstoffe flöten?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.
Viele grüße von madasica

Ich mach für die Kinder immer Zwiebelsaft gegen Husten.
Und zwar so:

Ich hacke eine Zwiebel und geb die in ein Schraubglas, mache etwas getrockneten Thymian dazu und Kandiszucker oder Honig drauf. Dann verschließe ich das gut und stelle es in den Wasserkochen in den ich wenig Wasser gefüllt habe. Dann anschalten und einmal gut kochen lassen und dann ca. eine halbe Stunde drin lassen. Danach geb ich das ganz durch einen Teefilter. Den Saft mach ich dann wieder in ein Schraubglas und in den

War diese Antwort hilfreich?

Also ich hab die Zwiebel inScheiben geschnitten mit zucker bestreut
und Saften lassen und dann in kleinen Schlucken trinken.
Das kannst in einem Schraubglas schichten.
Gute Besserung GB Pics

War diese Antwort hilfreich?

Ich lasse eine grob geschnittene Zwiebel mindestens eine halbe Stunde kochen, dann abseien und mit Honig süßen.
Altes Rezept von meinen Schwiegereltern, hat meinen Kids immer geholfen :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich schnibbel rote Zwiebeln in Ringe oder grobe Stücke und fülle sie mit Kandiszucker in ein Schraubglas. Wieviel Kandis weiß ich leider nicht, da ich das immer "frei Schnauze" mache. Über Nacht ziehen lassen, den Saft löffelweise über den Tag verteilt einnehmen.
Achtung: Kann Blähungen verursachen.

War diese Antwort hilfreich?
ich schneite die Zwiebeln klein,mache etwas Zucker darüber.dann lass ich ihn ziehen.zum Schluss noch etwas abgekochtes Wasser,und fertig.Rezept von meiner Großmutter.

gute Besserung!
War diese Antwort hilfreich?

ja toll sie wollte aber den unterschied wissen, warum gekocht! :wub:

sie weiß doch schon die rezeppte :pfeifen:

ich mache ihn auch roh :wub:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (madasica, 22.03.2010)
Hallo an alle,
ich bin neu hier und wenn es mir besser geht, stelle ich mich auch richtig vor ;)
Ich habe jetzt soviel über Zwiebelsaft gelesen, wo besteht nun der Unterschied zwischen den Zwiebelsaft so anzusetzen oder ihn aufkochen zu lassen? Gehen beim aufkochen nicht viele Wirkstoffe flöten?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.
Viele grüße von madasica

Wie machst du denn deinen Hustensaft?

Ich koche nicht auf, sondern lasse in schmelzen.
gehackte Zwiebeln und Zucker schichtweise in ein Marmeladenglas. Deckel drauf, aber nicht zuschrauben. Das ganze in ein Wasserbad auf dem

Ich kann mir vorstellen, dass die Sirupmasse nicht ganz so hart im Rachen ist, wie reines Zwiebelwasser. Falls du reines Zwiebelwasser meinst.
War diese Antwort hilfreich?

Ich mach das so wie Du, Eifelgold. Halt nur im

Und ich denk nicht, dass durch erhitzen die ätherischen Öle der Zwiebel zunichte gemacht werden.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (twiggy, 22.03.2010)
Ich mach für die Kinder immer Zwiebelsaft gegen Husten.
Und zwar so:

Ich hacke eine Zwiebel und geb die in ein Schraubglas, mache etwas getrockneten Thymian dazu und Kandiszucker oder Honig drauf. Dann verschließe ich das gut und stelle es in den Wasserkochen in den ich wenig Wasser gefüllt habe. Dann anschalten und einmal gut kochen lassen und dann ca. eine halbe Stunde drin lassen. Danach geb ich das ganz durch einen Teefilter. Den Saft mach ich dann wieder in ein Schraubglas und in den Kühlschrank. Der hält sich dann einige Tage.

hast du das auch schon getrunken? oder nur deinen kindern gegeben :blumengesicht:



spass bei seite;
kannst du mir erklären was ein Schraubglas ist? Das ist hierzulande leider ein unbekannter Begriff :aengstlich:
War diese Antwort hilfreich?

Wenn man den Sirup aufkocht und womöglich noch länger kochen oder köcheln lässt, dann gehen viele ätherische Öle und Wirkstoffe flöten.

Marcel, ein Schraubglas ist ein Glas mit Schraubdeckel.

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Valentine, 22.03.2010)

Marcel, ein Schraubglas ist ein Glas mit Schraubdeckel.

*schäm* :hirni:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (twiggy, 22.03.2010)
Und ich denk nicht, dass durch erhitzen die ätherischen Öle der Zwiebel zunichte gemacht werden.

Ne, zunichte gemacht werden sie nicht, aber sie sind nach dem aufkochen einfach weg! Sie verdampfen. das ist ja gerade die Eigenschaft der ätherischen Öle, dass sie verdunsten bei Erhitzung. ;)

Ich weiß ja jetzt nicht, wie Zwiebelsaft gewonnen wird, aber wenn da nicht der Dampf destilliert wird, dann hat das Endprodukt auf jeden Fall keine ätherischen Öle mehr. Wobei ich eh bezweifle, dass die ätherischen Öle nun primär für die Wirksamkeit des Zwiebelsaftes verantwortlich sind. Ich tippe da eher auf sekundäre Pflanzenstoffe
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (marcel, 22.03.2010)
hast du das auch schon getrunken? oder nur deinen kindern gegeben :blumengesicht:



spass bei seite;
kannst du mir erklären was ein Schraubglas ist? Das ist hierzulande leider ein unbekannter Begriff :aengstlich:

Als Kind hat mir die Omi den immer gegeben und als ich den zum ersten Mal für die Kinder gemacht hab, hab ich vorher ein ganz kleines bisschen probiert ^_^ So schlimm schmeckt der gar nicht :nene:

Und das mit dem Schraubglas hat sich ja erledigt :lol: Nächstes Mal schreib ich dann Schräubliglas, dann verstehst Du das bestimmt ;) :P
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Bierle, 22.03.2010)
Ne, zunichte gemacht werden sie nicht, aber sie sind nach dem aufkochen einfach weg! Sie verdampfen. das ist ja gerade die Eigenschaft der ätherischen Öle, dass sie verdunsten bei Erhitzung. ;)

Ich weiß ja jetzt nicht, wie Zwiebelsaft gewonnen wird, aber wenn da nicht der Dampf destilliert wird, dann hat das Endprodukt auf jeden Fall keine ätherischen Öle mehr. Wobei ich eh bezweifle, dass die ätherischen Öle nun primär für die Wirksamkeit des Zwiebelsaftes verantwortlich sind. Ich tippe da eher auf sekundäre Pflanzenstoffe

Hmm, aber die meisten Rezepte für den Saft sind mit aufkochen. Man kann da ja auch Wasser drunter mischen und das als Tee trinken. Also denk ich schon, dass es noch wirkt. Ich stell meinen ja nur eine halbe Stunde in heißes Wasser und der hilft echt immer super.
Die Kinder haben ja immer so schnell Husten und den dann so stehen zu lassen bis Saft da ist, das dauert dann so lange.
War diese Antwort hilfreich?

ich danke euch für eure Antworten. Ich habe ihn gemacht, wie immer kleingeschnippelt , Zucker drüber und ziehen lassen. Husten ist dadurch verträglicher :schnäuzen: :schnäuzen: :schnäuzen: Kopfweh ist nur sehr schlimm :heul:

War diese Antwort hilfreich?

ich weiss aber immer noch nicht den Unterschied zwischen aufgekochten und roh angesetzten Zwiebelsaft

War diese Antwort hilfreich?

:trösten: :trösten: :trösten: Probier mal Pfefferminzöl auf die Schläfen und Nacken. Das hilft bei Kopfschmerzen ganz gut.
Und ob jetzt roh oder gekocht :keineahnung: aber die meisten Rezepte sind mit kochen. Ich kann mir vorstellen, dass die Wirkstoffe dann besser aus der Zwiebel rauskommen. Kann aber auch nur sein, weil man so schneller Saft hat, als wenn man´s roh ansetzt.
Gute Besserung :blumen:

War diese Antwort hilfreich?

Ich hab das jetzt mal so gemacht wie Twiggy. Hatte nur leider keinen Thymian zur Hand. Da meine Tochter aber keinen Thymian mag, und für ist der Saft, ist das hoffentlich nicht so schlimm.
Hat in jedem Fall wesentlich besser geklappt als wenn ich es über Nacht einfach stehen lasse.
Hoffentlich hilft es auch, mir geht das ewige gehuste meiner Tochter nämlich langsam auf den Senkel. Ja ich weiß, das Kind kann nix dafür. Doch kann se wohl, wir haben warme Jacken und lange Pullover. :heul:

War diese Antwort hilfreich?

Bei hartnäckigem Husten hilft auch ein "Schmalzwickel!"
reines Schweineschmalz auf ein leicht angewärmtes Tuch - auf die Brust legen und Schlafanzug drüber - über Nacht drauf lassen - wirkt super !!
Aber !!!!!!!!!achtung nicht anwenden wenn Fieber da ist. Treibt das Fieber hoch

War diese Antwort hilfreich?

hab ja auch schon viel von Zwiebelsaft gehört... aber... bekommt man da nicht tierische Blähungen von? Oder ist die Anwendung tauglich vor Geschäftsterminen z.B.... blöde Frage vielleicht, aber man will ja die Mitmenschen schonen...

War diese Antwort hilfreich?

@ Ela
Bei uns hilft er echt gut. Ich werd ja auch immer so irre, wenn die den ganzen Tag husten.Klar, sie können nix dafür, aber das geht ganz schön an die Nerven. Den Kindern selbst macht das gar nicht soviel aus. Gute Besserung für Deine Tochter :trösten:

@ runzenplunz
Ist mir noch nie aufgefallen, dass davon Blähungen entstehen. Ich kann´s mir fast nicht vorstellen, du isst ja nicht die Zwiebel und die paar Löffel über den Tag verteilt, ich denk nicht, dass du da deine Mitmenschen quälst :lol:

Hab übrigends die Tage gelesen, dass der Saft auch bei Erkältung ohne Husten genommen werden kann, weil er wirkt wie ein Antibiotikum. Ich werd den in Zukunft dann immer gleich geben. Mal sehen, ob´s hilft.

War diese Antwort hilfreich?

Ne der Saft hilft wirklich gut. Sie hustet zwar noch, aber der Husten ist lose.
Leider isst sie die Zwiebeln, deshalb , aber da kommen wir auch noch drüber. rofl

War diese Antwort hilfreich?

Wie, die isst die Zwiebeln aus dem Saft? Oder meinst du, dass sie normale frische Zwiebeln isst :unsure:

War diese Antwort hilfreich?

Im Moment futtert sie die Zwiebeln aus dem Saft, aber sie isst auch rohe Zwiebeln. Man nennt sie nicht umsonst Zwiebel- oder Gurkenmonster. :heul:

War diese Antwort hilfreich?
Zitat (Ela1971, 30.03.2010)
Im Moment futtert sie die Zwiebeln aus dem Saft, aber sie isst auch rohe Zwiebeln. Man nennt sie nicht umsonst Zwiebel- oder Gurkenmonster. :heul:

:lol: :lol: :lol: mach Dir nix draus, vielleicht wirkt deshalb der Saft auch so gut :trösten:
War diese Antwort hilfreich?
Zitat (twiggy, 30.03.2010)
@ runzenplunz
Ist mir noch nie aufgefallen, dass davon Blähungen entstehen. Ich kann´s mir fast nicht vorstellen, du isst ja nicht die Zwiebel und die paar Löffel über den Tag verteilt, ich denk nicht, dass du da deine Mitmenschen quälst :lol:

Na, dann werd ich mal den Selbstversuch starten ;) Ich berichte, sowohl von der einen als auch von der evtl. anderen Wirkung! :pfeifen:
War diese Antwort hilfreich?

Ich selbst hab den Saft noch nie genommen, aber ich wollt´s auch mal versuchen, wenn wieder nötig sein sollte.
Ich bin gespannt was du zu berichten hast :hihi:

War diese Antwort hilfreich?

Der Saft schmeckt einfach lecker!!! :sabber: Ich kenn es aus meiner Kindheit. Das hat meine Oma immer gemacht, wenn ich erkältet war. Man kann sich die Verbindung Zucker und Zwiebeln nicht vorstellen, aber ich mach mir datt immer noch, wenn ich mal erkältet bin!!!!

War diese Antwort hilfreich?

Probiert hab ich´s schon und ja, die Omi hat den auch immer für uns gemacht, aber das ist ja schon was her :pfeifen:
Seit dem hab ich den nie mehr genommen. Ich mag Zwiebeln auch sehr gern, aber in verbindung mit Zucker ist´s halt komisch :wacko:

War diese Antwort hilfreich?
Neues ThemaUmfrage


Passende Themen

komischer Atem nach Husten Wie lange hält sich selbstgemachter Hustensaft? Echter Husten oder doofe Angewohnheit? Wie kann ich meinen Husten schnell wegbekommen? Nächtliches husten: was kann man tun Zwiebelsaft bei 12 mon. kind? Keuchhusten: unsere Tochter hat`s erwischt reizhusten: was hilft